|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Vorgehen bis zur KastrationHi! Wir haben heute unsere beiden kleinen Löwenköpfchen Pepe (*7.11.20) und Pipi (*6.12.20) bekommen. Ich habe mich viel eingelesen und auch schon lange Termine beim TA gemacht. Leider wird er erst am 3.3. kastriert. So lange wollten wir die beiden getrennt halten. Jetzt wurde uns bei der Übergabe allerdings gesagt, wir sollten sie ruhig zusammen setzen, weil sie ja auch noch nicht geschlechtsreif sei. Das haben wir eben mal ausprobiert und beide schienen auch sofort weniger ängstlich. Er hat sie dann nach ein paar Minuten putzen und kuscheln direkt besprungen, woraufhin wir sie als Kurzschlussreaktion wieder getrennt haben. Sie saß einige minuten regungslos in einer Ecke, ist jetzt aber wieder munter und hüpft herum. Ihn hat es gar nicht gejuckt, er hat in seinem Stall sofort wieder angefangen zu fressen und zu spielen. Mir ist bewusst, dass es sich dabei wahrscheinlich um Rangordnungsrammeln gehandelt hat, meine Frau hat jedoch direkt Panik bekommen. Wir würden es den beiden gerne so angenehm wie möglich machen und daher wollte ich hier mal nach Rat fragen. Getrennt halten ist kein Problem, beide haben ausreichend Platz und Auslauf. Allerdings steht ihr Stall in dem Raum in dem sie später auch zusammen leben sollen. Seiner in einem anderen Raum Wie ist das beste Vorgehen? Danke schon mal für jegliche Hilfe! Edit: Die beiden haben die gleiche Mutter, sind aber getrennt gewesen. Zumindest räumlich und visuell. Geändert von Neph (06.02.2021 um 14:08 Uhr).
|
| ||||
|
|
| |||
Hallo! Der kleine scheint jetzt ca.12 Wochen alt zu sein und sie ja noch etwas jünger, also könntet ihr Glück haben, dass noch nichts passiert ist. Ich würde sie aber tatsächlich getrennt lassen. Versucht einen früheren Kastrationstermin zu kriegen. Mit Glück und einem kurzfristigen Termin wird es eine Frühkastra und die können anschließend wieder zusammen. Wenn ihr bis zum 3.3. wartet, müssen sie noch weitere 6 Wochen alleine sitzen. Das wäre in dem jungen Alter echt übel ![]()
__________________ --- "Du mußt sie jetzt sagen, Oder ewig 'rumtragen, Deine Worte: Verzeih! Hätt' ich doch! – Einerlei. Könnt' ich doch noch! – Vorbei." (Reinhard Mey) --- ![]() [Danke, Tante Jessi]
|
|
| ||
Zitat:
Der Plan ist ja eigentlich auch, sie getrennt zu halten, sein Stall steht in einem anderen Raum. Das mit den 6 Wochen danach ist mir bewusst, ich habe mich, denke ich zumindest, ganz gut eingelesen. Ich war allerdings der Meinung, dass er für eine Frühkastra schon zu alt sei, werde aber wohl Montag doch direkt versuchen einen früheren Termin zu bekommen. Ich hatte sowieso vor Montag noch mal beim TA anzurufen, um genau das zu fragen, was ich hier auch gefragt habe.
|
|
| ||
Das ist es. Uns tut es unglaublich leid, die beiden so lange alleine zu lassen.
|
|
| |||
Frühkastrationen werden in der Regel zwischen 8. und 12. Woche durchgeführt. Bei Spätzündern kann es auch in der 13. Woche noch klappen. Von daher würde ich das unbedingt probieren. Für beide ist es ja wichtig schnell wieder zusammenzukommen.
