|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Außenhaltung ja, nein?Ihr Lieben wir ziehen um und haben extra nach einer Wohnung mit Garten geschaut, damit unsere beiden Kaninchen endlich in Außenhaltung leben können. Bisher freie Wohnungshaltung. Jetzt hab ich aber meine Zweifel bekommen aus mehreren Gründen: 1. Ganz klar, Egoismus.. dann ist das wunderbare zusammenleben wie es jetzt ist nicht mehr da.. 2. Sie haben so viel Platz gerade. Draußen wird ihr Gehege ca 3,8 qm. Größer wäre natürlich schöner aber wir wollen im Garten auch noch ein bisschen Platz haben und das Gehege wäre schön fertig gebaut, sodass wir auch keinen Stress haben was eigenes zu bauen. Arbeiten beide Vollzeit und ziehen berufsbedingt um. Dh es geht gleich am ersten Tag dann los mit arbeit. Wir lassen sie natürlich draußen so oft es geht flitzen, buddeln usw, aber nachts werden sie im Gehege sein. 3. Wir ziehen zum 01.10 um, das ist etwas spät um sie an Außenhaltung zu gewöhnen. Problem könnte man aber lösen indem man im September schon hier am Balkon das Gehege aufstellt. Dann hab ich aber das weitere Problem, dass unser Balkon nicht überdacht ist. Wenn ihr meint 1.10 ist noch okay, dann würde ich ihr Häuschen zum Schlafen natürlich gaaang gut mit Heu ausstatten und möglicherweise drunter mit Pellets. 4. Meine Hasendame ist sehr sehr oft krank. Im Monat 3-6 Mal. Zwar nur ganz kurz meistens aber wegen Mickeys Haaren hat sie oft Bauchprobleme. Alles mögliche probiert nichts hat geholfe. letzte Lösung war ihn zu scheren. Er hat schon noch Haare dran keine Sorge ![]() Einerseits will ich die kleinen bei mir haben, weil sie mich so sehr erfreuen und ich sie so lieb hab. Andererseits macht das drinnen echt sehr viel Dreck und ich denke zumindest Blacky wäre draußen viel glücklicher, weil sie einen starken Buddeltrieb hat. Sie hat unsere Couch an 2 Stellen gebuddelt, sodass sie ein Tunnelsystem hat ![]() Irgendwelche Meinungen? Anregunge? Verbesserungsvorschläge? Danke an alle!
|
| ||||
|
|
| ||
Ja, das ist viel weniger als sie gewöhnt sind. Ich muss Mal dann vor Ort schauen wie die Situation ist. Unser Vermieter meinte die Nachbarn hatten Kaninchen frei im Garten. Wie die Situation ist mit Katzen, Marder usw. Das wäre nämlich auch eine Option den ganzen Tag Freilauf im Garten geben. Da gibt es auch Büsche, Bäume und Hecken. Und nachts dann nur einsperren ins Gehege. Was denkst du zum Rest?
|
|
| |||
Wenn du freie Gartenhaltung tagsüber realisieren kannst, d. h. der Garten wirklich ausbruchsicher ist und genügend Versteckmöglichkeiten da sind, kann das mit dem Gehege über Nacht funktionieren. Wenn die Tiere nur stundenweise raus könnten, fände ich das Außengehege zu klein. Dann würde ich auch die freie Wohnungshaltung bevorzugen. Was ich problematisch finde, sind die Bauchprobleme deiner Häsin. Wenn es ihr jetzt besser geht, wo der Partner geschoren ist, würde ich beide lieber drinnen lassen. In Außenhaltung haaren die Tiere genauso wie drinnen. Meine Tiere sind gefühlt permanent im Fellwechsel und im Gehege fliegen Haare ohne Ende herum. Zum Glück hat hier keins der Tiere Probleme damit, aber wenn es so wäre, hätte ich echt ein Problem. Draußen kannst du sie halt nur in der warmen Jahreszeit scheren.
