Oder neu anmelden!

 
Zurück   Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online > Kaninchen Forum > Kaninchenkrankheiten & Gesundheit
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online.

Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen.
 

 
Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen.
(Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!)


Critical Care & Co. sind ungesund - was gibt es für gesunde Alternativen auf Kaninchen Forum

Like Tree31Likes

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht

Benutzerbild von saloiv
Moderatorin
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 4.688
saloiv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 27.09.2012, 00:02

Critical Care & Co. sind ungesund - was gibt es für gesunde Alternativen


Critical Care als Päppel-Futter?


Critical Care wird oftmals vom Tierarzt als Päppel-Futter mitgegeben wenn ein Tier selber nicht frisst oder zu dünn ist. Im letzteren Fall ist es absoluter Unsinn, denn Critical Care ist ein Erhaltungs- und kein Energiefutter und somit führt es nicht zu einer Gewichtszunahme, außerdem kann das Tier ja noch fressen und sollte andere, gesunde energiereiche Futtermittel erhalten!

Nur Tiere, die das Futter nicht selber aufnehmen können brauchen einen Brei, alle anderen brauchen lediglich energiereiches Futter. Hier geht es um die Breiernährung!

Wenn ein Tier gepäppelt werden muss, benötigt man einen Brei und Critical Care ist das gängigste Fertigpulver auf dem deutschen Markt, es existrieren noch weitere ähnliche Päppelmittel die genauso ungeeignet sind.

Was ist an Critical Care schädlich?

Sehr bedenklich ist der hohe Weizenanteil, denn Weizen kann von Kaninchen nicht richtig verdaut werden und stört das Gleichgewicht in der Darmflora. Die Folge sind Resorbtionsstörungen, Verdauungsprobleme, Überwucherung der Darmflora und andere Erkrankungen.
Gleiches gilt für den Sojagehalt.

Besser als Energiezusatz geeignet wäre Hafer, der relativ gut geeignet ist und besser verwertet und verdaut werden kann.

Gerade getreidefrei ernährte Kaninchen müssen bei der Umstellung auf Critical Care in ohnehin schon geschwächten Zustand eine Nahrungsumstellung durchmachen, was den Körper belastet.

Weiterhin enthält Critical Care gentechnisch verändertes Soja. Wenn gentechnische Zusatzstoffe (z.B. Soja) in menschlichen Lebensmitteln zugemischt werden, besteht eine Kennzeichnungspflicht (ausgenommen sind von dieser Kennzeichnungspflicht Enzyme, Zusatzstoffe und Aromen), bei Tierfutter besteht keine Kennzeichnungspflicht. Gentechnisch veränderte Pflanzen sind sehr umstritten, nicht nur deshalb, weil verschiedene Laborreihen an Tieren ergaben, dass solche Pflanzen zu starken gesundheitlichen Problemen führen können.

Zusammensetzung von Critical Care:
Timothy-Grasmehl
Sojaschalen (genetisch verändert)
Weizenkeime
Haferschälkleie
Weizenfuttermehl
Sojaproteinkonzentrat (genetisch verändert)
Kochsalz
Melasse
Hefen
Öle
Vitamin-, Spurenelementvormischung

Zusatzstoffe
Vitamin A IE/kg 20.000 - (Empfehlung für Alleinfuttermittel: Kan. 1100-1500 Meerschw. 2350)
Vitamin D3 IE/kg 800 - (Empfehlung für Alleinfuttermittel: Kan. 500 Meerschw. 750)
Vitamin E mg/kg 140 - (Empfehlung für Alleinfuttermittel: Kan. 30 Meerschw. 24-28)
Vitamin C mg/kg 10.000 - (Empfehlung für Alleinfuttermittel: Kan. Zusatz nicht empfohlen Meerschw.200)
Kupfer mg/kg 5 - (Empfehlung für Alleinfuttermittel: Kn. 3-6, Meerschw. 6)

Die Empfehlung für Alleinfuttermittel ist für Labortiere im Wachstum ausgelegt (Wachstum = erhöhter Bedarf) und selbst für diesen Zweck sehr hoch angesetzt, trotzdem übersteigt Critical Care diese Werte teilweise beachtlich. Zu viel künstliche Vitamine können schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.

