|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
| ||||
|
|
| |||
AW: Gesunde KaninchenernährungHallo Cleo! Schön,dass du dich über die gesunde Kaninchenernährung informierst! ![]() Hier habe ich mal die wichtigsten Punkte zur Ernährung und Haltung zusammengefasst: Ernährung: Handelsübliches Fertigfutter ist gesundheitsschädigend für Kaninchen,denn es enthält Zucker,Getreide und sogar Abfallstoffe -also Finger weg davon! Wenn du auf Trockenfutter nicht verzichten möchtest kann ich dir Sämereien,Sonnenblumenkerne und getrocknete Kräuter, sowie Trockengemüse empfehlen.Diese sind wesentlich gesünder,aber sollten ebenfalls nur als Leckerli verfüttert werden. Wildkaninchen ernähren sich hauptsächlich von Kräutern und Wiesenpflanzen.Also sollte artenreiche Wiese auch den Hauptbestandteil in der Ernährung darstellen (wer Wiese nicht zur Verfügung hat, kann auch Gemüse/Blattgemüse ad-libitum verfüttern).Nach langsamer Gewöhnung kann sie unbegrenzt angeboten werden. ![]() Hier mal ein paar Wiesenpflanzen,die du verfüttern kannst: -Löwenzahn -Breitwegerich -Spitzwegerich -Bärenklau -Klee -Gänseblümchen -Sauerampfer -Wiesenampfer -verschiedene Gräser -Giersch -Wicke -Brennnessel -Taubnessel -Schafgarbe Ergänzt kann das ganze noch mit Ästen und Blättern, mit Gemüse(Blattgemüse ist besonders gut),Obst und Kräutern(sie können auch in großen Mengen angeboten werden) werden.Abwechslung ist hierbei sehr wichtig,denn wenn dem Kaninchen viele verschiedene Futtermittel zur freien Verfügung stehen, kann es anfangen zu selektieren und das wiederum ist der Schlüssel zur Vitalität(empfehlenswert sind 4-5 Gemüsesorten täglich) Die Faustregel 100g pro Kilo Kaninchen finde ich persönlich zu wenig! Es sollte wesentlich mehr sein. Meiner Meinung nach ist eine ad-libitum Ernährung sehr sinnvoll, meine Kaninchen werden ebenfalls so ernährt. (hier werden Gemüse,Kräuter und Wiese frei rund um die Uhr angeboten,sodass das Kaninchen selbst entscheiden kann,was es fressen möchte) Infos zur ad-libitum Ernährung findest du auf der HP kaninchendorf.de.ki Gemüse: Karotten, Knollensellerie, Stangensellerie, Fenchelknolle, Pastinake, Petersilienwurzel, Paprika, Tomate, Broccoli, Kürbis, Chinakohl, Kohlrabi, Blumenkohl, Rote Beete, Chicoree, verschiedene Salate, Aubergine, Gurke, Zucchini, Steckrübe, Mairübe, Rote Beete (Kohlsorten bitte langsam anfüttern; nach langsamer Gewöhnung können auch größere Mengen angeboten werden) Blattgemüse: Karottengrün,Selleriegrün,Fenchelgrün,Broccoliblät ter,Kohlrabiblätter,Blumekohlblätter, Rote Beete-Blätter, Zucchiniblätter, Radieschengrün, Mangold (Karottengrün darf unbedenklich verfüttert werden, auch in größeren Mengen.Bei einer sehr wasserhaltigen Ernährung (Frischfutter,Wiese) wird das Kalzium ausgeschwämmt.) Obst: Apfel, Birne, Banane, Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Melone, Hagebutte, Kiwi, Weintrauben (nicht zu oft verfüttern,wegen des hohen Fruchtzuckergehalts.) Kräuter: Minze,Kamille,Salbei,Zitronenmelisse,Thymian,Rosma rien,Lavendel,Petersilie,Basilikum,Vogelmiere,Oreg ano Blätter und Äste: Sonnenblume, Apfel,Birne,Haselnuss,Buche,Hainbuche,Himbeere,Bro mbeere,Ahorn,Birke, Johannisbeere, Tanne, Kiefer,Kirsche, Maisblätter Blüten/Blumen: Löwenzahnblüten,Schafgarbeblüten,Sonnenblumenblüte n,Gänseblümchen,Ringelblumen, Kornblumen, Rosenblätter + Knospen,Schlüsselblumen, Wiesenkräuter: Löwenzahn,Spitzwegerich,Breitwegerich,Gänseblümche n,Bärenklau,Sauerampfer, Wiesenampfer, Klee, Schafgarbe, verschiedene