|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Untergrund für DachterrasseHuhu, ich bin so froh dieses Forum gefunden zu haben, denn ich brauche mal Hilfe von erfahrenen Kaninchenhaltern! Wir sind in einen Neubau mit Dachterrasse gezogen und nun ist die Chance endlich wieder mit Kaninchen (und vielleicht Meerschweinchen) leben zu können zum Greifen nah. Lediglich an der Umsetzung hapert es, denn mein Mann und ich sind handwerklich sehr ungeschickt und wir haben keine gute Idee!! Ich versuche gleich mal Fotos anzuhängen. Unsere Dachterrasse ist 40m2 groß, allerdings sind davon nur 20m2 gepflastert und können als "normale" Terrasse genutzt werden. Die übrigen 20m2 sind die so genannte begrünte Dachfläche. Wobei diese nicht grün ist, sie besteht aus Steinen und Sand. Man darf die Fläche betreten und auch einen anderen Bodenbelag darauf legen. Allerdings muss man beachten, dass dieser Teil für Regenwasser angelegt wurde, um ablaufen zu können. Da ist auch eine Folie unter den Steinen, die nicht beschädigt werden darf. Also man darf darauf rumlaufen, Beete aufstellen, etc. Aber man muss darauf achten, dass das Wassersystem intakt bleibt. Wir würden gerne einen Stall zwischen den 2 Fenstern aufstellen und an der noch offenen Seite einen Drahtzaun installieren. Oben drauf würde dann noch Draht kommen, damit kein Vogel kommen kann. Außerdem ein Sonnensegel für die warmen Tage und ich würde natürlich auch noch eine Bepflanzung vornehmen, um weitere Schattenplätze zu ermöglichen. Dann gibt es noch 2 schwarze und 2 silberne Säulen für Dunstabzug, usw. Das würden wir ebenfalls mit Draht absichern. Nun meine Frage: Was kann ich für einen Bodenbelag verwenden? Wir dachten schon an Kunstrasen, aber scheinbar gibt es Kaninchen, die das anknabbern. Ein großer Outdoorteppich? Da habe ich gelesen, dass es darunter schimmeln kann wenn es mal mehrere Tage Regenwetter gibt. Holzboden? Da können die Kaninchen mit den Krallen hängen bleiben!? Ich hoffe man sieht es auf den Fotos. Der innere Teil liegt tiefer als der äußere. Das müsste also angeglichen werden. Aber wie und womit? Wir sind leider sehr ratlos wie wir es anstellen sollen, obwohl die Größe der Fläche super ist oder was meint ihr? Und was würdet ihr sagen wieviel Kaninchen und Meerschweinchen könnte ich auf so einer Fläche halten? Sie könnten Tag und Nacht rein und raus aus dem Stall. Würde mich über Vorschläge von euch freuen. Viele Grüße. Julia
|
| ||||
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Untergrund | Fellnasenliebhaber | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 7 | 04.02.2017 16:30 |
Kaninchengehege auf Dachterrasse | Mino&Leo | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 2 | 12.02.2015 15:03 |
Tagsüber auf Dachterrasse frei laufen lassen? | BimBamBino | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 3 | 04.02.2015 20:02 |
Winterfeste Wetterschutzhütte auf Dachterrasse | aliena | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 904 | 24.01.2014 11:37 |
Kaninchenweibchen nach Kastration wieder raus auf die Dachterrasse ins Freigehege? | schuetze79 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 3 | 25.05.2012 15:09 |