|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
VerzweiflungHallo liebe Kaninchen Freunde. Habe lange überlegt ein Forum aufzusuchen aber ich brauche dringend Hilfe. Habe meine Kaninchen auf Wunsch meiner Tochter in einem Baumarkt gekauft. Sie bekamen schnell Junge und wurden kastriert. Habe eine große Voliere gekauft und sie darin untergebracht. Trotz intensiver Betreuung und grosser Mühen wurden sie nie richtig zahm und suchen von sich aus den Kontakt zu mir bzw meiner Tochter. Waren dann zu einem späteren Zeitpunkt bei einer Züchterin und haben ein Schwarzloh Kaninchen gekauft. Dort war alles anders die Tiere agierten mit Ihrer Besitzerin sie sprangen auf Sie und es war zu schön. So wie ich es mir immer vorgestellt habe. Also nachhause und probiert die Tiere zusammenzuführen. Ging gründlich schief die kleine Marshi wurde sehr stark verbissen. Das ganze hat sich so entwickelt das, die kleine die zu Anfang das zahmste Tier war sich überhaupt nicht mehr anfassen lässt. Das was mich wundert ist auch das sie immer mit meiner Hand kommunizierte was unheimlich schön war und auch zeigte wenn ihr etwas nicht passt. Die anderen zeigen keinerlei Reaktion der klassischen Kaninchen Sprache. Ich weiß nicht warum das so ist. Sie kommen mir, Entschuldigung wenn ich das sage unheimlich dumpf vor. Wenn man das so ausdrücken kann. Das ganze geht Jetzt schon fast zwei Jahre. Bekommen das beste Futter Leckerlis, Wasser, Heu alles immer frisch Voliere für über tausend Euro. Aber irgendwie bekomme ich nichts zurück und ich erwarte wirklich nicht viel. Wie kommuniziert man besser mit den Kaninchen? Vielleicht kann mir jemand helfen es ist dringend. Vielen Dank im voraus
|
| ||||
|
|
| ||
Hallo und willkommen ![]() Magst du vielleicht mal erzählen, wieviele Kaninchen du genau hast, wieviel Platz in qm vorhanden sind und wie alt und welches Geschlecht? Zunächst einmal sollte man Zeit mit Kaninchen verbringen. Kaninchen sind Fluchttiere, die auf alles was von oben kommt (ob es die Hand ist oder ein Greifvogel) ängstlich reagieren. Man kann sie nicht zwingen zu einem zu kommen, dass erfordert Zeit und Geduld. Oft bei ihnen sitzen, am besten auf dem Boden, mit ihnen sprechen, keine schnellen, hektischen Bewegungen, dass sie einen kennenlernen und Vertrauen. Haben sie erstmal Vertrauen, verzeihen sie dir alles. So wie du es beschreibst, sind die Kaninchen ängstlich, deswegen kommen sie dir "dumpf" vor. Sie sind auf der Hut und auf Flucht eingestellt. Ich fürchte auch, dass die Vergesellschaftung, wenn du mehrere hattest, leider nicht optimal durchgeführt wurde, aber wir können ja mal sehen, was zu retten ist ![]() Ich empfehle dir auch die Seite "Kaninchenwiese" da findet man eigentlich alles wichtige und gut erklärt.
|
|
| |||
Um die Situation besser beurteilen zu können, wäre es wichtig zu wissen, wie du (bzw. deine Tochter) Zeit mit den Kaninchen verbring(s)t und wie viel pro Tag? Außerdem würde ich dich gerne bitten, von jedem Kaninchen eine Art kleinen Steckbrief zu verfassen. Beschreibe dabei offensichtliches wie Geschlecht und Alter, aber auch weniger offensichtliche Sachen wie die individuellen Charaktereigenschaften. Ist er/sie schüchtern? Oder ein Draufgänger? Besonders sozial, kümmert sich um andere Gruppenmitglieder? Oder sehr fordernd? Neugierig oder eher der Typ "my home is my castle"? Wo würdet ihr ihn/sie in der Rangordnung einstufen?
|
|
| ||
Habe eine Voliere mit 12m2 dort leben 5 Kaninchen(weiß das es etwas zu klein) ist. Die zwei anderen musste ich separieren wegen der Angriffe. Sie leben nun vorübergehend in einem doppelstock Stall. Dankeschön für die schnellen Antworten. Was ich nicht verstehe ist wirklich warum der kleine Neuzugang so mit mir bzw meiner Hand kommuniziert hat und nun wie alle anderen gar nicht mehr. Meine Fellnasen stupsen auch nicht keine Regungen.... Das es ein Fehler war sie spontan aus einem Baumarkt zu holen weiß ich nun zumindest. Habe mir darüber damals keine Gedanken gemacht..
|
|
| |||
Ich finde es eigentlich ein gutes Zeichen, wenn Tiere sich unter dem Einfluss ihrer Artgenossen von ihren Menschen entfernen. ![]() Kommen sie denn für Leckerchen?
