|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Vorbeugen von Langeweile für ein Kaninchen in vorübergehender InnenhaltungHey Leute, (ich hoffe, das ist der richtige Bereich, bin jetzt neu in diesem Forum.) Ich selber habe schon länger Kaninchen, bedarf aber aktuell nach Tipps bzw. Meinungen anderer Kaninchenkenner. Folgende Situation: Ich hab eine Gruppe von vier, die leben normalerweise alle zusammen ganzjährig draußen. Nun ist es aber so, dass mein Kleinster, Cäser, vorübergehend in der Wohnung unterkommen muss und das für mehrere Wochen. Hauptgrund dafür ist sein Fell. Er ist ein Teddy und hat eine Beinbehinderung, weshalb er sehr stark zu Verfilzungen und Knoten neigt, was bislang aber gut draußen geklappt hat, da ich mich viel um sein Fell kümmere. Jetzt war es aber so, dass der Winter bei uns sehr ungünstig verlief. Viel Regen, viel Matsche, sodass ich sein Fell dieses Mal so kurz schneiden musste, dass ich ihn unmöglich wieder raussetzen kann. Nun sitzt er allein hier in der Wohnung. Und bevor der große Aufschrei kommt, wegen Kaninchen und allein: Cäser ist hierbei sehr speziell. Auch wenn er eine Gruppe hat, ist er die meiste Zeit solo unterwegs und grenzt sich aus. Wenn die anderen Kontakt suchen und ihn z.B. putzen möchte, geht er weg und legt sich woanders hin, dass er bloss nichts mit den anderen was machen muss.. Meine Wohnung ist klein und ich bin so halb im Umzug, daher ist das Innengehege dementsprechend provisorisch aufgebaut und bietet nicht viel Raum (4qm, wobei keine Abgrenzung zum Rest der Wohnung). Aber ich würde ihm gerne etwas zur Verfügung stellen, damit er keine Langeweile bekommt. Die meiste Zeit liegt er rum, bewegt sich nur dann, wenn er was essen möchte. Im Außengehege hab ich ihn auch immer nur gesehen, wie er gelegen ist oder gefuttert hat. Der große Gräber war er auch nie. Aber draußen hatte er wenigstens noch Umgebungsgeräusche, hier nicht. Ich weiß nicht, ob ihm das reicht oder ob ihm langweilig ist, ich will ihn auch nicht vermenschlichen und was hineinintepretieren, wo vllt nichts ist. Ich hab ihm heute so Papierhüttchen gebastelt und Leckerlies drunter versteckt, aber bislang hatte er kein Interesse, sich zu bewegen. Was würdet ihr in der Situation tun? Geändert von Lethy (13.01.2021 um 13:47 Uhr).
|
| ||||
|
|
| ||
Als ich ihn damals abgeholt hab, war er angeblich ca. 2, müsste jetzt so zw. 4 und 5 Jahren sein, aber genau wissen tu ich es nicht. Ein Opi ist er also nicht, aber bewegungsfreudig auch nicht. Mit dem Spreizfuß kann Cäser auch nicht viel reißen. Habe mal gelesen, dass das auch etwas typisches für die Rasse sei. Mein anderer Teddy ist auch nicht so für Bewegung zu begeistern, aber sie ist dafür sehr sozial drauf und hängt viel mit den anderen zusammen. Wenn ich jetzt bei Cäser aufräume, ist er auch interessiert und guckt, aber mehr auch nicht. Wenn ich mit einem Leckerlie komme, dann beißt der mir fast den Finger ab, aber nur, wenn ichs ihm vor die Nase halte, für ein Leckerchen aufstehen mag er auch nicht. Da ich ende Februar umziehen muss, wird es wohl für alle zwecks mangelnder Mittel und Angebot auf dauerhafte Innenhaltung hinauslaufen, da dachte ich, wäre es das beste, dass er solange auch in der Wohnung bliebe. Dann wäre genug Zeit, dass sein Fell knoten- und filzfrei wieder nachwachsen kann und er nicht den Stress mit dem hin und her hat, von den immensen Temperaturschankungen ganz zu schweigen. Ihn wieder in die Gruppe zu integrieren wird auch ein Stück Arbeit :/
|
|
| |||
Dass er was mit dem Fuss hat hatte ich irgendwie überlesen, tschuldigung, aber dann ist es ja umso verständlicher, dass er sich nicht allzu viel bewegt, Schmerzen hat er dadurch aber keine? Wegen Langeweile würde ich mir ehrlich gesagt nicht so viel Gedanken machen, solange er Platz und Angebote hat, dann hat er halt nur keine Lust drauf, sofern er sich ansonsten normal verhält (Fressen, Putzen, Kötteln, ist aufmerksam etc.). Und du kannst dich natürlich auch mit ihm beschäftigen bzw. einfach da sein, auf den Boden setzen und ein Buch lesen oder ähnliches. Auch wenn er kein so großes Interesse an den anderen zeigt, es wäre natürlich trotzdem schöner, wenn er nicht bis Ende Februar alleine bleiben müßte. Allerdings eines der anderen Kaninchen dazu holen wäre vermutlich auch schwierig, da die ja alle Winterfell haben und es kühl bräuchten..... ich würde an deiner Stelle also vermutlich auch bis zum Umzug warten, dann kämen ja auch alle in ein völlig neues Revier, was eine Wiedervergesellschaftung mit Cäsar evtl. auch leichter macht.
