|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Neuer Versuch, die Fotos auch sichtbar zu machen... ![]() ![]() ![]() ![]()
|
| ||||
|
|
| ||
Und hier dann mal die Komplettansicht mit Freilauf auf der Wiese (nur unter Aufsicht)... sind auch noch mal ein paar qm. ;-) Und heute mit Kaninchen... ![]() ![]() ![]() ![]()
|
|
| ||
Anbei ein paar Bilder unserer Anlage, die zwei Ställe sind untereinander mit Leerrohren verbunden, und es führt von jedem Stall ein Rohr in den Freilauf am Dach . Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge bin ich Dankbar. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Xeto (11.08.2019 um 21:50 Uhr).
|
|
| ||
Steht ihnen das Gehege mit dem Kaninchendraht auch nachts zur Verfügung? Der ist leider nicht mardersicher, du solltest ihn also nach Möglichkeit gegen punktverschweißten und verzinkten Volierendraht austauschen. Mindestens 1mm dick bei 12 x 12 mm Maschen, mindestens 1,2 mm dick bei 19 x 19 mm Maschen. Größer sollten die Maschen nicht sein. Und Achtung, nimm keinen Plastikbeschichteten Draht, denn da ist die "richtige" Drahtstärke viel geringer. Ansonsten finde ich dieses Gehege nett eingerichtet. In den Auslauf um den Baum herum würde ich allerdings noch ein bis zwei Verstecke mehr tun und ihn entweder vergrößern oder ein bis zwei Seiten mit einer Decke als Sichtschutz verhängen. Ein Netz ist je nach Höhe der Gitterteile und Fressfeindaufkommen (Katzen, Vögel) in deiner Gegend möglicherweise auch von Vorteil.
__________________ Liebe Grüße von den Sophie mit Kiki, Stella, Jimmy, Nico und Finn! ![]() Geändert von Kaninchenherz28 (12.08.2019 um 00:29 Uhr).
|
|
| ||
Sieht interessant aus. Ich habe ja keine Erfahrung, wie dreist Raubtiere sein können. Aber ich würde wohl zur Nacht mindestens das Rohr zu dem "Baumgehege" dicht machen, damit dadurch kein Marder rein kommt. Ich mag mir gar nicht vorstellen, was der sonst im Stall anrichtet.
__________________ Viele Grüße, Susanne
|
|
| ||
Der Freilauf um den Baum ist nur auf wenn die Kinder mit den Kaninchen spielen , und die 4 Wühlmäuse haben sich da schon einen. Bau gegraben , in den Sie alle reinpassen . Danke für den Tip mit dem Draht für den Auslauf am Dach, werde ich beherzigen und umbauen.
|
|
| ||
Unsere Behausung der ninchenHallo zusammen, Ich habe 1 Rammler Zwergwidder (Kastriert) und zwei Löwenköpfchen Weibchen. Meine Zwergis sind seid Geburt an das draussen gewohnt und ich hab das weiter so gemacht da unsere draußen bleiben müssen. Wir haben noch zwei Katzen und die wären bestimmt beleidigt wenn die bei uns drinnen im Haus sind 😂. Soweit kommen alle miteinander klar denke ich. Die drei Zwergis sind oft tiefen Entspannt wenn die Miezis vor den Käfige liegen und die drei liegen auch und schlafen. Meine Frage ist ich habe soviel gelesen wegen Winterfest den Käfig zu machen. Passt der Ort so? Wie auf dem Foto. Reicht es wenn ich ne Decke drüber lege und ganz viel Stroh rein tu. Sollte ich auch innen die Trennwand raus tun? Ich bedanke mich jetzt schon im Voraus für Tips und Verbesserungsvorschläge. LG Michaela
|
|
| ||
Hallöchen, Danke für deine Tips, der Freilaufkäfig ist die ganze Zeit für die Zwergis zugänglich, da bei uns sehr viele Katzen sind besonders unsere Hundskatze und da dachte ich das die Mader Angst haben wegen den Katzen. Also hatten wir Bis jetzt Glück? LG Michaela
|
|
| |||
Das denke ich. Und zwar mindestens in dreifacher Hinsicht: Dass weder Marder noch Fuchs rein und die Kaninchen nicht rausgekommen sind.
__________________ --- "Du mußt sie jetzt sagen, Oder ewig 'rumtragen, Deine Worte: Verzeih! Hätt' ich doch! – Einerlei. Könnt' ich doch noch! – Vorbei." (Reinhard Mey) --- ![]() [Danke, Tante Jessi]
|
|
| |||
So, nun habe ich gerade Zeit, endlich mal unser neugebautes Außengehege vorzustellen. Bauzeit waren insgesamt ca. 4-6 Wochen, allerdings unterbrochen durch die Geburt meines Sohnes. Das Gartenhaus stand bereits, es wurde lediglich ein Durchgang zum Freigehege gebaut. Außerdem wurde PVC-Boden auf den Holzboden getackert, um vor Urin zu schützen. Innen gibt es zudem eine Verkleidung für die Stromzufuhr - wir haben Licht und Strom innerhalb des Gartenhäuschens. Das Gartenhäuschen hat ca. 4,5 qm, hinzu kommt das Freigehege mit ca. 7,5 qm. Insgesamt stehen unseren zwei Kaninchen also ca. 12 qm zur Verfügung.
__________________ Flöckchen *08/2016 Muffin *10/2015 Egal wie reich, erfolgreich oder gutaussehend du sein magst. Dein Umgang mit Tieren verrät mir alles, was ich über dich wissen muss. -Autor unbekannt-
|
|
| ||
Hier mal mein Außengehege, ca. 7qm für zwei Zwergkaninchen:
|
|
| |||
Mein kleines Außengehege bei meinen Eltern. (Für den Urlaubsbesuch) Dieses Jahr frisch gebaut. Es ist rund herum abgesichert, auch unten mit Maschendraht. Außen bis zu einer Höhe von 1m doppelter Maschendraht. Eine geeignete Unterkunft folgt noch.
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Innengehege Foto-Sammlung: Macht alle mit... | arca_lacrima | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 247 | 16.10.2022 19:42 |
Neue Sammlung gegen die willkürliche Vermehrung von Kaninchen. | Menolli | Kaninchen FAQ (in Arbeit) | 31 | 23.05.2013 23:33 |
Sammlung von guten Wiesen | Yuna | Kaninchen Ernährung & Futter | 29 | 02.05.2013 21:52 |
Sammlung buddelkiste | Laila1000 | Selbstgebautes fürs Kaninchen | 4 | 19.04.2012 08:28 |
Was macht ihr denn alle so beruflich? :) | rabea | Small-Talk | 4 | 20.06.2011 15:46 |