|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
| ||||
|
|
| |||
Zitat:
Ich glaube, dass kann man einfach nur nach guter Überlegung und Abwägen von Nutzen und Risiko für jedes Tier entscheiden. Ich hatte ein Kaninchenmädel übernommen, welches in der Pupertät sein Partnertier zerbissen hatte und dann eine Buddelkiste Wunder gewirkt hat. Sie war regelmäßig scheinschwanger, hatte sogar mit ca 4-5 Jahren hier bei bei einer VG Milcheinschuss, war aber nie so, dass sie wegen ihres Verhaltens anderen Gegenüber kastriert werden hätte müssen. Nach dem Tod konnte man aber doch feststellen, dass sie bösartige Gebärmuttertumore hatte, die ihr dann leider das Leben kosteten. Ein anderes Kaninchenmädel kam schon alt zu mir. Diese war ihr Leben lang total lieb, hat ihre Partnertiere geduldigst betütelt, war nie aggresiv. Aber sie starb mit 9 Jahren mit riesem Gebärmuttertumor und Metastasen in der Lunge. OP fähig war sie schon bei Einzug nicht mehr. Die meisten Kaninchen werden nach dem Tod nicht begutachtet, da es für den normalen Tierhalter weder notwendig und noch wichtig ist. Sonst würde mit Sicherheit so einiges zum Vorschein kommen!
__________________ ![]() Mein Vorstellungsthreat: http://www.kaninchenforum.de/unsere-kaninchen-user-vorstellung-fotos/27188-gerti%B4s-rasenm%E4herbande-%3B.html] Meine Homepage http://www.gertis-rasenmaeherbande.de/ Myxomatose Erfahrungsaustausch Gruppe in FB: https://www.facebook.com/groups/739013102858463/ Kaninchen Body etc nach Maß Shop: https://www.gertis-rasenmaeherbande.de/shop/
|
|
| ||||
Zitat:
Ich fürchte, sie ist tatsächlich sehr groß. Bei mir: 2 Häsinnen, 2 x lebensbedrohliche Veränderungen. Einmal ging es gerade noch gut, einmal war es zu spät. Zu spät war es bei der Häsin, die keine Auffälligkeiten zeigte. Nicht im Verhalten, nicht beim Abtasten. Gerti schildert einen ähnlichen Fall. Das ist offenbar häufiger, als ich bisher vermutet habe. Das macht mich sehr nachdenklich und betroffen. Es gibt noch einen weiteren vernünftigen Grund, nämlich bei Gartenfreilauf bzw. generell bei Außenhaltung: die Verhinderung von Wildmix-Würfen. Das ist extrem wichtig, weil die artgerechte Haltung solcher Mixe extrem schwierig ist. Zitat:
Und der Besitzer hat - selbstverständlich - als Verantwortlicher für das Tier das letzte Wort. Er entscheidet, ob er der OP zustimmt oder nicht. Zitat:
Wir reden hier immerhin nicht über das kupieren von Rute und Ohren beim Hund, das ausschließlich aus ästhetischen Gründen durchgeführt wurde bis es zu Recht verboten wurde. Wir reden auch nicht über Silikonimplantate für kastrierte Rüden, weil der Halter der Meinung ist, "der fühlt sich nicht mehr wie ein ganzer Kerl wenn der Sack leer ist". Wie gesagt, ich bin und bleibe der Meinung, eine sorgfältige Abwägung ist notwendig. Aber generell der vorbeugenden Kastration eine Absage zu erteilen, halte ich für fahrlässig, insbesondere wenn man weiß dass nahe verwandte Häsinnen von Tumoren betroffen waren oder wenn anhand des Verhaltens der Verdacht auf eine bereits bestehende Veränderung da ist, selbst wenn diese sich (noch) nicht tasten oder im Ultraschall darstellen lässt. Und für alle unauffälligen Häsinnen gilt: erhöhte Aufmerksamkeit und halbjährlich Tastkontrolle sollte das mindeste sein.
