|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Dreier-Vergesellschaftung nach Tod des Partners, Erfahrungen gewünschtHallo ihr Lieben, ich würde mich über Erfahrungen zur Dreiervergesellschaftung und Tipps zu meiner Situation freuen. Wie einige schon wissen ist Bonny leider letzte Woche Samstag verstorben. Piet hat unter der Einsamkeit sehr gelitten, sodass wir (obwohl wir noch nicht bereit dafür waren) uns für die Adoption eines Pärchens aus dem Tierheim entschieden haben. Normalerweise leben unsere Kaninchen in freier Wohnungshaltung, das geht natürlich für die VG nicht, also haben wir ein Gehege zusammengestellt, Rasenteppich ausgelegt und Toilette sowie drei Häuser als Einrichtung hineingestellt. Das Gehege hat ca. 6qm, ggf durch die Abrundung der Ecken etwas weniger. Die beiden Neuzugänge sind 3, beide kastriert (m und w) und waren ca 1 Jahr im Tierheim. Das erste Zusammentreffen war zwischen Jimmy und Piet etwas aufgeregt, es hab etwas gejage und Fellflug, Luna hat sich komplett herausgehalten und in ein Häuschen verzogen. In den folgenden Tagen hat es sich etwas entspannt, es gibt zwischendurch etwas Gejage zwischen den neuen und Piet, Piet ist dabei der Gejagte. Er ist allerdings viel zu schnell für die beiden und nach einer oder zwei Runden durchs Gehege hörts wieder auf. Alle drei fressen, allerdings (noch) nicht zusammen. Jimmy und Luna jagen sich ab und zu auch mal kurz, liegen aber auch zusammen und fressen zusammen. Die beiden nähern sich Piet auch zwischenzeitlich sehr vorsichtig und nicht mit erhobener Blume, wenn sie aber zu nah kommen (so 10 cm) ist er aber wieder weg. Das Ganze geht jetzt seit 6 Tagen so. Prinzipiell würde ich es einfach weiterlaufen lassen, da es keine Verletzen gibt und alle Ruhephasen haben, in denen gelegen, gefressen oder geschlafen wird. Ich suche eigentlich nur nach Tipps, ob ich etwas verbessern kann, und nach Erfahrungsberichten oder ähnlichem. Ich bin leider ein sehr ungeduldiger Mensch und hätte hier gerne Harmonie ![]()
|
| ||||
|
|
| ||
Dann setz ich mich später mal mit ner Banane und Cunis bewaffnet ins Gehege. ![]() Gerade schlafen alle, da würde ich ungern stören.
|
|
| ||
Dann ist dies wohl die Möglichkeit, dich in Geduld zu üben ![]() Es liest sich bei dir schon mal gut, das braucht alles nur Zeit und sollte man nicht erzwingen Ich würde allerdings versuchen, mehr Platz zu bieten. Für 3 Tiere finde ich 6 qm schon sehr wenig
|
|
| ||
Leider ja. Zeit haben wir ja, nur die Geduld halt nicht. Ich möchte alle harmonisch hier rumhüpfen haben. Echt? Hatte mich belesen, unter anderem auf Kaninchenwiese, es raten eigentlich alle Ratgeber zu 2qm + 1-2 qm pro Tier, da sonst Reviere gebildet werden und die VG scheitern kann, da sich alle aus dem Weg gehen können. Dauerhaft ist natürlich wieder freie Wohnungshaltung geplant, 3 Tiere würde ich nicht auf 6qm halten.
|
|
| ||
Das steht in der Tat so da ![]() Ich habe immer für ein Tier mind 3 qm berechnet und meine Pärchen-VG mit viel Platz gemacht, mehrere Häuser, Futterstellen etc. Hat geklappt, bis auf eine Häsin (ehemalige Zuchthäsin) da musste ich den Platz verkleinern Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie sich auf ein paar qm mehr ein Revier bilden sollte Dann beobachte weiter und versuche es mit dem Tipp von @Marinahexe
|
|
| ||
Hallo ihr Lieben kurzes Update zur Situation: es tut sich quasi nichts. Gelegentlich fressen sie mal auf Abstand zusammen, die Anstände verkleinern sich etwas, aber sonst läuft Piet konsequent weg. Nicht panisch, aber er geht halt einfach weg. Manchmal läuft einer der beiden hinterher, gibt aber recht schnell auf. Also eigentlich alles im Rahmen, für mich als ungeduldiger Mensch etwas zu langsam, aber da muss ich durch. Ich vermisse nur die Action im Wohnzimmer und das zusammenleben mit Kaninchen. :/ @4Chaoten ich war auch erstaunt, dass es "so wenig" Platz ist, aber ich hab da Kaninchenwiese vertraut. Bisher passt es, mehr Platz würde hier vermutlich zu noch mehr Distanz führen.
