|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Studien zu KaninchenernährungMoin! Also, ich schreibe über Insta derzeit mit einer amerikanischen Kaninchenhalterin. Wir haben uns viel über Futter unterhalten, sie glaubt mir, dass diese 80%-Heu-Sache nicht ganz richtig sind und setzt meine Tipps um, viel Grünzeug, weniger Pellets usw. Die Sache ist aber, ihr Tierarzt empfiehlt iht weiterhin, das Kaninchen morgens nur mit Heu zu füttern. Warum, weiß sie selber nicht so genau. Habt ihr vielleicht Papers oder wissenschaftliche Studien oder so zu dem Thema, möglichst auf Englisch, die ich ihr geben könnte? Dann kann sie vielleicht besser mit dem Tierarzt diskutieren. Ich weiß nicht ganz, wo und wie ich anfangen soll, zu suchen ^^'
|
| ||||
|
|
| ||
Moin, leider kann ich dir nicht mit Links etc. dienen. Warum will sie denn überhaupt mit dem TA diskutieren? Wenn's den wirklich interessiert, dann wird der doch Möglichkeiten haben, an solche Studien zu kommen. Er sollte ja eher Zugriff auf wissenschaftliche Publikationen, internationale Datenbanken etc. haben als die Tierhalter. Würde ich meinen. Am besten überzeugt sie ihn vermutlich, indem sie ihm - trotz der "falschen" Ernährung - jedes Mal kerngesunde, glückliche Kaninchen vorstellt. :-) Einen schönen Tag allerseits S.
|
|
| |||
Wer dir möglicherweise auch weiterhelfen könnte, wäre Herr Rühle von "Kaninchen würden Wiese kaufen". Ich habe jetzt leider nicht die Zeit, seine Quellen auf Verfügbarkeit abzuklopfen. Vielleicht wäre er in diesem Fall bereit, auch ohne Beratungsgebühr Auskunft zu geben. Soweit ich weiß ist ja leider schon seit längerem eine Antwort von ihm auf eine Frage kostenpflichtig. Oder hat er das wieder abgeschafft?
__________________ Gute Menschen gleichen Sternen, sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen.
|
|
| ||
Moin, schonmal danke für die ganzen Tipps. Viola hat schon eine Nachricht von mir und ich schau mal, was diesen Herrn Rühle betrifft. Die Quellen auf Kaninchenwiese hatte ich total vergessen, danke ^^'
|
|
| ||
Zitat:
Hier gäb's eine 38(!!!)-seitige Literaturliste, auch mit englischen Titeln: https://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/Literaturverzeichnis.pdf S.
|
|
| ||
Zitat:
Mein Eindruck: Da ist nicht viel Wissenschaft dabei. Diese 80% Heu, etwas Pellets und "Greens" (womit mehr oder weniger Gemüse gemeint ist). Diese Empfehlung kommt von den Vereinen die sich ein bisserl wie die Gralshüter des Haustierkaninchenwissens aufspielen (oder dazu erkoren werden, diese "Societies" müssens ja wissen), und wird unreflektiert wiederholt, zitiert und von Leuten verteidigt die keine Alternativen kennen. Marketing der Pellets ist auch so ein Kapitel. Diese Diät funktioniert für Haustiere, es ist eine effiziente, bequeme, überall verfügbare Methode. Es ist das simpelste das auch gut geht, dass es viele andere Arten gibt Kaninchen zu ernähren wäre zu viel zu lesen und vielleicht verwirrend - keep it simple. Durchschnittliche Kaninchenhalter haben eher keine Sense und Buckelkorb im Auto, und meine Nachbarn denken sich auch ihren Teil wenn ich jetzt mit Motorsäge durch den Bach stapfe um Weiden und Eschen zu ernten ![]() Zu den Tierärzten drüben - manche sind wohl ok, aber viele wissen nicht allzuviel über Kaninchen, und punkto Ernährung wird auf das erste das bei Google aufpoppt zurückgegriffen. Für Europäer wären viele Tierärzte wohl gewöhnungsbedürftig (Frühkastration ist ein unbekanntes Konzept, geht ja nicht alles noch zu klein oder so, immer wieder liest man dass Kaninchen ausgenüchtert zu Operationen kommen sollen, etc.), und die Preisgestaltung ist manchmal.... beeindruckend.... Es gibt ein paar gute Foren, mehr aus der Homesteading Community als Haustierforen wo man einiges an Alternativen lesen kann, mit Instagram oder Facebook kenne ich mich nicht aus. Geändert von Preitler (17.01.2021 um 00:29 Uhr).
|
|
| ||
Ich konnte tatsächlich drei Halterinnen erklären, dass Grünzeug essentiell wichtig ist und die glauben mir das auch. Spannend wird es, wenn Tierärzte da wieder was zu sagen. Die eine hat ein Widderchen, das Ohrenmedis bekommen hat und der Tierarzt hat ihr wohl erzählt, dass sie dabei kein Grünzeug füttern darf. Sie glaubt mir zum Glück, dass das nicht so ist ^^' mehr als aufklären kann man nicht wirklich, aber als Fremde aus dem Internet gegen diese alteingesessenen Prinzipien zu diskutieren, ist teilweise echt schwierig. Gibt zum Glück doch mehr einsichtige Halter, als ich dachte ^^'
|
|
| ||
Ich persönlich könnte mir ja sogar vorstellen, dass solche Mythen manchmal einfach auf Gewohnheiten im Tagesablauf der bäuerlichen Betriebe zurückzuführten sind. Da war und ist es vielleicht einfach nur praktisch, dass man morgens seine Runde durch die Stallungen macht und die Tiere erstmal mit dem Nötigsten versorgt. Was im Fall der Schlachtkaninchen eben hieß: Heu auffüllen. Erst später hat sich um diese Gewohnheit herum eine Theorie entwickelt, warum das aus diesem oder jenem Grund ernährungsphysiologisch so sein muss. (Obstbaumschnitt ist mMn auch so ein Beispiel. Die alten Bauern haben die Obstbäume im Winter geschnitten, weil man da a) die Äste gut sieht und b) man im Winter Zeit für so etwas hatte - und weniger weil wegen irgendwelcher hochwissenschaftlicher Überlegungen zu Saftruhe etc. pp.) S.
|
|
| ||
Das Thema, dass es da drüben ein paar andere Ansichten gibt, hatte ich auch schonmal angesprochen: https://www.kaninchenforum.de/kaninchen-ern%E4hrung-futter/48301-pelletwahn-internationalen-forum.html Es ist wie mit allen Dingen. Man muss etwas nur oft genug behaupten, sich vielleicht noch eine plausible Erklärung dafür ausdenken und die Leute, die es nicht gewöhnt sind, Informationen zu hinterfragen übernehmen diese Information als "Wissen". Das Thema Weibchenkastra ist auch sowas. Hierzulande wird es kontrovers diskutiert und die Vor- und Nachteile abgewogen. Dort heißt es: Wer das nicht asap prophylaktisch macht ist ein Unmensch.
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaninchenernährung okay? | Ninchenoma | Kaninchen Ernährung & Futter | 14 | 23.08.2010 11:15 |
Gesunde Kaninchenernährung | Sandstern | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 11 | 16.10.2009 21:00 |
Kaninchenernährung | Nicki15 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 9 | 22.11.2008 15:27 |