__________________ LG von Nougie und Schnee ![]() ....und Menschin Möhrja
|
|
| ||
Nope, Schmerzen hat er soweit nicht. So im Großen und Ganzen kann er fast alles machen, was die anderen auch machen. Hohe Stellen erreichen geht halt nicht, da braucht er immer eine Zwischenebene und Männchenmachen geht nur, wenn er sich wo festhalten kann. Ich vermute, dass er die Behinderung bereits seit seiner Geburt hat und es nicht anders kennt. Ist aber auch nicht so, dass er nicht auch herumrennen und Haken schlagen kann. Er hat auch schon eine Katze verhauen, als sie ihn genervt hat xD So an sich scheint er sich ja nicht unwohl zu fühlen hier. Er liegt entspannt, schläft mit geschlossenen Augen, träumt, putzt sich. Es geht was in ihn rein, es kommt wieder was raus. Das mit den Papierhüttchen hat er mittlerweile gesehen, aber nach zweimal waren die dann uninteressant, genauso wie die Belohnung darunter. Vorhin hab ich so Waldgeräusche auf Youtube laufen lassen mit Vogelzwitschern, kann ich aber noch nicht so abschätzen, ob ihm das taugt. Noch wen dazu zu holen hab ich auch schon überlegt, aber wäre leider keine Option. Zum einen auch wegen dem Winterfell, aber auch weil die anderen drei eine eingeschworene Gruppe sind und aneinander kleben, zwei der drei haben zudem einen hohen Bewegungsdrang und ich kann denen hier einfach nicht mehr Platz bieten, außerdem würden sie mir hier die Bude auseinander nehmen und meine Möbel sind alle gemietet :x Die bräuchten dann ein richtiges Gehege. Die vierte im Bunde musste nach einigen TA-Besuchen Ende letzen Jahres schon mehrfach wieder neu in die Gruppe finden und nun hat es endlich geklappt, dass die Mädels wieder ihre Freundschaft wiedergefunden haben, da würde ich ungern reinpfuschen. Aber wahrscheinlich hast du auch Recht und ich mach mir zu viele Gedanken, wer weiß, womöglich gefällt ihm das sogar. Ich beobachte ihn einfach weiter. Bei dem zukünftigen, neue Revier hab ich auch noch die Hoffnung, dass wenn alles neu ist, Cäser sich besser oder anders in die Gruppe integriert.
|
|
| ||
Hallo und willkommen ich würde unter den Umständen auch den Umzug abwarten, solange er noch frisst und alles gut ist. Vielleicht finden sie im neuen Revier zusammen Was die Beschäftigung angeht, meine liegen auch viel rum und werden eher abends bzw. frühe Morgenstunden aktiv. Hier beschäftigen sie sich mit Kartons (2 Ausgänge), liegen in Hütten und was ganz beliebt ist sind die Grashäuser von Kerbl XL ![]()
|
|
| |||
Zitat:
Meinen Beobachtungen nach merken die Ninchen, dass das nicht echt ist. z.B. wenn hier ein Hund im Fernsehen bellt gibt es keine Reaktion, aber wenn draussen ein Hund bellt, oh dann wird aufgehorcht.
__________________ LG von Nougie und Schnee ![]() ....und Menschin Möhrja
|
|
| ||
Also, bisher mochten alle meine Kaninchen sehr gerne so Entspannungsmusik/Meditationsmusik. Besonders irgendwas mit Glöckchen oder Glockenspiel hat es ihnen angetan. Da saßen sie dann mit halb geschlossenen Augen und knusperten vor sich hin. Vielleicht ist das ja auch was für Cäsar? Es gibt sogar Musik für Kaninchen. ![]()
|
|
| ||
Soo, ein paar tage wohnen wir nun zsm. ich finde, er macht sich ganz gut soweit. aber träge ist er nach wie vor, nachts passiert auch nicht viel. habe ihm nun ein großes indoor-haus reingestellt, das nutzt er sehr viel. essen tut er wie ein kleines mäuschen, aber bei dem "großen" energiebedarf wunderts mich nicht. aber die verdauung läuft und kötel sehen gut aus. mittlerweile hat er den papierhüttchen ganz abgeschworen, jetzt hat er eine große papiertüte mit heu befüllt bekommen, da latscht er manchmal kurz hin. streicheln mag er ab und an und sonst liegt er nur rum und mahlt so vor sich hin. dann geht er gemützlich zu den näpfen und guckt, was es diesmal so zu essen gibt, nimmt sich was und geht sich wieder iwo hinlegen. keinerlei drang nach abenteuer und entdeckungen. er ist wohl tatsächlich ein vollzeit-couchpotato. die naturgeräusche von youtube mochte er glaub ich, ich weiß nicht, ob er das für echt hielt oder nicht, aber darum geht es ja vorwiegend gar nicht, aber er hat da gelauscht. "music for rabbits" probier ich gerade aus, bin mal gespannt, wie dem herrn das so gefällt xD
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frischfutter - Kaninchen sehr wählerisch - Langeweile ?? | SaBra | Kaninchen Ernährung & Futter | 5 | 27.11.2020 14:46 |
Kaninchen Langeweile | foreverjune | Selbstgebautes fürs Kaninchen | 7 | 30.08.2015 20:43 |
Meine Kaninchen haben langeweile.. | ILoveMyRabbits | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 7 | 01.07.2012 13:13 |
kaninchen langeweile | kaninchen2000 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 9 | 24.10.2009 23:13 |
Vorübergehender Umzug mit Kaninchen | Schlumpf | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 2 | 31.05.2009 11:04 |