|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Revierverhalten ändernHallo zusammen, ich habe mal eine Frage, wo ich einfach nicht weiter komme. Ich hatte 3 Kaninchen, 1 Kastrat Riesenkaninchen Nov. 2020, 2 Zwergwidderschwestern Okt. 2020. Eine Widderdame wurde nach 1 1/2 Jahren von den anderen beiden so sehr dominiert und verjagt das sie nicht mehr gefressen hat und nicht mehr laufen wollte. Ich habe sie raus genommen, gepäppelt und erst mal raus gelassen. Ich habe gelesen das zu viele Mädchen schwierig sind und so haben wir noch einen Zwergwidderkastraten 8 Monate dazu geholt. Die Vergesellschaftung lief im Keller super und die 4 waren richtig harmonisch. Ich habe sie nach insgesamt 1 Woche in den umgebauten und neutralisierten Käfig getan und nach 10 Minuten wollten das dominante Weibchen und ihr großer Mann wieder der Chef sein und jagten die 2 anderen. Jetzt, nach 3 Tagen ist Ruhe eingekehrt, aber wenn ich sie in den Freilauf lasse, jagen die 2 Chefs die 2 anderen immer wieder ins Gehege und wollen sie nicht auf die Wiese lassen. Hätte ich sie länger im Keller lassen sollen, damit sie sich nicht mehr an ihr Gehege erinnern? Aber wie neutralisiere ich die Wiese im Außengehege? Soll ich sie jetzt länger nicht auf die Wiese lassen? Sorry das ich so viel schreibe, aber ich weiß langsam nicht mehr weiter. Liebe Grüße Melanie
|
| ||||
|
|
| ||
Hallo und willkommen sicherlich wäre es besser gewesen, sie länger neutral zu halten, aber nun passiert ![]() Magst du uns vielleicht noch sagen, wieviel Platz sie haben (evtl auch ein Foto einstellen) und was genau mit Käfig gemeint ist zur besseren Beurteilung Ohne Hintergrund über Platz, Haltung etc kann ich wenig helfen
|
|
| ||
Sie haben ein ca. 8-9 qm gesichertes Gehege und tagsüber Auslauf im Garten, ca. 28 qm. Da wo die anderen 2 nicht hin dürfen... Vielen Dank schon mal!
|
|
| ||
Leider funktioniert das hochladen nicht oder ich kapiere es nicht.
|
|
| ||
Ich vermute dann mal, dass es der Platz ist Pro Tier rechnet man mit 3 qm, dies wären schon 12 qm und bei gleichgeschlechtlicher Haltung immer noch ein wenig mehr ![]() Besteht die Möglichkeit das Nachtgehege zu vergrößern, zusätzlich schürt der Wechsel von wenig auf mehr Platz Aggressionen. Kaninchen brauchen auch über Nacht den Platz, sie sind auch dann aktiv. Wichtig sind auch mehrere Futterstellen und Versteckmöglichenkeiten (2 Ausgänge) Untersuche bitte täglich auf Wunden, auch den Bauch und das Geschlecht
|
|
| ||
Sei einfach geduldig, das wird schon noch.. Wir hatten es auch schon zweimal, dass Neuankömmlinge zwar zähneknirschend und augenrollend im Gehege akzeptiert wurden, nicht aber im Gartenauslauf. Es war schon fast lustig anzusehen, wie unsere Chefin die "Demarkationslinie" bewacht hat und jeden "Ausbruchsversuch" der Neuen knurrend bestraft hat - solange die Neuankömmlinge hinter der Linie blieben war alles gut, aber wehe, sie wagten es, ein Pfötchen auf die andere Seite der Türschwelle zu setzen und die geheiligte Luft des Gartenauslaufs zu schnuppern! Das ging ein paar Tage so, doch ständig als Wächter vorm Gehege zu sitzen, war auf Dauer auch für unsere Oberzicke zu langweilig und die Neuankömmlinge gewannen immer mehr an Selbstvertrauen, so dass sie dann doch das eine oder andere Mal in den Gartenauslauf "entwischten", wenn unsere Chefin nicht hinsah, mit der Zeit ließ dann auch der Enthusiasmus unserer Chefin nach, sie wieder zurück zu jagen und nach zwei, drei Wochen hatte sich das Problem gänzlich erledigt..
|
|
| ||
Jedes Revier kann seine eigene Gesetzgebigkeit haben und kann ggf. zu Beginn auch nicht toleriert werden. Daher nicht verwunderlich mit dem zusätzlichen Gartenauslauf. Schlechter ist es, wenn sich komplett eigene Reviere bilden würden und es keine Durchmischung gibt. Das wird aus Dauer auch nicht funktionieren. Das ist auch abhängig von den Charakteren der Dominanteren (lassen die was zu mit der Zeit) und der Ängstlichkeit der Unterlegenen. Ich hatte früher (dank meiner VG- Fehler) auch schon Kaninchen, die durften nur in der Toilette/Häusschen sitzen bleiben, ausserhalb wurde gnadenlos gejagt. Was dazu führte, dass dies nach 1 Woche nicht mehr verlassen wurde und das fressen komplett eingestellt wurde. Daher war der Abbruch auch zwingend nötig. Zitat:
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mitgliedsname ändern | Schlappöhren | Small-Talk | 0 | 20.05.2016 14:46 |
Username ändern? ^-^ | Kamofkartoffl | Small-Talk | 3 | 04.04.2016 16:44 |
Revierverhalten? Rammler attackiert Besen und Hände | Kullermotte | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 13 | 04.10.2013 17:20 |
Revierverhalten im Freigang | Fluse77 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 4 | 17.10.2012 20:09 |
Mila oder doch Milo ? / revierverhalten ? | Tinzkis Wackelnasen | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 6 | 24.11.2010 20:43 |