|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Verzweiflung purHallo Zusammen, jaaaa, ich weiß jetzt werden ganz viele Menschen mit dem Kopf schütteln, wenn Sie das lesen, aber es ist nunmal passiert! Eine kurze Vorgeschichte: Uns ist vor einiger Zeit ein Hase zu gelaufen, nach langem Hin und Her hatten wir bzw. meine Mutter sich entschlossen das Tier zu behalten. Hasi sollte auf keinen Fall alleine bleiben, also ab zum TA mit ihm zum durchchecken. TA sagte uns der gute ist kastriert da er keine Hoden finden sollten. Wir dann gedacht alles klar, dann können wir beruhigt eine Häsin holen. Nun ja, nach ca vier Wochen mussten wir feststellen, die gute hat Junge bekommen! :-( Wir konnten vorher nichts merken, da sie aus schlechter Einzelhaltung kam, sehr scheu war und sich somit auch nicht anfassen ließ. Auch das sonst so typische Nistverhalten zeigte sie nicht! Ganz im Gegenteil!!! Meine Mutter rief mich panisch an, ich solle nach der Arbeit zu ihr kommen, da liegen Kanninchen im Käfig. Als erste Maßnahme hatte ich ihr gesagt sofort den Rammler raus!!! Als ich dann zu ihr kam, lagen die kleinen in einer Käfig Ecke. Die Mutter hatte kein Nest gebaut und nichts. Erst zwei,drei Tage danach fing sie an das von mir hergerichtete Nest nach ihren Ansprüchen zu gestalten und auch erst jetzt zeigte sie Nestverhalten! Rupfte sich Fell aus u.s.w. Die kleinen haben sich bis Dato gut entwickelt! Jetzt kam für mich wieder ein schockierender Anruf, meine Mutter rief mich gestern an....Da liegen schon wieder kleine! Und jaaaa, es sind wieder neue da! ![]() Jetzt denken sicher viele wie blöd sind die denn!? Ich und meine Familie gehören sicher nicht zu den naiven Vermehrern!!! Ganz im Gegenteil!!! Ich mache mir jetzt viel mehr Gedanken darüber, wie ich die kleinen Vernünftig unterbringen kann. Denn in spätestens sechs Wochen muss ich den ersten Wurf ja trennen und mir gehen so viele Gedanken durch den Kopf!!! Schafft Mama Hase das alles? Bekomme ich ein gutes zu Hause für den Nachwuchs? Denn die Vermittlung wird mehr oder weniger in meine Hände gelegt, da meine Mutter glaube ich mit der Situation sehr überfordert ist!? Wohin wenn die Zeit der Geschlechtertrennung anfällt? Ich habe in meiner Kindheit einige Kanninchen gehabt, aber noch nie Junge und dann gleich so viele! ![]() Papa Hase hat jetzt einen Kastrations Termin und der TA hat gesagt das sich bei ihm die Hoden dann wohl erst jetzt gesetzt haben, als er mit der Häsin in Kontakt kam!?? Und sie vorher wohl eher im Bauchraum!?! waren, keine Ahnung! Wie gesagt ich habe nie Junge Kanninchen gehabt und wollte nie kleine, deswegen war es mit dem Gang zur Kastration dann immer getan. Vllt. findet sich ja auf diesem Wege jemand mit Erfahrung der aus dem Raum Siegburg kommt und mir eventuell mit Rat zur Seite stehen könnte und evtl. sogar mal zu Besuch kommt!? Wohne ca. 40 Min von Siegburg entfernt... Ich würde mich über jeden Rat oder sogar Hilfe bei der Vermittlung freuen! Möchte nur das die kleinen in gute Hände kommen!!! LG