__________________ Liebe Grüße von Bettina mit den hoppelnden Gartengestaltern Bella, Panda und Blacky (II) sowie Kelly, Einstein, Neva-Peppa und Leila ![]() Für immer im Herzen: Blacky (I), Kuddel, Paul, Hannes, Jack, Will, Thor und Lana ![]()
|
|
| ||
Zitat:
Immer Freilauf in der Wohnung und wenn wir da sind frei im Garten. Bei meinen beiden überhaupt kein Problem die Freihaltung. Wobei jedes Kaninchen anders ist! Meine denken noch nicht mal dran irgendwo auszubrechen, sie buddeln nicht, nagen nicht am Zaun, sie liegen nur faul im Garten und fressen alles ab was in 20cm Reichweite ist ![]() Sie verstecken sich selbständig vor "Feinden" indem sie tagsüber immer unter einem Busch sitzen oder unter der Bank schlafen und abends kommen sie von selber rein (Türe ist ja immer offen) wenn es dunkel wird. Somit musste ich für sie nichts bauen oder keinen Teil vom Garten "opfern". Man findet sie fressend unterm Busch oder schlafend unter der Bank.
|
|
| |||
Vielleicht lasst Ihr die Ninchen diesen Winter über noch drinnen und geht das Thema Aussenhaltung für´s nächste Jahr an? Dann habt Ihr Zeit und Ruhe alles vorzubereiten.
__________________ Es gibt einen großen Unterschied zwischen den Leuten,die mit Dir sprechen,wenn sie Zeit haben und denen,die sich die Zeit nehmen,um mit Dir zu sprechen.
|
|
| ||
Danke allen für die Meinungen. Ich bin noch so unschlüssig ![]() Ich halte euch auf dem Laufenden. Muss dann in Garten auch Mal schauen, ob es giftige Pflanzen/Bäume gibt.
|
|
| |||
Ich finde beide Optionen gut. Vielleicht kann man das Außengehege auch noch erweitern mit einem niedrigeren Anbau dran oder so. Innenhaltung bietet viele Vorteile aber auch viele Nachteile. Das muss jeder selbst entscheiden. Aber ihr habt ja jetzt beide Möglichkeiten. Du kannst ja dann auch wechseln, wenn dir Außenhaltung doch nicht zusagt. Ist auch die Frage, wie sauber deine Nins in Wohnungshaltung und bei dem Umzug sind. Wenn ihr dort nur zur Miete wohnt und sie euch in ihrem neuen Revier den Boden markieren während ihr arbeiten seid, müsst ihr beim Auszug den noch ersetzen. Ich finde freie Wohnungshaltung toll, finde jedoch auch, dass die möglichen Konsequenzen oft nicht erwähnt werden. Viele haben nicht so viel Geld, bei Auszug dem Vermieter einen neuen Boden, Fußleisten und evtl. noch Tapeten zu ersetzen, weil die Nins eher zur Sorte „Saubären“ gehören.
|
|
| ||
Also die zwei sind schon sauber, aber sind halt Kaninchen ganz klar. Wir haben unter ihr Häuschen PVC ausgelegt und auf die Fliesen Teppiche. Im Wohn- und Schlafzimmer sind sie brav außer dass sie die Couch und die Sitzbox angeknabbert/gebuddelt haben. Aber im Flur wo sie wohnen müssen wir definitiv streichen und auch an einer Tür hat sie irgend so ein Plastik Teil angeknabbert. Am Tag fege ich drei Mal bei Ihnen, weil doch Mal was daneben geht. In der ganzen Wohnung ist Wiese verteilt ![]() Ich denke wir probieren Außenhaltung aus und wenn wir merken es ist doch zu kalt und die beiden packen das nicht oder sind doch lieber bei uns drinnen, dann holen wir sie rein.
|
|
| |||
Meine Kaninchen waren sich auch nur Innenauslauf gewohnt. Ich hab mich erst im Frühling bei 22 Grad dran gewagt, sie an den Garten zu gewöhnen. Leider gibt es bei uns so viele Marder und Katzen, dass wir sie nur in den geschützten Auslauf unter Aufsicht lassen können. In den milden Sommernächten schlafen sie jedoch draussen in einem Holzstall mit guten Riegeln.
