Oder neu anmelden!

 
Zurück   Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online > Kaninchen Forum > Kaninchenstall & Kaninchengehege
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online.

Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen.
 

 
Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen.
(Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!)


Suche Ideen für Auslauf mit Ausbruchsperre auf Kaninchen Forum

Like Tree9Likes

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht

Zwergkaninchen
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 100
SarahM befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 15.04.2024, 13:16

Suche Ideen für Auslauf mit Ausbruchsperre


Hallo zusammen,

meine Kaninchen leben in Außenhaltung in einem mardersicheren Gehege, aber dort wächst keinerlei Gras, weil sie das alles abgefuttert und umgegraben haben (also ja, da war mal Gras, aber das hat ungefähr 2 Wochen gehalten )
Ich würde die Kaninchen gerne auch mal in meinem Garten springen lassen, während ich zu Hause bin. Der ist zwar nicht riesig, aber würde gerne bisschen was abgrenzen, wo sie dann grasen können. Am liebstn hätte ich ein 1m hohes Gitter, dass sie nicht raushüpfen und etwas mit Ausbruchsperre, aber es soll sich auch schnell auf- und abbauen lassen, denn ich habe keinen Platz es dauerhaft stehen zu lassen. Ich habe eine Weile schon gesucht und das Forum hier durchforstet, aber so richtig fündig bin ich noch nicht geworden. Von Welpenauslauf, der aber vermutlich sperrig im Verstauen ist und keinen Ausbruchschutz hat über Gitter mit Ausbruchschutz, die dann aber zu niedrig waren hab ich schon einiges mir angeschaut. Hat jemand von euch Empfehlungen? Was haltet ihr allgemein von Ausbruchschutz, hält das die Kaninchen wirklich davon ab sich auszugraben? Das aktuelle "Tag- und Nacht-Gehege" ist komplett untergittert, da kann also nichts passieren.

Würde mich über Inspirationen freuen Gerne auch was zum selbst bauen, wenn es bei Ausläufen genauso schwierig sein sollte wie bei richtigen Gehegen was Anständiges im Handel zu kaufen

Dass Marder auch tagsüber kommen können weiß ich zwar prinzipiell, aber die Gefahr würde ich als gering einschätzen und kenne auch jemanden im Ort, die ihre Kaninchen schon über Jahre tagsüber ohne Gitter oben draußen hält. Oder ist das komplett fahrlässig? Ich habe in meinen unerfahrenen Anfangsjahren auch mal Kaninchen nachts an einen Fuchs verloren und möchte das natürlich nicht nochmal erleben, aber den Kaninchen trotzdem auch ihren Spaß tagsüber geben



Kaninchen Forum Werbeninchen
Werbe-Kaninchen
 
Diese Werbung wird auf diese Weise nicht angezeigt
wenn man angemeldet bzw. registriert ist.
Jetzt kostenlos einen Usernamen auswählen
und bei Kaninchenforum.de angemeldet sein
 
 

Kaninchen
 
Registriert seit: 25.01.2016
Beiträge: 2.189
Kaninchenherz28 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 16.04.2024, 16:27

Hallo SarahM,

ich selbst und einige andere hier im Forum lassen die Kaninchen im ganzen Garten laufen. Anfangs hatte ich auch ein auf- und abbaubares Außengehege. Da sind Gitterteile ja oft mit Stangen, die man in den Boden steckt, verbunden. Davon würde ich abraten... Ein ausbruchswütiges Kaninchen kann die auch aus dem Boden ziehen. Generell sind auf und abbaubares Gehege ja nie so stabil, vor allem nicht, wenn sie nicht sperrig sein sollen. Die Ausbruchssperren bei gekauften Gehegen sind auch immer recht schmal, oder?

Für mich war der Umstieg auf freien Gartenauslauf ein Gamechanger. Gut, unser Stadtgarten ist auch nicht groß, also hätten wir vielleicht dreißig, vierzig Meter entlang der Hecke zu sichern. Wir hatten noch die Gitter vom abgegrenzten Ablauf und haben die, Volieredrahtreste, Hühnerdraht und teilweise in der Höhe Netze durch die Büsche gefädelt. Dadurch fällt die Abgrenzung gar nicht so sehr auf und die Kaninchen können sich unter den Büschen in den Schatten legen

