|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Zwangsentbüscheler 3000Hallo, Es ist heiß. Die Kaninchen sind zu flauschig und beim bürsten sogar blutrünstig? Sie fürchten sich vor tödlichen Bissen beim zupfen? Dann brauchen Sie den Zwangsentbüscheler 3000. Durch das überhaupt nicht patentierte adaptive Bürsten System welches sich jedem Karnickel Körper anpassen kann, werden die Biester zwangs entbüschelt. So zumindest die Theorie. ![]() So, als erstes kann ich nur empfehlen gut zu planen. Man muss das Teil schon etwas an seine Karnickel Größen anpassen. Durch die Achsen ist es natürlich variabel, aber je länger die Achse wird desto mehr Druck muss das Lager später aufnehmen und blockiert dann womöglich. Kompliziert ich weiß... Auf dem Foto sind noch Aluminium Bolzen zu sehen. Das war für die Katz. Wer da mehr wissen will kann gern fragen. ![]() Nach dem zusägen gehts ans verleimen. Die Gehrungen müssen nicht so genau sein, MDF lässt sich sehr gut spachteln und schleifen. Das verleimen muss aber schon recht genau geschehen. ![]() Die Löcher für die Lager müssen wohl platziert sein. Sonst kollidieren die Bürsten wohlmöglich. Ich hab sie immer zueinander versetzt gebohrt. So wirkt es nicht ganz so beengt als wenn alle Bürsten in einer Reihe stehen. ![]() Die Fronten kann man einfach anzeichnen. In den Boden sind noch Schlitze gefräst für die "Kellner Bürsten" so heißen die. ![]() Das wird dann auch wieder verleimt. Natürlich nur mit dem Unterteil. Auch hier habe ich wieder die Kanten auf 45° abgeschrägt. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht was anknabbern angeht. ![]() Um die Bürsten, übrigens Spülbürsten mit Naturborsten aus Agave, zu bohren muss man sich eben ne Halterung zusammen nageln. ![]() Dann kann man auch schon grundieren. MDF saugt wie ein Schwamm, ist halt Karton. Das ist normal. ![]() Beim zweiten Anstrich siehts schon besser aus. Unten werden die Bürsten mit kleinen Schrauben einfach eingeklemmt. Man kann sie so einfach verstellen in der Höhe. ![]() Nachdem Lackieren muss man evtl nochmal die Löcher nacharbeiten. Dann kommen die Lager rein. ![]() Als Ein/Ausgang nehme ich wieder KG Rohr 160mm. So kann man es überall anschliessen und es wird nicht benagt. Wenn man die Flex einspannt und das Rohr dreht bekommt man einen perfekten Schnitt.
|
| ||||
|
|
| ||
![]() Bei den Achsen wirds heikel. Heute würde ich es anders machen aber es kam wie es kam. Jedenfalls muss es Knochenharter Stahl sein für die Linerlager.. Nun es muss ein Gewinde drauf. ![]() So schaut es dann zusammen gesteckt aus. Die Distanzhülsen sind wichtig da sonst ein Teil des Gewindes ins Lager kommen kann. Hab ich probiert. Dumme Idee. ![]() Hat man alles zusammen gebaut schaut das ganze von innen in etwa so aus. Man erkennt ganz gut warum ich alles versetzt zueinander gebohrt habe. ![]() Jetzt kann man durch verstellen der Handmuttern den Platz im Tunnel variieren. Für den Anfang hab ich es so groß wie möglich gemacht, zum eingewöhnen. Mit der Zeit muss man dann wohl ausprobieren. Bis die Tiere lernen dass die Bürsten bei Druck ja nachgeben dauert es wohl ein paar Tage. et voilà ![]() Das ganze Ding wird natürlich nur zum "zwangs" entbüscheler wenn sie wirklich da durch MÜSSEN. Sie lieben ihren Stall und verkriechen sich da täglich zum schlafen. ![]() Momentang guckt sie noch etwas traurig da ihr alter Eingang nun weg ist aber das wird schon ![]() Geändert von Jean-Claude Van Hase (07.08.2020 um 20:40 Uhr).
|
|
| ||
Wow, wie cool! ![]() Berichte doch mal in ein paar Wochen, wie viel Fell da tatsächlich hängen bleibt.
__________________ Liebe Grüße von den Sophie mit Kiki, Stella, Jimmy, Nico und Finn! ![]()
|
|
| ||||
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
|
|
| ||
So hab mal alle Bürsten ganz "ausgefahren" und das war ihr oben rum dann doch zu eng -> Rückwärtsgang. Die obere Reihe musste ich wieder etwas zurück stellen. ![]() ![]() Denke aber das was lose liegt wird abgestreift und dann beim putzen eben nicht gefuttert. Wirklich interessant wirds wohl erst beim Fellwechsel. Randale Ralf knabbert leider immer erst an den bürsten ![]() ![]() Geändert von Jean-Claude Van Hase (10.08.2020 um 20:41 Uhr).
|
|
| ||
Mittlerweile quetschen sie sich sogar regelmäßig freiwillig da durch, hätte ich nicht erwartet. ![]()
|
|
| ||
Was dir alles einfällt! ![]() ![]()
|
|
| ||
Bin noch den Funktionsnachweis schuldig. Hatte ich ganz vergessen. ![]() ![]() Also es funktioniert echt ganz gut. Man sieht genau welche bürsten Kontakt haben und welche nicht. Die obersten die über den Rücken bürsten sind noch etwas zu hoch eingestellt gewesen. Man sieht auch ganz gut das jeweils die erste obere Bürste zu leiden hat. Die wurden zurecht gestutzt ![]()
|
|