Critical Care ist ähnlich zusammen gesetzt wie Kaninchenpellets, allerdings enthält es mehr Heu als Pellets, es entspricht also einer Ernährung mit Pellets und Heu.

Was kann ich dann nehmen?

Als schnelle Alternative können Gemüse- und Fruchtbabygläschen (reine Gemüse-Fruchtgläschen ohne Zusätze!), z.B. von Hipp verwendet werden. Diese werden mit zuvor in heißen Wasser angelösten Haferschmelzflocken oder Hafermehl vermengt und dann können diesem Brei eingeweichte Heupellets beigefügt werden (nicht alle lassen sich gleich gut aufquellen). Evtl. noch etwas Öl hinzu geben.



Hochwertiger ist ein Brei der im Mixer hergestellt wird. Geeignet ist weiches Gemüse (Gurke, Tomate, Chinakohl, Salate...), junge Kräuterblätter (ältere sind zu faserig), gekochtes Hartgemüse (weich gekochte Karotten, Sellerie, Kohlrabi...) und Kräuter aus der Gefriertruhe.
Natürlich können auch Babygläschen, Smoothies, Haferschmelflocken, Hafermehl, reiner Gemüse- oder Obstsaft, Heilerde, Critical Care akut, reine Kräutertees (ohne Aromen oder Zusätze)... hinzugegeben werden.

Alles wird in den Mixer gegeben und fein gemixt. Wenn es zu trocken ist um richtig zu rotieren, sollte noch eine flüssige Zutat hinzu gegeben werden, damit es besser rotiert.



Weitere Infos zum Päppeln bekommt ihr unter [url]www.kaninchenwiese.de[/url] -> Gesundheit



Selkie, Ecci, JayJay and 15 others like this.
__________________

www.kaninchenwiese.de



Geändert von saloiv (28.09.2012 um 18:51 Uhr).
Kaninchen Forum Werbeninchen
Werbe-Kaninchen
 
Diese Werbung wird auf diese Weise nicht angezeigt
wenn man angemeldet bzw. registriert ist.
Jetzt kostenlos einen Usernamen auswählen
und bei Kaninchenforum.de angemeldet sein
 
 

Benutzerbild von Ecci
Kaninchen
 
Registriert seit: 10.06.2010
Beiträge: 1.444
Ecci befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 27.09.2012, 00:42

Danke für die übersichtliche Darstellung, WARUM CC nicht wirklich geeignet ist zum Päppeln. Bisher habe ich manchen Nottierärzten immer nur gesagt ich päppel mit selbstgemachtem Brei oder Babygläschen und dann hieß es oft: "Nehmen Sie lieber CC, das ist besser". Jetzt kann man auch mal richtig was dazu sagen, warum es eben nicht besser ist (außer: Die Erfahrung zeigt....).




Benutzerbild von marinahexe
Moderatorin
 
Registriert seit: 24.10.2010
Beiträge: 24.258
marinahexe hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Geschrieben am 27.09.2012, 08:36

Zitat:
Als schnelle Alternative können Gemüse- und Fruchtbabygläschen (reine Gemüse-Fruchtgläschen ohne Zusätze!), z.B. von Hipp verwendet werden. Diese werden mit zuvor in heißen Wasser angelösten Haferschmelzflocken vermengt

Genau so päppel ich. Ich nehme die Babygläschen ab 4.Monat, das Gemüse ist so fein püriert, dass es notfalls auch durch die Spritze passt. Oft ist das aber gar nicht erforderlich, weil z.B. Möhrenbrei gerne so geschleckt wird. Ich biete den Brei erst in einem Schälchen an. Wenn er nicht geschleckt wird, kann ich ihn in eine Spritze ziehen und so verabreichen.

TÄ bieten CC oft auch auf Verdacht an, wenn päppeln eigentlich gar nicht notwendig ist. Wahrscheinlich ist die Gewinnspanne hoch.