__________________ --- "Du mußt sie jetzt sagen, Oder ewig 'rumtragen, Deine Worte: Verzeih! Hätt' ich doch! – Einerlei. Könnt' ich doch noch! – Vorbei." (Reinhard Mey) --- ![]() [Danke, Tante Jessi]
|
|
| |||
Ob es eine Frühkastra ist, müsste der TA dir nach der Kastra sagen können. Du könntest noch Glück haben. Nur weil er einmal gerammelt hat, heißt es ja nicht, dass er schon geschlechtsreif ist. Das haben bei mir auch damals die Pflegebabys gemacht und die waren mit ihren 6 Wochen noch echt nicht geschlechtsreif ![]()
__________________ GESTERN warst Du noch bei uns, mit Deinem Lachen, mit Deiner Freude, mit Deinen Worten. HEUTE bist du bei uns, in unseren Tränen, in unseren Fragen, in unserer Trauer. MORGEN wirst du bei uns sein, in Erinnerungen, in Erzählungen, in unseren Herzen.
|
|
| ||
Sie ist ja genau 8 Wochen alt. Also sollte da eigentlich nichts passiert sein, oder?
|
|
| |||
Ja, das sollte gut gegangen sein
__________________ --- "Du mußt sie jetzt sagen, Oder ewig 'rumtragen, Deine Worte: Verzeih! Hätt' ich doch! – Einerlei. Könnt' ich doch noch! – Vorbei." (Reinhard Mey) --- ![]() [Danke, Tante Jessi]
|
|
| ||
Vielen Dank Euch allen!
|
|
| |||
Laut Kaninchenwiese werden im Herbst geborene Weibchen mit ca 5 Monaten geschlechtsreif, im Frühjahr geborene mit ca 8,5 Monaten. Sicherheitshalber sollten die Tiere aber mit 12 Wochen nach Geschlechtern getrennt werden um kein Risiko einzugehen. Da zur Zeugung von Nachwuchs 2 geschlechtsreife Tiere notwendig sind solltet ihr noch die nächsten 4 Wochen auf der sicheren Seite sein. Daher würde ich sie jetzt aktuell noch nicht trennen. Trennen würde ich nur, falls die Situation eintritt, dass keine Frühkastration mehr möglich ist, ab dem Tag, wo das Weibchen 12 Wochen alt ist und die Kastrafrist, dann noch nicht vorbei ist. Der Zeitraum dürfte dann überschaubar sein.
|
|
| |||
Und dann ist das Weibchen mal ausversehen früher aufnahmefähig und du hast Babys von Geschwistern...das wär ziemlich schöner Mist. Je nachdem wie der Rammler drauf ist, wird es das Weibchen auch bedrängen. Auch nicht schön für das Weibchen.
__________________ GESTERN warst Du noch bei uns, mit Deinem Lachen, mit Deiner Freude, mit Deinen Worten. HEUTE bist du bei uns, in unseren Tränen, in unseren Fragen, in unserer Trauer. MORGEN wirst du bei uns sein, in Erinnerungen, in Erzählungen, in unseren Herzen.
|
|
| |||
Daher ist ausgehend von einer Geschlechtsreife mit 4-5 Monaten ja noch ein "Sicherheitsabstand " von 4-8 Wochen mit eingeplant bei einer Trennung mit 12 Wochen. Wer noch auf "Nummer sicherer" gehen will trennt dann eben mit 11 Wochen. Aber selbst dann könnten sie ab heute noch 3 Wochen zusammen bleiben. Und wenn der Rammler die Häsin zu sehr bedrängt könnte man ja dann ggf handeln aber kein Grund sie auf Verdacht hin getrennt zu halten, weil er sie ja bedrängen "könnte "
|
|
| ||
Wir haben übrigens noch einen früheren Termin zur Kastration bekommen und in 6 Wochen starten wir die Vergesellschaftung
|
|
| ||
Zitat:
Das ist falsch. Kleine Rassen werden früher geschlechtsreif, mittelgrosse (so um 4kg) mit etwa 14-16 Wochen. Manchmal später, aber 12 Wochen ist eine gute Zeit zum trennen. Bei kleinen Rassen kann das schon zu spät sein. Die Jahreszeit hat keinen gravierenden Einfluss. Mit 6-8 Monaten sind sie alt genug zum zulassen.
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Plötzlich Vergesellschaftung - wie schnell vorgehen? | Anjanka | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 2 | 21.03.2017 14:13 |
Neueinsaat Außenbereich - wie vorgehen? | Die-lieben-Sieben | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 5 | 06.03.2017 11:07 |
Wie bei Blasengrieß am besten vorgehen? | Jackrabbit | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 10 | 09.11.2013 15:02 |
laufen lassen...wie soll ich da mal vorgehen? | tanjau | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 7 | 22.10.2013 19:25 |
Vorgehen nach Kastration | Fea | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 4 | 31.08.2012 18:27 |