|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Also bauen wollen wir den Stall zum jetzigen Zeitpunkt auf keinen Fall. Ich bin handwerklich absolut unbegabt. Mein Mann ist fitter, aber eben auch nicht der passionierte Hobbyhandwerker. Deshalb bauen wir ja auch die Voliere nicht selbst. Auch so gibt es schon genug zu basteln drumherum... Eine Frage: Warum sind Rampen Gefahrenstellen? Ich dachte bisher, dass Kaninchen Rampen gerne mögen und das zwei Stockwerke gerade gut wären. Wo liegen denn die Gefahren? Und wie sollte ein idealer Stall beschaffen sein? Also welche Größe etc. Danke euch
|
| ||||
|
|
| ||
Vorallem habe ich bisher keinen Stall mit Rampe gesehen, wo da dann zwei drinnen wären. Und eine Rampe wäre ja wieder eine Engstelle im Stall. Deswegen baue ich meinen dann auch mit zwei Rampen.
|
|
| ||
Zitat:
Danke dir für den Tipp, Lara. Der Stall sieht wirklich ganz gut aus. Einfach, aber genau sowas in der Art suche ich. Er ist erhöht und er ist rundum weitgehend geschlossen, so dass man den Stall im WInter gut mit einer Decke schließen könnte. Nur frage ich mich, ob in das kleine Seitenfach zwei Kaninchen zum Schlafen Platz haben. Sieht sehr klein aus. Oder doch mit zwei Stockwerken und Rampe? https://www.tiierisch.de/produkt/kaninchenstall-rot-weiss#lg=1&slide=0 So könnten sich die Tiere auch aus dem Weg gehen und hätten jeweils ein eigenes Reich, falls sie das möchten. Was meint ihr? Oder dieser? Der wird auf der Seite Kaninchenwiese empfohlen. Auch zweigeschössig. https://www.amazon.de/Kerbl-Nagerhaus-Appartement-118-130/dp/B001QOGTFY/ref=as_li_ss_tl?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1469214856&sr=1-49&keywords=kaninchenstall&linkCode=ll1&tag=kaninc henerna-21&linkId=d3cca38ac3038410beba2dc9fa1b5b03
|
|
| |||
Achso, diese mittelwand hätte ich auch entfernt. Ich decke im Winter gar nichts ab, es gibt eben den windgeschützten Bereich in der Hütte und viel Stroh. Das war’s. Stell zusätzlich zum Stall noch 1-2 Häuschen rein und fertig. Ich verspreche dir, die sitzen sowieso zu 90% mindestens woanders und nicht in dem Stall.
|
|
| |||
Zweigeschössig birgt halt die Gefahr von Sackgassen und Verletzungen von Rampen. Würde bei eingeschössig bleiben.
__________________ GESTERN warst Du noch bei uns, mit Deinem Lachen, mit Deiner Freude, mit Deinen Worten. HEUTE bist du bei uns, in unseren Tränen, in unseren Fragen, in unserer Trauer. MORGEN wirst du bei uns sein, in Erinnerungen, in Erzählungen, in unseren Herzen.
|
|
| ||
Zitat:
Ok, danke für deine Einschätzung. Ich orientiere mich aktuell vor allem an den Infos, die ich auf kaninchenwiese.de finde, da ich die Seite sehr gut finde. Und hier steht zur AUßenhaltung im Winter, ich kopiere mal hier rein: Eine Schutzhütte: Ein Kaninchenstall in dem die Kaninchen vor Wind, Regen, Zugluft und Schnee absolut geschützt sind und noch dazu die Temperatur mit ihrer Körpertemperatur „heizen“ können, ist anzuraten. Damit die Kaninchen die Hütte schnell aufwärmen können, muss sie klein sein, trotzdem sollte sie noch genug Platz zum Liegen, Fressen, Trinken und Schlafen bieten. Die richtige Größe ist deshalb von der Größe der Kaninchen abhängig, bei einer Großgruppe empfehlen sich mehrere kleine Schutzhütten. ![]() Vergitterte Türen sollte man zusätzlich schützen, ohne das die Luftzirkulation verhindert wird (wie es bei einer Isolierung mit Styropor der Fall ist). Mit einer vorgehängten Wolldecke, einem Handtuch, Tüchern, Plexiglas, Rollglas oder Holz kann man das Gitter abdecken. Als Ergänzung habe ich gerade auf diebrain.de - eine andere meiner Hauptinfoquellen - diese Angaben gefunden: Die Schutzhütte sollte allen Kaninchen aus einer Kleingruppe Platz bieten. Sie darf aber nicht zu groß sein, weil sonst zu viel Körperwärme verloren geht. Ideal sind für zwei Zwergkaninchen und kleine Rassen Ställe mit einer Grundfläche von etwa 0,5 m² und einer Höhe von 40 cm Wenn ich mich daran orientierte, dann sollte der Stall wirklich klein sein. Geändert von Jalina (19.03.2021 um 21:44 Uhr).