|
|
| ||
je mehr Platz da ist, desto entspannter in der Regel. Für 3 Kaninchen würde ich nicht unter 12 qm gehen, eher nach oben bis max. 20-25 qm. Letztendlich kommt es aber auch auf das Verhalten der Kaninchen an. Ganz selten habe ich schon Revierbildungen gesehen, aber auch da habe ich bemerkt, dass es nicht gut ist, wenn es festgefahren ist. Vielleicht hätte ich in solchen Situationen auch vergrössern müssen und es wäre besser geworden. Generell rate ich: wenn eine Situation festgefahren ist und keine Fortschritte da sind, dann müssen Veränderungen her in irgendwelcher Form. Ich fackle da nicht lange und transferiere lieber z.B. ins gewohnte Revier. Gut möglich, dass es kurz zu vermehrten Aggressionen kommt, aber in der Regel zahlt sich das aus, da die Kaninchen langfristig in ihrer gewohnten Umgebung deutlich entspannter mit mehr Platz sind. Klar, ich habe auch schon zu früh umgestellt und es wurde dann zu heftig. Das sieht man aber sofort und ich brauche dann auch keine 5 min um ins neutrale Revier umzusatteln. Daher kein Problem und lieber den Versuch starten, ob es mit mehr Platz besser und entspannter wird. Wenn sie zu lange im neutralen Revier sind (und realisiert haben, wo ihr eigentliches zu Hause ist), werden sie auf Dauer auch zunehmend frustrierter und irgendwann auch aggressiver. Das ist dann auch nicht gerade VG-förderlich, sondern es wird am Anderen ausgelassen.
|
|
| ||
Wir haben mittlerweile wieder umgestellt auf das gewohnte Revier (also für Piet) und er ist deutlich entspannter und liegt den halben Tag wie früher auch an seinen Plätzen und schläft oder döst. Aggressionen gabs nicht, hier und da wird er mal gejagt, aber auch das sehen und hören wir selten. Er wird langsam mutiger und die drei verbringen ihre Zeit fast immer im selben Abschnitt, aber auf Abstand. Ich denke er braucht einfach wahnsinnig viel Zeit, aber ich hoffe es wird noch. Danke für eure Vorschläge, mehr Platz scheint wirklich geholfen zu haben.
|
|
| ||
Viel Erfolg den Dreien! LG Anni
|
|
| ||
Auch von mir alles Gute! Genügend Platz und gewohntes Revier brachten auch bei mir immer Entspannung rein ![]()
|
|
| ||
Danke euch. Leider scheints nicht so richtig zu klappen, Piet und die beiden leben aneinander vorbei, es wird nicht zusammen gefressen und Piet läuft den beiden eigentlich nur davon. Wir wagen bald mal ne neue Zusammenführung. So geht's leider nicht weiter. Versteh einer diese Kaninchen.
|
|
| ||
Wie Dir schon im KSF geschrieben wurde bringt jede Veränderung neue Unruhe und Stress. Lass sie doch einfach machen.
|
|
| ||
Mach ich ja jetzt auch, mir wurde nur von allen Seiten außerhalb der Foren zu neuer VG geraten, weshalb ich nochmal Rat gesucht hatte. Das hatte mich verunsichert. Dafür sind die Foren doch da, oder nicht?
|
|
| ||
Ja, dafür sind Foren da ![]()
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zeitpunkt für Vergesellschaftung nach Tod des Partners | Callie | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 26 | 24.12.2019 14:36 |
Vergesellschaftung nach dem Tod des Partners-wann ? | Kiki_11 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 8 | 22.04.2017 17:19 |
Neues Kaninchen nach Tod des Partners?! | Mimy93 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 7 | 30.05.2014 13:07 |
Ab wann nach Tod des Partners Vergesellschaftung? | Bjarnesmama | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 27 | 23.12.2013 16:20 |
Dreier Gruppe Haltung u. Erfahrungen - geht das? | MinasPfoetchen | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 4 | 24.01.2012 16:12 |