Oder neu anmelden!

 
Zurück   Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online > Kaninchen Forum > Kaninchenhaltung & Allgemeines
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online.

Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen.
 

 
Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen.
(Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!)


Fragen zu Innenhaltung im Winter auf Kaninchen Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht

Ninchen
 
Registriert seit: 15.05.2020
Beiträge: 13
Sunflower1993 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 01.09.2020, 17:00

Fragen zu Innenhaltung im Winter


Hallo zusammen


ich habe ein paar Fragen bezüglich der Innenhaltung im Winter. Aus verschiedenen Gründen (Krankheit,...) muss ich meine beiden Senioren nach jahrelanger ausschließlicher Außenhaltung diesen Winter in meine Wohnung umsiedeln.

Ich kenne mich überhaupt nicht aus wenn es darum geht, wann (welcher Monat) dieser Haltungswechsel stattfinden sollte und wollte deshalb fragen, was ihr empfehlen würdet? Tatsächlich habe ich das Gefühl, dass sie jetzt schon ihr Sommerfell verlieren...

Es wäre natürlich ein Traum wenn sie stubenrein werden würden... Ich habe mich auch schon ein bisschen in das Thema eingelesen, aber weiß gar nicht genau, was dann wirklich der erste Schritt ist?

Außerdem wollte ich sonst noch nach Tipps für die Innenhaltung fragen, weil das für mich ziemlich neu und ungewohnt ist.
Ich habe bereits 80 cm hohe Welpengitter und wollte demnächst noch den PVC einkaufen, bin mir aber unsicher worauf man da achten muss.


Liebe Grüße



Kaninchen Forum Werbeninchen
Werbe-Kaninchen
 
Diese Werbung wird auf diese Weise nicht angezeigt
wenn man angemeldet bzw. registriert ist.
Jetzt kostenlos einen Usernamen auswählen
und bei Kaninchenforum.de angemeldet sein
 
 

Benutzerbild von marinahexe
Moderatorin
 
Registriert seit: 24.10.2010
Beiträge: 24.624
marinahexe befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 01.09.2020, 17:27

Wie alt sind die Senioren jetzt? Ich habe meine beiden Oldies jetzt auch reingeholt, damit ich sie besser im Auge habe. Im Alter kommen die Zipperlein (Arthrose, Zahnspitzen bei uns), die man in Innenhaltung einfach eher mitkriegt.


Der PVC oder Linoleum sollte eine rauhe Oberfläche haben, damit die Tiere nicht wegrutschen. Vielleicht kannst Du ja Häuschen, Tunnel usw. reinigen und mit ins Gehege stellen? Kaninchen von draußen nach drinnen holen geht immer, nur umgekehrt nicht.




Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 22.12.2018
Beiträge: 634
Tamou befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 01.09.2020, 18:26

Um sie stubenrein zu kriegen, empfehle ich recht große Wannen, zB Samla von IKEA, in denen du dann auch das Futter gibst. Auch die Heuraufe/n sollte/n nur aus den Toilettenwannen raus erreichbar sein.
Mit Glück reicht das schon, dass sie nur da alles erledigen.

Inzwischen gebe ich das Grünzeug auf einem Handtuch im Gehege. Und ganz selten pieschern sie da dann mal rauf.



__________________
Viele Grüße, Susanne



Benutzerbild von Keksdame
Zwergkaninchen
 
Registriert seit: 09.01.2019
Beiträge: 121
Keksdame befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 01.09.2020, 20:56

Hallo,


Senioren haben es oft nicht mehr so mit Stubenreinheit. Es kann passieren dass sie einfach dort hin pinkeln wo sie sitzen. Damit sollte man rechnen. Also empfindliche Böden absichern.


Um aber das meiste dorthin zu bringen wo es hin soll, eignet es sich eine große Plastikwanne (für Senioren am besten mit tiefen Einstieg, also eine Vertiefung in die Außenwand schneiden) mit Streu/ Stroh auszustatten und dann dort immer das Heu rein und das Futter. Wo gefuttert wird, wird oft hin gemacht.



