Oder neu anmelden!

 
Zurück   Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online > Kaninchen Forum > Kaninchenhaltung & Allgemeines
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online.

Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen.
 

 
Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen.
(Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!)


Weibliche Kaninchen kämpfen nach kastration auf Kaninchen Forum

Like Tree3Likes
  • 1 Post By mausefusses
  • 2 Post By LiVi

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht

Ninchen
 
Registriert seit: 28.05.2014
Beiträge: 10
LiVi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.05.2014, 15:34

Weibliche Kaninchen kämpfen nach kastration


Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und haben den tip bekommen für mein Problem besser einen neuen Beitrag zu verfassen.

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe 2 weibliche Kaninchen (Lilly und Vicky), die ca 3,5 Jahre alt sind. Lilly war früher sehr aggressiv, weshalb sie bereits mit ca 1 Jahr kastriert wurde. Somit war Vicky die Ranghöhere und alles war gut. Sie haben sich bis auf wenige Streitigkeit super verstanden und haben immer in ihrem eigenen Zimmer gekuschelt, zusammen gefressen und so weiter. Nun war Vicky im April scheinschwanger und uns haben 2 Tierärzte unabhängig voneinander geraten sie kastrieren zu lassen, damit die Gebärmutter nicht vereitert. Dies haben wir Anfang Mai auch getan. Nachdem das Nakosemittel noch einmal nach gespritzt werden musst, war vicky abends noch sehr benommen und musste warm gehalten werden, also habe ich sie mit ins Schlafzimmer genommen und habe sie neben mir schlafen lassen (hat auch super geklappt und Lilly kam zwischendurch auch mal kurz schnuppern). 2 Tage später (ich kann mich vor lauter schock noch nicht mal mehr erinnern, ob sie den Tag dazwischen zusammen waren oder nicht *peinlich*&#128563 haben sie sich stark bekämpft. Es war alles dabei, knurren, kratzen, beißen usw. Wir haben sie dann auf der ganzen Etage laufen lassen, in der Hoffnung, dass sie die Kämpfe fertig austragen. Großer Fehler, wie sich herausstellte, da Vicky auf einmal geschriehen hat. Lilly hat ihr ein großes U ins Ohr gebissen. Die Tierärzten hat dann das halbe Ohr abgenommen, damit sie nicht in der abgestobenen Haut hängen bleiben kann ( sie meinte die wäre nach 2 Tagen abgestorben). Damit dann aber beide gleich riechen, hat die Tierärztin beide bei sich in einen Käfig gesteckt, der durch ein Gitter getrennt war. Wieder zu Hause, haben wir sie auf neutralem Gebiet zusammen gebracht und alles ging von vorne los. Sie waren dann für 1 Woche durch Gitter getrennt im Gästezimmer. Währenddessen haben wir deren Zimmer komplett umgestellt, alles gewaschen, gewischt und sogar einen neuen Teppich gekauft. Jetzt ist das Zimmer in 2 Teile geteilt, wo jeder einen Käfig hat, sie sich durch die Gitter aber sehen können. Jedes mal, wenn sie zusammen kommen auf dem Flur, haben es schon mehrmals versucht sie wieder zusammen zu bringen, kämpfen sie wieder auf 2 beinen, springend, knurrend und beißend, dass das Fell nur so fliegt. Wir haben schon viel versucht, selber dazwischen zu gehen (das gibt blaue Flecke), Wasser dazwischen zu sprühen usw, aber es bringt nichts.

Jetzt meine Frage:
Was kann ich machen? Ich will keine abgeben, sie aber auch nicht weiter getrennt halten müssen.
Außerdem habe ich gehört, dass sie sich bis auf den Tod bekämpfen würden/könnten, stimmt das?

Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Danke und viele Grüße
Caro



Kaninchen Forum Werbeninchen
Werbe-Kaninchen
 
Diese Werbung wird auf diese Weise nicht angezeigt
wenn man angemeldet bzw. registriert ist.
Jetzt kostenlos einen Usernamen auswählen
und bei Kaninchenforum.de angemeldet sein
 
 

Benutzerbild von mausefusses
Kaninchen
 
Registriert seit: 11.08.2010
Beiträge: 4.990
mausefusses befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.05.2014, 15:48

Völlig normal was da passiert ist . Du hättest sie auf keinen Fall kämpfen lassen dürfen in dem frisch operiertem Zustand. Man kann von Glück sagen das die Wunde das gehalten hat.

Wie lange sind nun aktuelle getrennt?

Sie leben jetzt eingesperrt im Käfig, haben aber eigentlich ein eigens Zimmer ??
Wie groß ist das Zimmer ?

Hast Du davon mal ein Foto ?

Wir lange ist die OP jetzt genau her ?



Valentina likes this.

Ninchen
 
Registriert seit: 28.05.2014
Beiträge: 10
LiVi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.05.2014, 16:43

Das sie zusammen dürfen, hatte ich von der Tierärztin (hatte sie extra gefragt) und die kämpfe, ja...ging schneller als man gucken konnte und in dem Zimmer kam man nicht richtig hinterher.

Sind sind seit dem 9.5. getrennt und können sich, wie auf den Fotos zu sehen durch die Gitter sehen und beschnuppern. Sie sind also nicht nur im Käfig eingesperrt, sie haben nur jeder einen eigenen Käfig als Rückzugsort. (Das nebeneinander fressen, nur durch gitter getrennt funktioniert auch bestens.)

Die Kastration war am 05.05 und das Ohr musste am 08.05. ab.

Ich habe halt nur Angst, dass sie sich bis auf den Tod bekämpfen.



Miniaturansicht angehängter Grafiken
Weibliche Kaninchen kämpfen nach kastration-foto-4.jpg   Weibliche Kaninchen kämpfen nach kastration-foto-5.jpg  


Benutzerbild von NiTi
Kaninchen
 
Registriert seit: 24.02.2014
Beiträge: 3.289
NiTi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.05.2014, 17:04

Also so wie sie jetzt leben, nicht getrennt und nicht zusammen, das ist nicht so gut. So können sich uU, wie im anderen Post schon geschrieben, Frustrationen aufbauen, die kein Ventil finden. Und wenn sie sich dann endlich richtig treffen, gehts umso mehr zur Sache.

Ich find es allerdings auch viel zu früh, dass sie so kurz nach der OP zusammen durften. Vielleicht ist es hier tatsächlich am besten, wenn die beiden vorerst räumlich so getrennt werden, dass sie sich nicht sehen und nicht riechen können. Und dann nach einer Zeit wieder, dieses Mal richtig, vergesellschaftet werden. Aber bitte, verlass dich nicht rein auf meinen Tipp, ich hab nicht so viel Erfahrung mit Vergesellschaftungen wie andere User hier. Du bekommst sicherlich noch einige andere Antworten, die dir weiterhelfen.




Benutzerbild von mausefusses
Kaninchen
 
Registriert seit: 11.08.2010
Beiträge: 4.990
mausefusses befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.05.2014, 17:08

Ich würde die Käfige entfernen, also nur 2 Unterschalen als Toiletten stehen lassen.
Sämtliche Häuser, Transportboxen etc. raus, statt dessen 2 pappkartons mit je 2 Ein- Ausgängen rein und dann die 2 wieder zusammen lassen auf einer Fläche die Du so groß wie irgend möglich gestaltest.
Jetzt kannst/mußt Du sie kämpfen lassen solange kein Blut fließt, jetzt sind sie ja gesund.

das Du die 2 nach der kastra zusammen setzen kannst ist grundsätzlich richtig. Problem war hier das das ranghöhere Tier krank war, dann kommen meist die rangniederen und wollen Aufsteigen....
Ein Tier mit offenem Bauchraum darf aber nicht kämpfen, daher geht das in dem speziellen Fall nicht.