__________________ Gute Menschen gleichen Sternen, sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen.
|
|
| |||
Hallo zusammen, ich brauche eure Tipps. Ich kenne zwar die TA-Liste für Berlin, aber kann jemand eine Praxis im Raum Berlin/Brandenburg explizit für eine Weibchenkastration empfehlen? Unsere Häsin ist 2-3-mal im Jahr scheinträchtig und wirkt dabei immer sehr gestresst. Nächste Woche gehen wir wieder zum Impfen und da will ich mal eine Ultraschalluntersuchung machen lassen. Falls wir uns für die OP entscheiden, suche ich eine Praxis, die schon viel Erfahrung damit hat und von der vielleicht auch jemand von euch berichten kann.
|
|
| ||
Freude von mir gehen immer zu Frau Dr. Ewringmann, die soll sehr gut sein
|
|
| ||
Ich bin pro Weibchen Kastrieren. Werde das bei meiner Lucy die nächste Woche auch vornehmen lassen. Sie leidet stark unter ihren Hormonen, baut ständig Nester, ist nur noch am Rumpinkeln, markieren, wühlt herum und ist nur noch unruhig. Sie hat vor ein paar Wochen auch noch ein neues Kaninchen in die Gruppe mit dazu bekommen, und da sie die Herdenchefin ist, ist ihr natürlich besonders daran gelegen, zu zeigen wer hier weiterhin die Chefin ist. Das Traurige ist, dass ich vor ein paar Jahren ein Kaninchen aus ner Pflegestelle an einen Tumor verloren habe, und das schon nach wenigen Tagen. Hexe muss damals schon krank gewesen sein, als sie zu mir gekommen ist, denn ab dem ersten Tag, wo sie bei mir war, hat sie zwanghaft Nestmaterial gesammelt, gewühlt, gegraben, Nest gebaut. Es dauerte keine drei Tage (!), dann lag sie tot im Stall. Ich hatte da nicht mal ne Chance ihr Verhalten wenigstens mal ein paar Tage zu analysieren, und bei Lucy will ich diesen Fehler nicht machen. Lucy ist zwar jung, ihr schwappen die Hormone über und sie verteidigt momentan ihr Revier, weswegen ich nicht glaube, dass sie wirklich eine Tumor haben wird. Bei Hexe kannte einfach keiner die Vorgeschichte, aber bevor Lucy wirklich mal ernsthaft krank wird oder sich von ihrem eigenen Verhalten künftig so weiter stressen lassen wird, möchte ich ihr das lieber ersparen. Ich werde sie in die Hände einer fähigen Tierärztin geben, da nehme ich lieber das in Kauf.
|
|
| ||
Zitat:
Ich stimme völlig mit dir überein, dass das Wohlergehen des Haustiers nicht vom Geld abhängen sollte. Trotzdem weiß ich, dass die kleinen Tierchen den Geldbeutel ganz schön leer fegen können, besonders wenn's ihnen mal an etwas mangelt. Ich liebe meine zwei kleinen Ninchen, und ich möchte sie auch nicht missen. Und gerade deshalb habe ich mich damals schon ein bisschen informiert, wie ich sicherstellen kann, dass ich nie beim TA sparen muss ![]() Ich hatte mich damals erst mal im Internet schlau gemacht, was es für Möglichkeiten gibt, und dabei hatte mir dieser Artikel einen guten Einstieg in das Thema geboten. https://www.fitformoney.de/agila-tierversicherung-test/ Es geht darin um Tierversicherungen. Zwar für Hunde und Katzen, aber weiter unten werden auch alterative Versicherungen erwähnt, die wiederum auch für Ninchen-Besitzer interessant sein könnten. Und falls mein Post nur einem Ninchen hilft, den TA zu finanzieren und dadurch zu genesen hat er sich schon gelohnt ![]() Liebe Grüße JennyPenny
|
|
| ||
Das Thema „Versicherungen“ ist hier nicht neu.... Und wenn man sich das Kleingedruckte in den AGB‘s durchliest wird man feststellen, dass es in 96% aller Fälle günstiger ist jeden Monat einen gewissen Betrag aufs Sparbuch zu legen anstelle es einer Versicherung zu überweisen....
__________________ Liebe Grüße Theresa Blaue Schafe sind sehr selten und wenn sie gehen hinterlassen sie eine unendliche Lücke.
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bunny-Futter pro/contra? | BaseJam | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 12 | 05.06.2015 19:40 |
Aus 3 mach 4? Pro und Contra... | Adûnaic | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 5 | 21.04.2012 15:24 |
Impfen - Pro und Contra | Roadrunner | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 2 | 29.11.2011 13:04 |
Zahnextraktion - Pro und Contra | indy | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 4 | 08.11.2011 08:15 |
Knabbestangen- pro/contra??? | heulsusenschaf | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 12 | 14.09.2009 15:30 |