|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Kaninchen in freier Wohnungshaltung?Hallo! Ich bin neu hier und ich habe mal einige Fragen zu der Haltung von Kaninchen in freier Wohnungshaltung. Ich möchte mir nämlich Kaninchen holen und die kleinen dann an die freie Wohnungshaltung gewöhnen. Muss ich da etwas beachten, wenn ich damit starte? Und ich wollte auch fragen, ob alle Kaninchen an Tapeten, Türen und Leisten knabbern und an Türen und allem, weil dann muss ich mir das nochmal gut überlegen. In einem Käfig will ich sie nicht halten, weil ich diese Haltung nicht gut finde.. Ihr könnt ja mal was dazu erzählen:-)
|
| ||||
|
|
| |||
Hallo, hier leben zwei Kaninchen in freier Wohnungshaltung und das klappt super. Wir haben lediglich darauf geachtet, dass alle Kabel unzugänglich sind und der Bereich unter der Couch nicht begehbar ist, weil sie dort nur Unsinn anstellen könnten. Ansonsten ist alles ganz normal. Sie fressen keine Möbel an und keine Tapete oder Teppich. Aber da haben wir einfach auch viel Glück. Ach ja, unserer Schlafzimmertür wird immer geschlossen gehalten, damit sie nicht ins Bett gehen, das will ich nicht. Und nachts werden sie im Wohnzimmer eingesperrt, damit sie nicht die Treppe etc. benutzen und uns mit ihrem gerenne zu Tode nerven ; )
__________________ Liebe Grüße von Susanna und ihren Fellnasen.
|
|
| |||
Hier wohnen auch zwei Kaninchen in freier Wohnungshaltung. Sie könnten überall hin, bleiben aber nur in einem Zimmer, denn der rutschige Boden ist Lava. Da gibt es aber ganz unterschiedliche Auffassungen zu, unsere vorherige Gruppe ging auch auf den etwas rutschigen Boden. Tapete und Kabel sind nicht erreichbar. Auch wenn die Dame des Hauses niemals an irgendwas knabbern würde, tut das der Herr des Hauses umso mehr. Dafür ist sie ein kleines Schweinchen und nur stubenrein, wenn sie es für nötig hält, also haben wir kleine Teppiche, die regelmäßig die Waschmaschine von innen sehen. ![]()
__________________ ![]() Chai, chai, chai - Ken, ani od chai! Ze hashir shesaba Shar etmol l'aba - V'hayom ani
|
|
| |||
Hallo und willkommen. ![]() Super, dass du dich hier informierst. Denn die Haltung im Kleintierkäfig ist tatsächlich tierschutzwidrig. Das Mindestmaß für ein Kaninchenpaar (Häsin und Kastrat) sind dabei 6 qm. Die Käfigschalen sind gerade mal für die Toilettenecke zu gebrauchen und letztlich ist nichts schöner, als Kaninchen so richtig rennen, spingen und Haken schlagen zu sehen, was sie täglich tun wollen. Meine Langohren haben erst in einem Innengehege (nachts) mit Zugang zur ganzen Wohnung (tagsüber) gewohnt. Das Innengehege darf dabei nicht zu klein sind, da Kaninchen vor allem nachts und zur Dämmerung Haken schlagen und rennen wollen und tagsüber eher rumliegen und dösen. Ich habe die Toilette zweimal täglich gesäubert, aber bin da wohl etwas empfindlich. Aufgrund des Geruchs und weil sie Meister im Ausbrechen waren habe ich mich dann für eine Kombi aus Balkon- und freie Wohnungshaltung entschieden. Der Balkon musste natürlich ebenfalls gesichert werden. Der Vorteil ist auf jeden Fall, dass du die Mümmler die ganze Zeit um dich hast und sie sich im Optimalfall schnell an dich gewöhnen. Eines meiner Kanichen ist sehr zahm geworden. Das ist allerdings Glückssache bei Kaninchen und hängt immer auch vom Charakter der Tiere ab. Nachteile sind auf jeden Fall, dass bei uns schon alles angeknabbert wurde. Alle Möbel aus Holz haben kleine Zähne an den Kanten oder keine Ecken mehr, der Couchtisch und das Regal haben Schrammen von den Krallen (meine springen bis zu 1 m hoch), viele Bücher haben deshalb auch angefressene Rücken, Teppiche haben einige Fäden weniger und dafür ein paar Flecken mehr, das Sofa wurde auch schon leicht angeknabbert, mehrere Kopfhörer mit Kabel und Handyladekabel, die dann doch mal auf dem Sofa rumlagen, sind den Zähnen schon zum Opfer gefallen und an hervorstehenden Zimmerecken haben sie auch versucht, die Wände zu bearbeiten, weshalb ich schnell vertikale Leisten zum Schutz angebracht habe. Also ja, du musst die Wohnung dringend absichern, insbesondere alle Gefahrenquellen, aber einige Möbel aus Holz und Teppiche sowie Tapeten etc. werden vermutlich trotzdem ihre Spuren davon tragen. Ich finde das inzwischen nicht mehr so schlimm, weil mich die Langohren in meinem Leben durch ihre lustige Art einfach bereichern, aber die eventuellen Schäden, den Krach (falls du in einer Wohnung wohnst, achte auf die Nachbarn, insbesondere unter dir), den Geruch, dass es Tiere gibt, die einfach nicht stubenrein werden, etc. sollte man sich vor der Anschaffung gut überlegen. Wenn du ein Tier aus dem Tierschutz adoptierst, ist es meist keine so große Wundertüte was den Zerstörungsdrang und Charakter angeht, wie wenn du dir Jungtiere holst. Meine haben besonders in ihrer Pubertät bis sie ca. 1,5 Jahre alt waren besonders viel zerstört. In dieser Zeit habe ich gelernt, Dinge sofort wegzuräumen und auf keinen Fall etwas Empfindliches auf dem Boden, Sofa oder unten im Regal rumstehen zu lassen, weshalb Außenstehende meine Wohnung wohl als sehr aufgeräumt wahrnehmen. In Wahrheit ist aber einfach alles bis zu 1 m Höhe vor den fluffigen Zerstörungswütigen gesichert. ![]()
