|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Kaninchen Senior zittertUnsere Kaninchen leben zur Zeit leider noch in in zwei getrennten nur 1 qm großen Ställen. Eine Vergesellschaftung war eigentlich für das nächste Wochenende in einer 10,4 qm großen ehemaligen Pferdebox geplant, in der sie dann wohnen werden. Allerdings hat eines von ihnen, es ist mit 6 1/2 Jahren unser ältestes Kaninchen, nun schon zwei Mal für ca. 7-8 Stunden herumgelegen, und leicht gezittert, ob er gefressen hat wissen wir nicht so genau. Das letzte mal war gestern. Wir haben ihn dann daraufhin mit seinem Partnerkaninchen in einen unbeheizten Innenraum geholt und ihm eine Wärmflasche zur Verfügung gestellt. Nach besagten 7-8 Stunden war er wie immer und hat entspannt den neuen Raum erkundet und begeistert gefressen. Das erste Mal hatte er das am ersten Weihnachtstag, weshalb meine Mutter auch nicht zum Tierarzt gefahren ist, ich war an dem Tag nicht zuhause. Wir fahren heute zum Tierarzt um Erkrankungen auszuschließen. Könnte es an der Kälte gelegen haben? Die beiden besagten Tage war es bei uns kälter als sonst, wir hatten ca. -2 Grad. Wenn ja, wäre es trotzdem möglich, dass er in der Pferdebox gut zurechtkommt? Geändert von VivaColonia (08.01.2021 um 13:38 Uhr).
|
| ||||
|
|
| ||
Er frisst Grünfutter, Karotten und Heu und verhält sich, soweit ich das beurteilen kann, wie ein normales Kaninchen, manchmal neigt er zu Aggressionen, das ist aber eher durch zeitweise Einzelhaltung bedingt. Seitdem er nicht mehr alleine lebt, sind diese schon weniger geworden. Vor einem Jahr hatte er Milben und sein Leben war generell nicht so gesundheitsfördernd, deshalb hatte ich überlegt ob es ihm vielleicht zu kalt sein könnte. E.C habe ich auch überlegt, aber er hat nur ganz leicht und nicht durchgängig gezittert und seine Umgebung hat er auch wahrgenommen, außerdem könnte ich mehrere Situationen aufzählen, in denen er mehr Stress ausgesetzt war als jetzt und da hatte er keine Symptome. Wenn ich das richtig verstanden habe, tritt E.C ja vor allem bei Stress auf, oder?
|
|
| ||
Zu den Verdauungsproblemen ist mir gerade eingefallen, dass das Futter bei beiden malen deutlich kälter war als sonst. Gestern lag Schnee darauf und beim ersten Mal war es noch gefroren, könnte das schädlich gewesen sein?
|
|
| |||
Kaltes oder auch gefrorenes Futter ist für ein gesundes Kaninchen in Außenhaltung kein Problem.
__________________ --- "Du mußt sie jetzt sagen, Oder ewig 'rumtragen, Deine Worte: Verzeih! Hätt' ich doch! – Einerlei. Könnt' ich doch noch! – Vorbei." (Reinhard Mey) --- ![]() [Danke, Tante Jessi]
|
|
| |||
Hat der Senior immer draußen gelebt oder ist er erst kürzlich rausgezogen? Meine Tiere fressen einmal gefrorenes Futter nicht mehr. Vielleicht hat er dadurch zu wenig gefressen? Wenn ihr zum TA fahrt, soll unbedingt die Körpertemperatur gemessen werden.
|
|
| |||
Das scheint dann aber vom Tier abhängig zu sein. Ich fütter durchaus auch gefrorenes Futter, gab hier noch nie ein Problem.
