|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Desinfektionsmittel und SichtschutzHallo, wir haben im Garten mit den Vorbereitungen für ein Kaninchengehege angefangen. Wir bekommen eines von Bekannten, die die Haltung aufgegeben haben. Ein Kaninchen ist im Alter von 12 Jahren gestorben, das andere ist 10 Jahre, nach wie vor fit, wurde aber jetzt woanders bei anderen Kaninchen untergebracht. Auch wenn das Gehege dann mehrere Monate unbewohnt war, möchte ich es desinfizieren. Welches Produkt ist dafür geeignet? Leider habe ich dazu keine Tipps gefunden. Kann ich mit diesem Mittel dann auch das Holz vom Gehege und vom Stall desinfizieren? Auf kaninchenwiese.de habe ich gelesen, dass es sinnvoll ist, die unteren Ränder des Geheges ca. 20 cm hoch blickdicht zu machen, z. B. mit einem Brett, weil die Kaninchen sonst in Panik dagegen rennen und sich verletzen könnten. Bei unserem Gehege verläuft unten quer ein Kantholz, das in ca. 20 cm Höhe über dem Boden endet. Aber die sind ja nur glaube ich 7 cm breit, d. h. darunter sind 13 cm frei. Reicht das dann als Schutz, oder sollten wir lieber noch ein Brett anbringen? Vielen Dank für eure Hilfe :-)
|
| ||||
|
|
| |||
Wasserstoffperoxid und Feuer. Ich flamme meine Hühner- und Wachtelställe regelmäßig mit dem Gasbrenner aus, gegen die rote Vogelmilbe und so. Die Brenner gibt's recht günstig im Set https://www.ebay.de/itm/Gasbrenner-Loetlampe-Bunsenbrenner-Loetbrenner-Gaskartuschen-227g-Gasanzuender-TOP-/363095567407?_trksid=p2349624.m46890.l49292 Vergleich lohnt sich. Piezozündung lohnt sich auf jeden Fall auch. Sichtschutz hab ich an keinem Gehege und noch nie Tote deswegen. 20cm wären auch echt nichts, da gucken die drüber.
__________________ ![]()
|
|
| ||
Hi, das mit dem Sichtschutz glaubte ich auch irgendwo gelesen zu haben. Hab's malbei kaninchenwiese nachgeschaut und z.B. das hier gefunden: "Das Rennen gegen das Käfiggitter verhindert man indem man viele Flucht-Unterschlüpfe anbietet, im unteren Bereich des Geheges einen blickdichten Sichtschutz anbringt und ein großes Gehege verwendet." https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/allgemeines/kaninchen-ploetzlich-tot-im-stall-warum/ (Wobei auf den Fotos von Außengehegen, die bei kaninchenwiese abgebildet sind, auch kein solcher Sichtschutz zu erkennen ist) Grüße S. Geändert von Solkinok (20.02.2021 um 09:10 Uhr).
|
|
| |||
Hallo, ich hatte mal ein Desinfektionsmittel für Kleintiere bei Amazon gekauft. Es heißt Bactazol und soll so die wichtigsten Bakterien abtöten die für Kaninchen gefährlich werden, vor allem diese Schnupfenerreger. Ich nutze es um die Toiletten meiner Kaninchen immer mal zu desinfizieren.
|
|
| ||
Hi, von diesem Bactazol halte ich nicht so viel. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, basiert seine Wirkung vor allem auf (1- und 2-) Propanol. Es unterscheidet sich also wenig von vielen anderen "normalen" Desinfektionsmitteln - ist aber meist viel, viel teurer, weil man dem Käufer vorgaukelt, es sei etwas ganz, ganz Spezielles für Haustiere. Oder habe ich das alles falsch im Kopf (ist etwas länger her, dass sich mir die Frage nach Sinn und Unsinn des Mittels mal gestellt hat)? *grübel* Grüße S.
|
|
| ||
Was man durch die Pandemie gelernt hat ist wie effektiv heisses Wasser und Seife gegen Bakterien und Viren sind.... 2-Propanol oder andere Alkohole wirken auch, persönlich verwende ich nur Wasser und Reinigungsmittel.
|
|
| ||
Danke für eure Antworten. Mir ging es hauptsächlich darum, welches Reinigungsmittel für die Kaninchen nicht schädlich ist. Oder reicht es, egal welches Mittel, wenn ich nach der Desinfektion alles noch mal mit klarem Wasser abspritze? Einen Sichtschutz werde ich dann nicht mehr anbringen. Da kurz über dem Boden Querbalken verlaufen, sollte das wohl reichen.
|
|
| ||
Hi, ich bin kein Chemiker, aber ich ging bisher immer von Folgendem aus: Die Desinfektionsmittel die rein oder zumindest sehr überwiegend auf Alkoholbasis (Iso-/Propanol, Ethanol) funktionieren, sind sehr flüchtig. Da reicht theoretisch, wenn man einfach gut lüftet. Gleiches gilt für das oben irgendwo erwähnte Wasserstoffperoxid, auch das ist wenig stabil und verfliegt einfach. Ich würde meinen, dass das für alle handelsüblichen Desinfektionsmittel gilt. Eine zusätzliche Reinigung nach der Desinfektion könnte womöglich nötig sein, wenn weitere krasse Sporizide/Biozide beigegeben sind. Das müsste dann aber im Beipackzettel stehen. Sage ich jetzt mal so als Laie ![]() GRüße S.
|
|
| ||
Zitat:
Ja, aber die Seife zerstört nur Viren mit Fettmembran (sog. behüllte Viren). Diese Fettmembran wird durch die Alkalisalze in der Seife aufgelöst, das Virus geht kaputt. Alle anderen Krankheitserreger werden nicht von der Seife abgetötet, sondern beim Waschen rein mechanisch von der Haut abgelöst und weggespült. Und für diese unbehüllten Krankheitserreger ohne Fettmembran gilt: Was beim gründlichen Reiben unter fließendem (!) Wasser funktioniert, funktioniert nicht zwangsläufig mit Putzeimer und Wischlappen. S.
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sichtschutz bei VG - gute Erfahrung .... | Toflolesa | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 6 | 18.05.2015 16:06 |
Desinfektionsmittel für unsere Tiere | SilversWacht | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 5 | 14.09.2014 19:20 |
Desinfektionsmittel für Sandstein, Beton und Holz? | Angora-Angy | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 8 | 08.11.2013 09:05 |