Ninchen
 
Registriert seit: 28.05.2014
Beiträge: 10
LiVi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.05.2014, 17:35

Super, erstmal vielen Dank für eure vielen schnellen und auch sehr hilfreichen Antworten.

Eine Frage hätte ich noch, wenn ich sie jetzt schon zusammen lasse und sie nicht noch für eine Weile trennen, sollte dies dann nicht in einem anderem Zimmer geschehen, oder ruhig in dem neu gemachten Zimmer, was beide so noch nicht erkunden konnten?




Benutzerbild von mausefusses
Kaninchen
 
Registriert seit: 11.08.2010
Beiträge: 4.990
mausefusses befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.05.2014, 17:51

Da wo sie auch endgültig wohnen sollen bzw. da wo am meisten Platz ist.




Ninchen
 
Registriert seit: 28.05.2014
Beiträge: 10
LiVi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 18.06.2014, 09:58

Hallo zusammen,

Ich wollte mal eine kurzen Zwischenbericht abgeben:
Die zwei sitzen jetzt seit rund 3 Wochen zusammen. Nachdem sie sich wieder stark bekämpft haben (beide haben ziemlich Macken abbekommen, aber nichts weshalb ich sie trennen musst) ist zumindest geklärt, wem welcher Teil des Zimmers gehört. Das 1,40 x 2,00m große Bett gehört Lilly und sie darf sich keinen Millimeter runter bewegen, wenn sie nicht schnell genug ist, da vicky den Rest des Zimmers für sich beansprucht hat! Von beschnuppern und kuscheln o.ä. keine Spur.

Aber, wenn ich die Ratschläge in anderen Beiträgen etc. richtig verstanden habe, kann sich das warscheinlich auch noch etwas hin ziehen, bis sich beide wieder verstehen, oder?

Noch einmal danke für eure guten Ratschläge. Ich melde mich wieder, sobald es etwas neues zu berichten gibt.

Viele Grüße Lilly, Vicky und Caro




Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 15.11.2013
Beiträge: 669
Kanarienvogel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 18.06.2014, 19:02

Zitat:
Zitat von LiVi Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Ich wollte mal eine kurzen Zwischenbericht abgeben:
Die zwei sitzen jetzt seit rund 3 Wochen zusammen. Nachdem sie sich wieder stark bekämpft haben (beide haben ziemlich Macken abbekommen, aber nichts weshalb ich sie trennen musst) ist zumindest geklärt, wem welcher Teil des Zimmers gehört. Das 1,40 x 2,00m große Bett gehört Lilly und sie darf sich keinen Millimeter runter bewegen, wenn sie nicht schnell genug ist, da vicky den Rest des Zimmers für sich beansprucht hat! Von beschnuppern und kuscheln o.ä. keine Spur.

Aber, wenn ich die Ratschläge in anderen Beiträgen etc. richtig verstanden habe, kann sich das warscheinlich auch noch etwas hin ziehen, bis sich beide wieder verstehen, oder?

Noch einmal danke für eure guten Ratschläge. Ich melde mich wieder, sobald es etwas neues zu berichten gibt.

Viele Grüße Lilly, Vicky und Caro

Nunja, das hängt wirklich von den Tieren ab. Meine Meinung ist, dass da eine nicht kastriert war und deshalb relativ unter Stress stand und sich bei ihr "unstabile Spannungen" aufgebaut haben (immer so bei Weibchen, verstehen sich nur selten), da ein Weibchen in der Nähe war. Und als du nach der Kastra sie getrennt hast und gleich wieder einfach zusammengesetzt hat, wobei die frischkastrierte noch ihre Hormone hatte, naja.... Ist diese unstablie Sppannung gerissen.
Falls das wieder schlimm anfängt, was der Fall sein könnte (unwahrscheinlicher, da sie ja jetzt kastriert sind), könntest du einen Kastraten dazuholen, der die Beiden in schach hält, dazugehörige Info hier, falls nötig :

http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html




Ninchen
 
Registriert seit: 28.05.2014
Beiträge: 10
LiVi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 07.08.2014, 12:03

