|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
BalkonhaltungHallo, ich hätte eine Frage, zu der ich bisher keine Antwort gefunden habe ☺️ Meine Kaninchen leben auf unserem Balkon (6-7qm^2). Damit sind die Mindestmaß erfüllt, ich würde ihnen zwischendurch aber gerne mehr Auslauf geben. Im Frühling/Sommer kommen sie mit in den Schrebergarten, wo sie auch ihr eigenes Reich haben. Jetzt wäre die Frage, ob ich ihnen auch die Möglichkeit geben könnte, die Wohnung für 1-2 Std, wenn ich beispielsweise abends auf dem Sofa sitze, zu benutzen. Bin mir zwecks der Temperaturunterschiede unsicher. Zur Zeit herrschen bei mir noch Plusgrade von +10 Grad. Natürlich würde die Balkontür jederzeit aufstehen, sodass sie entscheiden können, ob sie raus wollen oder nicht. Auch die Heizung wäre aus. Ich danke im voraus für eure Antworten ☺️ Liebe Grüße
|
| ||||
|
|
| ||
Selbst bei kältere Temperaturen wäre das Rein nehmen für diese Zeit (1-2h) kein Problem, sofern die Türe auch offen ist. Ich habe das früher regelmässig bei Balkonhaltung gemacht und es gab nie gesundheitliche Probleme (obwohl ich sogar chron. Schnupfer hatte). Aktuell habe ich Innenhaltung und mein Grosser will auch noch bei 0 Grad noch nach draussen. Ich hole ihm allerdings nach gewisser Zeit (halbe Stunde; ich will drinnen auch nicht erfrieren ![]() ![]()
|
|
| |||
Hallo ![]() Wir machen das genauso. Unsere leben hauptsächlich auf dem Balkon und im Sommer steht, da ich im Wohnzimmer arbeite, den ganzen Tag die Balkontür offen und sie können frei durch die Wohnung hoppeln. Diese ist natürlich kaninchensicher (wie du deine Wohnung sicher machst: https://www.kaninchenwiese.de/haltung/wohnungshaltung/wohnung-sicher-machen/). Lass sie von alleine, angetrieben durch die eigene Neugier, in die Wohnung hoppeln, sonst könnten sie den neuen Ort mit Stress verbinden. Im Winter heizen wir ab mittags das Wohnzimmer nicht mehr und schauen abends Filme etc. bei geöffneter Balkontür. Da sitzt man schon mal in zwei Pullis mit Kuscheldecke auf dem Sofa, aber die Kaninchen machen dafür Freudensprünge, schlagen Haken und kommen zu uns aufs Sofa. Wenn es ihnen zu warm wird, gehen sie von allein wieder nach draußen. Dieser Ablauf ist schon so zum Ritual geworden, dass sie ab 19/20 Uhr immer Männchen vor der Balkontür machen und mich ganz vorwurfsvoll angucken. ![]() Geändert von Sir.Hoppselot (09.01.2022 um 09:55 Uhr).
|
|
| |||
Zitat:
Brrrr, ich würde erfrieren ![]()
__________________ GESTERN warst Du noch bei uns, mit Deinem Lachen, mit Deiner Freude, mit Deinen Worten. HEUTE bist du bei uns, in unseren Tränen, in unseren Fragen, in unserer Trauer. MORGEN wirst du bei uns sein, in Erinnerungen, in Erzählungen, in unseren Herzen.
|
|
| ||
Balkonhaltung für entlaufendes Kaninchen und so viele Fragen!Hallo allerseits, darf ich mich hier mal kurz auch zu Wort melden? Ich bin ja nun seit 18 Tagen mehr oder weniger Aufpasserin eines kleinen 2-3 jährigen Löwen, der wohl lt Tierärztin, nicht super achtsam gehalten/gepflegt wurde. Zwei Std verbrachten abwechselnd zwei Tierärzte damit, den kleinen Hoppler von seinem stark verfilzten Fell zu befreien (Po, Seite und Brust). Die TA konnte es selbst gar nicht glauben und ich muss da noch einmal hin, da sie nicht alles wegschneiden konnten - nun ist der Kleine um 25g Fell leichter. Sie zogen dem Kaninchen dann so ein Medical Suit XXS über (das eigentlich für ne Katze ist), da ich es ja auf dem Balkon derzeit halte und das die etwas kahlen Stellen erstmal etwas geschützt sind. Falls die Temperaturen auf - 10 Grad fallen würden, sollte ich die Fellnase dann doch lieber mal reinholen meinte die Ärztin. Die Bedingungen für eine Wohnungshaltung sind bei mir aber derzeit nicht gegeben, wir haben dermaßen viele Kabel im Wohnzimmer, das ich es erstmal nur in einem Käfig halten könnte, oder nur erstmal im Badezimmer. Wir heizen gar nicht bei uns und ich lass auch öfters die Balkon Tür auf, damit der Kleine mal schauen kann und sich nicht so alleine fühlt. In der Wohnung wäre er ja dann erstmal eingesperrt. Auf dem Balkon hat er jetzt 4-5 qm für sich und ich habe das Gefühl er fühlt sich dort auch soweit ganz wohl (außer das vielleicht ein zweites Kaninchen fehlt). Ich mache mir denoch ständig Sorgen, da ich noch noch nie ein Kaninchen hatte. Ich habe derzeit zwei Schutzhütten aufgestellt, eine