|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Röhrensystem im GartenHallo, ich habe zwei Zwergkaninchen, bzw. mein Sohn,... Um es mir zu vereinfachen und die Kaninchen nicht immer hin- und her tragen zu müssen, habe ich vom festen Stall in den Freilauf Drainagenrohre mit 160mm Durchmesser gelegt. Seid drei Tagen können sie das nutzen und bis jetzt finde ich sind wir alle begeistert.
|
| ||||
|
|
| |||
Hihi, verrückte Konstruktion, aber wenn sie es benutzen scheint es ja gut anzukommen. Mein Großer würde da gerade so den Kopf reinstecken können. ![]() Nach einem kurzen Stück Röhre dieser Art hatte ich mich mal umgesehen, doch leider knabbert die Kleine alles an was ihr über den Weg läuft, inkl. mir. Habt ihr damit keine Probleme? Und haben sie mit dem neuen Tunnel 24/7 Zugang zum Außenbereich?
|
|
| ||
Ohne jemanden die Freude zu verderben, aber wenn 24/7 Auslauf besteht, würde ich mir auch Gedanken machen, ob alles Mardersicher ist. Vom Gehege sieht man leider nicht viel
|
|
| ||
Wow das sieht ja mal richtig genial aus ![]()
|
|
| ||
Die zwei sind jetzt ein gutes halbes Jahr alt. Aber ich hoffe, dass sie nicht mehr viel wachsen, wurden uns als Zwergkaninchen abgegeben ![]() Unser draußen Gehege hat unten drunter eine Metallmatte liegen, damit die nicht durchbuddeln können und ein kerbl Gehege darauf. Da sollte denk ich kein Marder durchkommen. Unter Tags ist an das gehege noch ein Freilauf angebaut, wo sie richtig im Gras sind. Beim ersten Anlauf ist Finja auch wieder rückwärts aus der Röhre gekrabbelt. Aber ich habe auch noch Abzweigungen gekauft, die ich bald einbauen möchte. Mir erleichtert es einiges an Arbeit, da ich sie so weder in der früh, noch am Abend einsammeln muss und sie rauskommen wann sie wollen. Hoffe es hält so... ![]()
|
|
| ||
Anknabbern tun sie auch einiges, auch ihre Toiletten oder das Kuschelbett, obwohl sie fast täglich frische Äste und Zweige bekommen und auch im Käfig haben, aber alles will ich nicht wegtun....
|
|
| ||
Wo hast du denn die drainage Rohre in 160mm her? Das war damals auch meine erste Idee hab sie aber nur in zu kleinen Durchmessern auftreiben können. Letztendlich bin ich bei den deutlich teureren Absaugschläuchen aus der Holz Industrie gelandet. Was ganz witzig ist denn die sind durchsichtig ![]() ![]()
|
|
| ||
Darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nicht groß Gedanken gemacht, ist ja erst eine knappe Woche installiert :-). Hoffe nicht, dass sie darin soviel fallen lassen, aber ich hoffe, dass es dann mit dem Gartenschlauch klappt...
|
|
| |||
Oder man zerlegt den einen langen Tunnel in mehrere kleinere mit Verbindungsstücken. Dann kannst du sie einfach hin und wieder reinigen (und trocknen) oder auch deine Kaninchen erreichen, falls es mal ein Problem im Tunnel gibt.
|
|
| |||
Ich finde die Idee auch genial ![]() ![]() ![]() Wenn die Hasis sich doch mal in der Röhre gegenüberstehen, dann kann einer rückwärts wieder zurück. Müssen meine in ihren Höhlengängen nämlich auch. Der Klügere gibt bekanntlich nach ![]() Ich hätte nur bedenken, dass sie bei zu schnellem Flitzen die Röhre verschieben und sie sich dadurch aus den Enden reißt. Hast du sie am Boden festgemacht? Das kann man auf den Bildern nur recht schwer erkennen. Ich denke, dass du dafür bestimmt eine Kralle (so wie die Tore aus Metall beim Krocket) als Verankerung benutzen kannst.
