Oder neu anmelden!

 
Zurück   Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online > Kaninchen Forum > Kaninchenkrankheiten & Gesundheit
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online.

Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen.
 

 
Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen.
(Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!)


Kokzidien trotz Baycox Behandlung auf Kaninchen Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht

Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 22.08.2011
Beiträge: 556
indy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 30.10.2014, 22:42

Kokzidien trotz Baycox Behandlung


Elli wurde nach dem Schema 3-3-3 mit Baycox gegen Kokzidien behandelt, alle hygienischen Maßnahmen eingehalten. Trotzdem wurden in der Kontrollprobe wieder Kokis gefunden. Ich weiß nicht warum. Mio wurde nicht mitverhandelt und ist trotzdem komplett negativ. Elli frisst zwar, aber es könnte besser sein. Was tun? Nochmal die Behandlung von vorne starten? Ich weiß echt nicht mehr weiter.



Kaninchen Forum Werbeninchen
Werbe-Kaninchen
 
Diese Werbung wird auf diese Weise nicht angezeigt
wenn man angemeldet bzw. registriert ist.
Jetzt kostenlos einen Usernamen auswählen
und bei Kaninchenforum.de angemeldet sein
 
 

Benutzerbild von Keks3006
Kaninchen
 
Registriert seit: 24.01.2012
Beiträge: 4.002
Keks3006 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 31.10.2014, 11:22

Das kann passieren.

Ich würde Mio beim nächsten Mal mitbehandeln. Im Normalfall behandelt man immer die ganze Gruppe. Kotproben können auch falsch-negativ sein, evtl. hat er durchaus Kokis und die sind in der Probe nur nicht aufgefallen, er scheidet sie aber weiterhin aus und hat sie wieder angesteckt...

Mein TA empfahl mir eine Behandlung nach einem anderen Schema, nämlich zwei Tage hintereinander Baycox (Dosierung dabei doppelt so hoch wie bei 3-3-3, meine ich) und fertig. Das soll noch über sieben Tage nachwirken und damit den ganzen Vermehrungszyklus der Kokis abdecken. Das hat bei uns schonmal funktioniert (besondere Hygienemaßnahmen betreibe ich keine), dieses Mal habe ich keine Kontrollkotprobe abgegeben. Der TA meinte, das wäre nicht nötig, da die Wahrscheinlichkeit sehr groß wäre, dass keine mehr da sind.

Erwachsene Kaninchen leben meist im Einklang mit Kokis (d.h. sie zeigen keine Symptome); sie werden erst zum Problem, wenn das Immunsystem schlechter wird und die Kokis sich über die Maßen vermehren, sodass Symptome auftreten. Wenn Kokis auffallen, sollte man sie daher natürlich behandeln, aber verrücktmachen muss man sich diesbezüglich nicht. Eine ernste Gefahr sind sie nur für angeschlagene Tiere oder für Jungtiere.



__________________


 
 
Weitere Themen / Kaninchenforum.de Empfehlung
 
 
 
 
 
 
Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
impfen trotz e.c behandlung? Resi-Lu Kaninchenkrankheiten & Gesundheit 14 15.12.2014 15:18
Kokzidien-Behandlung-VG Wollknäuel Kaninchenkrankheiten & Gesundheit 14 20.03.2014 20:47
Baycox 2,5 SuperGonzo Kaninchenkrankheiten & Gesundheit 5 10.05.2013 20:25
Baycox-Behandlung & Laborwerte Bellaa Kaninchenkrankheiten & Gesundheit 3 02.12.2011 10:33
Kokzidien-Behandlung Skippy170609 Kaninchenkrankheiten & Gesundheit 2 14.07.2011 11:27

Copyright ©2010, Kaninchenforum.de

Search Engine Friendly URLs by vBSEO 3.6.0 PL2 ©2011, Crawlability, Inc.