|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
| ||||
|
|
| |||
Ende der Woche trage ich alle Aufgaben auf der ersten Seite mit den Teilnehmern ein.
__________________ Falls es heute noch niemand zu dir gesagt hat:⠀ - Guten Morgen⠀ - Du machst das super⠀ - Ich glaub an dich⠀ - Alles wird gut⠀ - Du siehst hammer aus⠀ Kaninchenlos aber trotzdem immer in meinem Herzen Ella, Finn, Drops, Hazel und Feivel *RIP*
|
|
| |||
So, ich möchte hier auch noch meine ersten gelesenen Bücher vorstellen: Buch 1: ![]() Inhalt: Der erste Fall für Jane Rizzoli In Boston dringt ein Unbekannter nachts in die Wohnungen von alleinstehenden Frauen ein, unterzieht sie einem gynäkologischen Eingriff und tötet sie. Die einzige Spur führt Detective Thomas Moore und Inspector Jane Rizzoli zu der jungen Chirurgin Catherine Cordell, die drei Jahre zuvor nach ähnlichem Muster überfallen wurde, den Täter aber in Notwehr erschoss. Und bald wird klar, dass Catherine erneut zur Zielscheibe eines psychopathischen Mörders geworden ist ... Meine persönliche Bewertung: Das Buch hat von mir 4 von 5 möglichen Sternen erhalten. Die Story war packend, der Spannungsbogen klasse. Nur der Schluss war für meinen Geschmack einen Ticken zu schnell abgehandelt. Erfüllt habe ich damit Aufgabe 7: Lese ein Buch mit einer Pflanze auf dem Cover Buch 2: ![]() Inhalt (etwas gekürzt, da es eine Fortsetzung ist und man da ja mit Spoiler etwas vorsichtig sein muss): Der zweite Fall für Rizzoli & Isles Detective Jane Rizzoli wird zu einem Tatort in einem reichen Bostoner Vorort gerufen. Der Arzt Richard Yeager wurde in seinem eigenen Haus grausam ermordet, von seiner jungen Frau Gail fehlt zunächst jede Spur..... Meine persönliche Bewertung: Das Buch hat volle 5 Sterne von mir gekriegt! Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen. Erfüllt habe ich damit Aufgabe 6: Lese ein Buch mit einem Tier auf dem Cover
__________________ Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist ein Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
|
|
| |||
Teilnehmer: Ella_Finn (ich mache natürlich nur zum Spaß mit) Sonne1680 Maus Diabi Selkie Arren Hasenkaninchen Tuna Teekannenloser Ich hoffe ich darf noch mitmachen? ![]()
__________________ ![]() Menschen, die immer etwas ganz Besonderes bleiben werden. Du wirst uns fehlen!
|
|
| |||
Teilnehmer: Ella_Finn (ich mache natürlich nur zum Spaß mit) Minerva (auch nur zum Spaß) Sonne1680 Maus Diabi Selkie Arren Hasenkaninchen Tuna Teekannenloser Julia, laut Regelwerk darf man jederzeit einsteigen. Freu mich, dass du auch dabei bist! ![]()
__________________ Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist ein Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
|
|
| ||
So dann hätte ich auch mal wieder zwei Bücher für Euch: Der Graf von Monte Christo von Alexandre Dumas, gelesen als gebundenes Buch, 414 Seiten Die Geschichte dürfte vielen bekannt sein: Edmond Dantes, ein junger Seemann, kehr mit dem Schiff Pharao zurück nach Marseilles und freut sich auf das Wiedersehen mit seinem Vater und seiner Geliebten Mercedes, die er bald heiraten möchte. Doch Intrigen angeblicher Freunde führen zu seiner Verhaftung, er wird auf die Gefängnisinsel If geschickt und sinnt dort auf Rache... Ein absolut lesenswertes Buch, das ich schon als Jugendliche toll fand und das, einerlei, wie oft man es liest, niemals langweilig wird... um die Weihnachtszeit konnte man im Fernsehen auch zwei Verfilmungen sehen: beide in ihrer jeweiligen Interpretation tolle Filme, doch an das Buch reicht keine Verfilmung heran. erfüllt Aufgaben 20 (wurde verfilmt) und 30 (Klassiker) Der