|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
ZahnproblemeHallo, ich bin neu hier und leider ziemlich verzweifelt :-(... Kurz zu uns: wir haben vor fast 6 Jahren unsere ersten 2 Zwergwidder bekommen, Geschwister, Lotta und Floh. Sie waren damals ca. 12 Wochen alt. Wir haben sie von einer Züchterin abgeholt wo sie nicht wirklich gut gehalten wurden (kleiner Käfig, nur Trockenfutter, ...). Wir haben ein schönes 7qm großes überdachtes Aussengehege und zus. 35qm Auslauf tagsüber. Wir verfüttern (so gut wie) nur Frischfutter, Heu essen sie kaum, Trockenfutter gibt es so gut wie gar nicht (außer mal als Leckerlis von den Kindern). Leider war Lotta nie richtig fit, hat hauptsächlich allerdings "nur" mit einem hartnäckigen Hautpilz gekämpft. Vor knapp 2 Jahren wurde sie dann kastriert wegen einem Tumor und bei der OP wurden noch massive Zahnprobleme entdeckt (warum erst dann, wissen wir nicht... wurde geröntgt, laut Ärztin war so nichts zu sehen). Nach langem Leiden wurde sie vor 3 Wochen eingeschläfert. Natürlich haben wir Floh auch regelmäßig checken lassen. Vor 2 Wochen wurde auch bei ihm "was" an den Zähne entdeckt und heute waren wir wieder da für weitere Untersuchungen und letztendlich für eine Zahnbehandlung. Ein Backenzahn wurde gekürzt, der viel zu lang war weil der Zahn gegenüber komplett fehlt ![]() Die Ärztin vermutet weitere Probleme, wie Abszesse im Kiefer. Sie meint behandeln können wir wahrscheinlich nicht mehr... Warum das alles so spät entdeckt wurde macht uns natürlich sehr traurig, ist aber nicht der Grund wofür ich hier schreibe, sondern: Um Floh nicht alleine zu lassen, haben wir vor 2 Wochen weitere 2 Widderchen geholt. Und jetzt machen wir uns natürlich Gedanken ob wir irgendwas so falsch machen dass wir die Beiden auch irgendwie gefährden... An der Haltung und/oder an der Ernährung kann es, denke ich, nicht liegen... Hat jemand Erfahrung damit? Wir würden gerne wissen was wir anders machen müssten/könnten... Und dann, wie können wir Floh helfen? Geändert von Annaki (10.01.2022 um 15:46 Uhr).
|
| ||||
|
|
| ||
Hallo und willkommen, was genau wird denn an Frischfutter gefüttert? Artgerecht ist Blattgrün, entweder frische Wiese oder die Blätter vom Gemüse wie z. B. Kohlrabiblatt, Möhrengrün etc Dieses ist gut für die Zähne, alles harte eher schlecht (Pellets, die Knolle selber wie Möhre) Ist eurer TA erfahren bei Kaninchen und speziell Zähne? Mich wundert, dass erst in 4 Wochen geröngt werden soll, wenn man den Verdacht hat, sollte eigentlich gleich geröngt werden in mehreren Ebenen. Du kannst hier auch @Marinahexe (Mod) nach einer Empfehlung (TA) per PN fragen.
|
|
| ||
Also, Frischfutter heißt für uns Salate (Endiviensalat, Chicorée, Romanasalat, Friséesalat,…), Kohlgemüse (Wirsing, Spitzkohl, Chinakohl, Rosenkohl, Blumenkohl, Brokkoli,…), Gemüsegrün (meistens Kohlrabiblätter oder Möhrengrün), Küchenkräuter (meistens Petersilie und manchmal Salbei da wir auch im Winter noch davon im Garten haben, im Sommer alles was noch im Garten wächst - Oregano, Thymian, Minze, Sauerampfer,…) etwas Knollengemüse (meistens Möhren, Sellerie, Pastinaken), ab und zu etwa Obst (meistens Äpfel, Beeren), Fenchel,…. Wir haben auch noch jetzt im Garten Bambus, Erdbeer- und Brombeerblätter. Paprika essen sie Phasenweise auch gerne. Wir mischen je nachdem was die Läden im Sortiment haben, mal mehr oder weniger von der einer oder anderen Sorte. Im Sommer dann viel Wiese, wir sähen im Auslaufberreich jedes Jahr Kaninchenwiese von Kiepenkerl. Da wachsen auch noch ein paar Beerensträuche und eine Weinrebe, sie kriegen davon auch viel. Wir haben im Garten noch 2 Ahornbäume und eine Rotbuchenhecke, die Blätter mögen sie auch gerne. Und was immer beim Spazierengehen gesammelt werden kann. Als Lotta mit Zahnproblemen anfing, haben wir etwas umgestellt, es gab davor viel mehr Knollengemüse, jetzt gibt es hauptsächlich grün oder