__________________ --- "Du mußt sie jetzt sagen, Oder ewig 'rumtragen, Deine Worte: Verzeih! Hätt' ich doch! – Einerlei. Könnt' ich doch noch! – Vorbei." (Reinhard Mey) --- ![]() [Danke, Tante Jessi]
|
|
| ||
Ja für Leckerlis kommen sie. Ausser die zwei in dem Doppelstock Stall da ich die öfters mal im Garten laufen lassen aber das einfangen ist immer so ein Akt und das nehmen sie mir echt krumm..
|
|
| |||
Das ist doch schön, wenn sie dafür ankommen.
__________________ --- "Du mußt sie jetzt sagen, Oder ewig 'rumtragen, Deine Worte: Verzeih! Hätt' ich doch! – Einerlei. Könnt' ich doch noch! – Vorbei." (Reinhard Mey) --- ![]() [Danke, Tante Jessi]
|
|
| ||
Dein Neuzugang kam von einer "Züchterin" ? Ich gehe mal davon aus, dass sie einfach Zeit mit ihren Tieren verbringt und sie es von klein auf, die Hand gewohnt waren. Allerdings sind Kaninchen mit einem Partner nicht mehr so auf den Menschen fixiert und das ist auch gut so, denn letzlich verbringen sie die Zeit mit ihrem Partner und nicht mit uns. Wenn man sich aber die Zeit für die Tiere nimmt, dann bleiben sie auch zutraulich. Die Zeit, das richtige Verhalten ihnen gegenüber sind wichtig. Sie müssen vertrauen zu dir/euch aufbauen. Ich kann dir nur nochmal ans Herz legen, dich durch Kaninchenwiese zu lesen Es wäre auch schön, wenn ihr über den Platz nochmal nachdenkt und eine bessere Lösung da wäre. Wie du schon sagst, der Stall ist einfach und überhaupt nicht geeignet und für 5 Kaninchen sind leider auch auch 12 qm nicht wirklich ausreichend.
|
|
| ||
Tiere aus dem Baumarkt werden bei ihren “Vermehrern“ (häufig aus dem osteuropäischen Ausland) mit spätestens fünf Wochen der Mutter entrissen damit diese den nächsten Wurf „produziert“. Sue wurden daher nie sozialisiert und können kein „kaninisch“, womit sie eine ganze Gruppe durcheinanderbringen können. Auch bei Tieren von sog. „Züchtern“ trifft dieses leider häufig zu. Grundsätzlich ist es aber so, dass Kaninchen nie Schmuse- oder Kuscheltiere sind, sondern nur Beobachtungstiere. Wenn welche tatsächlich „zahm“ werden, tun sie ausschließlich aus eigenem Antrieb (Neugierde, Leckerchen o.ä.), nicht aber weil der Futtergeber es möchte. Von daher sagt man ja auch immer ganz eindeutig, dass Kaninchen nichts für Kinder sind (auch wenn Zooläden, Baumärkte und „Züchter“ zur Gewinnmaximierung gerne etwas anderes behaupten).
__________________ Liebe Grüße Theresa Blaue Schafe sind sehr selten und wenn sie gehen hinterlassen sie eine unendliche Lücke.
|
|
| |||
Haben du und deine Tochter euch denn mit den ungeplanten Babys damals beschäftigt? Am besten klappt eine Zähmung bei jungen Tieren, wenn sie von Beginn an den Kontakt mit Menschen gewöhnt werden und positives dabei erleben. Es kommt aber auch auf die Haltungsbedingungen und den Charakter der einzelnen Tiere an. Mein allererstes Kaninchen (Innenhaltung, als Jungtier aus der Zoohandlung geholt) war sehr an mir interessiert und putzte mich oder suchte Körperkontakt (alles außer hochnehmen). Auch als er seine Partnerin bekam, blieb er sehr zutraulich. Meine aktuellen beiden kommen aus dem Tierheim. Ich habe sie mit 1,5 bzw. 2 Jahren zu mir geholt und sie leben in Außenhaltung. Sie holen sich Leckerchen ab und laufen manchmal an mir vorbei und stupsen mich an. Mehr aber auch nicht. Sie sind mit ihrem Partner glücklich und sehen Menschen eher als Unterhaltungseinlage/Abwechslung vom Alltag und nicht als Sozialpartner. Das die etwas zahmeren Tiere von euch jetzt auch scheu sind, kann an der missglückten VG liegen. Wie ist die denn abgelaufen? Habt ihr den Neuen einfach mit ins Gehege gesetzt??