|
|
| ||
Zitat:
![]()
|
|
| |||
Viele Tipps dazu, wie du die Wohnung sicher machst, findest hier: https://www.kaninchenwiese.de/haltung/wohnungshaltung/wohnung-sicher-machen/ Zitat:
|
|
| ||
Wir haben hier zwei Deutsche Riesen in Innenhaltung und zwei Abrissbirnen erwischt XD wir mussten sie aus dem Schlafzimmer und dem Arbeitszimmer verbannen, da sie alles annagen und auf alle weichen Oberflächen pinkeln. Ihre Homebase ist die Küche, solange einer von uns zuhause und wach ist, haben sie auch Flur, Wohnzimmer und Bad zur Verfügung, die auch ausgiebig genutzt werden. Wir können inzwischen die ganze Wohnung renovieren. Hier wird Tapete von der Wand gerissen, das PVC auf dem Boden zerpflückt und kaputt gemacht und Möbel angeknabbert. Unsere beiden sind aber 1. mit knapp einem Jahr noch sehr jung und wild und 2. muss nicht jedes Kaninchen so sein, wir hatten auch schon Zwerge, die sehr entspannt waren. Hier hilft es, die Wände zuzustellen oder einfach damit zu leben. So sind sie halt, nach einer wirklich guten Lösung suchen wir noch.
|
|
| ||
Hach @Tintenherz, ich sehe bei Deiner Beschreibung gerade unser Kaninchenzimmer vor mir wo zwei „Halbriesen“ (4kg) leben.... Die Beine der „IVAR“-Regale von Ikea sind mittlerweile mit Metallschienen zumindest so stabilisiert dass sie nicht mehr zusammenbrechen können, Tapete bis ca. 1 m Höhe... was ist das? ![]() Farbe am Heizkörper bzw. den Rohren? Reines Kupfer sieht doch viel schöner aus.... ![]() Allerdings sind sie zu 100% stubenrein, wenigstens etwas... *seufz* Nein, ich möchte niemanden davon abhalten Kaninchen in freier Wohnungshaltung zu halten und meistens (!) machen sie bei genügend Beschäftigungsmöglichkeiten auch wenig bis nichts kaputt... Aber es gibt eben auch diese „Abrissbirnen“ (danke @Tintenherz für diesen Ausdruck ![]() Und ja, ich hatte auch schon welche in freier Wohnungshaltung wo höchstens mal ein Möbelstück „probiert“ und für unlecker befunden wurde...
__________________ Liebe Grüße Theresa Blaue Schafe sind sehr selten und wenn sie gehen hinterlassen sie eine unendliche Lücke.
|
|
| ||
Stubenrein sind die beiden auch, seit Faye kastriert ist und sie aus den beiden Zimmern raus sind auch komplett ohne Pipiunfälle. Die Heizung lassen sie zum Glück auch in Ruhe, aber alles andere ist mindestens angeknabbert. Trotz Zweigen, Schnüffelkisten, Häuschen usw. So sind sie halt ^^'
|
|
| |||
Ich habe meine 3 in freier Wohnzimmerhaltung. Aber mit Anschluss an den Balkon. Ich werde mich von meiner Kaution verabschieden können und bin total froh, dass 2 Freundinnen Maler sind. ![]() Es kommt wirklich auf die einzelnen Kaninchen drauf an. Da entwickelt wirklich jeder einen anderen Schiss/Blödsinn. Meine Dame kann mich nicht leiden und zeigt mir immer sehr deutlich, was sie von mir auf der Couch hält. Sie kommt immer direkt vor die Couch und verrichtet da ihr Geschäft, wenn ihr was nicht passt. Die Jungs sind eigentlich ganz lieb. Sie lieben meine Stühle und sitzen da gern drauf. Ich habe meine Wände mit den dünnen, weißbeschichteten Platten aus dem Baumarkt gesichert. Die konnte ich einfach an die Wand nageln.
__________________ Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall,wo wir sind.
|
|
| |||
Zitat:
![]() Es gibt noch ein weiteres kleines Stück freie Wand und dort ist so eine durchsichtige Unterlegmatte, die eigentlich zum Schützen des Bodens vor Kratzern von Schreibtischstühlen gedacht ist (Kolon von Ikea) allerdings haben wir das Teil nicht extra dafür gekauft, sondern hatten es noch übrig ![]()
__________________ ![]() Chai, chai, chai - Ken, ani od chai! Ze hashir shesaba Shar etmol l'aba - V'hayom ani
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaninchen zugelaufen, Wohnungshaltung | hasenmama 05 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 9 | 14.12.2020 10:14 |
Unsauberkeit in freier Wohnungshaltung | Polsterzipfel | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 5 | 05.07.2017 13:39 |
Staubsauger bei freier Wohnungshaltung | Lola & Apollo | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 5 | 09.09.2012 00:10 |
VG in freier Wohnungshaltung | Tiernarr | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 12 | 18.06.2012 13:24 |
Wohnungshaltung Kaninchen | Luka87 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 7 | 08.12.2010 10:51 |