|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
| ||||
|
|
| |||
Hallo und herzlich Willkommen! ![]() Ich hätte eher einen älteren, kastrierten Rammler geholt. Was aber nicht heißt, das es zwischen den Beiden nicht klappen kann, aber deine Befürchtung, das es der älteren Häsin zuviel wird, ist nicht unbegründet. Ich weiß ja nicht wie aktiv deine Häsin noch ist, aber die erste Zeit wird sie ganz schön "herhalten" müssen, fürchte ich. Dazu kommt, das der kleine Mann auch noch 6 Wochen nach der Kastra nicht zu ihr kann, diese Wartezeit wäre euch auch erspart geblieben. Und nein, Widder sind nicht gemütlicher, zumindest meine nicht, ich habe 2 Zwergwidderhäsinnen und das sind die größten Biester. ![]() ![]()
__________________ ![]()
|
|
| |||
Wir hatten schon einmal fast genau die gleiche Konstellation wie ihr. Unsere verwitwete Häsin war 5 Jahre älter als ihr neuer Partner, der ebenfalls unkastriert zu uns kam. Auch wir hatten damals das Problem, dass es keine älteren Kastraten oder überhaupt Rammler gab. Zwergchen war auch äußerst lebhaft und umtriebig. Wir haben ihn gleich kastrieren lassen und nach den 6 Wochen mit unsrer Dame vergesellschaftet. Meine Erfahrung: Sie war und blieb wesentlich ruhiger als er (sie war ein Widder und ebenfalls kastriert). Wir haben Zwergchen angemerkt, dass er eigentlich einen Partner zum Spielen gebraucht hätte, aber sie lag meist faul irgendwo rum. Jagereien fand sie einfach nur doof. Oft tat Zwergchen uns leid, weil er keine gleichgesinnte Partnerin hatte, sondern eine, die ihre Ruhe wollte. Er selbst ist inzwischen auch ruhiger und hat mittlerweile eine etwa 2 Jahre jüngere Gefährtin, was sehr gut funktioniert. Ich glaube, ich persönlich würde es nicht nochmal mit einem so großen Altersunterschied probieren. Wie es mit einer Dreierkonstellation wäre, kann ich nicht beurteilen. Da fehlt mir die Erfahrung.
__________________ ![]() _____________________________________________ “Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.” (Albert Einstein)
|
|
| |||
Vielen Dank hasis2011 für deine Antwort. Das war auch an sich mein Wunsch, einen Rammler ab drei Jahren (aufwärts). Das schien seit Ostern aber nicht so umsetzbar, sodass ich meine "Ansprüche" zurückgesetzt habe. Mein Widder war Zucker und ich habe oft gelesen, dass sie sehr ausgeglichen sind. Nun ja, jetzt habe ich Paul und er ist eben anders. ![]() Müssen wir die sechs Wochen auch einhalten, obwohl Alba kastriert ist? Oder reichen da nicht auch zwei, in denen die Hormone bei Paul zurückgehen? Geändert von Alba (24.04.2016 um 20:54 Uhr).
|
|
| |||
Danke dir bunny-frisch für deine Antwort. ![]()
|
|
| |||
Zitat:
Und nein, Widder sind nicht ruhiger xD. Edit: ich würde es probieren. Hier leben eine 5 Jährige Häsin und ein 1,5 jähriger Kastrat sehr harmonisch miteinander.
__________________ ![]() Es grüßen Dani, Lilly, Sammy, Pünktchen und Snowie =) http://www.kaninchenforum.de/unsere-kaninchen-user-vorstellung-fotos/37678-das-m%E4dchen-die-knutschkugel-%3D.html " Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort..." ![]() ![]()
|
|
| |||
Wenn Alba kastriert ist müsst ihr keine 6 Wochen warten, dann geht es schon früher. 2 Wochen finde ich aber zu kurz, dann kann es sein das er noch arg rumrammelt. Das müsst ihr ausprobieren wie er dann drauf ist.
__________________ ![]()
|
|
| |||
Zitat:
![]()
__________________ ![]()
|
|
| |||
Oh man, das mit der Kastration ist ja wirklich etwas langwieriger als gedacht. Nagut, dann probieren wir das einfach aus. Einen Termin zur Kastration mache ich so schnell wie möglich. Die Vergesellschaftung findet im Badezimmer statt. Da Alba nur auf Teppich läuft, kommt sie da nicht hin. Dazu wischen wir das Bad vorher nochmal komplett mit Essigwasser aus.
|
|
| |||
Nur vergesst dabei nicht, das die VG einige Tage bis Wochen bis Monate dauern kann. Ihr braucht wirklich Geduld (wobei es bei Pärchen auch durchaus manchmal deutlich schneller geht). Solange sollten sie dann im Bad auch bleiben können.
