|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Minusgrade im AußengehegeHallo, ich bin ganz neu als Kaninchenmama und auch hier im Forum ![]() Jedenfalls haben wir vorgestern unsere zwei Kaninchen bekommen. Die beiden sind knapp 3 Monate alt und sind Löwenköpfe. Beide haben sehr langes und dichtes Fell. Uns wurde von der Züchterin auf dem Kaninchenhof gesagt, dass sie zur Eingewöhnung die erste Woche im Stall bleiben sollen. Sie lebten bisher immer in Außenhaltung. Der Stall ist zweistöckig, ist auf 4 Ebenen geteilt und hat auf jeder Etage jeweils eine Schutzhütte. Wir haben ihn mit sehr viel Heu und Stroh gefüllt und Kuschelbettchen, Decken etc hineingelegt. Da es in der Nacht bis zu -17 Grad werden soll, haben wir über die Gitter eine Plexiglasscheibe gehängt. Auf dem Stall liegen Decken und Wärmefolien. Eine Seite haben wir frei gelassen, um Luftzirkulation zu ermöglichen. Die Kleinen kuscheln miteinander, wechseln die Etagen, fressen und trinken. Oft liegen sie zusammen in der Ecke und machen nicht viel. Wir hätten einen Auslauf, aber momentan liegt darin viel Schnee und sie sollen wegen ihres langen Fells ja nicht nass werden und außerdem erst im Stall bleiben. Trotzdem machen wir uns Sorgen, dass sie die kalten Nächte nicht überstehen... ![]() was sagt ihr dazu? ![]()
|
| ||||
|
|
| ||
Danke für deine Antwort! Wir waren verunsichert, weil die sich bei dem Kaninchenhof ja eigentlich sehr gut auskennen und uns gesagt haben, dass sie halt im Stall bleiben sollten... Fand ich aber auch seltsam. Im Stall bewegen sich die beiden aber gut und laufen hoch und runter. ![]() Auf allen verschiedenen Seiten habe ich gelesen, dass langhaarige Kaninchen nicht nass werden sollten, da sie schlecht trocknen und kein dickes Unterfell haben und dann dadurch schnell krank werden... Geimpft sind beide und der Rammler ist auch kastriert :-)
|
|
| |||
Auch Löwenköpfchen können raus. Habt ihr noch ein dauerhaft zugängliches, ausreichend großes und sicheres (in alle Richtungen mit Volierendraht) Gehege?
__________________ GESTERN warst Du noch bei uns, mit Deinem Lachen, mit Deiner Freude, mit Deinen Worten. HEUTE bist du bei uns, in unseren Tränen, in unseren Fragen, in unserer Trauer. MORGEN wirst du bei uns sein, in Erinnerungen, in Erzählungen, in unseren Herzen.
|
|
| ||
Ja der Stall steht in einem 6qm großen Gehege drin, bisher konnten sie aber nicht raus, da wir uns ja an die Anweisungen der Züchterin gehalten haben. Ich würde es morgen etwas freischaufeln und sie dann rauslassen. Die beiden bzw. vor allem das Weibchen sieht für mich eher aus wie ein Teddy Kaninchen. Sie ist eine einzige flauschige große Kugel. Die Nacht werden sie es ja noch gut überstehen, oder?
|
|
| |||
Zitat:
Wenn sie so flauschig ist, wirst Du mehrmals im Jahr das Fell kürzen müssen. Das geht am besten mit einer handlichen Schere. Einfach immer ein paar Zentimeter abschneiden, im Sommer dann etwas mehr.
|
|
![]() |
Stichworte |
außengehege, kälte, löwenkopf, löwenkopf winter, winter |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Minusgrade im Stall | Carola | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 13 | 03.01.2015 15:54 |
Außengehege! | Charly1909 | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 154 | 06.05.2013 21:03 |
Außengehege | Tierfan001 | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 6 | 14.09.2010 18:33 |
Außengehege?? | smutschi | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 10 | 16.07.2010 01:50 |
Minusgrade+Kastration | Annka | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 3 | 20.12.2009 20:05 |