|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
| ||||
|
|
| ||
Der Blasenstein ist wohl (noch) in einer Größe, wo er selbst ausgespült werden kann, soweit ich das verstanden habe. In zwei Wochen sollen wir dann (außer sein Zustand verschlechtert sich wieder) nochmal zum TA um ein neues Röntgenbild zu machen. Ob der Stein eben ausgespült wurde bzw. ob er noch weiter gewachsen ist. Clemens trinkt an sich so schon sehr gut, als die Bauchfellgeschichte noch im Gange war, hat er kalten Kamillentee bekommen, jetzt erstmal nur Wasser. Ich werde mal bezüglich des verdünnten Safts Bescheid geben. Vielen Dank für deine tolle. Ratschläge und Hilfen ![]()
|
|
| ||
Schaut mal, wie schön Clemens Fell mittlerweile aussieht ![]() Er ist dann doch heute zu mir gezogen, hier hat er einfach mehr Platz und ich die Kontrolle. Denn leider war es so, dass Clemens seine Medikamente nicht oder nicht regelmäßig bekommen hat. Sicher war das gar nicht böse gemeint, es erscheint einfach sehr viel, aber man würde ja auch nicht nur zwei Tabletten pro Tag nehmen, wenn der Arzt deutlich gesagt hat, es müssen mind 3 sein. Die Kotprobe hat ergeben, dass Er noch Würmer hat, deswegen hat er gestern nochmal Panacur bekommen. Momentan hat er leider ziemlichen Durchfall... kann das ggf von den Würmern kommen? Generell wirkt er momentan sehr „müde“. Er hat hier ca 2-3 m2, sitzt aber nur in seiner Kloschale, putzt sich oder frisst hin und wieder etwas Heu, Erbsenflocken oder ein paar (frische) Kräuter. Bewegen tut er sich sonst so null. Wie können wir ihn dazu bewegen, weiterhin zuzunehmen? Momentan bekommt er... alles. Erbsenflocken, Cunis, Haferflocken, Möhren (neben dem anderen leider so ziemlich das einzige, was er wirklich frisst...), Gras, Löwenzahn, Küchenkräuter und hin und wieder ein Stück Banane oder Apfel. Zudem päppeln wir ihn immer noch, da es uns einmal von unserer Tierärztin empfohlen wurde und weil er es so auch freiwillig nimmt. Dafür benutzen wir Critical Care, was wir mit einem Schlückchen Wasser und Möhren/Kürbis/Apfel-Bananen-Babybrei verrühren. So nimmt er es einfach deutlich lieber Geändert von Remus (02.10.2020 um 15:54 Uhr).
|
|
| ||
Oh man. Clemens hatte gerade einen Krampfanfall. Er war gerade dabei, sich zu putzen, als er plötzlich hinten überfiel und sich unkontrolliert zu bewegen anfing. Er ist wie rumgerollt auf seinem Rücken und es wirkte so, als hätte er versucht, sich selber in die Seite zu beißen. Ich habe ihn vorsichtig festgehalten, um zu verhindern, dass er sich noch irgendwo stößt. Das erste woran ich dachte: EC? Er hatte heute durch den Umzug wahrscheinlich einiges an Stress. Der Krampf ging vielleicht eine Minute, als er sich löste, ist er direkt aus meinen Händen nach vorne gerast, hat einen Haken geschlagen, ein paar mal geklopft und sich dann hingelegt. 10Min später hat er wieder gefressen und ist rumgehoppelt, als wäre nichts gewesen. Ich meine ich habe noch eine angebrochene Panacur-Tube da, damals für Remus. Soll ich ihm vorsätzlich davon etwas geben? Müsste halt mal schauen, wie lange oder ob sie noch haltbar ist. Das erste mal hat er nicht Panacur, sondern eine Entwurmung via Spritze bekommen. Da war alles normal. Saaten frisst er leider nicht
|
|
| |||
Remus, das kenne ich auch. Mein Keks hatte das immer, wenn er sich seitlich gedreht hat um sich hinten zu putzen. Er ist dann auch rumgekugelt und war anschließend erstmal fertig. Ich hab ihn nur wieder auf die Pfoten gesetzt und die Hände rechts und links gehalten, um ein erneutes Umkippen zu verhindern. Wir haben ihn anfangs auch auf EC behandelt, obwohl es das nicht ist. Scheint ein Muskelkrampf gewesen zu sein. Er putzt sich jetzt anders, seitdem hatten wir das nicht mehr. Ich weiß, das sieht schlimm aus und man fühlt sich total hilflos. Nimm ihn nicht hoch und pass auf Deine Hände auf. In so einem Anfall können sie sich in Deinem Finger/Deiner Hand verbeißen und lassen nicht mehr los.
|
|
| ||
Dann werde ich wohl erstmal abwarten und weiter beobachten. Ja sowas sieht echt furchtbar aus... ich bin aber froh, dass er jetzt erstmal ganz munter ist. Apfel-Bananenbrei mit etwas Wasser + aufgelöste Schmelzflocken scheinen hoch im Kurs zu sein. Davon bekommt er jetzt auch keinen ganzen Napf voll, sondern nur als kleine Nascherei. Am Freitag röntgen wir ihn ja nochmal wegen des Blasensteins... ich glaube ich werde da auch mal seinen Kopf zwecks Zähne genauer anschauen lassen, da sein Auge wieder etwas anfängt zu matschen.