|
| ||||
|
|
| ||
AW: Verzweiflung purHallo Zusammen, vielen Dank für den netten Empfang im Forum. So jetzt habe ich erst einmal die Mittagspause genutzt um mich einzulesen. Mensch, ich wusste ja einiges nicht über Kanninchen zumindest im Bereich Nachwuchs und Geschlechtsreife nicht. Woher auch Nachwuchs war nie ein Thema! Also der erste Wurf ist am 18.05.2012 auf die Welt gekommen und der zweite am 20.06.2012. Die kleinen leben in einem riesen Außengehege bzw. war das früher Mal ein Scheunenteil in dem Hühner gehalten wurden. Größe spielt also definitiv keine Rolle, selbst wenn die kleinen Größer sind. Wenn es an einem nicht mangelt ist es der Platz, aber die Ninchen brauch ja nunmal einiges mehr als nur einen großen Käfig. Des Weiteren kommen die kleinen auch seit 1 1/2 Stunden täglich wenn das Wetter mitspielt ins Freigehege. Gestresst wirkt Trulla nicht, rückzugs Möglichkeiten hat sie auch und ich habe sie auch immer Mal ne Stunde am Abend von den kleinen getrennt. Mehr geht aufgrund meiner Berufstätigkeit nicht und die kleinen Leben wie gesagt bei meiner Mutter. Bin ja schon froh das meine Mutter in der Nachbarschaft wohnt. Komisch finde ich es nur das Sie immer erst dann interesse an den Kleinen zeigt, wenn ich schon an ihnen war. Danach kümmert sie sich, aber vorher brauch sie anscheind jemanden die ihr die Aufgabe klar macht. Leider, ist Trulla sehr scheu und alles außer mir wird angegriffen, so dass ich die einizige bin die nach den kleinen schauen darf. Ich selbst darf Trulla aber beispielsweise auch nicht anfassen, ihre kleinen hingegen schon und wenn ihr das mal zu bunt wird zeigt sie mir das auch ganz deutlich. Ach ja hier noch die Wurf Größe: 1. Wurf 7 2. Wurf 4 Grüße :-)
|
|
| |||
AW: Verzweiflung purWow, das ist ne Menge. Ich würde die komplette Familie, wenn sie sich nicht stresst, zusammen lassen und dann bald die Rammler aussortieren und nach Geschlechtern trennen (so in ein paar Wochen, wenn Du sie vermitteln kannst). Nur den Papa erst nach sechs Wochen nach der Kastra wieder dazu setzen. Inzwischen würde ich mir überlegen, ob es bei den Elterntieren bleiben soll. Denn dann wäre es praktisch, den alten Herren wieder dazuzusetzen, wenn der zweite Wurf auszieht. So lange die Bäuche der kleinsten Nins dick und straff sind, ist alles okay. Die Mama würde ich energiereich füttern (da gibt es hier aber noch spezielle Experten). Es gibt auch noch etwas, dass die Milchproduktion anregt. Ich glaube das war Fenchel. Das sie sich jetzt nicht allzusehr kümmert, ist fast normal. Gut, dass sie kein Nest gebaut hat, spricht für eine sehr überforderte, junge Mutter. Aber wenn sie jetzt nach Dir erst tüddelt, dann eher, weil sie sicher sein will, dass Du nichts durcheinander gebracht hast und sie erstmal wieder Ordnung rein bringen muss. Sie schaut also nach dem Rechten. Ansonsten kümmern sich die Mamas tatsächlich nur sehr sporadisch um die Kleinen im Nest. Das soll wohl Fressfeinde weniger Aufmerksam machen.