Warum ich so begeistert vom Gartenfreilauf bin? Die Kaninchen lieben es. Es ist etwas ganz anderes, wenn sie richtig schnell durch den Garten flitzen können, unter Sträuchern liegen, sich ihre Verstecke selbst suchen und Lieblingsplätze finden. Zudem habe ich ein viel besseres Gefühl dabei, denn so seltsam das klingt, ich halte den Gartenfreilauf für sicherer als ein mobiles Außengehege. Denn seit meine Kaninchen den ganzen Garten mit seinen relativ natürlichen Grenzen (den Hecken, Zäunen zu den Nachbarn) haben, haben sie keine Ausbruchsambitionen an den Tag gelegt. Sie buddeln, aber sie buddeln zum Spaß, nicht an den Grenzen. Der Garten ist jetzt ihr Revier und sie fühlen sich sicher dort. Vor den Nachbarskatzen, die manchmal hereinkommen, hatten sie lange Angst, aber der Garten bietet so viele Versteckmöglichkeiten und viel Platz, um ihnen aus dem Weg zu gehen. Im Gittergehege hingegen ist es bei mir schon mal vorgekommen, dass EIN Kaninchen sich so sehr vor der Nachbarskatze erschreckt hat, dass er gegen die Wand gelaufen und mit dem Kopf zwischen den Stäben steckengeblieben ist. Danach wurden alle Gitter Stäbe mit engmaschigem Gitter verstärkt. Aber auch da kann es durchaus vorkommen, dass Kaninchen in Panik gegen das Gitter laufen und sich eine Gehirnerschütterung zuziehen. Und ich halte die Gefahr für soetwas leider für höher als die Gefahr, die von Raubtieren ausgeht. Wobei das natürlich abhängig davon ist, wo du wohnst.

Für den Schutz vor Raubtieren gilt für Gehege und Gartenfreilauf das Gleiche: große offene Flächen vermeiden (Vögel) und am besten kurz vor der Dämmerung oder sonst bei Dämmerungsbeginn reinholen. Da lassen sich Kaninchen übrigens super konditionieren und kommen von selbst aus dem Gartenfreilauf, wenn man z. B. Mit dem Leckerliglas an der Türe raschelt.



__________________
Liebe Grüße von den Sophie mit Kiki, Stella, Jimmy, Richard, Sissi, Caramel und Heidi!



Zwergkaninchen
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 100
SarahM befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 17.05.2024, 16:16

Hallo Kaninchenherz28,


irgendwie habe ich keine Mailbenachrichtigung bekommen und daher gerade erst deine Nachricht gesehen. Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!


Die Kaninchen im Garten laufen zu lassen habe ich auch überlegt, aber für mich gibt es da zwei Probleme. Zum einen habe ich Pflanzen wie "heiliger Bambus", dessen Beeren sehr giftig sind. Und ich finde keine verlässlichen Aussagen, ob Kaninchen nun an giftige Dinge ran gehen oder nicht... An meine Tomatenpflanzen gehen sie auf jeden Fall, aber da hängen nur mal einzelne Blätter an das Gehege dran, die sie dann anknabbern, aber eben nur in kleinen Mengen, weil sie an mehr nicht dran kommen.


Das noch größere Problem bei mir ist jedoch, dass ich eine Erdgeschosswohnung in einem Reihenmittelhaus habe. Nach hinten ist alles sicher, da kommt eine Mauer, aber zu den Nachbarn nach links und rechts ist es offen und unter der Terrasse ist ein riesiger Hohlraum. Ich sehe irgendwie nicht direkt die Möglichkeit, wie ich das so abtrennen kann, dass die Kaninchen nicht rausschlüpfen können... Das Loch unter der Terrasse sieht man zwar eigentlich nicht, aber die Kaninchen müssten nicht allzu tief buddeln, um zu dem Loch zu kommen. Und das ist irgendwie so mein Horrorszenarium, die Kaninchen kommen irgendwie zu dem Loch durch und dann sitzen sie da oder kommen aus was für Gründen auch immer nicht mehr raus (was ich eigentlich nicht glaube). Ach mensch. Ich hätte auch gerne die Kaninchen einfach um mich rum, wenn ich im Garten bin, aber ich sehe einfach nicht, wie ich es umsetzen kann




Geändert von SarahM (17.05.2024 um 16:19 Uhr).