|
|
| |||
Was für ein Schreck mit dem Krampfanfall, aber gut, dass das schnell vorbei war und er sich wieder normal vehalten hat. Ich würde ihn auch erst mal gut beobachten und falls das nochmal vorkommt dem TA schildern. Wenn der Durchfall vom Panacur oder den absterbenden Würmern gekommen ist, sollte das aufhören, wenn Clemens kein Panacur mehr bekommt. Ansonsten wird eine andere Ursache dahinter stecken. Angefangenes Panacur ist nur begrenzt haltbar: Paste 28 Tage, Suspension 8 Wochen. Es sollte danach nicht mehr verabreicht werden. Alles Gute für Clemens' weitere Genesung.
__________________ Liebe Grüße von Bettina mit den hoppelnden Gartengestaltern Bella, Panda und Blacky (II) sowie Kelly, Einstein, Neva-Peppa und Leila ![]() Für immer im Herzen: Blacky (I), Kuddel, Paul, Hannes, Jack, Will, Thor und Lana ![]()
|
|
| ||
Clemens hatte bisher keinen weiteren Anfall mehr, vielleicht war es wirklich durch das putzen.. Leider hat er aber immer noch Durchfall ![]() Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es nicht doch nur Blinddarmkot ist, der ihm immer am Hintern kleben bleibt. Einen Teil frisst er davon meistens auch. Der Kot stinkt wirklich furchtbar, die normalen köttel riechen nicht. Diese sind wiederum aber auch furchtbar klein. Da mache ich mir doch Gedanken, ob irgendwas mit seiner Verdauung nicht stimmt :/
|
|
| ||
Es gibt zwei gute und eine schlechte Nachricht. Clemens hat weiter zugenommen und der Blasenstein ist auch verschwunden ![]() Beim Kopf Röntgen zwecks Zähne hat sich aber nun folgendes ergeben: Mind. Zwei seiner oberen Backenzähne (die forderten) haben deutlich zu lange Wurzeln und deswegen eitert sein eines Auge vermutlich auch wieder. Die Tierärztin meinte, dass selbst wenn er ein gutes Gewicht für die Operation erreicht hätte, sie ihn nicht die Zähne ziehen würde. Unter anderem auch, weil sie meinte, dass man dann auch die Gegenspieler entfernen müsste, da diese sonst in den Oberkiefer wachsen würden. Auf Kaninchenwiese habe ich aber gerade anderes gelesen. Ich werde mir morgen oder Montag die Röntgenbilder zusenden lassen und mir eine zweitmeinung einholen. Wir sind noch am überlegen, ob wir nur nach Dresden fahren (das wäre insgesamt ~1h fahrt) oder nach Chemnitz (~3h), letztere soll wohl auf spezialisiert auf Zähne sein. Vielleicht kann man aber auch mal anfragen, ob man sich telefonisch beraten lassen könnte. So scheint es ihn aber besser zu gehen, er ist deutlich aktiver, klettert sogar auf seine Tunnel und durchwühlt fleißig seine Kloschale. Momentan überlegen wir gerade, wie wir das mit der Kastration machen (wenn die Zahngeschichte hoffentlich bald endet..)
|
|
| |||
Man kann die Backenzähne abschleifen und somit den Druck auf die Wurzeln nehmen. Tierärztliche Gemeinschaftspraxis am Kaßberg Dr. Effi Plümer, Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere Dr. Jan Schreyer, Praktischer Tierarzt, Tierzahnheilkunde Ahornstraße 42 09112 Chemnitz Tel.: 0371/30 49 73 www.fuer-mein-tier.de Kleine Heimtiere, Zahnheilkunde, in Ausnahmefällen Hausbesuche Tierärztliche Klinik für Kleintiere Dr. Michael Kühn & Dr. Peter Schmidt Fr. Dr. Eva Weilacher Carl-Benz-Straße 2 04451 Panitzsch (bei Leipzig) Tel.: 03 42 91/2 02 76 www.tierklinik-leipzig.de Kleine Heimtiere, Zahnheilkunde, Notdienst Tierarztpraxis und Tierklinik Düring Alte Hauptstraße 15 01833 Stolpen/OT Rennersdorf-Neudörfel Tel: 035973/ 2630 www.tierservice.com Augenheilkunde, Zahnheilkunde, Notdienst Die nächsten Zahnspezialisten wären in Berlin.
