Moderatorin | | Registriert seit: 13.07.2014
Beiträge: 1.923
| |
Geschrieben am
07.09.2022, 19:36
| | | Zitat:
Zitat von Lara004 Also für die Kaninchen wird es wohl kein Problem sein
Rein Umwelt-technisch ist Kirschlorbeer allerdings ne Katastrophe. Das Laub verrottet schlecht, es bringt wenig Zweck für Insekten und Vögel und wuchert über Wurzeln wie blöd.
Mir persönlich gefällt es optisch auch nicht, deshalb soll unser Kirschlorbeer auch weg und ich möchte was einheimisches und sinnvolles für wilde Tiere und Kaninchen pflanzen. | Ich sehe auch den Umweltaspekt mit gemischten Gefühlen.. natürlich, eine reine Thuja- oder Kirschlorbeerhecke taugt nichts.. aber wir haben zB nebst zig anderen Heckenpflanzen auch eine Kirschlorbeerhecke: dort nisten regelmäßig die Amseln und verstecken sich die Spatzen, wenn der Sperber zu Besuch kommt.. ganz schlecht ist also auch der Kirschlorbeer nicht, zumindest, wenn man ihn mit einheimischen Sträuchern mischt.
@LoonyFlecki: ich würde den Kirschlorbeer stehen lassen, notfalls einzäunen. Bei den derzeitigen Hitzesommern ist jedes Gewächs Gold wert - wer weiß, ob Neupflanzungen angehen und auf Dauer überleben.. |