|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
| ||||
|
|
| |||
Ah ich War bei der Draht dicke und War verwundert ![]()
__________________ Liebe Grüße von Lena, Mali, Ben, Mika, Ulli, Sammy und Yanny ♡ ![]() Blacky mein ganzes Leben habe ich dich geliebt und den Rest meines Lebens werde ich dich vermissen... ✝08. Mai 2017 Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...
|
|
| |||
Ja das ist einer der Gründe wieso ich ungerne selber bauen will. Ob nun die Variante von Kaninchenwiese oder eine der hier genannten, alle sind recht schnell und einfach aufgebaut. Bei der Kaninchenwiesenvariante wäre halt weiterhin der vorteil dass man dieses zum teil auf der Terasse aufbauen kann bis der Garten soweit ist. Weil dieser kann durchaus noch etwas brauchen bis zur fertigstellung. Madlen gefällt mir aber auch sehr gut. Da würde ich abgesehen von der Schutzhütte und der Bodensicherung ja nichts mehr brauchen. Müsste das auch im Boden verankert werden?
__________________ ![]() Man kann nicht glücklich sein ohne manchmal auch unglücklich zu sein. (Quelle: Oliver, Lauren: Delirium)
|
|
| |||
Ich habe meinen 7 m²-Anbau im Jahr 2014 in weniger als 2 Wochen fertig gehabt. Inklusive Materialeinkauf, streichen des Holzes, bauen und einrichten. Aber sicher gibt es auch gute Fertigmodelle als Alternative. Ich drücke dir die Daumen, dass du noch fündig wirst. ![]()
__________________ ![]() Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist ein Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. Lebewohl sag ich dir leise, mach's gut auf deiner letzten Reise.... ![]()
|
|
| ||
Zitat:
Das gehört zusammen, ich kann es nur so schlecht beschreiben. Wenn man das Gehege nicht in sich stabilisiert, verschieben sich die Elemente gegeneinander, wenn man z.B. an irgendeiner Seite schiebt oder drückt, können zwischen den einzelnen Elementen riesige Lücken entstehen (besonders zwischen Seitenelementen und Dach), da spielt es dann echt keine Rolle mehr, ob das Gitter an sich mardersicher wäre. Sollte sich jemand doch zum Nachbau entscheiden, würde ich gerne der Vollständigkeit halber darauf hinweisen, dass bei dem empfohlenen Gehege am Dach die Gitterweiten bis 3,5 cm sind (steht in der Beschreibung). Da müsste man dann auch noch nacharbeiten. Wenn ich sowas nachbauen würde, würde ich wahrscheinlich andere Gitterelemente wählen. Auch wenn du dich jetzt schon anders orientiert hast, wollte ich das noch ergänzen, falls jemand einen Nachbau überlegt und diesen thread liest. VG Geändert von Hase2 (04.07.2016 um 19:12 Uhr).
|
|
| |||
Hallo Lang ist es her und es steht immernoch kein gehege. Wir sind im Moment noch den Standort am durchdenken. Der Favorit ist ca. 7qm groß oder 9 je nachdem was ich genau mache. Nun will ich ja betonplatten verlegen. Dazu habe ich mal eine frage: Wie viel splitt würde man für 7qm brauchen? Würde Alternativ auch Sand funktionieren? Ein Gärtner hat mir gesagt Sand geht auch. Kaninchen wiegen ja nicht so viel. Ich bin mir jedoch nicht so sicher? Wie habt ihr den splitt zu euch nach hause bekommen? Liefern lassen? Danke schonmal für die antworten
__________________ ![]() Man kann nicht glücklich sein ohne manchmal auch unglücklich zu sein. (Quelle: Oliver, Lauren: Delirium)
|
|
| |||
Hallo ![]() mein Gehege hat auch ca 8qm ist also ungefähr vergleichbar. Wir haben unter den Platten ca 5cm Split ( entspricht 0,4 Kubikmeter) und darunter 20 cm verfestigten (also mit Rüttler verdichteten)Lavasand ca 1,6 Kubikmeter. Das muss vermutlich nicht unbedingt sein verhindert aber zuverlässig, dass die Platten sich irgendwann ungleichmäßig absenken.
|
|
| |||
Wir haben da keinen großen Aufwand betrieben, als wir unser Gehege renoviert haben. Wir haben doch die Rasengittersteine ausgegraben, dann den Erdboden glattgezogen, ca 5cm kleineren Kies (hab im Kieswerk gefragt was ich brauch und liefern lassen) darauf verteilt und glattgezogen und die Platten drauf verlegt. Verdichtet haben wir nix, da wir keine großen Senkungen erwarten und die Kanichen selten mit der Wasserwaage durch gehen ![]() Die Pfosten sind mit Metallschraubspießen tief im Boden drin und mit der Wasserwaage ausgerichet.