|
|
| |||
AW: Verzweiflung purDa hat der Rammler ja ganze Arbeit geleistet! ![]() Füttere die Mutter abwechslungsreich und mit Fenchel und Dill, beides ist gut für die Milchbildung. Als Energiefutter kannst Du Sämereien (Wellensittich- /Großsittichmischung), Erbsenflocken oder/und Haferflocken nehmen. Das dürfen die "großen Kleinen" auch fressen. Ich würde so 3 EL in einen Napf geben für alle. Was bekommen Trulla & Co. denn zu fressen? Vielleicht können wir dort noch was optimieren. lg marinahexe
|
|
| ||
AW: Verzweiflung purAber bitte nimm sie nicht mit 6 Wochen von der Mama weg.. Du sagst ja SPÄTESTENS 6 Wochen, das ist völlig falsch. Gerade mit 6 Wochen hören sie auf Milch zu trinken, manche auch schon mit 4-5 Wochen, trotz allem brauchen sie die Mama MINDESTENS 8 Wochen.. ![]()
|
|
| |||
AW: Verzweiflung purIch denke das kommt darauf an, wie sie in sechs Wochen drauf sind. Die Ersten sind jetzt 5 Wochen alt und wenn die Mama nicht gestresst ist, können sie ja dabei bleiben. Sollte sich der Zustand aber so verschlechtern, dass die Versorgung der Zweiten darunter leidet oder die Häsin stark abbaut, dann müssen die Ersten zwangsweise da raus. Der Rammler braucht ja auch noch ein wenig bis zum Kastratermin und dann 6 Wochen Einzelhaft, bis er wirklich nicht mehr decken kann. Also kann man sich da ganz nach den Kleinen und ihrer Mama richten, wann man sie trennen muss. Sollte der zukünftige Kastrat auf die Kleinen jedoch losgehen, wenn er wieder VG wird, dann muss man überlegen, was mehr Sinn macht. Insbesondere für die Häsin, die eh schon gestresst sein wird.
|
|
| |||
AW: Verzweiflung purHallo zusammen, wobei ja in 6 Wochen sowie Nanja es schrieb (nicht mit 6 Wochen) der erste Wurf bereits 11 Wochen alt ist. Dann wäre es in der Tat höchste Zeit, dass zumindest die Rammler seperat gesetzt oder eben Frühkastriert werden. ![]() Grüße Sophie Geändert von PlushBall Rescue (21.06.2012 um 15:46 Uhr).
|
|
| ||
AW: Verzweiflung purWow, so viele Antworten das ist ja toll. Also die momentane Ernährung sieht wie folgt aus: Sie bekommen am Abend gemischtes Körnerfutter vom Futterhändler, wo nicht so viel schnick, schnack drinne ist. Ab und an etwas trocken Brot, aber nicht viel und auch nur dunkle Brotsorten. Halte von Weißmehl nicht besonders viel. Dazu Möhren, Äpfel, Kopfsalat sowie jeden morgen und Abend frisches Gras von der Pferdeweide (natürlich der Renner bei den Mümmel Nasen). Zusätzlich noch einen Teelöffel Mineralfutter. Ach ja, die Häsin steht total auf getrocknete Brennesseln :-) Es hat sich übrigens noch etwas beim zweiten Wurf geändert! :-( Trulla hat heute im Laufe des Tages noch nachgeworfen, aber es scheinen alle munter zu sein. Ich wollte sie spätestens mit 10 - 11 Wochen voneinader trennen, damit nicht noch einmal so etwas passiert. Schwierigkeiten mit einer späteren VG mit dem Rammler denke ich wird es nicht geben, zumindest von ihm aus nicht. Aber wie gesagt er wird kommende Woche erst einmal kastriert, das ist das wichtigste! Mir bereitet die Vermittlung der kleinen Sorge. Ich kann leider keine behalten :-( Das macht mein Männe nicht mit und die Zeit so wie das liebe Geld nicht, aber ich will auch nicht das sie durch tausend Hände gehen. Wie sind eure Erfahrungen mit der Vermittlung kleiner Nins? Fotos werde ich am Wochenende noch mal welche machen ![]() Danke für eure Antworten
|
|
| |||