|
|
| ||
Zitat:
In genau die Klinik in Chemnitz wollte ich auch, bzw werde ich mal anfragen, ob sie sich so das Röntgenbild anschauen könnten und wir erstmal telefonisch die möglichen Behandlungsmöglichkeiten besprechen könnten. Die Zähne sind nun aber schon so weit im Kiefer verschoben, dass sein eines Auge ziemlich eitert. Ich glaube schon, dass da mehr als nur geschliffen werden müsste :/
|
|
| ||
Ich habe morgen einen Termin in der Tierarztpraxis in Dresden, die mir Marinahexe Schon mal empfohlen hat (die am Hechtpark). Dazu zeig ich euch einfach mal das Röntgenbild vom Kiefer, was ich soeben zugeschickt bekommen habe. ![]()
|
|
| ||
Der heutige Tierarztbesuch in Dresden war relativ sinnlos. Gleich zu Beginn meinte die Tä, dass sie Kaninchen in der Praxis keine Zähne ziehen würden, dass dies bei Clemens aber von Nöten wäre. Sie hat mich an die Praxis in Chemnitz verwiesen, die mir hier auch schon empfohlen wurde. Sie meinte aber auch, dass vermutlich auch fast alle der unteren Zähne raus müssten, da diese auch schon sehr weit unten sässen. Kann ein Kaninchen denn so komplett ohne hintere Zähne leben? Ist es sehr eingeschränkt bzw ist das dann noch ein lebenswürdiges Leben? Wir haben daraufhin gleich Kontakt mit dem Tierarzt in Chemnitz aufgenommen und ihnen die Röntgenbilder zugesandt. Sie werden sich diese morgen in Ruhe anschauen und dann alles weitere mit uns besprechen. Hat jemand eine Ahnung, wie viel so eine OP in etwa Kosten würde (wo (fast) alle Backenzähne raus kommen würden?
|
|
| |||
Warte erstmal ab, was der Arzt in Chemnitz sagt. Was das kosten kann, weiß ich leider nicht. Aber man kann bestimmt auch in Raten zahlen oder vielleicht findet sich hier der ein oder andere, der ein paar Euros über hat.
|
|
| ||
Ja ich werde jetzt erstmal tief durchatmen. Machen kann ich heute Abend eh nichts mehr und morgen wird dann sicherlich auch der Anruf kommen. Ich habe auch schon überlegt, die Mümmelkasse auf gut Glück anzuschreiben. Von ihr habe ich hier im Forum das erste mal gelesen und einmal von der Situation zu berichten schadet da ja wohl nicht ![]()
|
|
| |||
Ich hab 60 Euro für Untersuchung und Medikamente bezahlt, es wäre nicht ganz preiswert aber gut dort. Meine Arbeitskollegen gehen mit Katze, Hund dort hin und eine Kaninchenoperation 500 Euro war dabei, aber nix mit Zähne. Wenn bei Conny ein Rückfall käme, würde ich auch wieder dort hin gehen. Super freundlich...leider hatte Dr. Schreyer noch Urlaub und drei Wochen warten wäre zu lange gewesen bei dem Abszess am Unterkiefer... aber sollte unser Conny doch nicht gesund werden, gehe ich genau dort hin. Alles Gute für Clemens!
|
|
| ||
Zitat:
Vielen Dank! Mir wurde telefonisch gesagt, dass Dr Schreyer diese Woche aktuell auf Fortbildung ist und ab nächste Woche Dienstag dann im Urlaub. Sie versuchen uns bestmöglich irgendwo dazwischen zu quetschen. Auch wir hoffen das beste, dass wir vielleicht wirklich noch spontan einen Termin bekommen. Weil zwei Wochen warten ist echt sehr ungewiss. Auch wenn wir es natürlich nicht hoffen, könnte Clemens in der Zeit das fressen einstellen, wieder abnehmen und und und. Alternativ müssen wir es vielleicht dann doch in Berlin versuchen, wenn dies nichts wird. All zu viel Fahrzeit unterschied ist das ja auch nicht.
|
|
| |||
Ich denke die kriegen einen Termin für Euch hin. Für mich sind es nur 20 km bis dahin von daher würde ich mit meinen Kaninchen zukünftig dort hin gehen. Unser Zwergwidder Willi hat sich aber prächtig entwickelt und das blinde Auge ist nun mal leider so. Betty ist immer auf und auf und versteht sich von Anfang an mit den beiden Herren. Nur Conny niest immer noch die Nase ist nass, aber nicht eitrig, Augen sind nicht betroffen und der Zahn war gesplittert, der gezogen wurde. Er hat bis Ende Dezember noch einen Draht im Kiefer, was ihn aber null stört, er frißt und hoppelt durch den Garten, wie als hätte er nichts. Zylexis bekommt er noch zweimal nun und wenn es dann nicht besser wird bzw. der Abszess wieder kommt nachdem der Draht raus ist, geh ich nochmal nach Chemnitz mit ihm.
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sorgenkind Kaninchen | MiaFricke1994 | Unsere Kaninchen, User-Vorstellung & Fotos | 1 | 21.03.2015 10:03 |
Artemis das Sorgenkind | Redluna | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 32 | 26.01.2015 23:46 |
Sorgenkind Sammy | Pimkie | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 4 | 03.09.2013 12:01 |
Sorgenkind | Bounty Bunny | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 13 | 28.05.2013 12:16 |
Sorgenkind | Ajeba | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 6 | 16.11.2011 22:28 |