Stier und das Mädchen Ein Island-Thriller von Stefán Máni, gelesen als Ebook, 240 Seiten Das Buch beginnt mit verschiedenen Handlungssträngen: zwei Touristinnen suchen nach einer Autopanne Hilfe auf einem einsamen Hof und finden dort ein Blutbad vor, Hanna lebt in Reykjavik ein Leben voller Drogen und in Gesellschaft falscher Freunde, es gibt Rückblicke in Hannas traurige Kindheit, ein junger Mann fragt auf einem Gehöft nach Arbeit... all diese Geschichten werden von Seite zu Seite immer düsterer, man erkennt, wie sich alles auf einen riesigen Abgrund zu bewegt, und zu guter Letzt fügen sich alle Puzzleteile ineinander. Das einzige, was mir an diesem Buch nicht gefallen hat, ist, dass es mir widerstrebt, das schöne und freundliche Island mit all dieser Grausamkeit zu verbinden... aber die Geschichte selbst ist spannend, wortgewandt erzählt, die einzelnen Protagonisten kommen authentisch rüber, und mit jeder Seite erschreckt man mehr ob all dieser menschlichen Abgründe... erfüllt Aufgaben 34 (spielt in Skandinavien) und 38 (an dem Schauplatz war ich schon)
|
|
| |||
So, ich habe fertig. [url=http://abload.de/image.php?img=1a8d2b59-32d2-4102-awoj0n.jpeg] ![]() „Winter der Welt“ von Ken Follett spielt zur Zeit des 2. Weltkriegs bzw. auch kurz davor und danach. Das Buch begleitet mehrere Familien aus unterschiedlichen Ländern persönlich wie auch politisch durch die Nazizeit. Während die politischen Handlungen und Ereignisse meist auf Tatsachen beruhen, sind die Protagonisten rein fiktiv. Es wird aber gut verständlich, welche Rolle die einzelnen Ländern im 2. Weltkrieg spielten und welche Schicksale die Menschen erleben und ertragen mussten. „Winter der Welt“ ist Teil 2 einer Trilogie und greift die Familien und deren Leben aus Teil 1 auf. Das Buch hat mich gefesselt und ich blieb immer neugierig, was noch passieren wird. Die Handlung ist verständlich, wenn auch Teilbereiche des politischen Themas zeitweise zumindest für mich auch schwere Kost waren. An sich würde ich sagen, dass es ein rundum gelungenes Buch ist und man es weiterempfehlen kann. Mir kamen nur die Geschehnisse in Deutschland selber etwas zu kurz. Mit diesem Buch werde ich aus Fairness nur eine Aufgabe erfüllen, da ich nur mit dem bereits angefangenen Werk in die Challenge gestartet bin. Ich möchte hiermit Aufgabe 11 erfüllen (Winter im Titel).
|
|
| ||
Der Anschlag von Stephen King, Audiobook gelesen von David Nathan Es geht in dem Anschlag um den Lehrer Jake Epping, der im Jahr 2011 durch den Diner-Besitzer Al auf ein Portal im Lager des Diners aufmerksam gemacht wird. Durch dieses Portal kann man in das Jahr 1958 reisen. Epping macht sich im folgenden auf um die Ermordung JFKs zu verhindern und die Zukunft, wie er hofft, positiv zu verändern. Die Zeit wehrt sich gegen ihn und er muss schnell feststellen, dass seine Aufgabe alles andere als leicht werden wird. Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen. David Nathan hat wieder einen sehr guten Job gemacht. Der Roman spoilert an einer Stelle etwas 'Es'. Sehr spoilerempfindliche Seelen möchten vorher vielleicht 'Es' lesen, falls der kleine Spoiler sonst das Lesevergnügen trübt. Für die Handlung vom Anschlag ist die Kenntnis von Es aber nicht erforderlich. Ein unterhaltsamer Roman. Kein Grusel-King, aber durchaus spannend. Wie so oft bei Stephen King gab es genug Charaktere, die man hassen und die man mögen konnte. Erfüllte Aufgaben: 2. Mit einem Cover in rosa oder rot 19. Das in mehr als einer Zeitebene spielt
|
|
| |||
Zitat:
Ich hab das Buch auf Englisch hier rumliegen und bisher nicht gelesen. Danke für die Erinnerung.