__________________ Liebe Grüße von Felix, Sissi und Sophie! ![]()
|
|
| ||
Vielen Dank für diese Anregung. Jetzt im Winter noch nicht akkut. Aber ich habe an einer ähnlichen Lösung für den kommenden Frühling gedacht.
|
|
| ||
Hi! Wir planen gerade etwas ähnliches. Eigentlich wollte ich Kanalgrundrohre (KG-Rohre) in 20cm Durchmesser nehmen, aber die muss man bestellen. Irgendwie würde ich gerne lieber vor Ort im Baumarkt schauen und mir passende Teile zusammensuchen. Dort gibt es aber nur bis max. 16cm Durchmesser. Wie kommen eure Kaninchen denn mittlerweile, also ausgewachsen, mit den Rohren klar? Immernoch kein Problem? Hattet ihr euch bewusst für Drainagerohre und gegen KG-Rohre entschieden? Denn bei letztere kann man ja sehr schön Einzelteile aneinanderstecken, Winkel einbauen, es gibt Endstopfen, wenn man den Zugang mal versperren muss etc. Aber vielleicht ist das bei Drainagerohren ja ähnlich umsetzbar, mit denen habe ich mich noch nicht so sehr befasst, weil die meist noch kleinere Durchmesser haben. Wie habt ihr den Anschluss an den Stall realisiert? Bei unserem müssen wir nämlich noch selbst eine entsprechende Öffnung einlassen und überlegen jetzt, ob wir direkt ein Loch im selben Durchmesser aussägen und das Rohr dann einfach einstecken oder eine rechtwinklige Öffnung schneiden und das Rohr irgendwie anders anschließen. Würde mich über ein paar Tipps freuen ![]()
|
|
| ||
Für 2,6kg Biester reichen 160er kg Rohre. Für den Anschluss einfach ne China Loch säge bei Amazon oder ebay besorgen und einschieben. Oder KG steinzeug Übergang kann man aufschrauben und so Rohre an und ab stecken. Als teure Alternative empfehle ich Saug Schlauch aus der Möbel Industrie. Teuer aber platzsparend, leicht, flexibel und auch an kg rohr anschließbar (gibt's in 160 ID). Als Bonus sind enorme Steigungen möglich da die Tiere sehr gut halt darin finden. Über UV Beständigkeit müsste man sich informieren.
|
|
| ||
Guten Morgen, das ist ja mal eine tolle Idee. Ich habe gestern normale Abflussrohre besorgt, Kartons dazwischen gesetzt und so auch ein kleines Röhrensystem gebaut. Aber bei einer leichten Steigung würden die Kaninchen die Rohre wohl garnicht hoch kommen (zu glatt ![]() Aber bei einem Drainagerohr hätten sie ja die Möglichkeit sich zu halten. Ich bin wirklich begeistert.
|
|
| ||
Unsere paar Röhrenstücke liegen bislang nur lose im Gehege, werden aber schon begeistert durchflitzt ![]()
|
|
| ||
Ich konnte gerade meinen Augen nicht trauen, aber sehr interessant was man alles möglich machen kann. ![]() ![]()
|
|
| ||
Wir benutzen auch so etwas. Ich kombiniere ein 160er Drainagerohr mit normalen Wasserrohren. Da stecken wir dann immer um, wenn die Rasenfläche abgeweidet ist. Zeitweise haben wir bis zu 10m Rohrweg. Interessant ist, dass es in den Rohren nie Streit gibt. Auch wenn sich unsere manchmal ganz schön zoffen. In den Rohren geht einfach einer zurück wenn sie sich begegnen. Die Idee und die Kupplungen für die Rohre an Stall und Gehege haben wir von unserem Kaninchenzüchter und Stallbauer aus Hamburg. Viele Grüße Billy Edit: Bitte entschuldigt, dass ich hier so ungefragt dazwischen quatsche. Aber als ich gesehen habe, dass noch jemand solche Tunnel benutzt, konnte ich mich nicht zurück halten. Geändert von Billy81 (12.06.2020 um 16:08 Uhr).
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gitterelemente für'n Garten | Lagomorpha89 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 8 | 03.12.2012 18:01 |
Im Garten | Piddipueh | Unsere Kaninchen, User-Vorstellung & Fotos | 8 | 12.06.2012 10:52 |
Rasen aus dem Garten | Daisy2011 | Kaninchen Ernährung & Futter | 4 | 12.09.2011 21:43 |
Garten | kekslola | Unsere Kaninchen, User-Vorstellung & Fotos | 6 | 10.07.2011 15:26 |
Röhrensystem, wie und welche Grösse? | Sternschnuppe1906 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 11 | 30.07.2009 13:36 |