Benutzerbild von gerti
Kaninchen
 
Registriert seit: 18.11.2012
Beiträge: 15.579
gerti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 23.05.2024, 19:59

Schau doch mal ob du nicht alles absichern kannst. Kaninchen sind nicht dämlich und fressen nicht alles ohne Rücksicht auf Verluste. Sie machen einen Probebiss und gucken ob sie es vertragen haben.
Bei uns wurde in freier Gartenhaltung alles mit Kaninchendraht eingegittert was sie nicht fressen sollten, weil wir gerne unsere Lilien, Stauden, Küchenkräuter, Büsche und Bäume behalten wollten. Rundum am Zaun wurde zusätzlich 50cm hoch Kaninchendraht an Machendraht und Gartenzaun angebracht mit Erdnägeln im Erdreich befestigt.



__________________

Mein Vorstellungsthreat: http://www.kaninchenforum.de/unsere-kaninchen-user-vorstellung-fotos/27188-gerti%B4s-rasenm%E4herbande-%3B.html]
Meine Homepage http://www.gertis-rasenmaeherbande.de/
Myxomatose Erfahrungsaustausch Gruppe in FB: https://www.facebook.com/groups/739013102858463/
Kaninchen Body etc nach Maß Shop: https://www.gertis-rasenmaeherbande.de/shop/



Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 26.03.2021
Beiträge: 953
Hasen-Nasen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 25.05.2024, 17:58

Hallo, guck mal wir arbeiten mit Welpengitter. 120 hoch, im unteren Bereich Kaninchendraht, damit kein Kopf stecken bleibt. Den haben wir bei jedem Element mit Kabelbinder befestigt. So bleibt es mobil. Seit kurzem haben wir ein Trixie Katzen-Netz darüber. Es halt die Nachbarskatze so gut fern, daß sie komplett das Interesse am Garten verloren hat. Locher werden bei entsprechender Größe nicht am Zaun gebuddelt. Früher war das anders, da habe ich kontrolliert und Feldstejne in die Löcher gelegt. Aber heute buddeln sie nicht mehr.

LG Anni




Kaninchenfreund
 
Registriert seit: 26.03.2021
Beiträge: 953
Hasen-Nasen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 25.05.2024, 18:01

Mal gucken ob nun das Bild mitkommt..




Zwergkaninchen
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 100
SarahM befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 26.05.2024, 23:31

Danke für eure Antworten Ein Bild sehe ich jedoch keins

Ich hab mich jetzt dafür entschieden es doch mal auszuprobieren den gesamten Garten einzuzäunen. Hab mir jetzt eine Rolle Volierendraht bestellt und schau dann mal, wie ich das so hinbekomme, dass keine Lücken entstehen. Und dann muss ich hoffen, dass sie nie auf die Idee kommen an der Terrasse zu buddeln und feststellen, dass da nach 20-30cm der besagte Hohlraum kommt und an einer Seite, wo ich Blumentöpfe zur Nachbarterrasse stehen hab wirds noch knifflig, denn wenn sie in die 50cm hohen Töpfe hüpfen könnten sie von dort über den Volierendraht hüpfen. Die Lösung ist also noch nicht ausgereift, aber das kommt dann beim in die Tat umsetzen hoffentlich

Wie ich die Tomatenpflanzen dann sichere, dass die nicht angeknabbert werden, aber ich trotzdem noch an die Tomaten zum ernten gescheit ran komme wird die Zeit dann zeigen. Bisher sind sie aber leider an die Tomaten ran gegangen, zumindest an die paar Blätter, die bis zu ihrem Gehege gewachsen sind und so für sie in kleinsten Mengen erreichbar waren



Kaninchenherz28 likes this.

Benutzerbild von gerti
Kaninchen
 
Registriert seit: 18.11.2012
Beiträge: 15.579
gerti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 26.05.2024, 23:57

Unsere Tomaten haben wir erst mit Stellgittern eingezäunt, später haben wir die Pflanztöpfe höher gestellt, indem wir ein breite Bretter in Reihe wie ein Regalbrett an der Hauswand entlang auf "Steinsäulen" gestellt haben



__________________

Mein Vorstellungsthreat: http://www.kaninchenforum.de/unsere-kaninchen-user-vorstellung-fotos/27188-gerti%B4s-rasenm%E4herbande-%3B.html]
Meine Homepage http://www.gertis-rasenmaeherbande.de/
Myxomatose Erfahrungsaustausch Gruppe in FB: https://www.facebook.com/groups/739013102858463/
Kaninchen Body etc nach Maß Shop: https://www.gertis-rasenmaeherbande.de/shop/



Zwergkaninchen
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 100
SarahM befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 27.05.2024, 09:07