__________________ --- "Du mußt sie jetzt sagen, Oder ewig 'rumtragen, Deine Worte: Verzeih! Hätt' ich doch! – Einerlei. Könnt' ich doch noch! – Vorbei." (Reinhard Mey) --- ![]() [Danke, Tante Jessi]
|
|
| ||
Danke für die Antworten. Er hat schon immer draußen gelebt. An Das Temperaturmessen werde ich denken.
|
|
| |||
Zitat:
Hab das bei allen meinen Außentieren im Laufe der Jahre beobachtet. Waren insgesamt 9 Stück. Deshalb bin ich im Winter immer mind. 3-4x frisch füttern gegangen. Zusätzlich steht immer was Trockenes bereit, entweder Saatenmischung oder Cunis.
|
|
| |||
Zitat:
![]()
__________________ --- "Du mußt sie jetzt sagen, Oder ewig 'rumtragen, Deine Worte: Verzeih! Hätt' ich doch! – Einerlei. Könnt' ich doch noch! – Vorbei." (Reinhard Mey) --- ![]() [Danke, Tante Jessi]
|
|
| ||
Wir waren jetzt beim Tierarzt. Die Temperatur ist normal, aber seine Zähne sind wohl auf einer Seite länger, als auf der anderen. Dadurch, oder vielleicht auch durch die Kälte des Futters, hat er wohl zu wenig gefressen wodurch er eine Aufgasung bekam. Wir haben jetzt eine Notfallmedizin bekommen, falls er das nochmal hat. Wenn es jetzt gehäuft auftritt, werden die Zähne gekürzt.
|
|
| |||
Wenn irgendwas an den Zähnen auffällig ist, würde ich nicht bis zum nächsten Mal waren, sondern eine vernünftige Diagnostik machen. Dazu gehören dann Röntgenbilder des Kiefers in verschiedenen Ebenen, um die Zähne richtig beurteilen zu können. Was für ein Medikament habt ihr denn bekommen?
__________________ --- "Du mußt sie jetzt sagen, Oder ewig 'rumtragen, Deine Worte: Verzeih! Hätt' ich doch! – Einerlei. Könnt' ich doch noch! – Vorbei." (Reinhard Mey) --- ![]() [Danke, Tante Jessi]
|
|
| ||
Sorry, was ist das für ein Tierarzt?? ![]() Die Zähne müssen zeitnah (von einem zahnerfahrenen Tierarzt) eingeschliffen werden!! Bitte schicke @marinahexe ein PN mit Deiner Postleitzahl, dann kann sie Dir einen kaninchenerfahrenen Tierarzt nennen! Wenn die Probleme an den Zähnen jetzt schon zu erkennen waren, kaut er schon seit einiger Zeit „schief“, die Folge davon sind im schlimmsten Fall Zahnwurzeln die bis ins Gehirn durchbrechen können und auch letale Abzesse verursachen...!
__________________ Liebe Grüße Theresa Blaue Schafe sind sehr selten und wenn sie gehen hinterlassen sie eine unendliche Lücke.
|
|
| |||
Davor bitte immer erst röntgen! Ohne sicheren Befund kann "einfach mal schleifen" auch nach hinten losgehen.
__________________ --- "Du mußt sie jetzt sagen, Oder ewig 'rumtragen, Deine Worte: Verzeih! Hätt' ich doch! – Einerlei. Könnt' ich doch noch! – Vorbei." (Reinhard Mey) --- ![]() [Danke, Tante Jessi]
|
|
| ||
Du hast recht, für jemanden für mich/uns wäre dieses selbstverständlich, in diesem Fall hätte ich es noch mal explizit schreiben müssen. ![]()
__________________ Liebe Grüße Theresa Blaue Schafe sind sehr selten und wenn sie gehen hinterlassen sie eine unendliche Lücke.
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaninchen zittert | Momo_Flocke | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 22 | 29.04.2020 17:51 |
Haltung von Senior-Kaninchen | marinahexe | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 0 | 21.01.2018 17:09 |
Kaninchen zittert | Moeru | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 3 | 30.06.2012 19:06 |
Kaninchen Zittert!!!!! | Bobo_Flauschi | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 1 | 18.08.2010 23:11 |
Kaninchen Zittert ... | bugs3 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 2 | 25.04.2010 00:19 |