Oder neu anmelden!

 
Zurück   Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online > Kaninchen Forum > Kaninchenkrankheiten & Gesundheit
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online.

Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen.
 

 
Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen.
(Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!)


Critical Care & Co. sind ungesund - was gibt es für gesunde Alternativen auf Kaninchen Forum

Like Tree31Likes

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht

Benutzerbild von Amy76
Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 571
Amy76 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 19:29

Zitat:
Zitat von saloiv Beitrag anzeigen
Ich habe den Satz mal fett hervorgehoben, aus dem es hervorgeht, um was es hier geht.



Nur weil ich Brei anbiete oder aus einer Spritze füttere, ist es noch keine ZWANGSernährung.
Als Beispiel: Meine Picco hat E. Cuniculi und liegt relativ verdreht herum, teilweise ist sie durch Augenzickern auch orientierungslos und mit schiefen Kopf frisst es sich schwer. Deshalb fbraucht das Fressen von normalen Futter viel Zeit und ist für sie sehr anstregend. Deshalb ist sie abgemagert. Nun halte ich ihr eine Spritze mit Päppelbrei vor den Mund und sie schleckt an der Öffnung während ich es nachfliesen lasse (die Spritze langsam abdrücke). Mit Zwang hat dies nichts zu tun. Eine Zwangsernährung wird gegen den Willen des Tieres durchgeführt (Spritze rein in den Mund, abdrücken usw.). Das Tier wehrt sich auch teilweise oder möchte gar nicht fressen.
Mir ging es auch um ein Zitat von Dir aus diesem Thread

Zitat:
Ich musste noch nie mit Zwang füttern! Das lehne ich auch ab.
Im normalfall würde ich Zwangsernährung auch nicht toll finden, aber ich finde es falsch, dies grundsätzlich abzulehnen. Meine Mausi hat das über sich ergehen lassen. Sie war nicht apathisch und war nicht völlig entkräftet, sie hätte also durchaus zeigen können, dass es furchtbar für sie war, aber sie hat es über sich ergehen lassen und nicht gemuckt. Danach war sie auch keinesfalls eingeschüchtert oder wirkte gestresst. Sie hat dann immer begonnen, sich (so weit sie konnte) zu putzen und hat an mir geschnuppert. Aber wie ich schonmal erzählte, meine damaligen Kaninchen waren wohl allesamt nicht normal. Mir waren bis zu meinen jetzigen fünfen sowohl Vergesellschaftungs- als auch sonstige Probleme im Verhalten fremd. Meine Nins waren auch schon abartig zahm. Ich weiß nicht, ob ich solche Nins heute nochmal haben wollte. Aber genau diese Zutraulichkeit hat Mausi wohl viel Stress erspart und ihr das Leben gerettet. Mit meinen jetzigen fünf würde ich wirklich eher überlegen.

Und ja, ihr wolltet das Thema ursprünglich wegen Päppelbrei führen. Aber es ist nunmal in Zwangsernährung abgedriftet und meine Erfahrungsberichte wollte ich gerade nach diesem doch negativen Satz dazu beitragen. Grundsätzlich etwas abzulehnen ist selten ein guter Weg. Man sollte durchaus kritisch schauen, wie viel Stress so ein Tier dadurch hat, aber nicht gleich im Vorfeld aufgeben müssen, weils ja so sein könnte.



__________________
Beware of the weeping Angel!
Don`t blink! Don´t turn away! Run! Basically run!



Kaninchen Forum Werbeninchen
Werbe-Kaninchen
 
Diese Werbung wird auf diese Weise nicht angezeigt
wenn man angemeldet bzw. registriert ist.
Jetzt kostenlos einen Usernamen auswählen
und bei Kaninchenforum.de angemeldet sein
 
 

Benutzerbild von saloiv
Moderatorin
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 4.688
saloiv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 19:37

Wenn ein Kaninchen nicht freiwillig frisst, hat es einen Grund, deshalb würde ich ihm dann auch keine Nahrung reinstopfen.



__________________

www.kaninchenwiese.de



Benutzerbild von Amy76
Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 571
Amy76 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 19:54

Das Kaninchen kennt nur das hier und jetzt. Es weiß nicht, dass es wieder gesund werden kann. Es frisst (in meinem Fall) nicht, weil es die Nahrung nicht wahrnehmen kann. Es wird dünn und ist durch seine Erkrankung schon geschwächt. Der Magen-Darm-Trakt funktioniert, es ist ansonsten fit, es wirkt nicht teilnahmslos und es ist durchaus am Kämpfen, nimmt am Gruppenleben so weit es kann teil, trinkt noch. Es weiß nicht, dass es, wenn es nicht frisst, sterben wird und es weiß nicht, dass es das Futter durchaus fressen kann, denn es riecht nichts. Warum sollte ich es also sterben lassen? Weil es schwer atmet? Weil die Nase verklebt, gerötet und geschwollen ist? Weil es fiebrig ist? Es hat drei Wochen gedauert, bis es wieder fit war und zehn Tage davon musste ich zwangsfüttern. Nach weiteren sechs Wochen hatte die Maus wieder Normalgewicht und war fit wie ein Turnschuh.