Höher stellen geht bei mir nicht, da ich sie im Boden eingepflanzt habe. Vermutlich muss ich dann auch ein Gitter drumrum machen, was aber besonders bei den niedrigen Buschtomaten dann umständlich zum ernten wird. Aber dann gibt es ab nächstem Jahr vielleicht nur noch Stabtomaten




Zwergkaninchen
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 100
SarahM befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 27.05.2024, 09:25

Zitat:
Zitat von Kaninchenherz28 Beitrag anzeigen
Hallo SarahM,

Wir hatten noch die Gitter vom abgegrenzten Ablauf und haben die, Volieredrahtreste, Hühnerdraht und teilweise in der Höhe Netze durch die Büsche gefädelt. Dadurch fällt die Abgrenzung gar nicht so sehr auf und die Kaninchen können sich unter den Büschen in den Schatten legen
Wie hast du das dann genau durch die Büsche gefädelt? Die Maschen sind ja recht eng (hab jetzt schon 2,5cm als größten Kompromiss bestellt), aber wenn ich bis auf den Boden kommen muss sehe ich nur die Möglichkeit es hinten den Büschen vorbei zu führen. Insbesondere für meinen Nachbarn wärs aber schön, wenn es tatsächlich mehr "durchgefädelt" wäre, damit man den Draht von seiner Seite nicht komplette sieht, sondern er bisschen in den Büschen verschwindet




Kaninchen
 
Registriert seit: 25.01.2016
Beiträge: 2.189
Kaninchenherz28 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 28.05.2024, 13:37

Zitat:
Zitat von SarahM Beitrag anzeigen
Wie hast du das dann genau durch die Büsche gefädelt? Die Maschen sind ja recht eng (hab jetzt schon 2,5cm als größten Kompromiss bestellt), aber wenn ich bis auf den Boden kommen muss sehe ich nur die Möglichkeit es hinten den Büschen vorbei zu führen. Insbesondere für meinen Nachbarn wärs aber schön, wenn es tatsächlich mehr "durchgefädelt" wäre, damit man den Draht von seiner Seite nicht komplette sieht, sondern er bisschen in den Büschen verschwindet
Viele unserer Pflanzen haben mehrere Stämme, dann kann man zwischen den Stämmen durchfädeln. Ansonsten möglichst dicht an den Strauch ran, vielleicht vorher ein bisschen zurückschneiden, und dann warten, bis die Äste durch die Maschen durch nachwachsen.
Manchmal kann man auch ein bisschen Draht rund um die Äste zusammenbasteln, dann kann auch ein Teil des Strauchs vor den Draht.
Falls du Kletterpflanzen anpflanzen willst, um den Draht ein bisschen zu überdecken, kann ich wilden Wein empfehlen. Man muss zwar manchmal nachhelfen, damit er weiter am Gitter rankt und nicht einfach waagrecht in der Luft wächst, aber wenn deine Kaninchen wie meine sind, mögen sie ihn nicht.



__________________
Liebe Grüße von den Sophie mit Kiki, Stella, Jimmy, Richard, Sissi, Caramel und Heidi!



Zwergkaninchen
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 100
SarahM befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 10.06.2024, 14:57

Ich habe nun den gesamten Garten eingezäunt (teils ist es fertig, teils noch provisorisch) und gestern durften sie das erste Mal rumspringen War sehr schön sie zu beobachten, wie unterschiedlich sie darauf reagiert haben: mein Männchen mutig vorneraus und den ganzen Garten erkundet, mein Weichen die erste Stunde nur auf den ersten 20cm am Gras mümmeln und zurück in Sicherheit Irgendwann hat sie sich weiter raus getraut und den Brombeerbusch entdeckt, aber groß rumgesprungen ist sie noch nicht. Kommt noch denke ich


Vorab hatte ich ihnen mal einen einzelne, halbe Beere vom heiligen Bambus, der giftig ist, in den Stall gelegt, aber die blieb unangetastet. Auch gestern haben sie sich an sich von den giftigen Pflanzen fern gehalten. Mal geschnuppert, aber nicht gefressen. Das einzige waren meine Tomatenpflanzen, da haben sie auch mal dran geknabbert. Ich hab sie dann von da verscheucht, aber hab wenig Hoffnung, dass sie das lernen. Hier wurde auch schon diskutiert, ob sie nun Tomatenblätter fressen dürfen oder nicht: https://www.kaninchenforum.de/kaninchen-ern%E4hrung-futter/13579-tomatenbl%E4tter-giftig.html
Laut Saloiv wäre es ja dann sowieso unkritisch. Ein bisschen unwohl ist mir aber noch, mal schauen ob ich noch ein Gitter außenrum mache, was es aber dann für mich sehr unpraktisch macht. Aber Sicherheit geht natürlich vor, falls benötigt