__________________ Falls es heute noch niemand zu dir gesagt hat:⠀ - Guten Morgen⠀ - Du machst das super⠀ - Ich glaub an dich⠀ - Alles wird gut⠀ - Du siehst hammer aus⠀ Kaninchenlos aber trotzdem immer in meinem Herzen Ella, Finn, Drops, Hazel und Feivel *RIP*
|
|
| ||
"Bigger than life- nichts kann dich am Leben hindern" Phil L. Herold Das Buch ist das biographische Werk des Pop Art - Künstlers Phil L. Herold, der hier beschreibt wie er sein Leben mit Spinaler Muskelatrophie Typ II meistert, lebt und genießt. Er beschreibt darin sein Leben, seine Begegnungen mit Menschen, die der normale Durchschnittsmensch vermutlich nie treffen wird (Musiker in großer Anzahl) , seine Leidenschaften. Das Buch hat mir gut gefallen. Es ist anders als man es vielleicht erwartet hätte. Herold zerfließt nicht in dauerndem Selbstmitleid oder setzt ständig den erhobenen Zeigefinger an der Gesellschaft an. Kommt natürlich auch vor, genauso wie einige medizinische Fakten zu der Krankheit. Er gibt offen zu verstehen, dass er Maximalist ist, der das Leben zu genießen weiß, der genauso manchmal ein selbstgefälliger Protzer sein kann wie ein humorvoller (sein Humor ist ansteckend und selbstironisch) kreativer und inspirierender Mensch. Er gibt sowohl Einblicke in sein Leben als auch in das Leben seiner (großteils berühmten) Freunde ohne dabei zu sehr die gaffer-voyeuristische Schiene zu bedienen. Das Buch zeigt eindrucksvoll, dass es sich immer lohnt sein Leben zu gestalten und auszukosten. Erfüllte Aufgaben: 26. in dem Musik oder Kunst eine Rolle spielen 27. in dem Gesundheit, Krankheit oder Tod eine Rolle spielen
|
|
| ||
Rot ist mein Name von Orhan Pamuk, gelesen als Taschenbuch, 552 Seiten Das Buch spielt im osmanischen Reich im Jahre 1591: es tobt der Bilderstreit, in dem Uneinigkeit herrscht, wie eng das islamische Verbot, Menschen und Tiere auf Bildern darzustellen, ausgelegt werden soll. Ein Buchmaler fällt diesem Streit zum Opfer, und nebenbei wird noch die Liebesgeschichte zwischen Kara und Seküre, der Tochter eines Buchmalers erzählt. Das Buch ist in der typisch blumigen Sprache des Orients verfasst und die Sichtweisen werden ständig gewechselt: mal erzählt Kara, mal Seküre, mal der Mörder, mal der Ermordete, selbst Hunde, Bäume und Münzen kommen zu Wort. Eigentlich klang das Buch ganz spannend, und die Perspektivwechsel hätten Potential für eine wirklich interessante Erzählung, gleichwohl fand ich es sehr langatmig und mühsam zu lesen... Aber vielleicht bin ich ja einfach nur zu kleingeistig, um die Sprache eines Literatur-Nobelpreisträgers richtig würdigen zu können. erfüllt Aufgaben 41 (Autor, der nicht aus D, GB oder USA stammt) und 46 (liegt schon mindestens 1 Jahr bei mir, war "eingegraben" unter anderen...) Geändert von Diabi (19.01.2019 um 18:34 Uhr).