Also lieber nicht zwangsfüttern aus Prinzip und einschläfern lassen?



__________________
Beware of the weeping Angel!
Don`t blink! Don´t turn away! Run! Basically run!




Benutzerbild von saloiv
Moderatorin
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 4.688
saloiv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 19:57

Um welche Erkrankung geht es bei diesem Kaninchen?
Kaninchen sterben nicht, wenn sie ein paar Tage nichts fressen, solange sie trinken (sonst können sie dehydrieren).



__________________

www.kaninchenwiese.de



Benutzerbild von marinahexe
Moderatorin
 
Registriert seit: 24.10.2010
Beiträge: 24.258
marinahexe hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Geschrieben am 28.09.2012, 20:01

Wenn wir Menschen Bauchgrummeln oder Durchfall haben, haben wir auch keinen Appetit und essen entsprechend weniger oder überhaupt nicht. Dieses Recht spreche ich auch den Tieren zu. Meistens ist es ja eine Bauch- oder eine Zahngeschichte weshalb sie nicht mehr fressen. Das versuche ich erstmal selbst abzuchecken, indem ich etwas Leckeres anbiete, Haferflocken z.B. oder geriebene Möhren. Ein Zahnkaninchen wird das fressen, weil es bei beiden Sachen nicht großartig kauen muss. Hat das Nin Bauchschmerzen, wird es sich vom Leckerchen (fast angewidert) abwenden. Dann gibt es sofort Sab Simplex und Öl, Kaninchen in Transportbox und ab zum TA.




Benutzerbild von saloiv
Moderatorin
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 4.688
saloiv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 20:12

Genau, sie kommen zum Tierarzt und werden behandelt, dann fangen sie wieder ganz von alleine an zu fressen, wenn es ihnen besser geht.



__________________

www.kaninchenwiese.de



Benutzerbild von Amy76
Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 571
Amy76 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 20:13

Zitat:
Zitat von saloiv Beitrag anzeigen
Um welche Erkrankung geht es bei diesem Kaninchen?
Kaninchen sterben nicht, wenn sie ein paar Tage nichts fressen, solange sie trinken (sonst können sie dehydrieren).
Das hatte ich in meinem ersten Beitrag geschrieben. Tschuldigung, aber ihr lest heute irgendwie nur selektiv, oder irre ich mich da?
Also nochmal in Zusammenfassung und möglichst KURZ:

Du sagtest, Du würdest ein Kaninchen niemals zwangsernähren.

Ich sagte, ich hatte eines, dem hat das das Leben gerettet (vor 16 Jahren, Mausi, Lungenentzündung, stark abgemagert und über zwei Wochen keine selbständige Futteraufnahme, nach einigen Tagen dann mit Zwangsernährung angefangen, weil Lungenentzündung UND Gewichtsverlust zum Tode geführt hätten). Ich bat darum, so etas nicht zu verallgemeinern und auf die Einzelsituation abzustimmen.

Du sagtest:
Zitat:
Wenn ein Kaninchen nicht freiwillig frisst, hat es einen Grund, deshalb würde ich ihm dann auch keine Nahrung reinstopfen.
Ich sagte, dass ein Kaninchen, welches nicht riecht und wahrscheinlich auch nicht schmecken kann, nicht weiß, dass es etwas essbares vor der Nase hat, auch wenn es eigentlich noch essen kann und deswegen die Zwangsernährung sinn machte. Es war nach drei Wochen wieder fit (vielleicht auch vier, aber länger hat es nicht gedauert). Ohne Zwangsernährung wäre es gestorben.

Ich wollte damit nur sagen, dass man nicht alles grundsätzlich ablehnen sollte. Die anderen Antworten passen nun natürlich gar nicht mehr. Weder zum Thema noch zu meinem Fall. Aber gut. Lassen wir das.

Und um beim Thema zu bleiben: Ich habe ausschließlich frisch püriert. Gemüse, sogar Heu wurde quasi gemahlen und unter den Futterbrei gemischt. Ich bin mir nicht sicher, ob es Critical Care damals überhaupt schon gab.



weekend likes this.
__________________
Beware of the weeping Angel!
Don`t blink! Don´t turn away! Run! Basically run!




Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 18.06.2012
Beiträge: 440
Sunny2012 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 20:34

Musst glücklicher weiße nur 1 mal Zwangspäppeln.

Da wurde mir das Herbi Care mitgegeben. Wurde überhaupt nicht angenommen...