steht in einem größeren Karton, mit Streu und Stroh. Der Karton steht nicht auf den Fliesen und darüber habe ich eine Holzplatte gelegt. Dieser Bereich ist somit erstmal Wind und Wassergeschützt. Die andere Schutzhütte steht an einer Wand, wo er auch auf das Dach kann. Ich habe seit Weihnachten erstmal alles mit Kartons gestaltet... Fast den ganzen Fliesenboden habe ich mit meiner Yogamatte, Sisal und Hanfmatten ausgekleidet. Ob das alles so gut ist weiß ich allerdings nicht. Er hat da leider auch schon raufgepullert und ich bin jeden Tag am saubermachen. Mein Backblech ist die Toilette und der Napf steht davor (Heu die ganze Zeit und 2xFrischkost) gibt es da täglich. Ich bräuchte wirklich mal Hilfe von jemanden, der mir mal sagen kann, ob das alles so geht oder ob es besser wäre einen richtigen Stall draußen hinzustellen, oder den Kleinen rein zu holen und dann tagsüber nur auf den Balkon zu lassen? Der Balkon ist im EG und über uns durch den Nachbarbalkon überdacht. Hier habe ich einfach noch ein paar Fragen zum Verhalten: Er leckt sich seit dem wir vom TA gekommen sind ständig, klar wurde da ja auch geschoren (kommt allerdings nicht wirklich an sein Fell durch den Anzug und ich weiß nicht ob ich ihm diesen "Anzug" ausziehen sollte... habe auch den Eindruck, dass der Stoff unten am Po irgendwie feucht ist und frage mich ständig ob er sich da nicht raufpullert. Was meint ihr? Die Ärztin meinte ich könnte ihm auch aus einem Pullover Ärmel so eine Art Pullover machen oder ihm auch ne Wärmflasche unter die Hütte legen??? Ich habe aber keine Ahnung wie ich diesen Pullover machen soll - gibt es wohl zu kaufen, find ich aber teuer. Er sitzt oft in zusammengekauerter Haltung und scheint zu schlafen oder zu dösen, dass macht er allerdings zwischen den Kartons und nicht in der Hütte und ich frag mich warum er das nicht lieber dort macht, wo es vielleicht wärmer ist? Ich bin sehr unsicher das Kaninchen auf den Arm zu nehmen - hab ich auch noch nicht. Woran erkenne ich das es mir vertraut? Streicheln lässt es sich schon manchmal und wenn ich auf dem Balkon bin versteckt es sich auch nicht unbedingt. Wenn man Teppiche auslegt auf dem Balkon, pullern Ninchen da automatisch drauf - was wäre denn die beste Unterlage (da die Fliesen ja im Winter zu kalt sind und rutschig) Wisst ihr, wie es Kaninchen in Tierheimen geht, haben sie es da vielleicht besser als bei einem Kaninchen Laien? Danke für eure Antworten und sorry für all die Fragen! Mach jetzt hier erstmal Schluss ![]() euch noch einen schönen Sonntag Kinkaia
|
|
| ||
Hallo, ob es wirklich so geht kann ich auch nicht sagen, da ich eh Innenhaltung habe, wenn der Body aber nass ist, würde ich ihn lieber reinholen und ihn im Badezimmer halten (ohne Body), bis eine gute Lösung gefunden wird. Ich hätte da Sorge, dass er eine Blasenentzündung bekommt. Welche Temperaturen sind bei euch? Ist der Balkon denn sicher? Nach allen Seiten mit dem richtigen Draht gesichert, also raubtiersicher, sonst würde ich ihn dort so nicht lassen Backblech als Klo ist auch eine Lösung ![]() Ich würde, wenn der Balkon nicht sicher ist und er drin bleiben muss, einen Bereich mit Gehegeelementen absperren. Ich nutze Welpengitter mit mind 80 cm Höhe (manche springen gut und es reicht auch nicht mit 80 cm) Für ein paar Tage geht es, wenn er länger drin bleiben muss (z. B. wegen der Absicherung des Balkon, dann sollte er bis zum Frühjahr auch innen bleiben) Pullern auf Teppich hatte ich nur bei Pubertierenden oder bei mehr als einem Pärchen. Muss man probieren Ob sie es im Tierheim besser haben kann man pauschal nicht sagen. Das ist von Tierheim zu Tierheim unterschiedlich. Ich habe mich damals bei meinem Fundtier auch durchgekämpft ![]()
|
|
![]() |
Stichworte |
balkon, temperatur, wohnung |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Balkonhaltung | Cali | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 5 | 15.03.2014 07:48 |
Balkonhaltung??? | lavazza | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 17 | 27.03.2012 12:14 |
:( Balkonhaltung | ninchen 20 | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 8 | 23.08.2011 20:49 |
Balkonhaltung | Luka87 | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 26 | 04.06.2011 12:24 |
Balkonhaltung | Charly11 | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 6 | 22.03.2011 05:46 |