|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Gehege auf DachterrasseHallo zusammen, ja ich weiss, das ist Typisch. Der erste Beitrag und direkt wird wieder was gefragt. Und ja ich bin ehrlich, ich habe mich Registriert weil Ihr wahrscheinlich die beste Hilfe seid. Jetzt mal mein Anliegen. Wir haben seid gut 6 Wochen ein Kaninchenpaar (Löwenkopf - M / Zwerg - W). Die zwei sind ein Herz und eine Seele. Gekauft wurden sie in einem Standart Käfig (den musste man mit dazu nehmen). Anschließend haben wir einen ca. 2,40m Käfig gekauft der ca. 16 Std am Tag offen steht mit zugang zur Ganzen Wohnung und wenn wir da sind auch zur ca. 30m² Dachterrasse. Allerdings würde ich die zwei gerne fest auf der Dachterrasse unterbringen und genau dafür bräuchte ich eure Hilfe/Tipps was auch immer. Sie sollen das ganze Jahr über dort bleiben und mir fehlt einfach die Fantasie für ein Gehege. Die Bilder aus den angepinnten Themen bringen auch nicht sonderlich viel da ich bisher nur Gehege aus Gärten gesehen habe. Desweiteren stellt sich mir die frage wie schütze ich sie vor Witterung, vor allem vor Schnee/Regen und starker Sonne/Hitze im Hochsommer. Muss das ganze Gehege geschützt sein oder nur der Schlafplatz? Mir fehlt da ganz einfach der überblick. Außerdem soll eine Tür/Tor dabei sein so das sie bei bedarf die ganze Terrasse nutzen können. Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen. Ich werde so schnell wie möglich antworten und bei Bedarf Bilder hinzufügen. LG
|
| ||||
|
|
| |||
Hallo und willkommen! ![]() Toll, dass ihr die beiden befreit habt. Infos zur Balkon oder in eurem Fall sogar Dachterrassenhaltung findest du hier: https://www.kaninchenwiese.de/haltung/balkonhaltung/ und weitere Bilder / Inspirationen hier: https://www.kaninchenwiese.de/haltung/balkonhaltung/balkonhaltung-fotos/ Da habe ich mir vor unserer Balkonhaltung einiges abgeguckt. Ohne genau zu wissen wie eure Dachterrasse geschnitten ist, wird es schwer werden Tipps zu geben. Aber ließ dir Kaninchenwieses Artikel dazu gerne mal durch. Vielleicht kommen dann noc konkretere Fragen zur Umsetzung wenn du weißt, in welche Richtung es gehen soll / kann. ![]() Hitzeschutz ist super wichtig, daher wäre die komplette Außenhaltung nur möglich, wenn ein Teil der Dachterrasse immer schattig ist. Ansonsten müsste ggf. etwas gebaut werden (falls ihr zur miete wohnt unbedingt fragen, was möglich und erlaubt ist). Ansonsten könnt ihr es auch wie wir machen und eine Wohnungshaltung tagsüber mit einer nächtlichen Balkonhaltung kombinieren. Das geht natürlich nur, wenn quasi immer jemand (besonders wenn es tagsüber warm ist) zuhause ist oder ihr ein Innengehe habt. Was den Schutz vor Mardern und Raubvögeln angeht kommt es auf die Höhe des Gebäudes an und ob Bäume oder andere Klettermöglichkeiten für Marder in der Nähe stehen. Da findest du ebenfalls einen Unterpunkt zu auf Kaninchenwiese. Melde dich gerne bei weiteren Fragen. Hier gibt es quasi für jedes Problem jemanden, der es auc schon mal hatte und ggf. lösen konnte. ![]() Das hat zwar nichts mit deinen Fragen zu tun, aber weißt du ob die zwei schon geimpft wurden und falls ja, gegen was?
|
|
| ||
Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde jetzt mal in Ruhe in euren Links stöbern. Ich werde mich dann nochmals melden wenn fragen aufkommen sollten (wovon ich ausgehe). Nein sie sind noch nicht geimpft, das wird aber aufjedenfall noch erledigt bevor sie draußen Ihren festen Wohnsitz bekommen. ![]() Eine frage hätte ich da doch noch. Wenn wir mit Ihnen auf der Terrasse sind will unsere Zwergen Dame immer rein in die Wohnung, weiss jemand wieso sie so ist? Das Oberhaupt wiederum geht nur ungern wieder zurück in die Wohnung ![]() Sie ist im Allgemeinen sehr zutraulich und teilweise wie ein Hund. Sie läuft mir hinterher in der Wohnung, leckt uns andauernd und schläft neben uns auf der Couch ect.
|
|
| |||
Zitat:
dann macht es Sinn, wenn du sie so bald wie möglich impfen lässt gegen Myxomatose, RHD1+2. Zum einen besteht auch für Kaninchen in Innenhaltung ein Infektionsrisiko, zum anderen dauert es je nach Impfstoff bis zu 3 Wochen, bis ein Infektionsschutz aufgebaut wurde.
__________________ 3 Zwergkaninchen
|
|
| |||
Zitat:
Habt ihr auf der Terrasse Verstecke für die Tiere oder einen Schattenspender (Sonnenschirm etc.)? Kaninchen sind morgens und abends/nachts am aktivsten und mittags ruhen sie eher. Möglicherweise ist es draußen ihr zu warm. Oder sie ist unsicher, weil es von oben keinen Schutz vor Greifvögeln gibt. Die Wohnung sieht sie wahrscheinlich als ihren sicheren "Bau" an und sucht dort Schutz, wenn ihr etwas nicht gefällt. Meine beiden ziehen sich auch immer an den selben Ort zurück, wenn ihnen etwas unheimlich ist oder sie ihre Ruhe wollen. Schnee und kalte Temperaturen sind für Kaninchen besser auszuhalten, als Hitze und Sonnenschein. Deshalb solltest du bei dem Gehege einen permanent schattigen Bereich einplanen.
__________________ Ich habe euch nicht verlassen, ich bin euch nur ein Stück voraus. ![]() Der kleine Prinz (Antoine de Saint-Exupery)
|
|
| ||
Hallo ![]() ![]() Über der Wann haben wir uns einen Überschutz gebaut. Einfach eine Holzplatte ein paar cm großer als die Wann im Baumarkt zuschneiden lassen, 4 Hölzer als Beine drunter und du hast eine Überdachung, sodass auch draußen die Wanne mit dem Einstreu nicht nass wird und dein Häschen mehr trockene Stellen bei Regen hat. Bietet zusätzlich auch etwas mehr Schatten. Liebe Grüße Verena
|
|
| ||
Überdachung würde ich so bauen, dass ein Mindestmaß von zusammenhängender Fläche von 6 qm (für 2 Kaninchen) trocken bleibt. Mit eingerechnet, dass es auch noch von der Seite herein regnen kann bei Wind. Es ist leider so, dass es durchaus mal Tage- oder wochenlang regnen kann und dann hätten die Kaninchen nur den Stall als trockenen Unterstand. Zitat:
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Untergrund für Dachterrasse | Brombeere | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 1 | 21.04.2018 20:05 |
Kaninchengehege auf Dachterrasse | Mino&Leo | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 2 | 12.02.2015 15:03 |
Tagsüber auf Dachterrasse frei laufen lassen? | BimBamBino | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 3 | 04.02.2015 20:02 |
Winterfeste Wetterschutzhütte auf Dachterrasse | aliena | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 904 | 24.01.2014 11:37 |
Kaninchenweibchen nach Kastration wieder raus auf die Dachterrasse ins Freigehege? | schuetze79 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 3 | 25.05.2012 15:09 |