Benutzerbild von saloiv
Moderatorin
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 4.688
saloiv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 20:36

Und es hat das Futter nicht genommen, wenn du es in der Spritze ans Maul gespritzt hast, d.h. du musstest es fixieren und Brei reindrücken? Denn auch wenn es wenig riecht, haben Kaninchen meistens trotzdem hunger.



__________________

www.kaninchenwiese.de



Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 18.06.2012
Beiträge: 440
Sunny2012 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 20:43

Nein ich musst es ihm wirklich reindrücken. Alle 2 Stunden

Aber er ist auch bei Sab Simplex weg, wo der TA meinte dass wird relativ gerne genommen... ^^




Benutzerbild von Amy76
Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 571
Amy76 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.09.2012, 20:49

War bei mir auch so. Ich musste die Spritze so ansetzen, dass es auf dem hinteren Zungengrund ankam und geschluckt wurde. Quasi wie Medizin oder orale Wurmkur beim Pferd, nur in ganz winzig klein. Das alle zwei Stunden. Sie hat sich nicht gewehrt. Und auch wenn sie die Reste, die am Maul hingen, weggeputzt hat (so weit sie sich putzen konnte), aber reiner Futterbrei an der Spritze hat sie erst nach zehn Tagen Zwangsfütterung genommen. Aber da war fast alles schon abgeschwollen.

Letztens war ich krank und konnte wirklich GAR NICHTS riechen oder schmecken. Das war echt übel. Sowas habe ich noch nie erlebt. Daher kann ich verstehen, dass sie sich nicht getraut hat, irgendwo rein zu beißen. Wenn dann noch der Hals so weh tat wie mir (als ob man Rasierklingen schluckt, selbst bei Joghurt und dergleichen), dann kann ich das verstehen. Tapfere Maus, dass sie sich dennoch alle zwei Stunden freiwillig ergeben hat und danach immer noch zutraulich und freundlich blieb.

Es ist hart und war bestimmt nicht schön für sie, aber es hat ihr Leben gerettet.



__________________
Beware of the weeping Angel!
Don`t blink! Don´t turn away! Run! Basically run!




Benutzerbild von knuffelchen
Kaninchen
 
Registriert seit: 26.10.2012
Beiträge: 3.566
knuffelchen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 09.11.2012, 14:10

alsi ich habe mit herbicare sehr gute erfahrungen gemacht.
herbicare setzt sich zusammen aus:
alpengrasmehl, haferflockenmehl, weizenquellmehl, lupinenmehl, apfeltrester und hefe.
das bekam den ninchen supergut und war auch beim absetzen nie ein problem.
DAS HAUPTPROBLEM WAR DIE SPRITZENGRÖßE!!
also wenn ich eine kleine 2,5 ml spritze benutze ist das füttern/medikamente geben kein problem!
schlimm wird es, wenn der ta eine 10ml spritze mitgibt. die kann kein ninchen ab, ehrlich!
der durchmesser der spritze an sich ist viel zu groß und man muss ja nicht nur den kanülenteil ins maul bekommen, sondern auch einen teil der spritze - sonst geht zuviel daneben.




Geändert von knuffelchen (09.11.2012 um 14:16 Uhr).

Benutzerbild von saloiv
Moderatorin
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 4.688
saloiv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 09.11.2012, 14:58

Zitat:
DAS HAUPTPROBLEM WAR DIE SPRITZENGRÖßE!!
also wenn ich eine kleine 2,5 ml spritze benutze ist das füttern/medikamente geben kein problem!
schlimm wird es, wenn der ta eine 10ml spritze mitgibt. die kann kein ninchen ab, ehrlich!
der durchmesser der spritze an sich ist viel zu groß und man muss ja nicht nur den kanülenteil ins maul bekommen, sondern auch einen teil der spritze - sonst geht zuviel daneben.
Wenn ich ein Baby füttere, geht auch immer etwas daneben. Statt ihm deshalb den Löffel ganz in den Mund zu schieben, binde ich ihm ein Lätzchen um.
Warum darf nichts daneben gehen? Mit Babyfeuchttüchern kann man problemlos nach der Fütterung alles wegputzen. Die Kaninchen mögen es gar nicht, wenn man die Spritze in den Mund schiebt.
Ich stecke sie ihnen zum kennen lernen seitlich (da wo keine Zähne sind) ganz leicht rein und drücke etwas ab. Wenn das Kaninchen checkt, dass das gut schmeckt, schleckt es selber mit der Zunge vom Spritzenende ab.



