|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
astoral UTI für Kaninchen bei Blasenstein-Risiko?Hallo zusammen, mein Flapsi hat ja Probleme mit Blasensteinen. Wir müssten ja letztes Jahr operieren, danach hab ich die Erfährung umgestellt und die ganzen Calcium-Bomben weggelassen (Grünkohl, Trockenkräuter, Leinsamen etc.) und auf calciumarmes Heu umgestellt. Möhrengrün und hin und wieder Kohlrabiblätter kriegt er aber immer noch, und etwas Calcium brauchen sie ja auch. Das ging dann anderthalb Jahre gut, und dann hatte ich vor 2 Monaten oder wieder Blasensteine, viele und groß, also wieder OP. Trotz seiner 8,5 Jahre hat er die OP gut überstanden, aber ich weiß nicht, was ich noch anders machens soll, damit das nicht wieder vorkommt. Ich denke das Problem ist, dass er nichts trinkt, aber ich weiß nicht was ich da noch machen kann. Sie haben ein Schälchen (keine Trinkflasche), und ich habs mit Wasser, Kräutertee, Möhrensaft, Apfelsaft... probiert, hat alles überhaupt nicht interessiert. Naja, heute war ich mal zufällig bei nem anderen Tierarzt weil der Kleine irgendwie etwas komisch drauf war. Die TA konnte nichts finden, aber sie hat mir wegen der Blasenstein-Sache empfohlen, ggf. astoral UTI zu probieren. Habe das im Internet recherchiert und das ist tatsächlich ein Produkt gegen Blasensteine, aber für Hunde und Katzen. Daher wollte ich mich hier mal umhören, ob davon schonmal jemand gehört oder sogar Erfahrungen damit hat? Ich will nicht, dass er wieder Blasensteine bekommt und wieder operiert werden muss - irgendwann schafft er die Narkose nicht mehr. Deswegen probier ich gerne alles aus, was vielleicht noch hilft, solange es ihm nicht schadet. Oder hat noch jemand eine Idee, was ich am Futter noch ändern könnte? Beide Kaninchen bekommen Heu, etwas Spitzkohl, Möhren, Pastinaken, Beete, Äpfel/Birnen, Salat (Herzen, Endivie, Radicchio...) und als Leckerlie Cunis, Kürbiskerne und Cashewnüsse (beides wegen dem niedrigen Calciumgehalt). Und im Sommer gab es natürlich Wiese, v.a. Gras, Scharfgabe und Weide, hin und wieder auch mal Klee und Löwenzahn, aber wenig wegen Calcium.
|
| ||||
|
|
| ||
Hallo, ich habe bei meinem Blasenpatienten (Blasenschwamm) auch Grünkohl, Petersilie etc verfüttert, dies habe ich noch zusätzlich befeuchtet, damit er mehr Flüssigkeit aufnimmt. Meine TÄ hat auch wegen der Fütterung nichts bemängelt und soweit ich weiß, reduziert sich der Kalziumgehalt bei Frischfutter, dadurch das sie Flüssigkeit mit aufnehmen. Zu astoral Uti kann ich nichts sagen, meine TÄ hat mir zu Rodicare uro geraten, welches er auch täglich bekam Geändert von 4Chaoten (13.11.2020 um 12:23 Uhr).
|
|
| ||
Danke für den Hinweis. Meine hassen es, sich hochheben zu lassen, daher finde ich Rodicare etwas schwierig. Ich möchte ihn ungern täglich stressen mit einfangen, hochheben und Zeug ins Maul spritzen... Aber als ich danach gesucht habe, habe ich zwei andere Produkte gefunden: Bunny goVet Uroplex (Pellets) und allrodin UTI Kn (Tabs) - und das sieht tatsächlich aus wie die Kaninchenversion von dem astoral. Die Packung ist quasi identisch. Gibt es hier Erfahrungen zu den beiden Produkten?
|
|
| ||
Kurzes Update: Ich habe UTI Kn jetzt. Die Online-Bewertungen waren sehr gut. Der Kleine ist nicht total begeistert, aber er frisst die Tabs. Auf der Packung steht 1 Tab pro 2,5kg Kaninchen pro Tag zur Vorbeugung, 2-3 täglich im Akutfall. Da Flapsi nur 1,5 kg wiegt halbiere ich die (geht mit dem Messer ganz gut) und er bekommt momentan ein halbes pro Tag, oder jeden zweiten... er nimmts mir noch nicht so richtig regelmäßig ab, dass das ein Leckerli sein soll ![]() Obs was hilft oder nicht wird sich zeigen... oder auch nicht, aber es fühlt sich auf jeden Fall gut an, was zu tun, das ihm vielleicht hilft.
|
|
| ||
Zitat:
![]()
__________________ Liebe Grüße von den Sophie mit Kiki, Stella, Jimmy, Nico und Finn! ![]()
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blasenstein bei Kaninchen | Deutsche Riesen liebe ❤️ | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 7 | 28.10.2019 15:17 |
Frühkastration - Risiko? | Sarabéll-93 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 7 | 20.07.2013 13:38 |
Verdacht auf E.C.; Risiko für andere Kaninchen? | Claritta | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 8 | 15.03.2012 22:14 |
Freigehege - Risiko? | Bellaa | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 7 | 09.03.2012 11:51 |
Frühkastration Risiko ? | Eva H. | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 32 | 14.08.2010 18:54 |