|
|
| ||
Und weil obiges so langatmig war, habe ich mir nebenher folgende Kurzgeschichten zu Gemüte geführt: Der Banshee-Krieg: Crossover in der Anderswelt von Herbert Speer, Salomè Joell, Stella Jante, gelesen als Ebook, 75 Seiten Die Magierin Esra, das Nörggele, der Halbelf Kinnon, die Geschichtenerzählerin Mena und der junge Kämpfer Eshli begegnen sich in der Anderswelt und machen dort die Bekanntschaft einer Banshee... In dem Buch erleben die Hauptfiguren aus den Büchern verschiedener Autoren zusammen ein Abenteuer, die Geschichte ist kurzweilig erzählt, die Protagonisten kommen interessant und z.T. äußerst liebenswert (das Nörggele...) rüber, und es macht definitiv Lust, sich den jeweiligen anderen Büchern der Autoren zuzuwenden, aus denen die Hauptfiguren stammen. Der Banshee-Krieg: Crossover II in der Anderswelt von Melissa David, Stella Jante, Salomé Joell, gelesen als Ebook, 48 Seiten Diesmal treffen sich der Vampir Pierrick, die Geschichtenerzählerin Mena, der Halbelf Kinnon, die Magierin Esra, Jasani und das Nörggele in der Anderwelt und es wartet eine noch größere Aufgabe auf sie... Auch hier vereinen sich wieder die Hauptfiguren aus drei verschiedenen Büchern, gleichwohl werden alle Charaktere gut dargestellt, die Geschichte ist in sich schlüssig und spannend, man bekommt Lust auf mehr... erfüllt Aufgabe 42 (eines Autors, der die gleichen Initialen hat wie ich) - es war gar nicht so einfach, jemanden mit "SJ" zu finden, der nicht gerade "Schmuddel"bücher schreibt, schade, dass Jordans Eltern ihn nicht Samuel, Simon oder Scott getauft haben...
|
|
| |||
Ich muss mal anfangen zu berichten, sonst vergesse ich den Inhalt ![]() Noah Fitz - sei endlich still Nr. 5 - schwarzes Cover (oder ist die Schrift zu rot?) und Nr. 28 Thriller ![]() Schreckliche Bilder einer dunklen Nacht brannten sich unauslöschlich in das Gedächtnis eines Kindes ein und weckten etwas in ihm, das er nicht beim Namen nennen konnte. Geplagt von wiederkehrenden Alpträumen, wächst das Kind zu einem Außenseiter heran, der sich immer mehr von der Umwelt abschottet. Er hat diese Phantasien, die jedes Mal grausamer und brutaler werden. Irgendwann wird das Verlangen, sie in die Tat umzusetzen, zu groß.Leonhard Stegmayer und Ella Greenwood gehören zum Team des Morddezernats Berlin. Zusammen jagen sie den Serienkiller, doch der Mörder scheint mit allen Wassern gewaschen zu sein, denn er ist seinen Verfolgern immer einen Schritt voraus. Als Leonhard Stegmayer und Ella Greenwood soweit sind, den Täter endlich zu stellen, geraten die beiden selbst in tödliche Gefahr, denn das nächste Opfer des Killers ist ein kleiner Junge. Hat mir jetzt so lala gefallen. Hab schon bessere von dem Autor gelesen.
