Oder neu anmelden!

 
Zurück   Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online > Kaninchen Forum > Kaninchenhaltung & Allgemeines
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online.

Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen.
 

 
Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen.
(Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!)


VG von einem Kastraten zu zwei vorhandenen Kastraten auf Kaninchen Forum

Like Tree2Likes
  • 1 Post By JayJay61
  • 1 Post By JayJay61

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht

Benutzerbild von JayJay61
Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 05.01.2018
Beiträge: 452
JayJay61 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 05.02.2018, 19:47

VG von einem Kastraten zu zwei vorhandenen Kastraten


Hallo,

wie ja einige wissen haben wir neuerdings die beiden Holländer Jungs hier bei uns, bald kommt unser Kleiner DW auch ein Junge dazu kommen. Der DW wird bei seiner Ankunft 14 Wochen alt sein, mit der VG möchte ich gerne bis zur 16 Woche warten.

Der DW wird/wurde mit 10 Wochen Frühkastriert und kommt direkt von einer Gruppe.
Die beiden Holländer Jungs bei uns sind 6 Monate alt Wurfgeschwister und wurden laut vorherige Besitzerin auch mit 10 Wochen frühkastriert. Harmonieren super miteinander, bisher konnte ich keinerlei Zankerei erleben, soll vorher auch schon so gewesen sein.
Beide sind eher ruhige ausgeglichene Kastraten, es wurde nie gerammelt und auch sonst scheint es keinen Ranghöheren zu geben...Beide kuscheln, fressen miteinander und Putzen sich gegenseitig, beide scheinen nicht dominant zu sein.

Der DW kommt direkt von seinem Wurfgeschwistern also aus der Gruppe heraus zu uns. Über seinen Charakter kann ich noch nicht viel sagen ausser das er sehr neugierig aufgeweckt und überhaupt nicht ängstlich sein soll...

Ich würde gerne den DW mit den beiden Holländer Jungs VG.
Alle drei sind ja noch recht Jung, Frühkastriert und die Jungs hier zumindest sehr friedlich...Langsam mache ich mir Gedanken wie ich das machen soll...

Neutraler Boden wäre unser ca 10qm großer Flur den die beiden Jungs auch noch nicht kennen...Viele schreiben auch das man so Junge Tiere einfach zu den bereits vorhandenen dazusetzten kann?! Aber auch auf neutralem Boden hab ich angst das die beiden Holländer sich zusammen auf den Neuling stützten könnten und den kleinen ernsthaft verletzten könnten. Die Holländer kennen sich ja bereits also müsste sich der kleine 16 Wochen alte DW allein beweisen müssen.

Wie stelle ich das am besten an? Wann sollte ich die VG am besten abbrechen?
Bin schon ganz aufgeregt, wird meine erste VG werden und ich habe Riesen Bammel davor vor allem weil zwei eingesessene und ein Neuankömmling Für Tipps und Erfahrungen wäre ich dankbar. Dauert zwar noch bis die VG stattfinden soll aber vorher Tipps einholen kann ja nicht schaden...



Kaninchen Forum Werbeninchen
Werbe-Kaninchen
 
Diese Werbung wird auf diese Weise nicht angezeigt
wenn man angemeldet bzw. registriert ist.
Jetzt kostenlos einen Usernamen auswählen
und bei Kaninchenforum.de angemeldet sein
 
 

Benutzerbild von flyrider
Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 16.10.2014
Beiträge: 693
flyrider befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 05.02.2018, 21:25

Wenn du sie sowieso noch zwei Wochen getrennt halten willst, würde ich sie in der zweiten Woche Gitter-an-Gitter setzen und dann die Reviere auch immer mal tauschen. Außerdem gut beobachten, wie sich die beiden Großen am Gitter verhalten, eventuell ist ja einer von beiden interessierter und freundlicher..?
Am Tag X würde ich den Kleinen zwei Stunden eher in das VG Revier setzen und dann evtl zeitversetzt die beiden Jungs dazu (erst den interessierteren )...
Ich ganz persönlich würde sie evtl vorher auch schon mal einzeln zusammen hoppeln lassen, meiner Erfahrung nach ist das stressfreier als die Hauruck-Variante, aber das muss man aus dem Bauch entscheiden.
Als Tipp bei schwierigen Fällen hab ich mal den Tipp bekommen, das Jungtier mit etwas nasser Streu abzureiben (ich weiß, unappetitlich..); hab es so konkret aber nie probiert, die Geruchvermischung durch die Revierwechsel hat immer gereicht...
Toitotoi - ich würde mir gar nicht soviel Gedanken machen, wirst sehen, das geht problemlos!




Benutzerbild von marinahexe
Moderatorin
 
Registriert seit: 24.10.2010
Beiträge: 24.258
marinahexe hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Geschrieben am 05.02.2018, 21:29

Warum müssen es jetzt 3 Männchen sein? Warum hast Du nicht einfach nur ein Weibchen dazu geholt? Da wäre die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich vertragen recht hoch gewesen.