__________________ Behandle dein Haustier so, dass du im nächsten Leben mit vertauschten Rollen klar kommst. Pascal Lachenmeier
|
|
| ||
Persönlich habe ich tatsächlich völlig andere Erfahrungen gemacht mit Kaninchen. Ich hatte sieben und bis auf eines waren alle total handzahm und lieb. Die kleine Ausnahme war ein Mädchen mit dem ich nie warm wurde - ich glaub sie war eifersüchtig auf mich weil ihr Liebster und ich uns so gut verstanden haben ![]() ![]() Vielleicht liegt es auch an der Rasse. Ich hatte bisher ausschließlich Löwchen(mixe). Die sind eigentlich von Grund auf lieb. Ich denke auch Häschen die drinnen, neben/bei den Menschen leben sind vllt anhänglicher. Und in Deinem Fall ist auch fraglich was die Häschen in Ihrem Leben schon durchgemacht haben. Wie sie aufgezogen und gehalten wurden in den ersten Wochen ihres Lebens. Ich glaube da hilft nur Geduld. Vielleicht wirklich mit ins Gehege setzen. Beobachten. Die Kleinen schnuppern und sich an euch gewöhnen lassen.
|
|
| |||
Löwen sind von Grund auf lieb? Nä! Ich hab da eins im Kopf, was mich jedes mal in die Wade beißt, wenn es mich sieht ![]() Auch in Innenhaltung hatte ich schon einige Tiere, die nicht zahm waren und nicht kuscheln wollten. Aber das ist okay, dass müssen sie auch nicht.
__________________ GESTERN warst Du noch bei uns, mit Deinem Lachen, mit Deiner Freude, mit Deinen Worten. HEUTE bist du bei uns, in unseren Tränen, in unseren Fragen, in unserer Trauer. MORGEN wirst du bei uns sein, in Erinnerungen, in Erzählungen, in unseren Herzen.
|
|
| ||
Um genau antworten zu können, wäre es wirklich gut, zu wissen, wie viel Zeit ihr mit den Kaninchen verbringt, wie ihr sie Zeit mit den Kaninchen verbringt und ob es irgendwelche Dinge gibt, die ihr macht / gemacht habt, welche die Kaninchen euch übel nehmen könnten. Das Einfangen nach dem Auslauf beispielsweise. Was ist denn langfristig für das Pärchen im Doppelstockstall geplant? Solange sie dort leben, wird das Einfangen immer eine Tortur sein, nehme ich an. Denn dann ist der Freilauf logischerweise viel schöner als der Käfig und dann wollen sie da schlichtweg auch nicht rein. Wenn sich ein Kaninchen aber wohl in seinem Gehege fühlt, also es groß genug, gut eingerichtet und sauber ist, ist es relativ einfach, den Kaninchen beizubringen, freiwillig ins Gehege zurückzugehen. Und erst, wenn du sie nicht jedes Mal in einfangen oder in den Käfig jagen musst, werden sie Vertrauen aufbauen können. Vorher bist du der Feind. Auch ganz wichtig ist Optimismus, auch wenn es schwer fällt! Die Kaninchen spüren es, wenn wir schlecht drauf sind.
__________________ Liebe Grüße von den Sophie mit Kiki, Stella, Jimmy, Nico und Finn! ![]()
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Myiasis die 2.-Verzweiflung und Trauer :-( | SarahP111 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 21 | 19.06.2018 11:26 |
Verzweiflung!!!!!!!! | Bluesea | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 18 | 11.12.2016 08:39 |
Pure Verzweiflung...Thema erneut e.c. | shila2006 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 15 | 04.10.2015 22:12 |
Am Rande der Verzweiflung :-( | SuperGonzo | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 12 | 22.01.2014 20:15 |
Verzweiflung pur | Nanja | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 17 | 25.06.2012 13:27 |