|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Welches Gehege für RiesenkaninchenHallo alle zusammen, ich bin ganz neu bei euch im Forum und habe mich hier angemeldet, um mir Rat zu holen. Ich habe viele Jahre Kaninchen gehabt und zuletzt auch einen Riesenschecken. Nun überlegen wir schon einige Jahre ein Haustier bei uns einziehen zu lassen. Nun ist seit längerem das Thema Riesenkaninchen, entweder wieder ein Riesenschecke oder ein deutscher Riese (natürlich immer zwei Kaninchen), da ich ihr Gemüt einfach ganz toll fand und ich denke auch für unsere Kinder wäre es eine Bereicherung. Wir haben ein recht großes Haus und auch einen kleinen Garten, in dem die potentiellen Mitbewohner im Sommer toben könnten. Ich möchte allerdings keine klassische Stallhaltung, sondern sie sollen sich im Haus frei bewegen können, es soll lediglich einen Stall/Käfig als Rückzugsort, Toilette usw. geben. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wo ich etwas passendes finden kann? Es soll eben nicht eine kleine Box zum "reinquetschen" sein, sondern ein gemütlicher Rückzugsort, der trotzdem noch Platz für zwei Häschen bietet. Alles was ich bisher gefunden habe, finde ich einfach zu klein, schon allein die Höhe, da stossen sie sich ja die Ohren... Ich bin dankbar für eure Ideen ![]()
|
| ||||
|
|
| ||
Grundsätzlich hast du recht, es würde eine "Ecke" genügen. Ich denke aber gerade für die ersten Tage fände ich einen eigenen Käfig eben auch zum zurückziehen und sich eingewöhnen schon gut. Es ist zwar selten, aber wenn wirklich mal keiner zu Hause ist als Notlösung müssten wir schon etwas haben. Hier ist quasi alles aus Holz (Treppen, Türen, Böden, Möbel sowieso 😅 ![]() Ich werde mich aber mal mit dem Thema selbst bauen beschäftigen 🙂
|
|
| |||
Dann würde ich eher auf Freilaufgitter setzen. S Kann man flexibel auf und abbauen und die Häschen haben aber trotzdem ausreichend Platz, wenn man sie mal kurzzeitig "wegsperren" muss. Dafür ist kein Käfig groß genug.
__________________ GESTERN warst Du noch bei uns, mit Deinem Lachen, mit Deiner Freude, mit Deinen Worten. HEUTE bist du bei uns, in unseren Tränen, in unseren Fragen, in unserer Trauer. MORGEN wirst du bei uns sein, in Erinnerungen, in Erzählungen, in unseren Herzen.
|
|
| |||
Nachts seid ihr ja auch nicht da. Im Schlaf bekommt man meistens nicht mit, was die Hoppels treiben. Du musst dir darüber bewusst sein, dass Kaninchen gerne nagen, manche mehr, manche weniger. Meine dürfen nur unter Aufsicht frei laufen. Sonst wäre unser Parkett von Pipiseen hinüber, Fußleisten angeknabbert, von den Gardinen ganz zu schweigen. Ich habe auch schon zerstörte Sofas gesehen. Gerade wenn ihr in Miete wohnt, würde ich persönlich euch eigentlich ein Zimmergehege empfehlen. Da ihr aber vielleicht keine 10 qm (für Riesen) dauerhaft abtrennen könnt, besteht vielleicht die Möglichkeit, ein Zimmer kaninchensicher zu machen. PVC rein, Wandschutz.
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Röhrendurchmesser für Riesenkaninchen | Josefina | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 13 | 06.02.2021 00:43 |
Welches Gehege für den Garten | Ricko | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 12 | 21.04.2015 16:04 |
Welches Mittel zur Geruchsentfernung im Gehege | Mollemaus | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 1 | 28.04.2013 11:30 |
Neues Gehege welches Spielzeug? | Charly&Sally | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 3 | 19.04.2013 15:20 |
riesenkaninchen? | Findus + Daisy | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 5 | 14.12.2012 20:18 |