|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
| ||||
|
|
| ||
AW: Außengehege für Bonnie & ClydeIch würde den Volierendraht eine Nummer größer nehmen (ich glaube 17/17mm oder 19/19mm), da er dann etwas dicker ist (zwecks Durchbeissen). Aber viele haben auch diesen, den du gefunden hast. Mir persönlich sind da die Maschen zu eng, da kann man nicht so gut durchsehen wie bei einem etwas weiteren. Wenn du das Dach öffnen möchtest muss es aus mehreren Teilen sein. Wenn dein Gehege z.B. 1,50m breit und 3m lang ist, würde ich z.B. 3 Dachteile machen mit jeweils 1,50m Breite und 1m Länge. Die kannst du dann mit Scharnieren seitlich befestigen und seitlich nach oben klappen. Dazu müsste man die vorhandene Stelle sehen können und auch, wie das Gehege aussehen soll , damit man sich das vorstellen kann, dann kann man leichter helfen. Wenn du die Terrassenplatten als Gehegeuntergrund nehmen möchtest, brauchst du zusätzlich unter den Platten keinen Draht mehr, denn durch Platten kann sich weder ein Kaninchen noch sonstwas buddeln.
|
|
| |||
AW: Außengehege für Bonnie & ClydeHallo Benny. Wir sind nun seid dem Wochenende am Gehege bauen :-) Heute kam dann auch der Draht an, ich habe nach längerem Suchen tollen Draht gefunden, 19x19 Maschen und 1,45mm Drahtstärke. Ich denke das ist was gutes. Dass das Dach aus mehreren Teilen sein muss um es auch aufklappen zu können, ist mir bewusst und einen Plan wie wir das machen haben wir auch. Eine Hälfte des Daches werden wir zusätzlich zum Draht noch mit Plexiglas gestalten, damit sie da dann vor Niederschlägen geschützt sind. So ähnlich wie auf dem in der Datei angefügten Bild wird unsere Gehege auch werden. Die Zaunfelder sind schon mit Draht verkleidet, wir müssen sie nur noch zusammenfügen und an den Stall anbauen. Und das Dach müssen wir noch bauen. Haben also noch ein bisschen was vor ;-) Aber die Zwerge werden sich hoffentlich freuen!!!
|
|
| ||
AW: Außengehege für Bonnie & ClydeSuper zu hören, würde mich trotzdem schon über Fotos in der "Bauphase" freuen.
|
|
| ||
AW: Außengehege für Bonnie & ClydeDenk dran das wenn du das Dach gerade baust und dort Plexiglas rauflegst, Schnee und regen nicht ablaufen kann und sich sammelt. Im Winter kann sich in einer Nacht bis zu 20-30 cm Neuschnee ansammeln das könnte ggf. zu viel sein für das Erbaute. Also das Dach lieber abschrägen ![]()
|
|
| |||
AW: Außengehege für Bonnie & ClydeDanke für den Tipp mit dem Dach. Diese Gedankengänge hatten wir heute auch und haben uns da auch schon überlegt wie wir da ein Gefälle einbauen. Heute haben wir nun das Gehege bis aufs Dach fertiggestellt. Nicht wundern das da alles noch so kahl ist. Die Einrichtung kommt noch :-) Wir haben es wie gesagt heute Abend erst soweit fertig gestellt und wollen in den nächsten Tagen das Dach machen. So sieht es nun aus. Liebe Grüße
|
|
| |||
AW: Außengehege für Bonnie & ClydeSo das Gehege ist nun soweit fertig, das Dach ist zwar noch nicht niederschlagsundurchlässig, sondern bisher nur als Gitterdach, aber da lassen wir uns noch etwas einfallen. Wichtig ist das die Kleinen die ganze Zeit raus können und das können sie und nutzen es :-) Wir haben aber immer noch eine Platte über der Hälfte des Daches liegen, damit sie im "Weltuntergangs- Niederschlagsfall" dort geschützt sind. Hier nun die Bilder vom Endresultat. Ich jedenfalls bin stolz auf unser Bauwerk :-) Und die HAsen scheinen zufrieden zu sein und werden auch zutraulicher :-)
|
|
| |||
AW: Außengehege für Bonnie & ClydeHuhu das ist wirklich super schön geworden ![]() Eine kleine Anregung von mir...vieleicht spannst du über den letzten teil des gehege ein bißchen gewebeplane oder so...so das sie im regen oder schnee nicht nur im Stall sitzen.....meine haben ähnlich wir deine für die nacht so einen Auslauf doch sie saßen immer am liebsten in der letzten Ecke,welche nicht überdacht ist! Dort hab ich jetzt ein Stk. gewebeplane gespannt und drunter ihr häuschen und eine schüßel heu ![]() ganz liebe grüße
