|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
| ||||
|
|
| |||
AW: für die FAQs: Haltung und Ernährung im WinterDa es im Winter kein FriFu mehr gibt,könnte man getrocknete Kräuter nehmen. Die schmecken eigentlich jedem Nin und sind gesund. Lg Eva
__________________ Snoopy&Julia...Ich liebe euch<3<3 ![]()
|
|
| |||
AW: für die FAQs: Haltung und Ernährung im WinterDa dies mein Erster Winter drausen ist möchte ich nur mal Mitteilen, was ich denke zu füttern.... "Frisches" Grün von, drausen, solange noch kein Schnee liegt, all das was ich noch finden kann. Desweiteren Trockne ich im Moment, einige Wiesenkräuter und auch Äste mit Blattwerk drann. Wir haben 3 Apfelbäume, die werden für die Kaninchen eingelagert. Bei den Raiffaisen gibt es Futtermöhren, glaube 25 Kilo 3-5 € Dann wächst bei uns viele Wilde Brommbeeren, die sind noch lange im Winter Grün. Bei meinem Bekannten kann ich den Bambus beschneiden, der ist das ganze Jahr durch grün und super Futter, meine Lieben ihn. Dann, bekommen sie noch all das was der Supermarkt so an "Abfall" rausrückt, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Salatreste. Gekauft gibt es dan verschiedene Kohlsorten, Steckrüben,Sellerie,Paprika.... Je nach Angebot. Außerdem, bekommen meine eine Saatenmischung aus einem Zusatzstofffreiem Papageienfutter (ich nehme das vom Herkules Eigenmarke) verfeinert mit Leinsamen, Hirse, Haferflocken, Maisflocken und Erbsenflocken. Dazu Trockenkräuter.
__________________ ![]() 15.08.2010-04.03.2011 Mon Cherry 20.04.2008-16.03.2011 Carlsson 10.03.2007-16.03.2011 Veilchen 15.08.2010-19.05.2011 Duplo 15.08.2010-15.07.2011 Snickers Ich werde euch nie vergessen, davon geschieden doch im Herzen vereint. Ich hab euch lieb Meine Homepage: http://onefairytale.jimdo.com/ mornshaeuser-meeris.jimdo.com
|
|
| |||
AW: für die FAQs: Haltung und Ernährung im Winter@Menolli, das mit den Futtermöhren im Raifeisen stimmt. Dann besorge ich mir noch Hafer aus dem Raifeisen und Maiscobs! Sonst werde ich die Fütterung so wie Menolli machen! Der Stall sollte trocken und gut isoliert sein! Windgeschützt stehen! Wasser gebe ich weiterhin nur aus der Schale und zwar normal kaltes aus der Leitung, den warmes gefriert schneller! Keine Nippeltänken verwenden, da Festfriergefahr! Einen Partner zum warmkuscheln, ganz wichtig! Wärmelampen und Heizkissen auf keinen Fall! Melanie
__________________ Kommt Zeit kommt Rat. Meine Homepage: kaninchen-island.de.tl
|
|
| ||
AW: für die FAQs: Haltung und Ernährung im WinterWie schon gesagt,ganz viel Heu und Stroh,Styropor außen rum,und viel Platz zum Warmlaufen! Bin gerade am Blättertrocknen,im Winter werden sie auch wieder Frischfutter bekommen,Möhren,Äpfel,Gurken,Kräuter wie Basilikum und Petersilie. Dann noch ein bisschen Hafer oder 1EL Getreidefreies Trofu.
|
|
| |||
AW: für die FAQs: Haltung und Ernährung im WinterMeine sind tagsüber auch im Winter draußen und" betreiben", solange nicht zu viel Schnee liegt, Aktion sauberer Garten, sprich sie knabbern alles was noch so übrig ist, auch schon vertrocknete Kräuter usw.. Gut zu trocknen sind auch Brennesseln. Die anderen getrockneten Kräuter und Blätter kaufe ich lieber im Kaninchenladen. Da bin ich sicher, daß keine Schimmelpilzsporen dran sind. Das passiert ja beim selbsttrocknen leider mal schnell. Gut aufbewahrt sind die Kräuter in Papiertüten. Bei ca. 15 Grad minus schalte ich allerdings meine Wärmelampe an. Ich habe zwar einen großen Stall in einem sehr gut isolierten Gartenhaus aber spätestens wenn das Wasser gefriert schalte ich ein. Meistens, damit es nicht zu einem dauernden Wechsel kommt, bis zum Frühjahr. Meine Hasen haben dann tagsüber immer noch freien Gartenzugang, den sie auch fleißig nutzen. Es wird auch nicht warm im Gartenhaus, sondern eben gerade nur so viel, daß Wasser und Frischfutter nicht einfrieren. Das betreibe ich so seit vielen Jahren und bis jetzt ist noch keines der Häslein dadurch krank gewoden. Gruß Tinachen
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Futter für den Winter Tipps | jasmin86 | Kaninchen Ernährung & Futter | 12 | 05.09.2010 11:17 |
hat jemand Tipps..... | kati811 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 15 | 30.03.2010 22:32 |
Tipps zur Kastration? | BeStrong | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 10 | 22.09.2009 22:08 |
Außengehge- wer hat Tipps? | Vicky | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 3 | 01.01.2009 21:11 |