Benutzerbild von JayJay61
Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 05.01.2018
Beiträge: 452
JayJay61 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 05.02.2018, 21:32

Zitat:
Zitat von marinahexe Beitrag anzeigen
Warum müssen es jetzt 3 Männchen sein? Warum hast Du nicht einfach nur ein Weibchen dazu geholt? Da wäre die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich vertragen recht hoch gewesen.
Eigentlich sollte der DW der Partner unserer FINDIK werden von der wir uns leider trennen mussten...Hab den Kleinen man ausgezahlt und bereits kastrieren lassen weshalb ich irgendwie gebunden an den Kleinen bin ein Austausch ist nicht möglich.

Also sollte ich besser nicht alle 3 sofort zusammen setzten, immer paarweise?
Gitter an Gitter wäre eher Kontraproduktiv hab ich gelesen?!




Benutzerbild von marinahexe
Moderatorin
 
Registriert seit: 24.10.2010
Beiträge: 24.258
marinahexe hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Geschrieben am 05.02.2018, 21:46

Wieso musstet ihr euch von Findik trennen?




Benutzerbild von flyrider
Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 16.10.2014
Beiträge: 693
flyrider befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 05.02.2018, 21:52

Zitat:
Zitat von JayJay61 Beitrag anzeigen
Also sollte ich besser nicht alle 3 sofort zusammen setzten, immer paarweise?
Das würde ich aus dem Bauch entscheiden, wenn du beide als eher nicht dominant einschätzt, kann man es sicher auch gleich zu dritt versuchen. War nur der Gedanke, dass so eine kleine Verunsicherung sie etwas "offener" für den "Eindringling" macht..
Zitat:
Zitat von JayJay61 Beitrag anzeigen
Gitter an Gitter wäre eher Kontraproduktiv hab ich gelesen?!
Hatte ich vorher auch immer gelesen und dann war es das einzige, was in kniffligen Fällen funktioniert hat..




Benutzerbild von JayJay61
Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 05.01.2018
Beiträge: 452
JayJay61 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 05.02.2018, 21:56

Zitat:
Zitat von marinahexe Beitrag anzeigen
Wieso musstet ihr euch von Findik trennen?
In unserem Vorstellungsthread hab ich das näher erläutert.
Die Kleine war ja von Anfang an etwas Zickiger, mit der Zeit wurde sie zunehmend aggressiver hat dann plötzlich attackiert...sie hatte ihre liebe Seite aber gleichzeitig war sie unberechenbar geworden. Ich war auch beim TA um schmerzen etc. ausschließen zu können...Nach langem hin und her haben wir uns entscheiden die Kleine abzugeben da in einer freien Wohnungshaltung mit zwei Kindern die Haltung sehr schwierig wurde, weil sie ab und an knurrend auf uns zugesprungen ist.

Woher das Verhalten kam wissen wir bis heute nicht, die Kleine lebt jetzt bei einer Dame um die Ecke die einen Kastraten hat und ein Partner für ihn suchte. Wir sind auch mit der Dame in Kontakt geblieben, sie hat auch geschrieben das FINDIK sie auch mal attackiert und gebissen hat, sie hat aber keine Kinder und die Tiere leben bei ihr in einem großem Gehege, sie hat keine Probleme mit ihrem Verhalten.

Uns ist die Entscheidung super schwer gefallen und ich trauere der Kleinen immer noch hinterher, aber ich darf sie öfters Besuchen und bekomme täglich mitgeteilt wie es ihr geht. In meinem Thread kannst du alles mitverfolgen, war keine leichte Entscheidung...



marinahexe likes this.

Kaninchen
 
Registriert seit: 18.11.2017
Beiträge: 1.681
Flausch-Lena befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 05.02.2018, 21:56

Jayjay61, du machst dir zuviele sorgen. Ein Rezept für die perfekte VG gibt es nicht ;-) ich finde die Tipps von flyrider schon sehr gut. Die Gitter an Gitter Methode finde ich persönlich auch ganz gut, da kannst du schon mal leicht abschätzen ob einer deiner jungs dominant ist.




Benutzerbild von JayJay61
Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 05.01.2018
Beiträge: 452
JayJay61 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 05.02.2018, 22:05

Ich werde dann mal erst Gitter an Gitter setzen und dann die Reaktionen sehen, dann würde ich einfach alle drei gleichzeitig im Flur rauslassen...Es sei den sie versuchen sich nicht durch das Gitter zu kloppen



flyrider likes this.
 
 
Weitere Themen / Kaninchenforum.de Empfehlung
 
 
 
 
 
 
Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geburt/Aufzucht zusammen mit einem Kastraten VersusX Kaninchenhaltung & Allgemeines 42 28.06.2016 08:21
Junges Weibchen zu zwei Kastraten? Micky83 Kaninchenhaltung & Allgemeines 4 30.06.2015 11:56
Junger Kastrat zu meinen Beiden vorhandenen Kastraten und einem Weibchen? ilkas98216 Kaninchenhaltung & Allgemeines 8 08.03.2014 20:02
Die Zwei Kastraten Snd Daaa :) Lena96 Unsere Kaninchen, User-Vorstellung & Fotos 10 10.02.2012 18:44
Besser 2 Kastraten u. 1 Dame oder 2 Damen u. einen Kastraten? heini1978 Kaninchenhaltung & Allgemeines 4 19.04.2011 18:57

Copyright ©2010, Kaninchenforum.de

Search Engine Friendly URLs by vBSEO 3.6.0 PL2 ©2011, Crawlability, Inc.