Benutzerbild von mausefusses
Kaninchen
 
Registriert seit: 11.08.2010
Beiträge: 4.990
mausefusses befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 27.09.2012, 10:18

Zum Päppeln würde ich immer Dinge nutzen die die Tiere selber kauen müssen, wenn sie denn kauen können.

Brei sollte einer Zwnagsernährung vorbehalten bleiben (wenn denn vorher gesichert ist das diese wirklich zwingend erforderlich ist) oder Tieren die aufgrund einer Zahnop keine harte Nahrung zu sich nehmen können.



hasis2011 and Benny like this.

Benutzerbild von saloiv
Moderatorin
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 4.688
saloiv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 27.09.2012, 12:24

Zitat:
Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
Zum Päppeln würde ich immer Dinge nutzen die die Tiere selber kauen müssen, wenn sie denn kauen können.

Brei sollte einer Zwnagsernährung vorbehalten bleiben (wenn denn vorher gesichert ist das diese wirklich zwingend erforderlich ist) oder Tieren die aufgrund einer Zahnop keine harte Nahrung zu sich nehmen können.
Ja, die aufgelösten Heucobs sind nicht so fein wie das Pulver von CC. Auch beim Häkseln wird es gröber. Das einzige Problem ist, dass man es nicht in die Spritze bekommt.

Ich musste noch nie mit Zwang füttern! Das lehne ich auch ab.



Nina Anna likes this.
__________________

www.kaninchenwiese.de



Benutzerbild von mausefusses
Kaninchen
 
Registriert seit: 11.08.2010
Beiträge: 4.990
mausefusses befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 27.09.2012, 12:57

Ich lehne Zwangsfütterung auch ab, ich denke auch das es nur sehr sehr wenige Situationen gibt wo das in Erwägung gezogen werden sollte.



marinahexe and Nina Anna like this.

Benutzerbild von Selkie
Moderatorin
 
Registriert seit: 20.12.2009
Beiträge: 19.473
Selkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 27.09.2012, 23:19

danke für die aufklärung.

sollte das thema nicht eher in die faqs?



__________________



Man kann nicht glücklich sein ohne manchmal auch unglücklich zu sein.

(Quelle: Oliver, Lauren: Delirium)




Benutzerbild von saloiv
Moderatorin
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 4.688
saloiv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 00:45

Ja, es kann auch in die FAQ, wenn ihr es dort haben möchtet.



__________________

www.kaninchenwiese.de



Benny
Gast
 
Beiträge: n/a
Geschrieben am 28.09.2012, 08:07

Vom Zwangsfüttern halte ich auch nicht viel, hab das auch GsD noch nie machen müssen.

Als Päppelfutter empfehle ich persönlich immer grobe Haferflocken, bei Bedarf auch etwas eingeweicht, sonst nichts. Die haben Rohfaser, die Stärke ist gut verdaulich und sie liefern Energie. Der Vorteil ist, dass die meisten Kaninchen Haferflocken sehr gerne fressen.




Benutzerbild von saloiv
Moderatorin
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 4.688
saloiv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 13:07

@Benny. Haferflocken sind zum Zunehmen super, allerdings nicht, wenn das Kaninchen die Nahrung nicht selber aufnehmen kann, dann muss man eben richtig päppeln, also mit Spritze (z.B. bei Zahnproblemen, Entzündungen/Schmerzen im Mundraum, E. Cuniculi (wenn durch den schrägen Kopf die Nahrungsaufnahme erschwert wird bzw. zu wenig gefressen), wenn es stark geschwächt ist, usw.).
Wenn es noch selber das Futter fressen kann, dann kann man alles mögliche nehmen und braucht auf keinen Fall einen Päppelbrei. Aber hier geht es ja um Päppelbrei wenn dies eben nicht mehr der Fall ist.



__________________

www.kaninchenwiese.de



Benny
Gast
 
Beiträge: n/a
Geschrieben am 28.09.2012, 13:11

Achso.

