|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
| ||||
|
|
| |||
Huhu, 4 mm ![]() Also, 4mm ist nicht so geeignet würde ich sagen ![]() Ja, Sperrholz ist geeignet, ich nehme dazu meist Pappelsperrholz, das ist billig und gut zu verarbeiten. Ich habe letztens ein Häuschen gebaut. So schaut das aus: ![]() ![]() Die graden Seiten habe ich mit einer Feinsäge gesägt, die Rundungen mit einer Laubsäge. Das Holz hat 1cm Dicke, das war mit der Laubsäge schon etwas mühsam. Grade baue ich ein Häuschen aus 8mm Holz, das geht schon einfacher ![]() Die geraden Seiten kannst du dir auch direkt im Baumarkt zusägen lassen, dann sparst du dir das schon mal und sie sind sicherlich gerade. Nur Mut, ich bin mir sicher du schaffst es ein paar schöne Hütten zu basteln ![]()
__________________ ![]() Werd ich ganz nah bei euch sein, schließt mich in euren Herzen ein. Besucht mich hier an meinem Stein. Schandmaul, Euch zum Geleit
|
|
| |||
Wow, das ist ja wirklich schön, das Häuschen ![]() Na eben, die 4mm kamen mir auch etwas sehr dünn vor! Dann probiere ich es erst einmal mit 8 mm Platten! Und die Ecken schleifst du dann einfach rund oder? Vielen Dank für den Mut Zuspruch ![]()
|
|
| |||
Dankeschön ❤ ist aber wirklich ganz einfach gehalten ![]() Zitat:
Gerne ![]() Wie gesagt, das ist nicht so schwer ![]() Du schaffst das!
__________________ ![]() Werd ich ganz nah bei euch sein, schließt mich in euren Herzen ein. Besucht mich hier an meinem Stein. Schandmaul, Euch zum Geleit
|
|
| |||
Das auf dem Bild sieht mir aber fast eher nach Leimholz aus - oder hat es bei euch viel schöneres Sperrholz als bei uns, Cupcake? Sieht auf jeden Fall absolut klasse aus! Ich bewundere deine Werke immer total ![]() @ PhoebeBine: Mit der Laubsäge umzugehen ist nicht allzu schwer. Lass dich im Baumarkt ruhig beraten welche Sägeblätter du nehmen solltest, es gibt eine recht große Auswahl für fast jeden Zweck. Ansonsten musst du nur darauf achten dass du die Säge nicht zu fest nach vorne drückst. Dann wird das Sägen nur unnötig schwer und außerdem reißt dir dann schnell das Sägeblatt. Hilfreich ist ein alter Tisch, auf dem du das zu sägende Teil ablegen kannst, und eine Schraubzwinge zum befestigen - das festhalten kostet Kraft und so ein Tisch wird schnell mal versehentlich mit einer kleinen Kerbe versehen wenn man das Werkstück nicht weit genug über die Kante gezogen hat.
|
|
| |||
Dein Haus sieht ja super aus Lea! ![]() Welche Säge ist denn allgemein am besten geeignet und am leichtesten zu bedienen? Ich bin auch handwerklich ziemlich unbegabt, möchte aber dennoch ein paar Häuser & eine Buddelkiste für das neue Gehege bauen. ![]()
__________________ Liebe Grüße von ![]() Besucht uns doch mal: ![]()
|
|
| |||
Dafür ist eine Laubsäge schon wirklich gut geeignet. Sie ist wendig genug um damit auch Rundungen aller Art sägen zu können, und Holzstärken bis zu 1 cm schafft sie mit etwas Geduld (und Muskelkater ![]() Du brauchst dafür die Säge selbst, also den Metallbogen mit dem Griff, und passende Sägeblätter. Nicht nur eins - die gehen leider relativ schnell kaputt weil sie ziemlich dünn sind. Das müssen sie aber sein, sonst kommt man schlecht um die Kurven. Das Sägeblatt wird in die Säge eingespannt indem man es zunächst auf der einen Sägenseite in eine Klemme steckt und die zudreht, und dann den Sägebogen etwas zusammendrückt um es auf der anderen Seite auch einspannen zu können. So hält der Metallbogen das Sägeblatt auf Zug, damit man richtig sägen kann. Nur wenn etwas Zug auf dem Blatt ist, ist es stabil genug. Dann setzt man die Säge an und sägt mit wenig Druck drauflos. Willst du Löcher in die Mitte eines Werkstücks sägen, brauchst du noch einen Bohrer. Damit bohrst du ein kleines Loch dort wo der Ausschnitt entstehen soll, spannst das Sägeblatt auf der einen Seite ein, fädelst es durchs Loch und spannst es dann an der zweiten Seite der Säge ein. Edit: Für eine Buddelkiste brauchst du stärkeres Holz. Das solltest du gleich im Baumarkt auf Maß schneiden lassen, und dann nur noch zusammenfügen. Ich habe einige meiner Häuser auch auf die Art gebaut.