__________________ ![]() Es grüßen Dani, Lilly, Sammy, Pünktchen und Snowie =) http://www.kaninchenforum.de/unsere-kaninchen-user-vorstellung-fotos/37678-das-m%E4dchen-die-knutschkugel-%3D.html " Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort..." ![]() ![]()
|
|
| |||
Hi du, erst mal herzlich willkommen hier. ![]() Erst mal tief durchatmen. Mein Luke, auch NHD, kam als 6 Monate alter unkastrierter Jungspund zu uns und war da auch noch total überdreht und wollte alles rammeln was er nur zu fassen bekam. Nach der Kastration haben wir ihn noch ca. 10 Tage separiert, dann durfte er Lilly (auch kastriert) kennen lernen. Die VG hat super geklappt und seitdem er genug Platz hat und eine Partnerin, ist Luke auch ein super gemütlicher, gechillter Schlappohrmann geworden. Allein die wenige Bewegung reicht schon, um ein Kaninchen kirre zu machen, denke ich. Die VG war übrigens ganz unspektakulär, Luke wollte ein paar Mal rammeln war aber viiieeel zu langsam als Lilly weggerannt ist. Er war noch total tollpatschig und hatte wohl auch kaum Muskeln, wie auch bei Käfighaltung... Meine Tierärztin, die sich sehr gut mit Kaninchen und Meerschweinchen auskennt meinte übrigens auch mal das Zwergwidder die Chiller und Schmuser unter den kaninchen sind. Ich kenne ehrlich gesagt auch nur solche Zwergwidder, aber hier im Forum gibt es wohl auch andere. ![]() Zum Thema Altersunterschied kann ich nur sagen dass meine ersten beiden Kaninchen, beides Jungs, 8 und 1-2 Jahre alt waren, als ich sie zusammen geführt habe. Von Anfang an ein Herz und eine Seele. Es gab keine Probleme und war super harmonisch. Auch als dann nach 1 1/2 Jahren noch Lilly dazu kam (damals ca. 1,5 Jahre alt) hatte ich eine ganz harmonische Truppe. Luke und Lilly dagegen (jetzt 1 und 2 Jahr alt) haben sich anfangs öfter gezofft und noch heute wird sich öfter durchs Gehege gescheucht oder um ein Leckerchen gestritten. Das kannte ich vorher gar nicht. Vielleicht hatte mein alter Herr, Emil, immer so einen beruhigenden Einfluss? ![]() ![]() Also lass den Jungspund nach der Kastra seine 10, 14 Tage (oder auch drei Wochen wenn er noch so überdreht ist) absitzen, und dann schau erst mal wie es mit den beiden tatsächlich läuft. Ein drittes Kaninchen kannst du dann immer noch dazu holen, wobei es auch keine Garantie gibt, dass es dann besser klappt. Ich finde die Kombi jetzt nicht so dramatisch. Wie hat Paul denn vorher gelebt? Einzeln und im Käfig? Wie gesagt, da wundert es mich nicht, wenn er hibbelig ist...
__________________ ![]() Geändert von die Kleine (24.04.2016 um 21:12 Uhr).
|
|
| |||
Das Bad kann so lange von den beiden genutzt werden, wie sie es brauchen. Beim letzten Mal waren wir eine Woche nicht Herr des Zimmers. ^^ Deine Geschichte, @die Kleine, klingt wirklich schön. Das hoffe ich auch für die Beiden. Okay, dann ziehen wir das jetzt durch. ![]() Paul kommt ursprünglich von einer Züchterin und gehörte in der Familie (von der ich ihn habe) der Tochter. Er lebte ohne Partnertier in einem etwa 1,20m großen Käfig im Wohnzimmer. Da hat er auch die Tapete angefressen - was ich hoffe, nicht auch zu erleben. Bisher war noch keines meiner Kaninchen an Tapete interessiert. Paul lässt sich außerhalb des Käfigs null anfassen. Er scheint keine Angst vor Händen zu haben, läuft auch nah an uns vorbei, wenn wir im Zimmer sitzen/liegen. Da versuchen wir dran zu arbeiten, in dem wir ihn aus der Hand füttern. Habt ihr noch Tipps für uns?
|
|
| |||
Wenn der Süße gern knabbert, dann biete ihm viele Zweige an. Vielleicht auch Kartonhäuser zum Zerstören. Und eine Buddelkiste falls ihr noch keine habt. Beschäftigte Kaninchen machen erfahrungsgemäß deutlich weniger Dummheiten. ![]() Ist euer Mädel verschmust? Luke hat sich relativ schnell bei Lilly abgeguckt, dass Menschen ganz toll kraulen können. ![]() ![]()
__________________ ![]()
|
|
| |||
Bisher waren meine Mäuse sehr kuschelig. Hochheben mag wohl keiner und das kommt auch nur dann, wenn sie zum Tierarzt müssen. Wenn Paul draußen ist, frisst er quasi nichts, nur Petersilie. Ansonsten markiert er nur alles und hoppelt an dir vorbei. Er ist auch noch nicht an viel Frisches gewöhnt. Beide haben unabhängig voneinander Pappkartons, Zweige, Löwenzahn, Gemüse und Heu. Die Buddelkiste kommt, sobald die beiden zusammen sind. Bisher haben sie nur Stroh zum Rumkramen.