Zwergkaninchen
 
Registriert seit: 14.08.2021
Beiträge: 114
HarzerBrockensteig befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 11.06.2024, 09:36

Danke für den Erfahrungsbericht. Für uns wird das Thema næchsten (mit Glück sogar noch diesen) Sommer aktuell und da ist es ein prima Gedankenanstoss.
Bei uns kommt dazu; die Greifvögel sind zahlreich. Auch, wenn der zukünftige Gartenteil 2 Bæume hat und sicher nicht der allerallerbeste Landeplatz ist, mache ich mir doch Sorgen, was passiert, wenn einer der Langohren mal pennt..




Kaninchen
 
Registriert seit: 25.01.2016
Beiträge: 2.189
Kaninchenherz28 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 11.06.2024, 23:43

Das klingt doch super!
Wegen der Tomatenpflanzen brauchst du dir bei Kaninchen keine Sorgen zu machen. Eher um die Pflanzen.

HarzerBrockensteig, wegen der Greifvögel: Hier im Forum hat jemand Schnüre in regelmäßigen Abständen über den Garten gespannt, um Vögeln eine Einflugschneise zu verwahren. Zusätzlich viele Verstecke und Auslauf trotzdem nur unter Aufsicht. Bei mir in der Stadt gibt es nur Krähen, aber ich habe mir das mit den Schnüren für das Gehege der Jungschildkröten abgeschaut und fühle mich zumindest wohler damit



HarzerBrockensteig likes this.
__________________
Liebe Grüße von den Sophie mit Kiki, Stella, Jimmy, Richard, Sissi, Caramel und Heidi!



Benutzerbild von marinahexe
Moderatorin
 
Registriert seit: 24.10.2010
Beiträge: 24.624
marinahexe befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 11.06.2024, 23:47

Zitat:
Zitat von Kaninchenherz28 Beitrag anzeigen
Das klingt doch super!
Wegen der Tomatenpflanzen brauchst du dir bei Kaninchen keine Sorgen zu machen. Eher um die Pflanzen.

HarzerBrockensteig, wegen der Greifvögel: Hier im Forum hat jemand Schnüre in regelmäßigen Abständen über den Garten gespannt, um Vögeln eine Einflugschneise zu verwahren. Zusätzlich viele Verstecke und Auslauf trotzdem nur unter Aufsicht. Bei mir in der Stadt gibt es nur Krähen, aber ich habe mir das mit den Schnüren für das Gehege der Jungschildkröten abgeschaut und fühle mich zumindest wohler damit

Das mit den Schnüren war bei hasis2011. Vielleicht findet man in ihrem Vorstellungsthread noch ein paar Fotos davon. Sie hat rundum einen hohen Zaun und im Zickzack Bänder gespannt.




Zwergkaninchen
 
Registriert seit: 14.08.2021
Beiträge: 114
HarzerBrockensteig befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 12.06.2024, 07:32

Danke, das merk ich mir vor.




Zwergkaninchen
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 100
SarahM befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 12.06.2024, 15:48

okay danke, gut zu wissen, dass ich mir um die Kaninchen zumindest keine Gedanken machen muss Wenn sie mir zu viele Blätter abknabbern muss ich mir dann noch was überlegen, dass ich am Ende auch Tomaten ernten kann, aber solange es nicht für sie gefährlich ist ist das ja eine andere Sache.



Habt ihr irgendwelche Tricks, wie ich die Kaninchen abends wieder in ihr festes Gehege locken kann? Den ersten Tag sind sie von alleine reingehoppelt, den zweiten Tag sind sie dahin geflüchtet, als ich sie "gejagt" habe, aber seit sie mehr Vertrauen in den Garten gewinnen hat mich vor allem der eine gestern ganz schön lange an der Nase herum geführt und ist immer wieder in irgendwelche Hecken abgedampft und hat sich versteckt




Benutzerbild von gerti
Kaninchen
 
Registriert seit: 18.11.2012
Beiträge: 15.579
gerti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 12.06.2024, 22:57

Bei uns werden die Kaninchen nach Sonnenuntergang im Gehege gefüttert. Bevor es draußen dunkel ist, klappt einen Tag einen zweiten Tag drauf zeigen sie uns die Mittelfinger und hoppeln nicht mehr rein.