Ich nutze für meine Hoppeltiere Outdoorteppiche, aber die machen auch immer brav in die Toilette.
Rauhes PVC oder Bodenschutzmatten (Ebay) eignen sich auch.
Die Ränder zwischen Wand und Boden am besten abkleben damit nichts Flüssiges dazwischen laufen kann.
Auch Anti-Pee-Pads fürs Welpentraining sind praktisch für Orte wo manchmal hingepinkelt wird. Die kann man nämlich in die Waschmaschine schmeißen.



Zum Verstecken nutze ich die überaus beliebten Amazon-Kartons. Wenn sie zerfressen sind werden sie entsorgt.




Kaninchen
 
Registriert seit: 05.06.2012
Beiträge: 2.910
Rakete befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 01.09.2020, 22:33

Ich habe zwar im KaninchenZimmer auch rauhen PVC ausgelegt, aber ich bin kein Fan von reinem PVC egal welches Alter die Kaninchen haben. Auf Teppichen lässt es sich trotz allem besser bewegen und ist mehr Lebensqualität. Über PVC habe ich daher rutschfeste Unterlage (gummierte Läuger) und darüber waschbare Baumwollteppiche. Die restliche Wohnung ist auch mit Teppichen/Läufer ausgelegt.

Ich habe leider auch Kaninchen, die gar nie stubenrein wurden, daher sind die Waschbaren Teppiche von Vorteil. Ansonsten habe ich relativ viele Klo's.

Tipps für Innenhaltung und Kaninchensichere Einrichtung (inkl. Fotos) findest Du ebenfalls bei Kaninchenwiese. Dazu gehört z.B. Tapetenschutz bei Tapete und Kabelschutz.


https://www.kaninchenwiese.de/haltung/wohnungshaltung/
https://www.kaninchenwiese.de/haltung/wohnungshaltung/innenhaltung-fotos/

https://www.kaninchenwiese.de/haltung/wohnungshaltung/wohnung-sicher-machen/


Übrigens verlieren meine Innenhaltungskaninchen seit 1 Monat auch. Wie blöde ihr Sommerfell... Der Wechsel ist ja auch Helligkeitsabhängig.

Ich würde sicherlich nicht zu spät die Kaninchen nach drinnen nehmen und würde das schon noch im September machen. Aber selbst wenn sie schon dickeres Fell gebildet hätten, wäre das nicht so tragisch, die werden sich anfangeninnert 2-3 Wochen an die Wärme anzupassen. Von innen nach außen wäre es wesentlich schlimmer und nicht zu empfehlen.




Ninchen
 
Registriert seit: 15.05.2020
Beiträge: 13
Sunflower1993 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 02.09.2020, 11:56

Hallo,



Vielen Dank für eure Antworten, ihr habt mir alle sehr weitergeholfen
@marinahexe: Die beiden werden bald 10. Wenn sie gesund wären, würde ich sie sehr gerne draußen lassen, weil die Kaninchen (und ich auch) ein paar Kompromisse eingehen müssen wenn sie drinnen wohnen. Aber dadurch, dass sie momentan beide Sorgenkinder sind und ich davon ausgehe, dass leider bald schon wieder die nächste OP ansteht, ist es mir einfach lieber wenn sie drinnen sind und ich sie besser im Blick habe.

Jetzt hätte ich noch eine Frage was Fressnäpfe betrifft. Bisher hatte ich keine Fressnäpfe und habe das Futter einfach im Gehege verteilt. Jedoch sollte ich ja jetzt das Futter am besten in der Kloschale anbieten und das wäre ohne Näpfe ziemlich unpraktisch. Deshalb habe ich überlegt eine flache Tonschale als Fressnapf zu benutzen, bin mir aber unsicher ob sowas geeignet ist?


Liebe Grüße




Kaninchen
 
Registriert seit: 05.06.2012
Beiträge: 2.910
Rakete befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 02.09.2020, 12:18

Bei mir gibt's Futter wie Wiese, Gemüse und Salat auch drinnen auf dem Boden (respektive Teppich).

