|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Vergesellschaftung und KastrationLiebe Forumsteilnehmende Evlt. kommt mein Beitrag nun gleich 2x. Die erste Version war plötzlich weg. Ich bin neu hier und melde mich mit einer Frage zur Vergesellschaftung. Unsere Häsin (3 J.) hat vor kurzem ihre Kollegin verloren und ist nun alleine. Wir hätten nun die Möglichkeit einen unkastrierten Bock und/oder eine Häsin dazu zu nehmen. Sie sind Geschwister und aktuell ca. 12 Wochen alt. Wir würden sie aber nicht vor 16 Wochen mit der älteren Häsin zusammenführen. Ich finde das recht kompliziert mit der Vergesellschaftung in Bezug auf die Zusammensetzung. Deshalb gerne eure Einschätzung zu folgenden Varianten: Variante A: Wir nehmen nur einen jungen Bock, lassen ihn kastrieren, warten ein paar Wochen und vergesellschaften ihn dann mit der älteren Häsin. Dann wären beide einfach relativ lange alleine. Variante B: Wir nehmen einen jungen Bock und eine junge Häsin (Geschwister) und lassen sie bis nach der Kastration (und ein paar Wochen darüber hinaus) zusammen. Hier besteht aber wohl die Gefahr, dass die Geschwister Junge bekommen, was wir nicht möchten. Variante C: Wir nehmen einen jungen Bock und eine junge Häsin. Die junge Häsin vergesellschaften wir direkt mit 16 Wochen mit der älteren Häsin. Der Bock bleibt bis ein paar Wochen nach Kastration alleine und kommt dann zu den beiden Häsinnen dazu. Variante D: Wir nehmen nur eine junge Häsin und vergesellschaften sie mit der älteren Häsin. Wir sind noch nicht so hasenerfahren und suchen deshalb eine möglichst erfolgsversprechende Variante. Vielleicht gibt es auch noch Variante E ![]() Vielen Dank euch und liebe Grüsse Cocacola
|
| ||||
|
|
| ||
Hallo und willkommen im Forum, ich wäre für Variante E: einen Kastraten aus dem Tierschutz ab 1,5 bis 4 Jahre ![]() Habt ihr euch auch über die Pubertät eingelesen? Die wird zwangsläufig bei beiden Jungtieren irgendwann auftreten und ich rechne bis 1,5 Jahr, bis es vorbei ist. In dieser Zeit entwickeln sie auch ihren Charakter. Es besteht also leider die Möglichkeit, dass sie sich, wenn die Kleinen älter werden, nicht mehr verstehen. Bei der Häsin eher, als bei einem Kastraten Ein gutes Beispiel ist meine Freundin, die eine schwangere Häsin aufgenommen hat. Nach 1,5 Jahren musste sie alle trennen und als Pärchen halten. Kaninchen kennen keine Verwandschaft, die Kleinen haben auch die Mutter in der Pubertät gejagt und gebissen Ich schätze mal, ihr holt von einem "Züchter", seht euch die Haltung gut an, wurden Kotproben gemacht, sind die Tiere gesundheitlich gecheckt (Eltern gesund) und geimpft? Lg Ines
|
|
| ||
Vielen Dank für eure Antworten! Nein, mit der Pubertät bei Hasen kenn ich mich bisher tatsächlich nicht aus. Wir hatten bisher Mutter und Tochter. Die haben wir bereits Erwachsen bekommen und sie waren ein Traumpaar. Ich finde es gerade recht schwierig einen erwachsenen kastrierten Rammler zu finden (wir wohnen in der Schweiz). Für die Kinder hätte ich halt gerne junge Hasen dazu, die sie handzahm machen können. Unsere konnten sie bisher so gut wie nicht streicheln. Wie schafft man es dann bei einer bestehenden Hasengruppe irgendwann "Junge" (ca. 4 Monate) dazu zu nehmen? Es bleibt doch so gut wie immer ein älterer Hase, der gerne wieder jemanden im selben Alter hätte...
|
|
| |||
Du könntest für sie einen passenden Partner suchen und ein junges Pärchen aufnehmen. Das junge Pärchen hat ganz andere Ansprüche als ein schon erwachsenes Paar. Wie leben die Tiere denn bei euch? Wenn wir mehr Infos haben, können wir besser beraten. Wohnt ihr weit von der Grenze entfernt?
|
|
| ||
Wir haben Aussenhaltung, Platz für 3 Zwergkaninchen. Ok, ich verstehe, dass Variante E das Optimum ist. Und ich bin auch am Schauen nach einem erwachsenen kastrierten Bock. Ich möchte ein Tier aus dem Inland. Falls E dennoch ausscheiden würde, was wäre die zweitbeste Variante?
|
|
| ||
Hallo, wenn ihr keinen passenden Kastraten findet, dann würde ich nur einen jüngeren Kastraten dazusetzen. Wieviel qm haben sie denn Platz 24/7? Was das streicheln von Kaninchen anbelangt, möchte ich dir sagen, dass Kaninchen keine Kuschel- oder Streicheltiere sind ![]() Man muss viel Zeit mit ihnen verbringen und ihnen den Raum lassen, den sie brauchen, um zutraulich zu werden. Ich selber habe immer ältere Tiere aufgenommen, die auch oft aus schlechter Haltung kamen. Alle haben sich irgendwann von mir auch streicheln lassen, manchmal auch am Körper ![]()
|
|
| ||
Gerne möchte ich euch noch kurz berichten wie es bei uns weitergegangen ist. Wir haben nun einen 6-monatigen Frühkastraten gefunden und die Vergesellschaftung läuft seit kurzem. Bisher alles i.O. Ich finde es sehr, sehr eindrücklich wie unsere Häsin aufblüht seit sie nicht mehr alleine ist. Sie ist wieder ganz aktiv und neugierig.
|
|
![]() |
Stichworte |
kastration, vergesellschaftung |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergesellschaftung nach Kastration | Akane | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 7 | 19.10.2016 11:00 |
Vergesellschaftung nach Kastration | HaseEmil | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 20 | 04.06.2016 18:02 |
Kastration während Vergesellschaftung? | DaisyDuck | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 5 | 01.10.2013 10:30 |
Schwangerschaft, Kastration und Vergesellschaftung | pugandbunnys | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 22 | 17.03.2013 14:51 |
Vergesellschaftung und Frist nach Kastration | Erni | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 5 | 20.11.2012 19:55 |