Selkie and Tinachen like this.
__________________

www.kaninchenwiese.de



Benutzerbild von knuffelchen
Kaninchen
 
Registriert seit: 26.10.2012
Beiträge: 3.566
knuffelchen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 09.11.2012, 15:26

meine 3 babys (menschchen) haben alle am anfang ganz kleine löffel bekommen.
sogar mein 14-jähriger nimmt immer noch gerner den suppenlöffel vom babybesteck als
den normalen suppenlöffel ;-)
ach ja, das antibiotikum schmeckt wohl so scheusslich, dass ich ihm das ganz reinschieben muss.




Benutzerbild von saloiv
Moderatorin
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 4.688
saloiv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 09.11.2012, 18:47

Medikamente sind etwas anderes, aber beim Päppeln geht es ja um Nahrung, und die muss man nicht reindrücken.



__________________

www.kaninchenwiese.de



Benutzerbild von knuffelchen
Kaninchen
 
Registriert seit: 26.10.2012
Beiträge: 3.566
knuffelchen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 09.11.2012, 19:19

also bei knuffelchen war es so, dass er wollte aber nicht konnte.
er kam sofort angerannt wenn ich futter brachte, schnupperte interessiert dran herum, mümmelte kurz und ließ es dann sein.
mit schmerzmitteln ging es ETWAS besser, aber nur mit päppeln konnte ich den gewichtsverlust einschränken.
seit die medikamente wirken frisst er wieder ganz normal, das päppeln konnte ich einstellen.




Benutzerbild von saloiv
Moderatorin
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 4.688
saloiv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 09.11.2012, 19:25

Ja, genau um solche Kaninchen geht es, aber wie gesagt mit Liebe und vorsichtig füttern und nicht mit Zwang die Spritze ins Mäulchen bohren.



__________________

www.kaninchenwiese.de



Benutzerbild von knuffelchen
Kaninchen
 
Registriert seit: 26.10.2012
Beiträge: 3.566
knuffelchen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 09.11.2012, 19:35

ohje, ich hoffe das kam jetzt nicht falsch rüber!
ich bohre keine spritze mit zwang ins mäulchen, knuffelchen mag halt die 10ml spritze überhaupt nicht und ich vermute, ihm ist der durchmesser der spritze unbequem. denn die sitzt wie ein schnuller vorne drauf und die andere nimmt er ins mäulchen und saugt richtig dran.



Tinachen likes this.

Ninchen
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 27
Angelo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 30.10.2013, 11:27

Danke für den tollen Artikel. ich werd das jetzt gleich so machen wie von Dir beschrieben. mein Jimmy hat den chronischen kaninchenscnupfen und ist aufgrund dessen an Lungenentzündung erkrankt. er ist stark abgemagert und soll mit Critical Care gepäppelt werden (meinet der TA). Nur gut, dass ich hier auf Deinen Artikel gestoßen bin. Jimmy hat eh so oft Durchfall, da muss ich es mit CC ja net noch schlimmer machen. Blos doof, dass TÄ so überzeugt von CC sind..... Nur gut, dass ich dank Dir weiß, wie ich es besser machen kann. Daaaaaaanke!




Benutzerbild von Tinachen
Kaninchen
 
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 11.071
Tinachen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 30.10.2013, 11:59

Zitat:
Zitat von Angelo Beitrag anzeigen
Danke für den tollen Artikel. ich werd das jetzt gleich so machen wie von Dir beschrieben. mein Jimmy hat den chronischen kaninchenscnupfen und ist aufgrund dessen an Lungenentzündung erkrankt. er ist stark abgemagert und soll mit Critical Care gepäppelt werden (meinet der TA). Nur gut, dass ich hier auf Deinen Artikel gestoßen bin. Jimmy hat eh so oft Durchfall, da muss ich es mit CC ja net noch schlimmer machen. Blos doof, dass TÄ so überzeugt von CC sind..... Nur gut, dass ich dank Dir weiß, wie ich es besser machen kann. Daaaaaaanke!
Guck auch noch in den FAQs in Arbeit (oder über die Suchfunktion) nach "Päppelbrei und Co" da stehen auch noch ein paar Rezepte. Gute Besserung.



 
 
Weitere Themen / Kaninchenforum.de Empfehlung
 
 
 
 
 
 
Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Critical Care - pfui Teufel Lottchen Kaninchenkrankheiten & Gesundheit 28 21.02.2014 13:12
Critical care - Menge ausreichend? indy Kaninchen Ernährung & Futter 13 20.12.2011 11:47
Critical Care?Dicke Köddel im Darm!Dringend!Hilfe! Nazar & Noroelle Kaninchenkrankheiten & Gesundheit 44 13.11.2011 19:27
Es säuft so viel nach Critical Care hiam Kaninchenkrankheiten & Gesundheit 12 26.05.2011 16:18
Critical Care Kathy :) Kaninchen Ernährung & Futter 13 23.10.2010 11:25

Copyright ©2010, Kaninchenforum.de

Search Engine Friendly URLs by vBSEO 3.6.0 PL2 ©2011, Crawlability, Inc.