Päppeln ist für mich "aufpäppeln im Sinne von Gewichtszunahme" und nicht Zwangsfüttern und es ging ja um Päppelfutter, außer ich hab das falsch verstanden.

Dass Haferflocken zum Zwangsfüttern nicht geeignet sind, ist klar, wobei man da evtl. daraus Haferschleim machen könnte, der müsste auch durch eine Spritze passen. *grübel*




Benutzerbild von mausefusses
Kaninchen
 
Registriert seit: 11.08.2010
Beiträge: 4.990
mausefusses befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 14:24

Ich würde das auch noch deutlicher machen das es hier um Päppelbrei geht für Tiere die gerade keine feste Nahrung fressen können, z.B. wegen einer Zahn-Op oder so....

Es muß für jeden sofort klar werden das Tiere die selber fressen können keinen Brei bekommen sollten sondern dann eben z.B. mit haferflocken gepäppelt werden können.



Benny likes this.

Benutzerbild von DiauraPapillon
Ninchen
 
Registriert seit: 15.08.2012
Beiträge: 15
DiauraPapillon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 14:42

CC hab ich auch vom Tierarzt mitbekommen weil mein Shinya durch E.C. nicht mehr richtig gefressen hat. Allerdings stellte sich bei seinem Zustand nie so wirklich eine Besserung ein, was das Gewicht betrifft. Seitdem ich nun aber die Babygläschen(genau die gleichen wie auf dem Bild) füttere, ist er um einiges fitter und es geht immer weiter bergauf mit dem Gewicht.

Sehr hilfreicher Eintrag und mein rest Pulver CC wandert ohne schlechtes Gewissen in die Tonne.



Jana1999 likes this.

Benutzerbild von marinahexe
Moderatorin
 
Registriert seit: 24.10.2010
Beiträge: 24.258
marinahexe hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Geschrieben am 28.09.2012, 16:14

Zitat:
Zitat von Benny Beitrag anzeigen
Dass Haferflocken zum Zwangsfüttern nicht geeignet sind, ist klar, wobei man da evtl. daraus Haferschleim machen könnte, der müsste auch durch eine Spritze passen. *grübel*

Oder Du nimmst Schmelzflocken!




Benutzerbild von Amy76
Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 571
Amy76 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 16:52

Vor (*überlege*) 16 Jahren musste ich eine Häsin mit Lungenentzündung über etwa 10 Tage zwangsernähren. Sie fraß gar nicht mehr selbständig, wohl weil sie auch nichts riechen konnte. Sie war arg mager geworden und kämpfte dennoch um ihr Leben. Sie hat es geschafft, würde wieder gesund und nahm über Wochen hinweg wieder auf Normalgewicht zu.

Das erste, was sie wieder selbständig fressen wollte, waren getrocknete Birkenblätter. Sie wurde bis dahin mit einem Brei aus frischem Gemüse (es lebe die Küchenmaschine) und Schmelzflocken gepäppelt. Alle paar Stunden habe ich sie füttern müssen und mir die Nächte um die Ohren geschlagen. Mein Arbeitgeber war nicht erfreut über meinen "Sonderurlaub".

Sie war handzahm und unglaublich anhänglich. Ich hatte nie den Eindruck, dass ich sie mit dem Füttern zusätzlich belaste. Ich würde niemals grundsätzlich ausschließen, ein Kaninchen zwangzufüttern. Wobei ich gestehen muss, dass ich bei meinen jetzigen Nins (eben weil sie nichtmal handzahm sind) stärkere Bedenken hätte.



Frida0906 likes this.
__________________
Beware of the weeping Angel!
Don`t blink! Don´t turn away! Run! Basically run!




Benutzerbild von mausefusses
Kaninchen
 
Registriert seit: 11.08.2010
Beiträge: 4.990
mausefusses befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 17:38

@Amy76

Es kann natürlich immer mal Situationen geben wo eine Zwangsernährung nötig ist, leider wird aber meist viel zu früh und viel zu viel zwangsernährt.