|
|
| |||
AW: Außengehege für Bonnie & ClydeHallo. Ja also etwas witterungsbeständiges müssen wir uns jetzt noch einfallen lassen, aber das bekommen wir auch noch hin. Mit der Plane ist gar nicht mal so doof ;-) Wir haben ja jetzt noch so ein "Trixie Kleintierhaus" hineingestellt, welches sie auch gut nutzen. Komisch nur das sie bisher meistens auf dem Dach davon liegen :-) Aber mal sehen was das Wochenende bringt, ob uns da schon etwas einfällt. Das Dach darf nur nicht so schwer werden... Muss es ja oft hochnehmen um das Gehege zu reinigen.Da bietet sich ne Plane gut an. Gibt es denn auch transparente Planen? Soll ja nicht zu dunkel werden. Habt ihr noch Tipps für mich was ich im Winter beachten sollte?? Das Kleintierhaus und der Stall wird dick mit Stroh ausgestattet. Die untere Etage nehmen sie fast vollständig als Toilette, das ist ein bisschen doof. Habe da nun schon 2 Klos aufgestellt, dennoch nehmen sie dann immer noch ein freies Plätzchen um dort hinzumachen. Gibt es dafür Tipps? Habt ihr in euren Toiletten andere Einstreu als im Rest des Stalls? Könnte es daran liegen???
|
|
| |||
AW: Außengehege für Bonnie & Clydedie gibts in allen möglichen farben...auch in weiß ![]() wegen dem einstreu...ich hab in den toiletten Holzpellets...die ich jedem nur empfehlen kann ![]() Es ist auch unser erster Winter aber wenn du mal im forum schaust,da gibts einen super thread über Herbst-Winter vorbereitung,da stehen super sachen drin,auch was das Futter angeht das wir jetzt schon anfangen zu geben.Sämereien etc [url]http://www.kaninchenforum.de/kaninchen-ernaehrung-futter/13710-herbst-winter-vorbereitung.html[/url] Liebe grüße Geändert von carmen32 (06.10.2011 um 13:33 Uhr). Grund: link einfügen
|
|
| |||
AW: Außengehege für Bonnie & ClydeZitat:
Hallo Carmen. Ja in dem Thread bin ich auch schon aktiv :-) Diese Holzpellets, woher bekommt man diese??? Tiergeschäft, Baumarkt?? Wir werden nun wahrscheinlich ein Holzgestell bauen, dieses mit einer Plane bespannen und dann aufs Gehege legen, do können wir es es schönen Tagen immer abnehmen wenn wir da sind weil es dann nicht festgeschraubt ist. LG
|
|
| |||
AW: Außengehege für Bonnie & Clydehuhu Ich hole die immer bei Fressnapf.... http://www.fressnapf.de/shop/multifit-natur-holzstreu-20-l ABER jetzt ist herbst/winter das heißt in baumärkten gibts jetzt genau die gleichen pellets als brennstoff..und da sollen die sehr viel günstiger sein ![]() ich kann die die pellets nur empfehlen...hab die sogar in der buddelkiste drin *g* da meine süßen ihre buddelkiste immer als klo mißbraucht haben und der sand sehr gestunken hat!
|
|
| |||
AW: Außengehege für Bonnie & ClydeDas klingt gut, hoffe das die dann auch saugfähiger sind. von diesem gewöhnlichen Haustierstreu bin ich da nicht so überzeugt, und die Kleinen sollen ja nicht im Feuchten sitzen. Na ich werde es mal austesten und mich im Baumarkt umschauen. LG
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bonnie niest... | Kreusa | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 11 | 05.03.2011 10:16 |
Außengehege | Tierfan001 | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 6 | 14.09.2010 18:33 |
Vergesellschaftung von Bonnie & Clyde | Bonnie&Clyde | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 1 | 14.07.2010 13:20 |
Bonnie & Clyde möchten sich vorstellen | Bonnie&Clyde | Unsere Kaninchen, User-Vorstellung & Fotos | 3 | 20.05.2010 20:32 |
Außengehege | DetroitS | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 3 | 03.05.2010 12:35 |