|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
NacktschneckenpartyHallo Ihr Lieben, Meine beiden wohnen ja in einem Außengehege. Leider seit einiger Zeit nicht allein. Nachts, manchmal auch tagsüber, finden sich mehrere Nacktschnecken im Gehege, zeitweise nicht nur auf den Pflastersteinen, sondern auch in den Näpfen. Ich finde es weder chic, dass sie meinen beiden womöglich das Futter streitig machen, noch den Schleim in den Näpfen. Yuki scheint dass herzlich wenig zu stören. Sie kippt den Napf wie üblich mit den Vorderpfoten, um an den Inhalt zu kommen, ob mit oder ohne Schnecke am Rand. Hat jemand einen Tipp, wie ich die los werde? ( Gift möcht ich nicht, Laufenten sind auch kein gangbarer Weg, da keine Möglichkeit, diese dauerhaft zu halten) Für Tipps bin ich sehr dankbar. Lg
|
| ||||
|
|
| ||
Danke für deine schnelle Antwort. Wie gesagt, eine Anschaffung von Enten ist auch nicht Ziel des Ganzen. Salz fänd ich auch fies, zumal das ja auch die Pfoten der Ninis reizt. Aber Fell unterlegen kann ich gern probieren.Danke für den Tipp
|
|
| |||
Zunächst einmal sind Nacktschnecken zwar ecklig,aber vollkommen ungefährlich für die Nins. Ich hatte es ein Jahr mal im Garten auch ganz schlimm mit Schnecken und bin dann einmal am Tag,am besten frühmorgens durchgegangen und habe sie alle eingesammelt und umgesiedelt auf eine Wiese 100m weiter.Man braucht da aber einen langen Atem und es ist auch stark wetterabhängig,wieviele Schnecken es gibt.So habe ich das bestimmt 2-3 Monate lang gemacht.Seitdem hatten wir keine Schneckenplage mehr im Garten. Dafür jetzt Wühlmäuse ![]()
__________________ "O Bär", sagte der Tiger, "ist das Leben nicht unheimlich schön, sag!" "Ja", sagte der kleine Bär, "ganz unheimlich und schön." Und da hatten sie verdammt ziemlich recht.
|
|
| ||
Super, ich danke euch
|
|
| ||
Ich würde ein paar Bretter auslegen, im oder knapp ausserhalb des Geheges, und jeden Tag die Schnecken darunter entfernen, auch frühmorgens alles einsammeln was sich finden lässt. Mit Konsequenz kann das schon etwas Linderung bringen, wenn nicht grade eine Feuchtwiese nebenan ist. Am schlimmsten finde ich wenn eine Schnecke im Fell verklebt ![]()
|
|
| ||
Etwas, das von hier auf jetzt wirkt, fällt mir nicht ein. Vllt kannst du außerhalb des Geheges etwas bauen, das interessanter für die Schnecken ist? So eine Art Komposthäufchen mit Wasserschüssel? In meinen Beeten habe ich Nacktschnecken dauerhaft reduziert, indem ich Weinbergschnecken ansiedelte. Sie fressen die Gelege der Nacktschnecken. Ob ein anderer Nachbar noch mit Gift nachhilft, weiß ich leider nicht. Aber meine dicken Weinbergschnecken wohnen nun seit Jahren im Beet und vermehren sich. Sie würden vermutlich durch Gift auch getötet werden. Nackte Schnecken sind nur noch selten hier.
__________________ LG Wuschelinchen
|
|
| |||
Zitat:
__________________ --- "Du mußt sie jetzt sagen, Oder ewig 'rumtragen, Deine Worte: Verzeih! Hätt' ich doch! – Einerlei. Könnt' ich doch noch! – Vorbei." (Reinhard Mey) --- ![]() [Danke, Tante Jessi]
|
|
| ||
Weinbergschnecken scheinen seit ein paar Tagen vom Naherholungsgebiet hinterm Gartenzaun zu uns überzusiedeln. Vielleicht erledigt sich das Problem dann ja bald von alleine...denn die Weinbergschnecken passen nicht durch den Geherahmen unten durch. Die nackten aber schon, wär aber ja schön, wenn diese durch die Weinbergs dezimiert würden :-)
|
|
| ||
Zitat:
Gute Frage... Normalerweise fressen sie am liebsten angerottetes Zeug, weil frisches zu hart ist. Kann mich auch nicht erinnern, dass sie damals in Mutters Garten Schaden gemacht haben. Ich wohne leider nur im Plattenbau und habe eher Blumen und Kräuter in diesem Beet. Ein paar Erdbeeren wachsen dort auch, manche davon wurden angeknabbert nachdem der Regen sie aufweichte. Meist halten sich die Dicken aber auf/in meinem Komposthäufchen auf.
__________________ LG Wuschelinchen
|
|
| |||
Zitat:
![]() Nein, tun sie nicht.
__________________ ![]()
|
|
| ||
![]() Sand hat sie nicht wirklich komplett abgehalten vom Gehege, aber es scheinen zumindest weniger zu sein. Klasse
|
|