Kohlgemüse… Wir waren heute überrascht dass Floh so große Probleme haben sollte, er frisst wie schon immer. Manchmal tränen die Augen, als wir es mal beim TA angesprochen haben hieß es es wäre nichts schlimmes. Heute die Ärztin hatte aber eine ganz andere Meinung. Warum nicht schon heute ein Röntgen gemacht wurde weiß ich nicht, vermutlich hat es nicht mehr zeitlich gepasst… und da alles doch so überraschend kam, haben wir erst auf dem Weg nach Hause so richtig darüber nachgedacht ![]() Wir sind mit den Kaninchen in einer Tierklinik und sie werden von den Dienstärtzten behandelt. Wir haben also mehrere Ärzte, ich weiß nicht welche Zusatzausbildung sie haben. Bisher haben wir uns allerdings gut aufgehoben gefühlt… Wie kann es aber sein dass, ohne dass wir was merken, nach etwa mehr als einem halben Jahr nach der letzten Kontrolle wo nichts entdeckt wurde, ein Zahn rausgefallen ist … Ja, wir haben auch überlegt Kaninchen aus z.B. einem Tierheim zu holen. Wir haben 4 hier in der Gegend. Nur bei einem waren allerdings die Kaninchen im Aussenhaltung, und da waren alle mit Vorerkrankungen. Wir haben aber auch nicht ganz intensiv gesucht… Die 2 neuen sind auch etwas älter und wir haben gehofft es würde gut passen… Es ist wieder lang geworden… … ich kann nur momentan an nichts anderes denken … Geändert von Annaki (11.01.2022 um 09:49 Uhr).
|
|
| |||
In welche Klinik gehst Du? Dann schau ich mir die Homepage mal an. Bei wechselnden TÄ wird man immer unterschiedliche Meinungen/Ratschläge hören. Wenn dort ein Zahn-TA ist, solltet ihr speziell bei ihm/ihr einen Termin machen. Denn wenn Du was an den Zähnen hast, gehst Du auch nicht zum Hausarzt. Der fehlende Zahn war vielleicht locker und ist dann irgendwann ausgefallen.
|
|
| ||
Hallo marinahexe, habe dir eine PN geschickt. Gerade noch selber nachgeschaut und die eine Ärztin die uns heute betreut hat hat sogar eine Spezialisierung in Zahnbehandlung bei kleinen Heimtieren. Ich denke wir sind in guten Händen. Ich versuche allerdings zu verstehen warum es soweit gekommen ist, jetzt bei einem 2. Kaninchen. Vielleicht waren wir damals als wir die beiden abgeholt haben zu unerfahren und blauäugig und wir haben sie mitgenommen obwohl wir gesehen haben wie sie gehalten wurden… ich hab eben gelesenen dass Zahnarztprobleme entstehen können wenn die Mutter unterversorgt war während der Trächtigkeit…
|
|
| ||
Zahnprobleme sind meist mehrere Faktoren: einerseits die Nahrung, da jedes harte Beissen ein Risiko darstellt, darum ist im Alter das Risiko höher daran zu erkranken (je häufiger 'falsch' gebissen desto schlimmer die Schädigung, respektive es summiert sich auf). Andererseits spielt auch eine erbliche Komponente mit, da es durchaus Kaninchen gibt, die lebenslang mit harten Sachen Pellets ernährt werden und die Zähne doch noch relativ intakt sind. Während Andere schon nach kurzer Zeit Zahnprobleme schon mit härteren Sachen wie Gemüse bekommen. Ich habe 2 Senioren, die im Alter nun auch plötzlich zu Zahnkaninchen geworden sind, obwohl ich zumindest saisonal seit 2-3 Jahren fast nur noch mit Wiese ernähre. Und bei der Häsin ist vor 2 Jahren vermutlich ein Zahn abgebrochen, der will seitdem nicht mehr nachwachsen; der Gegenspieler als Folge logischerweise umso mehr... Die Ursache für den Wachstumsstop ist unbekannt.
|
|
![]() |
Stichworte |
zahnprobleme |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
zahnprobleme | hasilein5 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 27 | 13.11.2013 22:38 |
Zahnprobleme? | Peamonty | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 3 | 04.12.2012 15:56 |
Zahnprobleme | egmont | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 2 | 05.07.2012 08:14 |
Zahnprobleme? | Bibi | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 44 | 31.10.2011 20:10 |
Zahnprobleme?! | Jessy. | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 4 | 03.06.2011 20:27 |