|
|
| ||
Zitat:
Gerade im Sommer, wo es lange und früh hell ist, muss man bedenken dass Kaninchen ihre aktivste Zeit spätabends/nachts und frühmorgens haben... (was ich mit zwei Pflegies im Schlafzimmer zur Zeit leidvoll erfahre ![]()
__________________ Liebe Grüße Theresa Blaue Schafe sind sehr selten und wenn sie gehen hinterlassen sie eine unendliche Lücke.
|
|
| ||
Ich habe nun den direkten Vergleich, meine waren 9 Monate im Garten mit 5qm Gehege Plus Stall, nun sind sie in der Wohnung im 4qm Gehege Plus Wohnungsauslauf. Mein Fazit ist, dass mir die Wohnungshaltung besser gefällt. Ich bin viel alleine Zuhause und fühle mich viel wohler mit den beiden um mich herum. Die Zwerge fühlen sich auch sehr wohl, sie haben ja jetzt auch quasi mehr Platz und erleben vor allem viel mehr Abenteuer. Unsere Beziehung zueinander wird auch besser, draußen sind sie etwas verwildert.. man füttert natürlich und schaut nach ihnen, aber ich habe nicht viel Zeit mit den Zwergen verbracht. Leider. Und wenn es regnet oder sonstiges und man raus muss.. ich genieße es, sie um mich zu haben und auch besser im Blick zu haben. Den Kaninchen ging es draußen auch gut, keine Frage. Aber für uns persönlich ist die Jaltung drinnen eine Verbesserung für alle. Wir haben beim Umzug auch gleich alles in der Wohnung kaninchensicher gemacht, wenn man eh schon dabei ist alles aufzubauen und einzurichten.. war für uns nicht viel mehr Aufwand als ein normaler Jmzug und toi toi toi, bislang ist noch nichts den Kaninchen zum Opfer gefallen.
|
|
| ||
Update: vor 2 Tagen waren die Kaninchen am Balkon tagsüber. Gestern sind sie endgültig auf unseren Balkon gezogen. In der Nacht hab ich Helikopter 5 Mal kontrolliert. Alles verlief gut. Heute hatten wir auch den ganzen Tag die Balkontür auf und sie Mäuse sind halt rein gehoppelt ![]() Ich bin guter Dinge, dass es am Balkon bis Oktober klappt und dann haben sie ja ihren Garten. Das wird ihnen sehr viel Spaß machen da zu buddeln. Wir haben aber efoy im Garten. Ich werde das versuchen zurück zu schneiden. Hab gestern auch mit unserer Kaninchenhilfe telefoniert um Tipps zu holen für die Außenhaltung. Sie meinte sie hat auch efoy im Garten und bisher sei da nie was passiert. Wir ernähren ja auch ad libidum mit Wiese. Ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass sie dann efoy essen. Habt ihr andere Erfahrungen gemacht? Gestern hab ich übrigens noch über das Gehege eine Decke gehängt und meine Auto Abdeckung ![]() Heute hab ich nur Decke drüber und keine Abdeckung. Sie sollen sich ja auch an die Kälte gewöhnen. Übertreibe ich? Sollte ich mehr machen? Schutzhütte hat viel Heu, Futter und eine Abdeckung vor dem Gitter. Auslauf ist komplett windgeschützt. Gehege ist regensicher. Teppich ist mit drin, die kleinen von Ikea. Zwei Schutzhäuser und reichlich Futter. Gebe jetzt auch täglich Karotte und Nüsse haben sie eh täglich bekommen. Cunis gebe ich jetzt auch vermehrt, damit die nen Winterspeck bekommen. Bin sonst für jeden weiteren Tipp dankbar.
|
|
| |||
Du musst ihnen keine Extraportionen geben. Kaninchen brauchen keinen Winterspeck, dafür bekommen sie ja das Winterfell ![]() Wenn es wirklich ein kalter Winter wird, kannst du dann ein paar Haferflocken dazugeben, wegen des erhöhten Energiebedarfs. Um den Efeu im Freilauf mach dir keine Gedanken. Wahrscheinlich werden sie ihn probieren, aber das ist kein Problem. In Außenhaltung wird das öfter berichtet, dass die Kaninchen gegen Winter öfter mal am Efeu naschen.