|
|
| ||
Da hast du sicher recht. Und das Gute ist ja, dass wir den Sommer vor uns haben, um uns ranzutasten.
|
|
| ||
Nee nee, ist kein Stress. Ich muss zugeben, das Thema mardersicheres Gehege, bei dem rundum alles passt, das war echt ein Stressfaktor. Aber seitdem wir uns hier für einen Volierenkauf entschieden haben, bin ich ganz entspannt. Jetzt informiere ich mich einfach nur, bevor ich etwas kaufe, dass dann gar nicht passt. Daher ist es ja genial, dass es das Forum mit euch und eurem Expertenwissen gibt. Das hilft echt ungemein. Zum Beispiel eure Aussage, dass sich ein großer Kaninchenstall bei manchen Kaninchen gar nicht lohnt. ![]() Ich hab jetzt so kleine Häuschen entdeckt und werde auf jeden Fall zwei kaufen und ins Gehege stellen. Die sind unten offen und können auch einfach als Spielhäuschen genutzt werden. Mit zwei Eingängen. Die meisten haben einen EIngang. Und da habe ich ja von euch gelernt, dass das nicht so optimal ist. Und natürlich frage ich mich wieder, wieso es fast nur Häuschen mit einer Öffnung zu kaufen gibt, wenn Kaninchen - die ja immer mindestens zu zweit leben sollen - zwei Öffnungen brauchen. Normalerweise orientiert sich der Markt und das Angebot an der Nachfrage. Klappt auch meist. Nur bei der Kaninchen- und Meerschweinchenhaltung anscheinend irgendwie nicht. ![]() Aber was solls. Dann starten wir eben mit ein paar kleinen Häuschen, bohren gegebenenfalls noch eine zweite Öffnung rein und schauen mal.
|
|
| |||
Das Problem ist, das was du gelernt hast und was wir hier im Forum über Kaninchen wissen, ist einfach nicht repräsentativ für den Markt. Nachgefragt ist alles, was möglichst einfach ist und wenig Platz wegnimmt und dabei möglichst fast nichts kostet. Eine artgerechtes Haltung von Kaninchen ist einfach kaum verbreitet. Es macht sich einfach kaum jemand Gedanken darüber, deshalb sind hier viele User ein bisschen forsch, wenn schon wieder jemand mit Problemen um die Ecke kommt, die hausgemacht sind durch falsche/ kein Verständnis für die Tiere. Und wir alle freuen uns (öffentlich oder einfach nur beim querlesen) wenn sich jemand VORHER informiert und sich wirklich gut um ein artgerechtes leben kümmert.
|
|
| ||
Meint ihr nicht, dass in Sachen artgerechter Haltung gerade insgesamt ein Umdenken stattfindet? Ich kann nicht einschätzen wie heute die Mehrheit der Kaninchen in Deutschland lebt und untergebracht ist. Bei unserer Anfrage in Tierheim letzte Woche wurde uns sogar gesagt, dass sie erst Fotos vom Gehege und der Unterbringung sehen wollen, bevor sie Tiere abgeben. Und 6 Quadratmeter sind ja inzwischen sogar gesetzlich vorgeschrieben laut Tierschutzgesetz. Leider gibt unser Platz auch nur 6 her für die Voliere. Noch größer wäre natürlich toll. Darum werden wir auch noch Freilaufmöglichkeiten basteln perspektivisch.
|
|
| |||
Ich merke im Alltag kein Umdenken. (Arbeite beim Tierarzt und bekomme das hautnah mit) Die meisten Leute holen die Tiere auch nicht aus dem Tierheim, sondern aus den Kleinanzeigen oder sonst wo her, wo’s den Verkäufer auch nicht kümmert.
|
|
| ||
Wahrscheinlich hast du recht. Gerade im Schulbuch meiner Tochter gefunden, erste Klasse Lesebuch: Die Kinder tragen ein Kaninchen !!! im Käfig !!! nach Hause.
|
|
| |||
Ein Käfig zum Transport, ok - aber EIN Kaninchen finde ich genauso schlimm daran. Und in der ersten Klasse hätten die Kinder auch verstanden, wenn da was steht wie „suchen zwei Kaninchen aus, damit es immer einen Freund hat und nie alleine ist“ oder so ähnlich.
|
|
| ||
Genau. Das wäre ein besserer Text.
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fütterungs Empfehlungen | Herche | Kaninchen Ernährung & Futter | 6 | 09.01.2017 20:17 |
Fütterungs Empfehlungen | Herche | Kaninchen Ernährung & Futter | 0 | 07.01.2017 19:39 |
Nur zur Absicherung - Blähungen - hat der TA die richtigen Empfehlungen gegeben? | Moosmutzel_86 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 20 | 25.06.2015 20:33 |
Einstreu Erlebnis wechsel Empfehlungen | WildRabbit | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 8 | 03.05.2013 09:43 |
Empfehlungen für einen Stall | heidifine | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 32 | 03.02.2012 13:04 |