Benny likes this.

Benny
Gast
 
Beiträge: n/a
Geschrieben am 28.09.2012, 17:57

Zitat:
Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
@Amy76

Es kann natürlich immer mal Situationen geben wo eine Zwangsernährung nötig ist, leider wird aber meist viel zu früh und viel zu viel zwangsernährt.
Und danach wird sich gewundert, warum das Kaninchen gestorben ist.




Benutzerbild von saloiv
Moderatorin
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 4.688
saloiv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 18:54

Ich habe den Satz mal fett hervorgehoben, aus dem es hervorgeht, um was es hier geht.

Zitat:
Zitat von Benny Beitrag anzeigen
Achso.

Päppeln ist für mich "aufpäppeln im Sinne von Gewichtszunahme" und nicht Zwangsfüttern und es ging ja um Päppelfutter, außer ich hab das falsch verstanden.

Dass Haferflocken zum Zwangsfüttern nicht geeignet sind, ist klar, wobei man da evtl. daraus Haferschleim machen könnte, der müsste auch durch eine Spritze passen. *grübel*
Nur weil ich Brei anbiete oder aus einer Spritze füttere, ist es noch keine ZWANGSernährung.
Als Beispiel: Meine Picco hat E. Cuniculi und liegt relativ verdreht herum, teilweise ist sie durch Augenzickern auch orientierungslos und mit schiefen Kopf frisst es sich schwer. Deshalb fbraucht das Fressen von normalen Futter viel Zeit und ist für sie sehr anstregend. Deshalb ist sie abgemagert. Nun halte ich ihr eine Spritze mit Päppelbrei vor den Mund und sie schleckt an der Öffnung während ich es nachfliesen lasse (die Spritze langsam abdrücke). Mit Zwang hat dies nichts zu tun. Eine Zwangsernährung wird gegen den Willen des Tieres durchgeführt (Spritze rein in den Mund, abdrücken usw.). Das Tier wehrt sich auch teilweise oder möchte gar nicht fressen.



__________________

www.kaninchenwiese.de



Benutzerbild von saloiv
Moderatorin
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 4.688
saloiv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 18:58

Tinachen hat mich hierauf aufmerksam gemacht: http://www.kaninchenforum.de/kaninchen-faq-arbeit/10549-p%E4ppelbrei-co.html
Die Themen könnte man verbinden und in die FAQ einarbeiten. Was meint ihr dazu?



__________________

www.kaninchenwiese.de



Benutzerbild von Selkie
Moderatorin
 
Registriert seit: 20.12.2009
Beiträge: 19.473
Selkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 19:05

Zitat:
Zitat von saloiv Beitrag anzeigen
Tinachen hat mich hierauf aufmerksam gemacht: http://www.kaninchenforum.de/kaninchen-faq-arbeit/10549-p%E4ppelbrei-co.html
Die Themen könnte man verbinden und in die FAQ einarbeiten. Was meint ihr dazu?
find ich gut



__________________



Man kann nicht glücklich sein ohne manchmal auch unglücklich zu sein.

(Quelle: Oliver, Lauren: Delirium)



 
 
Weitere Themen / Kaninchenforum.de Empfehlung
 
 
 
 
 
 
Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Critical Care - pfui Teufel Lottchen Kaninchenkrankheiten & Gesundheit 28 21.02.2014 13:12
Critical care - Menge ausreichend? indy Kaninchen Ernährung & Futter 13 20.12.2011 11:47
Critical Care?Dicke Köddel im Darm!Dringend!Hilfe! Nazar & Noroelle Kaninchenkrankheiten & Gesundheit 44 13.11.2011 19:27
Es säuft so viel nach Critical Care hiam Kaninchenkrankheiten & Gesundheit 12 26.05.2011 16:18
Critical Care Kathy :) Kaninchen Ernährung & Futter 13 23.10.2010 11:25

Copyright ©2010, Kaninchenforum.de

Search Engine Friendly URLs by vBSEO 3.6.0 PL2 ©2011, Crawlability, Inc.