Hallo zusammen,
Hätte ich mich bei dem letzten Update mal nicht zu früh gefreut. Einen Tag nachdem ich hier geschrieben habe kam ich uns Zimmer und das Fell+Haut auf Vickys Nase (die frisch Kastrierte) hing auf halb 8. Mein Mann sie also noch vor der Arbeit zum Tierarzt gebracht, damit die Haut wieder angeneht werden konnte. Hiernach haben wir die zwei wirklich komplett getrennt. Vicky kam in das provisorisch hergerichtete Bad und Lilly durfte erstmal im Zimmer bleiben.
Da ich schon länger mit dem Gedanken gespielt hatte ein Männchen dazu zu setzen hatte ich gleich den Morgen nach einem passenden Männchen Ausschau gehalten und bin hierbei auf eine Auffangstation in unserer Nähe aufmerksam geworden. Diese habe ich kontaktiert und habe unser Problem geschildert.
Das Ende vom Lied ist jetzt, dass wir 4 Kaninchen (2 Männchen und unsere 2 Häsinnen) zusammen in dem 16qm großen Zimmer sitzen haben und sich diese nun blendend verstehen. Kleinere Zickereien gibt es immer mal wieder, aber sonst ist die Gruppe nun sehr harmonisch und auch die Mädels vertragen auch wieder. Wenn nicht, sorgt Honky schon dafür��.

Ich werde noch ein Bild unserer neuen Rasselbande rein stellen, sobald es hier wieder funktioniert��
Bin jetzt mal gespannt, was weiter passiert. Nächstes Jahr, wenn es wieder warm ist (schaffen den Ausbau vorher nicht mehr) ziehen die 4 nach draußen in unsere Gartenhütte, wo sie dann auch endlich einen dauerhaften Auslauf nach draußen bekommen.

Danke noch einmal für die vielen Tipps und Ratschläge. Ich wäre sonst verrückt geworden und hätte sie wohl weg geben müssen (Wollte zwar jeder von mir und es hat sich auch noch nicht jeder hier damit abgefunden, dass wir nun 4 haben, aber das ist zum Glück meine Entscheidung��)

Vielen Dank und ganz viele Grüße
Lilly, Vicky, Rocky, Honky Tonk und Caro




Ninchen
 
Registriert seit: 28.05.2014
Beiträge: 10
LiVi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 07.08.2014, 23:34

So und hier ein Foto von der Rasselbande



Miniaturansicht angehängter Grafiken
Weibliche Kaninchen kämpfen nach kastration-image.jpg  
Kanarienvogel and NiTi like this.
 
 
Weitere Themen / Kaninchenforum.de Empfehlung
 
 
 
 
 
 
Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rammler kämpfen nach Kastration lululula Kaninchenhaltung & Allgemeines 12 10.01.2014 15:01
2 weibliche kaninchen vg? Anny3 Kaninchenhaltung & Allgemeines 31 09.08.2012 00:37
2 weibliche Kaninchen Mireille Kaninchenhaltung & Allgemeines 15 03.04.2012 00:15
Brauche Tipps zur Re-Zusammenführung nach Kastration (2 weibliche Tiere) _electrolady_ Kaninchenhaltung & Allgemeines 9 06.07.2011 10:40
kämpfen nach der Vg kaninchen2000 Kaninchenhaltung & Allgemeines 30 23.08.2009 22:00

Copyright ©2010, Kaninchenforum.de

Search Engine Friendly URLs by vBSEO 3.6.0 PL2 ©2011, Crawlability, Inc.