|
|
| |||
Ich schick euch mal ein Update: Paul ist ruhiger geworden, hat sich aber angewöhnt, pünktlich ab Vier Uhr morgens an der Tür des Außengeheges zu rütteln und uns aus dem Bett zu werfen. Wir haben keine andere Lösung gesehen, als ihn und Alba zusammenzusetzen. Heute ist der vierte Tag. Sie möchte nicht viel von ihm wissen und hoppelt weg, sobald er sich ihr nährt - egal ob langsam oder stürmisch, von vorne oder von hinten. Er scheint Interesse an ihr zu haben, kommt aber nicht weit (einfach nur Nähe). Am ersten Tag hat sie versucht, ihn zu berammeln, ist aber kläglich gescheitert und er war oben auf. Alba saß dann den halben Tag im Eckklo und hat sich nicht gerührt, während er anfangs noch versucht hat, sie aus dem Klo zu bekommen und schließlich aufgab. Jetzt scheucht er sie ab und zu durchs Zimmer (Badezimmer), ist aber eher daran interessiert, das Bad unsicher zu machen. Er springt in die Wanne, aufs Klo und versucht alles zu erkunden. An sich fressen beide normal, entspannen sich auch, liegen aber immer mit Abstand zu einander und lassen sich immer wieder nicht aus den Augen. Mein Bauchgefühl ist, dass er ihr - wie anfangs befürchtet - zu aktiv ist. Nun weiß ich nicht, ob das mein subjektiver Eindruck ist, da ich nur mein "Omi" sehe, die gescheucht wird. Ich würde gerne eure Meinung dazu wissen: Sind meine Bedenken verfrüht und ich sollte noch warten oder ist es richtig, über einen Austausch von Paul nachzudenken? Sein Charakter an sich wird sich nicht ändern und ich möchte auch nicht, dass beide zusammen unglücklich sind. Gefühlt können wir Paul gar nicht das bieten, was er braucht: Ein großes Außengehege, in dem er richtig toben kann. ![]()
|
|
| |||
Ich muss gestehen ich war Angangs auch etwas besorgt weil Luke Lilly einfach nicht geputzt hat und es schon öfter mal Gnatsch gab bei den beiden, was ich vorher so nicht kannte von meinen Kaninchen. Nun haben wir Luke seit 8 Monaten und JETZT hat er angefangen, Lilly ganz hingebungsvoll zu putzen und kuschelt auch deutlich länger mit ihr. Er ist jetzt 1 Jahr und 2 Monate alt. Eine VG kann dauern, bei manchen geht es über Monate. Ich würde ihnen noch Zeit lassen. Verletzungen scheint es ja keine zu geben, und solange beide normal fressen und alles gut ist, wäre es doch schade wenn Paul euch schon wieder verlassen müsste. Ich hab mal wo den weisen Satz gelesen Kaninchen sind keine Haustiere für harmoniebedürftige Menschen. ![]() Wenn sie sich entspannen, ist das doch schon kein schlechtes Zeichen. Versuche Paul einfach genug Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten, damit er sich austoben kann. Vielleicht würde deiner Alba auch eine erhöhte Sitzmöglichkeit gefallen oder eine 2Sichtschutzwand" im Gehege, damit sie sich zurückziehen kann wenn der Jungspund zu sehr nervt?
__________________ ![]()
|
|
| |||
Nein, es gibt keine Verletzungen und nichts. Wie gesagt, sie geht ihm komplett aus dem Weg oder hoppelt sofort weg. ![]() ![]() Wir versuchen ihn mit Zweigen, Pappkartons und Essen zu beschäftigen. Also erstmal weiterlaufen lassen. Danke dir für deine Antwort! ![]()
|
![]() |
Stichworte |
altersunterschied, partner gestorben, vergesellchaftung |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche Rat zur richtigen Vermittlung | chucker1977 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 8 | 29.12.2014 17:43 |
Hilfe bei der richtigen Fütterung | Rike86 | Kaninchen Ernährung & Futter | 2 | 07.12.2014 20:51 |
Die richtigen Haustiere für mich?! | BigwigDasKaninchen | Small-Talk | 132 | 09.05.2014 16:51 |
Hab ich den richtigen Tierarzt? | Schnuckelhäschen | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 9 | 14.07.2011 19:47 |
Wie finde ich den richtigen TA? | Diamond_89 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 5 | 28.05.2011 12:12 |