|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
| ||||
|
|
| ||
Waren die Kotproben in den drei Tagen durchgehend gekühlt? Und waren es jeweils frische Köttel?
__________________ Liebe Grüße Theresa Blaue Schafe sind sehr selten und wenn sie gehen hinterlassen sie eine unendliche Lücke.
|
|
| ||
Hi, Die Karotte enthält, v.a. wenn sie noch jung ist, relativ viel Zucker. Das würde ich auch reduzieren (auch unabhängig von den Hefen; Grünzeug ist eh besser, auch für die Zähne). S.
|
|
| |||
Zitat:
Hat jemand Erfahrung mit anderen Pasten, oder etwas, was sie von selber schlecken/essen würden was gut gegen Hefe hilft?
|
|
| |||
Hallo, ich habe selber Erfahrung gemacht, da bei einer Kotuntersuchung ebenfalls Hefe bei meinem Kaninchen festgestellt wurde. Ich habe auch diese Paste bekommen, bei mir war sie aber in einer kleinen Spritze (natürlich ohne Nadel) abgefüllt und sollte täglich ins Mäulchen gegeben werden. Ist das bei Dir auch so? Mein Kaninchen hat dies aber über sich ergehen lassen. Ich habe es auf den Schoß genommen und es dort auf die Hinterpfoten gesetzt und meine Hände waren unter den Vorderpfoten (ähnlich wie bei einem Baby). So konnte ich mein Kaninchen gut halten und die Paste verabreichen. Vielleicht kannst Du dann auch kurz das Mäulchen halten und das "Ausgespuckte" noch vom Kaninchen ablecken lassen. Auf jeden Fall solltest Du es damit nicht zu sehr stressen und es erstmal beruhigen, wenn Du es hältst. Ich empfehle Dir aber, wenn es weiterhin nicht funktioniert, dann ruf nochmal beim Tierarzt an und lass Dich beraten. Nur er kann dir eine andere Möglichkeit von Medikamenten geben oder vielleicht auch andere Tipps geben. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen! Liebe Grüße Jule
|
|
| |||
Zitat:
![]() Sie können es nur überhaupt nicht leiden und ich denke mir nach 1 Woche wird das Problem ja nicht gänzlich verschwunden sein. Würde gerne langfristig etwas dazu füttern, was sie freiwillig im Futter mitessen damit wir nicht nach kurzer Zeit wieder Paste geben müssen.
|
|
| |||
Zitat:
Zitat:
Man wird Hefen nur dauerhaft los, wenn man die Ursache beseitigt. Man muss also herausfinden, was die Darmflora stört: falsches Futter, Zahnprobleme, Darminfektionen. Stellt man die Ursache ab, braucht man gegen die Hefen nichts mehr zu machen, die verschwinden von selbst. Doktert man aber nur am Symptom, also den Hefen, mit irgendwelchen Mittelchen herum, wird man sie niemals los. Also ist die richtige Frage nicht, was du zufüttern kannst, sondern was du generell an der Fütterung verändern musst. Und das haben dir die anderen schon gesagt: grün und blättrig. Alles andere nur selten. Möhre und andere Wurzel- und Knollengemüse selten (im Moment gar nicht!), Obst extrem wenig (im Moment absolut!!! tabu, vor allem Banane!) Reicht das nicht aus um die Hefen loszuwerden, muß man weiter forschen.
__________________ Gute Menschen gleichen Sternen, sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen.
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Würmer, Hefe und Bindehautentzündung | Katse | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 23 | 15.03.2021 20:45 |
Was füttern, wenn Kaninchen Hefe hat? | Flocke9 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 10 | 13.04.2019 10:14 |
Kaninchen Futter Hefe | Lea1 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 3 | 02.10.2017 06:08 |
Kokosöl bei Hefe und Würmern.. | FleckiPünktchen | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 13 | 08.09.2017 15:56 |
Kotproben | Yukon2002 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 4 | 14.12.2008 16:12 |