Alles andere im Napf (Getrocknete Blüten & Blätter).
Was auch immer als Unterlage verwendet wird: etwas schwerer sollte es sein, sonst wird es evtl. herum geschmissen. Übrigens habe ich auch schon Teller als Unterlage genommen. Und gut zu reinigen sollte es sein.




Zwergkaninchen
 
Registriert seit: 20.03.2019
Beiträge: 184
Caniemo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 05.09.2020, 19:26

Bei uns genauso wie bei Rakete. Näpfe werden umgeworfen und dann buddelt man dran, weils im Weg steht. Beißen kann man auch Mal usw. Nachdem sie eh alles umschmeißen gibt es alles einfach auf dem Boden. Dazu haben wir rutschfestrn PVC vom toom geholt. Da gibt es ganz billige und naja sehr teure und von Ikea haben wir 3 kleine Baumwollteppiche. Die kann man dann auch waschen. Sie schlafen bzw dösen eigentlich immer auf diesen Teppichen. Und kleiner Tipp: diese langen Kehrbesen! Haben wir selbst erst seit 2 Wochen aber eine definitive Bereicherung was Sauberkeit betrifft. Die tragen in freier Wohnungshaltung alles mögliche, überallhin mit.




Ninchen
 
Registriert seit: 15.05.2020
Beiträge: 13
Sunflower1993 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 01.10.2020, 13:15

Hallo zusammen,


etwas verspätet: @Rakete und @Caniemo: Danke für eure Tipps



Eigentlich war ja mein Plan, sie reinzuholen. Ich habe die beiden in der letzten Zeit aber intensiv beobachtet und sie machen momentan trotz ihrer gesundheitlichen Probleme einen fitten Eindruck. Deshalb fällt es mir jetzt irgendwie sehr schwer, sie aus ihrem langjährigen Revier raus zu reißen. Leider würden sie drinnen auch weniger Platz haben und ihren geliebten großen Gartenfreilauf verlieren. Aus diesem Grund spiele ich nun doch mit dem Gedanken, sie draußen zu lassen, aber hätte diesbezüglich noch ein paar Fragen. Das momentane Außengehege ist schon recht alt und wird langsam etwas morsch, deshalb würde ich es nicht mehr als Gehege für den Winter benutzen wollen. Meine Idee war daher, dass ich ein Gartenhaus kaufe (ist dann auch ein guter Schutz gegen Wind und Regen) und dort einen großen Freilauf aus Welpengittern für tagsüber dranbaue.

Das heißt, dass sie tagsüber die Wahl zwischen dem Freilauf oder dem Gartenhaus hätten und nachts wären sie dann ausschließlich in dem Gartenhaus drinnen.
Jetzt wollte ich fragen, ob das von der Luftzufuhr nachts möglich ist oder ob man dann noch extra Löcher in die Hütte bohren müsste, damit sie genug Luft bekommen?



Außerdem wollte ich fragen, ob man sie im Krankheitsfall oder z.B. nach einer OP dann ohne Probleme nach drinnen in einen unbeheizten Raum umsiedeln könnte?


Liebe Grüße



 
 
Weitere Themen / Kaninchenforum.de Empfehlung
 
 
 
 
 
 
Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zu kaninchen, bitte rat-innenhaltung Arielly Kaninchenhaltung & Allgemeines 5 14.02.2019 20:05
Frühjahr-Herbst Außen- und im Winter Innenhaltung? Trudi Kaninchenhaltung & Allgemeines 5 19.01.2018 18:28
viele fragen zur außenhaltung und innenhaltung - vergleich - was ist besser? :) nacholamm Kaninchenhaltung & Allgemeines 15 08.09.2013 15:49
hilfe! neue fragen zu außenhaltung und innenhaltung & bilder von kaninchen und gehege nacholamm Kaninchenhaltung & Allgemeines 5 04.09.2013 18:47
Fragen zum Schutzhäuschen für den Winter Antiprinzessin Kaninchenstall & Kaninchengehege 14 12.09.2009 21:25

Copyright ©2010, Kaninchenforum.de

Search Engine Friendly URLs by vBSEO 3.6.0 PL2 ©2011, Crawlability, Inc.