![]() |
Hallo marinahexe, heute war ich bei einem Supermarkt bei uns um die Ecke und habe mir aus dem Mülleimer Möhrenkraut, Kohlblätter und Kohlrabiblätter geholt. Da es nur ein Beutel war, habe ich den ganzen Inhalt an Nini verfüttert, da sie nichts anderes frisst. Ich habe heute an die Kaninchen schon wieder Buchenzweige, wilde Himbeere, Giersch und Goldnessel verfüttert. So langsam habe ich das Gefühl, dass das Futter irgendwann für die Kaninchen langweilig wird. Was füttert ihr eigentlich aus dem Geschäft? Kauft ihr Sachen oder nehmt ihr euch auch den Inhalt aus der Tonne? Danke für den Tipp mit dem Markt, marinahexe! |
Zitat:
|
Zitat:
dürfen die Kaninchen so viel Kohl, wie sie möchten? Mein alter TA hat mir gesagt, dass zu viel Kohl Blähungen verursacht. Stimmt das? Oder hat er mir da auch Mist erzählt? |
Hier gibt's im Winter vorrangig Kohl. Weißkohl steht dabei immer zur Verfügung und wird dann ergänzt mit weiteren Kohlsorten oder Blattgrün. (Sind dieselben Kaninchen, von denen dangerschaf schreibt) |
Zitat:
|
Und, falls die Frage auftaucht, warum dir von Marinahexe Cuni Complete empfohlen wurde, das ist ein Trockenfutter, welches man mit Kohl zusammen verfüttern kann Alles andere an Trockenfutter nicht Aber auch bitte nicht zuviel Cunis, es sollt nur eine kleine Menge sein, damit sie sich nicht daran satt fressen |
Im Idealfall weicht man die Cunis auch ein, dann sind sie gesünder für den Kiefer und die Zähne. |
Danke euch allen! Eine Frage habe ich noch. Wie schafft ihr es, so viel Futter zu kaufen, dass es für einen ganzen Tag reicht? Ich habe heute für jedes Kaninchen zwei Kohlrabis gekauft, dazu noch einen ganzen Weißkohl in zwei Hälften zerlegt und natürlich noch Möhrenkraut und Kohlrabiblätter verfüttert. Das ganze war innerhalb von paar Stunden weg. Wie viel kauft ihr denn? |
Wie groß war der Weißkohl:confused: an die Menge wirst du dich rantasten müssen und solange es hauptsächlich Blattgrün ist, kann man es großzügig anbieten Ich kaufe lediglich Dill und Petersilie, manchmal auch andere Kräuter, Grünkohlpalmen und manchmal Salat, ansonsten habe ich auf dem Wochenmarkt einen Stand, der für mich sammelt. Da fahre ich 2 x die Woche hin. Ansonsten such ich auch in den Grüncontainer in den Geschäften Wenn ihr in einem Geschäft oft seid, frag doch mal nett eine Verkäuferin, ob du dir den Grünabfall abholen darfst? Oder ihr bummelt mal über den Wochenmarkt, wenn es einen bei euch gibt und du fragst an den Ständen nach grün. Die haben eigentlich immer was und sind froh, wenn sie es nicht wieder mitnehmen müssen |
Hallo, wie viel Wasser muss ich eigentlich zu dem Cuni Complete Adult Futter dazugeben? Nini bekommt jeden Tag 50g davon. Und ist das wirklich nötig? Sie frisst es auch so total gerne. |
Es ist besser diese eingeweicht zu füttern, weil es für die Zähne und den Kiefer gesünder ist: ein Kaninchenkiefer ist darauf ausgelegt, Dinge zu mahlen. Alles, was gekaut werden muss, kann dem Kiefer und den Zähnen nachhaltig schaden. Auch für die Verdauung ist es gesünder, weil die Cunis dann im Magen keine Flüssigkeit mehr aufsaugen sondern sogar noch zusätzlich Flüssigkeit mitbringen. |
Zitat:
|
Ja, ich habe jedem Kaninchen zwei ganze Kohlrabis mit Blättern und Knolle gegeben. War das zu viel? Wenn ja, würde ich sofort damit aufhören. Heute haben sie auch nur Kohlrabiblätter bekommen. Natürlich auch Waldfutter, aber sonst keinen weiteren Kohl. |
Hallo, Kohlrabi ist kein Kohl sondern ein Gemüse;) Merke dir einfach, alles was fest/hart ist sollten sie nur in kleinen Mengen (Leckerli) bekommen, alles was blätterig ist und gefüttert werden darf ist das ideale Futter Davon kann man unbegrenzt geben |
Zitat:
„Knolle“, also alles was hart ist, darf nur als Leckerlie in geringen Mengen gegeben werden… der Rest muss „blättrig“ sein, also Kohl, Kräuter, Bittersalate etc. Zu Deiner Frage von oben… zur Zeit habe ich „nur“ vier Kaninchen, zwei kleine und zwei große. Ich kaufe einmal die Woche auf dem Wochenmarkt ein und habe dann für ca. 60 Euro zwei große Ikea-Taschen voll plus eine mit Möhrengrün und anderen „Resten“. Dazu kommt noch das was ich zur Zeit noch draußen sammeln kann. |
Hallo, ein kurzes Update: Also, Nini wiegt jetzt 1842g und kommt auch schon angelaufen, wenn es Futter gibt. Jetzt stellen wir uns die Frage, ob wir sie schon wieder mit Murmel vergesellschaften sollen? Oder doch lieber warten, bis sie die 2000g erreicht hat? |
Zitat:
Wichtig ist halt, dass genug Futter da ist. Gerne auch auf mehrere Plätze verteilt. Wenn ein Tier den anderen das Futter wegfressen kann, ist zu wenig da! |
Wie hat das Tier eigentlich innerhalb von weniger als 3 Wochen rund 700g zugenommen? :confused: |
Hallo Honeymouse, wir haben Nini die erste Woche mit Stopfmittel vom Tierarzt gestopft. Außerdem haben wir Nini auch noch Apfel, Birne und Möhre gegeben, welches sie auch fett macht. Es ist zwar nicht die gesündeste Ernährung gewesen, aber sie ist endlich schwerer! Heute Nachmittag war meine Mutter mit Nini beim TA und der meinte, dass Nini wirklich 1842g wiegt, aber dass sie trotz alledem kein Fett angesetzt hat. Ach ja, dangerschaf, warum darf ich eigentlich Haferflocken verfüttern? Ist das nicht auch Getreide? Ich gebe auch Nini Kohl, weshalb ich nicht weiß, ob es Blähungen gibt, wenn sie dann auch noch Haferflocken frisst. Oder ist das nicht schlimm, aus welchem Grund auch immer? |
Zitat:
In kleinen Mengen gibt es auch kein Problem mit dem Kohl. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr. |