__________________ ![]() Viele Grüße von Silke und den Fellingern
|
|
| |||
Victoria van Violence - Meine Freundin die Depression ![]() Inhalt ![]() Gefallen hat es mir sehr gut! Gekauft hatte ich es, da ich die Autorin bisher nur als Modell oder von Social Media Seiten kannte und ihre Einstellungen zu gewissen Themen sehr mag. Erfüllt die Aufgaben 27. in dem Gesundheit, Krankheit oder Tod eine Rolle spielen (Depressionen) 19. das in mehr als einer Zeitebenen spielt (Kindheit/ Jugend und Jetztzeit)
__________________ ![]() Werd ich ganz nah bei euch sein, schließt mich in euren Herzen ein. Besucht mich hier an meinem Stein. Schandmaul, Euch zum Geleit
|
|
| ||
Hach, diese Lesechallenge führt noch zu meinem Untergang... hatte mir am WE gedacht, ich erfülle eine der "Pflichtlektüren" und suche mir etwas aus einer Kategorie, aus der ich sonst nie etwas lese... ich stöberte daher nach "Frauenromanen" - nicht dass ich wüsste, was das eigentlich sein sollte - und fand für 0,00 € ein E-Book mit Mädchen mit Cocktail in der Hand auf dem Cover, der Klappentext hörte sich nach kitschiger Liebesgeschichte an - passt, dachte ich mir, und kostet noch dazu nichts. Dumm nur, dass ich das Buch so richtig, richtig gut fand, und dumm, dass es noch 5 Nachfolgebände (die glücklicherweise auch nur je 2,99 kosten) hat, und noch dummer, dass jetzt auch das große A meine Lesegeschwindigkeit kennt, nachdem ich gerade Band vier heruntergeladen habe... Nicht mein Märchen von E.M. Tippetts, 351 Seiten, gelesen als Ebook Eines Tages kommt der Hollywood-Superstar Jason Vanderholt zurück in seine Heimatstadt Albuquerque um dort einen Film zu drehen. Er entschließt sich, bei den Statisten vorbeizuschauen, zu denen auch die Studentin Chloe Winters gehört. Für Chloe ist Jason alles andere als ein Traummann, sondern nur ein komischer Typ mit einem seltsamen Job, der sie zweifellos in fünf Minuten wieder vergessen haben wird. Aber Jason fühlt sich gleich zu Chloe hingezogen, sie kommt ihm bekannt vor und er hat eine Menge Fragen an sie, die sie lieber nicht beantworten möchte. Diese ganze Geschichte ist "einfach nicht ihr Märchen". Das Buch ist alles andere als eine schnulzige Liebesgeschichte, wie man nach dem Klappentext meinen könnte, sondern greift auf wirklich gut gemachte Art und Weise noch eine Vielzahl anderer, tiefgründiger Themen auf, die ich aber jetzt nicht spoilern möchte. Es bekommt von mir definitiv 6 von 5 möglichen Punkten... passt zu Aufgabe 8 (Getränk auf dem Cover und Aufgabe 31 (Frauenroman)
|
|
| |||
The Walking Dead (Nein, nicht die Serie :P) Von Robert Kirkman, 439 Seiten Inhalt: Die Apokalypse: Eine weltweite Plage lässt die Toten wiederauferstehen und Jagd auf Menschenfleisch machen. Die wenigen Überlebenden fliehen in Angst und Schrecken – bis auf einen. Der Mann, den sie später nur »Governor« nennen werden, beschließt, sich dem Grauen entgegenzustellen. Dies ist seine Geschichte… Nett, etwas zur Vorgeschichte einzelner Charaktere zu erfahren, der Schreibstil ist allerdings nicht so meins. Aufgaben 27 (Tod/Krankheit) und 40 (Buch eines Autors, von dem ich vorher noch nichts gelesen habe)
__________________ GESTERN warst Du noch bei uns, mit Deinem Lachen, mit Deiner Freude, mit Deinen Worten. HEUTE bist du bei uns, in unseren Tränen, in unseren Fragen, in unserer Trauer. MORGEN wirst du bei uns sein, in Erinnerungen, in Erzählungen, in unseren Herzen. Geändert von Honeymouse (23.01.2019 um 09:38 Uhr).
|
|
| |||
Zitat:
![]() ![]()
__________________ --- "Du mußt sie jetzt sagen, Oder ewig 'rumtragen, Deine Worte: Verzeih! Hätt' ich doch! – Einerlei. Könnt' ich doch noch! – Vorbei." (Reinhard Mey) --- ![]() [Danke, Tante Jessi]
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Forentreffen 2019 | Ella_Finn | Small-Talk | 42 | 15.07.2019 12:31 |