Gräser, Brennnesseln, Taubnesseln, Giersch, Wicke Sonstiges: (bitte nur wenig verfüttern)Maiskolben, Getreideähren, Samen, Sonnenblumekerne, getrocknete Kräuter, Bananenchips, Möhrenchips, Apfelringe, Trockengemüse Futterumstellung: Die Ration Trockenfutter wird Tag für Tag reduziert und Frischfutter langsam angewöhnt.Für den Anfang eignen sich Karotte,Fenchel und Apfel.Die Sorten können dann erweitert werden (vorher immer auf Verträglichkeit achten!). Eine Futterumstellung dauert ungefähr 3-4 Wochen. Haltung im Überblick: Ich möchte dir auch noch ein paar Informationen zur Haltung geben.Hier mal das wichtigste: -viel Platz zum Hoppeln -> mindestens 2m² pro Tier 24 Stunden + regelmäßigen Auslauf - in Außenhaltung ein komplett gesichertes Gehege mit Bodensicherung,Dach und starkem Volierendraht; isolierte Schutzhütte -viel Beschäftigung und abwechslungsreiche Einrichtung: z.B:Häuser,Tunnel,Höhlen,Verstecke,Hindernisse usw. -Grundaussattung: Näpfe (keine Nippeltränke), Einstreu,Heu- bzw. Grasraufen,Ecktoilette - gesunde Ernährung (siehe oben), natürlich frisches Wasser -Gesellschaft Kaninchen sind Gruppentiere,deshalb ist ein Partner in Gefangenschaft unerlässlich.Guck doch mal in Notstationen oder Tierheimen in deiner Nähe.Dort warten meist viele Kaninchen auf ein neues,schönes Zuhause.Eine Rammler - Weibchen Konstellation funktioniert meist recht unproblematisch, gleichgeschlechtliche Konstellationen hingegen laufen oft schief.(obwohl ich hierbei genau das Gegenteil beobachtet habe ![]() -Kastration: Rammler sollten grundsätzlich kastriert werden -Impfung: Gegen Myxomatose und Chinaseuche Weitere Infos: sweetrabbits.de, diebrain.de und kaninchendorf.de.ki ----------------------------------- So und nun zu deinen Fragen: Erstmal: Ich finde es total gut,dass du das Trockenfutter absetzen möchtest. ![]() Menge: Wiese und Heu sollten immer zur Verfügung stehen.Sonst viele verschiedene Gemüsesorten, die man auch unbegrenzt anbieten kann.Vor allem für die, die Wiese nicht dauerhaft auftreiben können, kann ich empfehlen viel Blattgemüse und Gemüse unbegrenzt für die Kaninchen anzubieten. Was ist richtige Wiese? Wiese sollte viele Kräuter und verschiedene Gräser enthalten,sodass es abwechslungsreich ist. Kaninchen nur mit einer Grassorte zu ernähren, wäre sehr einseitig. Geeignete Futterpflanzen findest du weiter oben oder auf kaninchendorf.de.ki Wohnst du auf dem Land oder in der Stadt? Guck dich doch mal um, vielleicht findet sich gute Wiese ja auf einem Feld oder in einem hundefreien Park. ![]() Im Winter sollte man viel Wurzelgemüse verfüttern, sowie energiereiches Gemüse und Küchenkräuter. Heu sollte im Winter immer zur Verfügung stehen (ad-libitum). Wiese zu bekommen ist im Winter eher schlecht, aber dennoch findet man noch ein paar Futterpflanzen, die man verfüttern kann.Äste sollten nie fehlen (außerdem sorgen sie für Beschäftigung). Im Herbst bietet sich an Laub zu verfütten oder die Blätter zu trocknen für die kalte Jahreszeit. Übrigens: Wer hat dir denn gesagt,dass man jungen Kaninchen noch kein Grün geben darf? Ähm, wenn du es behutsam an Grün gewöhnst, ist das kein Problem - im Gegenteil: Die Futterumstellung kann auch etwas schneller gemacht werden. ![]()
__________________ Liebe Grüße Vani ![]() nickiundtimmi.de.tl Bei antsößigen und beleidigenden Beiträgen bitte die Meldefunktion benutzen! ---------------------------------------- "Western ist nicht nur eine Reitweise, sondern auch eine Lebenseinstellung" - Westernreiterin aus Leidenschaft!