AW: Verzweiflung purAuch von mir ein herzliches Willkommen! Wieviele Babys sind es jetzt insgesamt? Wenn der zweite Wurf von gestern eine Chance haben soll, MUSST du die älteren Babys SOFORT von der Mutter und den Neugeborenen trennen! Die grösseren Babys werden ansonsten die Kleinen verdrängen und diese haben somit keine Chance. Auch für die Häsin ist es eine grosse Belastung. Keine Sorge, die 4 Wochen alten Babys fressen schon selbst und sind nicht mehr auf die Muttermilch angewiesen, sie werden das ohne Probleme überstehen. ![]()
__________________ ![]()
|
|
| |||
AW: Verzweiflung purZitat:
Brot, handelsübliches Körnerfutter und das Mineralfutter sind sehr ungesund für Kaninchen! Kaninchen sind Gras- und Kräuterfresser, heisst, sie sollten überwiegend blättriges Futter bekommen, wie zB. Wiesenkräuter, Gräser, Zweige mit Blättern oder als Alternative blättriges Gemüse und Küchenkräuter. Heu sollte immer angeboten werden, auch getrocknete Kräuter sind ok. Lies dich bitte mal hier durch: [URL="http://www.kaninchenwiese.de"]www.kaninchenwiese.de[/URL] [URL="http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de"]www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de[/URL]
__________________ ![]()
|
|
| ||
AW: Verzweiflung purHallo zusammen, also Mamas Trulla bekommt kein "Handelsübliche Körnerfutter", sie bekommt vom meinem Futterhändler eine Mischung aus Hafer und Gerste, sowie ab und an von mir noch als kleinen Zusatz Pellets und Erbsenflocken. Brot bekommt sie wie schon vorher geschrieben selten! Zum Mineralpulver wurde mir für die Zeit der Säugung durch den TA geraten, um damit sicher zustellen, das Trulla alle wichtigen Zusätze hat, da es ihr es ohnehin schwerfällt noch zusätzlich darauf zu achten sich mit allen Nährstoffen zu versorgen. Wenn sie nicht mehr säugt bekommt Trulla auch nur "noch" ihren Mineralstein angeboten an dem sie sich selbstständig bedienen darf. Hmm, ich hardere mit mir den ersten Wurf bereits von ihr wegzunehmen! Da es momentan noch gut geht und sie keines der Erstgeborenen verscheucht wollte ich sie noch zusammen lassen. Der erste Wurf geht auch nicht an die "Kiste" dran, in der die Zweiten jetzt liegen. Momentan ist das Wetter hier ganz gut, so dass der erste Wurf den halben Tag im Freilauf sitzt, so hat Trulla die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen.
|
|
| ||
AW: Verzweiflung purBitte geb ihr gar kein Brot! Die Hefe da drin ist nicht gut und -> Welches Kaninchen frisst in der Natur Brot/Welches Kaninchen braucht Brot? Mineralsteine, Salzsteine, Kalksteine <- Bitte nicht geben. Wenn das Nin übertrieben viel an dir Leckt kann man vielleicht mal kurz am Salzstein lecken lassen. Aber das sehr kontrolliert.. eigentlich brauchen sie das überhaupt nicht! ![]() ![]()
|
|
| ||
AW: Verzweiflung purHallo, ja habe mir die Seiten durchgelesen. Nur ganz ehrlich was soll man machen, wenn der TA das schon mehr oder weniger einem aufdringt!?? Da handel ich natürlich erstmal so wie er es sagt. ;-)
|
|
| |||
AW: Verzweiflung purEs macht dir ja niemand einen Vorwurf, wir haben dir nur gesagt, das es ungesund ist und du es Ändern solltest. Klar drängt dir der TA das Futter auf, er verdient ja schön daran mit. ![]()
__________________ ![]()
|
|
| ||
AW: Verzweiflung purHab es auch nicht als Vorwurf angesehen. Sind nur momentan alle etwas gestresst, da man sich ja doch Gedanken um die Kleinen macht und zumindest für die Zeit die sie bei uns in Obhut sind, sie gut versorgt wissen möchte. Hoffe wir finden bald ein zu Hause für die Kleinen, scheint ja gar nicht so einfach zu sein.
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schon wieder Kokzidien-totale Verzweiflung | heulsusenschaf | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 3 | 11.09.2013 13:03 |