__________________ ![]() Mein Vorstellungsthreat: http://www.kaninchenforum.de/unsere-kaninchen-user-vorstellung-fotos/27188-gerti%B4s-rasenm%E4herbande-%3B.html] Meine Homepage http://www.gertis-rasenmaeherbande.de/ Myxomatose Erfahrungsaustausch Gruppe in FB: https://www.facebook.com/groups/739013102858463/ Kaninchen Body etc nach Maß Shop: https://www.gertis-rasenmaeherbande.de/shop/
|
|
| |||
Ok danke. 5cm Kies könnte reichen. Mir wurde gesagt dass man bei kaninchen eigentlich gar kein Kies braucht aber das gehege soll ja halten. Ich werde die Fläche heute abend mal vermessen (bisher habe ich nur anhand der Zaun Elemente geschätzt) und dann muss ich mal beim Kieswerk fragen. Ich meine hier gibt es eins in der nähe . Das schöne ist dass die Kaninchen nun ein größeres gehege bekommen als anfangs geplant. Allerdings steht es da wo es jetzt hin kommt.ganztägig in der sonne. AbEr ich plane SchattenPlätze im gehege ein.
__________________ ![]() Man kann nicht glücklich sein ohne manchmal auch unglücklich zu sein. (Quelle: Oliver, Lauren: Delirium)
|
|
| |||
Mach einfach die Grasnabe weg und den Boden Eben. Dein Boden ist ja fest und gibt nicht nach. Hier drauf dann 3-5 cm Sand (eventuelles auffrieren möglich, aber selbst wenn, passiert ja nichts), oder auch Kies, je nachdem wie du möchtest. Darauf dann die Platten, das verfestigt sich mit der Zeit schon. Du fährst ja nicht mit dem Auto drüber, sondern es hoppeln nur ein paar Kilo an Häschen drüber. Sand/Kies, kannst du im Kieswerk oder auch Baumarkt holen. Kieswerk ist es natürlich um einiges billiger. Sand, Kubik vll. 15 € Kies doppelte.
|
|
| |||
Danke für die Tipps ![]() Mein Augenmaß lag übrigens etwas daneben. Es werden eher 8 als 6 qm + einen Abschnitt Wiese den sie aber nicht dauerhaft nutzen sollen. 5.4×1.5 m soll das gehege groß werden. Nun hoffe ich das bald umsetzen zu können
__________________ ![]() Man kann nicht glücklich sein ohne manchmal auch unglücklich zu sein. (Quelle: Oliver, Lauren: Delirium)
|
|
| ||
Hallo Selkie, wegen der Stubenreinheit: Ich empfehle dir Katzen toiletten, z.B. die: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzentoilette/schalentoiletten/schalentoiletten_klassisch/294045 Stelle diese in deinen Stall( am besten in eine Ecke) und lege über die Einstreu oder in die Heuraufe gutes Heu. Gebe den Kaninchen auch immer in der Toilette das Futter. Meistens benutzen sie die Toilette dann. Im Außlauf haben die Kaninchen meisten auch eine Lieblings-Klo-Stelle. Dort kannst du zum Beispiel eine Katzentoilette mit Dach( falls es regnet) oder du entfernst die Knöddel einfach immer mal wieder. Katzentoilette mit Dach: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzentoilette/schalentoiletten/schalentoiletten_klassisch/294045 ( Die Tür kannst du ja auch rausmachen) Ich hoffe das hilft dir : )
|
|
| |||
Hallo kennt ihr ein Programm mit dem man ein Gehegemodell erstellen kann? Mein Freund will einen Bauplan haben, weil der bisher nur in meinem Kopf ist. Mit diesem Google Skatch Up bin ich nur leider nicht klar gekommen. Bisher gibt es deswegen nur eine Paint zeichnung (die ich zur not modifiziere) aber ein 3d Model wer schon cooler ![]()
__________________ ![]() Man kann nicht glücklich sein ohne manchmal auch unglücklich zu sein. (Quelle: Oliver, Lauren: Delirium)
|
|
| ||
Hallo also ich denke mit Holz und Draht bzw voilieren Draht ist es sicherer...also so gitterelemente... Wir haben uns Gehege selber gebaut ca 70 cm hoch bei uns fehlt nur noch das Dach aber da wissen wir noch nicht was am besten ist entweder auch so ein Gitter element oder so ein hagelschutznetz....lg
|
|
| ||
Unser stall mit GehegeDas ist unser stall mit Gehege was sagt ihr zum Dach offen bzw hagelschutznetz Oder teilweise mit Holz und Netz?oder ganz zu?
|
|
| ||
Unser stall mit GehegeHoffe jetzt hat es mit dem Foto geklappt....
|
|
| ||
Was sagt ihr?
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Außengehege, Fragen und Planung. | tokihami | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 89 | 25.07.2019 12:16 |
Planung und Bau eines Außengehege für 2-3 Ninchen | Miakoda7 | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 102 | 08.06.2015 08:20 |
Außengehege Planung | foreverjune | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 6 | 09.04.2015 19:09 |
Außengehege in planung | Lilly98 | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 30 | 25.08.2013 09:19 |
Erfahrungen zur Sicherung im Außengehege gesucht! | Rojuni | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 9 | 28.06.2013 10:28 |