|
|
| |||
AW: Gesunde KaninchenernährungTeddy wohnt draußen und Lavendel drinnen (hatte keinen zweiten Außenstall). Ich wohne in einem Kaff am Feldrand. Dort ist direkt eine Wiese, aber darf ich da einfach ein bisschen was rausreißen? Und woher weiß ich, dass da keine Hunde hinmachen. Wenn sie pinkeln seh ich das ja nicht. Der Züchter hat gesagt, dass sie die ersten vier Wochen nichts bekommen soll, (ganz wenig wäre aber nicht schlimm) weil sie sonst Durchfall bekommt. Außerdem hat er gesagt, dass Karotten lebensgefährlich sind, weil sie zu viele Bitterstoffe enthalten. Stimmt das? Ich habe meinen Kaninchen immer Karotten gegeben und ihnen gings wunderbar. Die Tierärztin hat nur gesagt, dass es den Urin verfärben kann. Danke übrigens für die ausführliche Antwort ![]() Liebe Grüße Cleo
|
|
| |||
AW: Gesunde KaninchenernährungIch hätte mal eine Frage zu Sellerie. Habevon der Nachbarin 3 Knollen geschenkt bekommen. Das Grün habe ich schon verfüttert. Wie sieht es mitder Knolle aus? Muß ich die schälen?
__________________ Liebe Grüße senden Ute und ![]()
|
|
| |||
AW: Gesunde KaninchenernährungIch hab grad bei diebrain.de gelesen, dass man sie waschen (natürlich) und am besten noch schälen sollte, aber ich geb dir einfach mal den Link: [url=http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html]Kaninchen Info Frischfutterliste[/url]
|
|
| |||
AW: Gesunde KaninchenernährungZitat:
|
|
| |||
AW: Gesunde KaninchenernährungJa. Sie ziehen in Teddys Stall. Dort hat er bis jetzt mit seiner früheren Partnerin Popcorn gewohnt. Leider ist der Stall nur etwas über 3 qm groß. Ich möchte im Frühling ein richtiges Gehege für beide bauen, aber bei dem Sauwetter geht das ja nicht mehr. Ich richte die Hütte aber wahrscheinlich so ein, dass die zwei Tagsüber durch die ganze Hütte können. Ich muss nur noch einen Platz für das Gehege finden und meine Mutter überreden. Habt ihr vielleicht Tipps zum Bauplatz und in Überredungskunst? ![]() Ich habe übrigens schon mit der Umstellung angefangen (Kombination aus Trofu und Frischfutter ist Teddy gewöhnt) und habe ihm mal Petersilienwurzel und Steckrübe gegeben. Der kleinen hab ich mal ein ganz kleines Stückchen von der Petersilienwurzel gegeben. Sie soll sich gar nicht erst richtig ans Trockenfutter gewöhnen. Liebe Grüße Cleo
|
|
| |||
AW: Gesunde KaninchenernährungZitat:
![]() Zitat:
![]() Überreden geht am besten mit Fotos von schönen Gehegen. ![]() ![]()
|
|
| |||
AW: Gesunde KaninchenernährungOkay dankeschön. Die zwei werden schon vergesellschaftet. Sie verstehen sich und schlecken auch. Im Wohnzimmer oder in ihrem Stall verstehen sie sich sehr gut und können auch allein gelassenwerden. ich hab dann mal getestet, ob sie sich so gut verstehen, dass Teddy sie in seinem Revier duldet, aber es dauert wohl noch ein bisschen. Soll ich misten und die zwei mal ein Weilchen Ställe tauschen lassen (in unserer Hütte, wo die beiden überwintern sollen)? Dann kann sich Teddy an ihren Geruch in seinem Revier gewöhnen. Liebe Grüße Cleo
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
für die FAQ: gesunde Kaninchenmümmelfotos | lolo | Kaninchen FAQ (in Arbeit) | 115 | 02.04.2016 14:41 |
A und O - der gesunde Speiseplan | Gartenzwerg31 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 53 | 25.06.2015 15:25 |
Gesunde Kaninchenleckerlis???? | krümel | Kaninchen Ernährung & Futter | 28 | 11.11.2012 18:34 |
Beispiel für gesunde Ernährung!!! | Tinchen | Kaninchen Ernährung & Futter | 16 | 06.06.2010 15:26 |
Kaninchenernährung | Nicki15 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 9 | 22.11.2008 15:27 |