__________________ --- "Du mußt sie jetzt sagen, Oder ewig 'rumtragen, Deine Worte: Verzeih! Hätt' ich doch! – Einerlei. Könnt' ich doch noch! – Vorbei." (Reinhard Mey) --- ![]() [Danke, Tante Jessi]
|
|
| ||
Bei uns ist auch Efeu im Garten. Ich finde ihn seeehr hässlich und würde ihn gerne entfernen, aber das, was darunter ist, ist noch hässlicher... Im Winter haben sie den unteren Bereich kahl gefressen und auch im Sommer scheint der Efeu ganz gut zu schmecken. Sie sind aber noch quietschlebendig. Was meine überhaupt nicht mögen, ist wilder Wein. Why ever...
__________________ Liebe Grüße von den Sophie mit Kiki, Stella, Jimmy, Nico und Finn! ![]()
|
|
| ||
Ich dachte mir beim Schreiben schon efoy sieht komisch aus ![]() Danke für die Meinungen und auch die Info dass sie keinen Winterspeck brauchen. Kaninchen die halt Wiese ad libidum bekommen sind denke ich nicht speckig, dementsprechend schauen halt meine auch ganz normal aus -ohne Speck.
|
|
| |||
Zitat:
![]()
__________________ --- "Du mußt sie jetzt sagen, Oder ewig 'rumtragen, Deine Worte: Verzeih! Hätt' ich doch! – Einerlei. Könnt' ich doch noch! – Vorbei." (Reinhard Mey) --- ![]() [Danke, Tante Jessi]
|
|
| ||
Neues Update: Experiment wurde vor einer Stunde beendet. Sie hatte heute morgen Bauchzwicken für 3 h mit Dimeticon in den Griff bekommen. Heute später Abend wieder Bauchweh.. jetzt liegt sie mit Bauchweh im Wohnzimmer. Eben hat sie noch Schmerzmittel bekommen. Wir hatten ihre Buschprobleme so schön im Griff. Über 3 Wochen keine Probleme gehabt. Sind wirklich die Haare vom Partner, die ihr immer so zu schaffen machen. Also beide drin und Partnertier erst Mal gebürstet. Müssen in der neuen Wohnung halt überlegen wie das alles wird mit Fußbodenheizung. Neue Couch. Holztüren, die nicht wie die jetzigen so lackiert sind. Hoffe sie gehen da nicht dran und und und. Aber für all das Gedanken zu machen hab ich Zeit. Erst muss sie wieder gesund werden..
|
|
| ||
Die Holztüren kannst du an den Stellen, wo sie dran kommen, mit durchsichtigem Paketband abkleben, das mögen die an den Zähnen nicht und sollten die Türen dann in Ruhe lassen. Wir machen das auch so, weil es unsere zwei Riesen leider nicht interessiert, ob das Holz nun lackiert ist oder nicht Geändert von Tintenherz (08.09.2020 um 09:17 Uhr). Grund: Autokorrektur
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Entwurmen ja oder nein - Impfung gegen Schnupfen ja oder nein | Carolin | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 17 | 24.02.2014 18:43 |
Lilly und unbekannt... nein Lilly und der neue... nein.... | Jeckie96 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 9 | 26.09.2011 11:53 |
Außenhaltung?! | Mulle | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 29 | 20.09.2011 21:05 |
Außenhaltung bei E.C.? | SiSo | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 10 | 24.07.2010 23:35 |
Außenhaltung | Löwenwidder | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 7 | 10.07.2010 15:07 |