Wir gehen abends mit Taschenlampe raus und gehen quasi hinter den Kaninchen her und meist klappt es dann mit dem Reinhoppeln, zeitweise haben wir mit z.B. einer langen Kinderschaufel in einer Hand als Weglaufschutz in die falsche Richtung mitgeholfen. Nicht zum draufschlagen, sondern um einfach den Weg nach hintern einschränken oder mal auf den Boden klopfen, als verlängerter Arm um zum Weiterhoppeln zu animieren.



__________________

Mein Vorstellungsthreat: http://www.kaninchenforum.de/unsere-kaninchen-user-vorstellung-fotos/27188-gerti%B4s-rasenm%E4herbande-%3B.html]
Meine Homepage http://www.gertis-rasenmaeherbande.de/
Myxomatose Erfahrungsaustausch Gruppe in FB: https://www.facebook.com/groups/739013102858463/
Kaninchen Body etc nach Maß Shop: https://www.gertis-rasenmaeherbande.de/shop/



Zwergkaninchen
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 100
SarahM befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 14.06.2024, 11:21

Inzwischen werden sie mutiger und neugieriger und jetzt werden eigentlich fast alle Sträucher angeknabbert. Ich glaube der Rosmarin ist als einziges nun verschont geblieben. Den heiligen Bambus knabbern sie nun an den Blättern an (sollte aber ok sein), die Bauernhortensie ebenfalls. Aber wenns sie Probleme bekommen sollten käme das ja schnell und nicht schleichend, oder? Ich vertraue jetzt aktuell einfach darauf wie ihr auch meintet, dass sie schon merken, wenn ihnen was nicht gut tut. Ich hätte mir gewünscht, dass sie sich mehr auf den Rasen statt auf die Pflanzen stürzen, aber nungut Solange sie mir nicht alles in ihrer erreichbaren Höhe abknabbern hoffe ich, dass es ohne weitere Schutzgitter für die Pflanzen funktioniert.


Für abends habe ich nun einen Trick gefunden: Hin und wieder bekommen sie ein paar Erbsenflocken als Leckerli. Das Rascheln der Tüte kennen sie und sind dann tatsächlich direkt angehoppelt gekommen. Wenn sie also nicht von sich aus rein gehen kann ich es damit lösen. Mal schauen, wie lange das funktionert :P


Die Stubenreinheit leidet jetzt allerdings unter dem Gartenfreilauf. Gestern habe ich zwei mal gesehen, wie das eine Kaninchen auf den Rasen gepinkelt hat. Vermutlich brauche ich hier noch eine weitere Klokiste nun...




Zwergkaninchen
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 100
SarahM befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geschrieben am 14.06.2024, 11:25

Zitat:
Zitat von gerti Beitrag anzeigen
Bei uns werden die Kaninchen nach Sonnenuntergang im Gehege gefüttert. Bevor es draußen dunkel ist, klappt einen Tag einen zweiten Tag drauf zeigen sie uns die Mittelfinger und hoppeln nicht mehr rein.

Wir gehen abends mit Taschenlampe raus und gehen quasi hinter den Kaninchen her

noch eine Frage dazu. Verstehe ich das richtig, dass ihr die Kaninchen erst rein holt, wenn es bereits dunkel ist? Hast du da keine Angst, dass da was passiert? Ab Einsetzen der Dämmerung würde ich mich irgendwie nicht mehr trauen... Und danke für den Hinweis, dass du mit der Schaufel nicht auf die Kaninchen schlägst, da musste ich schmunzeln auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen, dass es so gemeint sein könnte



 
 
Weitere Themen / Kaninchenforum.de Empfehlung
 
 
 
 
 
 
Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich Suche Ideen Sasa1703 Selbstgebautes fürs Kaninchen 17 14.07.2020 09:09
Ideen für Kühlung Kika10 Kaninchenhaltung & Allgemeines 3 09.04.2013 20:25
Ideen ? maniiaQ Kaninchenhaltung & Allgemeines 13 16.11.2012 20:18
Ideen für Ausbruchsicherheit... ninchen9 Kaninchenstall & Kaninchengehege 5 06.10.2012 19:50
Brauche ein par Ideen Die Kleene Small-Talk 8 20.02.2011 15:19

Copyright ©2010, Kaninchenforum.de

Search Engine Friendly URLs by vBSEO 3.6.0 PL2 ©2011, Crawlability, Inc.