|
|
| |||
Zitat:
![]() Also so eine? http://www.amazon.de/Bahco-BAH302-Laubs%C3%A4ge-300-Ausladung/dp/B0001IX78S Und die Sägeblätter dazu?(da sind sogar 24 Stück dabei) http://www.amazon.de/gp/aw/d/B001B4Q80A/ref=pd_aw_fbt_60_img_2?ie=UTF8&refRID=01NM9K368918 DC5AEVMJ Die Links sind jetzt nur als Beispiele, damit ich weiß wie das aussieht, ich würde sie im Baumarkt kaufen. ![]()
__________________ Liebe Grüße von ![]() Besucht uns doch mal: ![]()
|
|
| |||
Wie groß die Ausladung der Säge sein sollte, hängt vom Werkstück ab, mit 30 cm bist du aber schon ganz gut dabei. Je größer die Säge, desto unhandlicher ist sie, aber desto größere Werkstücke kann man damit bearbeiten. Denn du kommst immer nur so weit in ein Werkstück rein, wie die Säge Ausladung hat. Mit 30 cm bekommst du aber schon brauchbare Türen in das Holz - den Außenzuschnitt kann man je nach Baumarkt auch dort maßgenau machen lassen. Allerdings haben einige Baumärkte Beschränkungen bezüglich der Maße, z. B. kein Zuschnitt unter 10 cm oder kein Zuschnitt unter 20 cm. Das hängt damit zusammen dass die dort verwendeten großen Sägen nicht ganz ungefährlich sind bei so kleinen Werkstücken, je nach verwendetem Modell. Einfach dort nachsehen oder nachfragen, wenn du die Häuschen planst. Die Laubsägeblätter aus dem Link sind welche, die in alle Richtungen sägen. Also auch rückwärts und seitwärts. Meist braucht man das nicht unbedingt, normale Sägeblätter reichen auch. Bei großen Werkstücken oder sehr feinen Details können die aber von Vorteil sein.
|
|
| |||
Wäre das evtl. was? Ist sogar extra für Anfänger ![]() http://m.ebay.de/itm/24-Stueck-Laubsaegeblaetter-Set-Holz-Metall-Laubsaege-Set-Kinder-Anfaenger-/121740171427?nav=SEARCH
__________________ Liebe Grüße von ![]() Besucht uns doch mal: ![]()
|
|
| |||
Geh lieber in den Baumarkt. Diesen Anbieter sollte man schon allein aus dem Grund kritisch sehen weil man das Angebot so verstehen kann dass die Säge dabei ist. Ist sie aber nicht - sind nur die Sägeblätter! Das sieht man aber erst wenn man so wie ich nach der Ausladung der Säge sucht. Lass lieber die Finger von Sachen die ausdrücklich für Kinder oder Anfänger sind. Das ist meist miese Qualität. Für den gleichen oder einen unwesentlich höheren Preis bekommst du auch normale Qualität. Von den Sägeblättern aus dem Angebot sind übrigens einige für Kunststoff oder Metall - die kannst du für die geplanten Arbeiten mit Holz nicht brauchen. Ist also die Frage ob die Anschaffung eines so breit gestreuten Sets lohnen würde, falls du nicht in absehbarer Zeit vor hast z. B. auch Plexiglas zurechtzusägen.
|
|
| |||
Zitat:
![]() Ein alter Tisch ist ratsam, also einer wo es nichts ausmacht wenn man mal reinsägt. Also nicht dass das meinem Opa und mir mal passiert wäre, neeein ![]() Zitat:
Zum Sägen von unterschiedlichen Materialien: wir haben da in der Schule ein leeres Marmeladenglas mit Sägeblättern drin. Die lässt man uns immer für Holz und Plexiglas nehmen.
__________________ ![]() Werd ich ganz nah bei euch sein, schließt mich in euren Herzen ein. Besucht mich hier an meinem Stein. Schandmaul, Euch zum Geleit
|
|
| |||
Danke auch dir Lupine für die hilfreichen Tipps ![]() Wie es ausschaut hat sich das Ganze nun aber schon wieder erledigt ![]() Ich habe nämlich heute nach der Arbeit gleich einmal meinen Vater angerufen, da mir eingefallen ist, dass er eine Laubsäge haben könnte. Dieser meinte dann warum ich mir hier solche Umstände mache, wenn er eine elektrische Stichsäge (wenn ich das vorher gewisst hätte ![]() Da lasse ich mich dann natürlich nicht betteln ![]()
|
|
| |||
Zitat:
![]()
|
|
| |||
Zitat:
![]() Außerdem kann man mit einer Stichsäge nur mit sehr viel Erfahrung und extra schmalem Sägeblatt saubere Rundungen mit kleinem Durchmesser sägen.
|
|
| |||
Zitat:
So ein Ding nehme ich besser nicht in die Hand, da hast du schon Recht ![]()
|
|
| |||
Zitat:
![]()
__________________ Liebe Grüße von ![]() Besucht uns doch mal: ![]()
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bau basteln | Moritz90 | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 9 | 15.06.2015 14:45 |
Wer kann mir ein Logo basteln? | Angora-Angy | Small-Talk | 4 | 02.01.2014 22:59 |
Frage zum Innengehege basteln | jessie17 | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 2 | 25.11.2013 15:55 |
Basteln für die Zwerge | kuestennebel112 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 0 | 14.11.2011 19:06 |
Heurolle selber basteln | Killerkirsche | Selbstgebautes fürs Kaninchen | 14 | 06.12.2010 16:53 |