|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Höhe von Auslaufgehegen?Hallöchen! Momentan hoppelt mein Schnuffel noch alleine durch die Gegend, ein Partner ist allerdings in Planung. Bevor da allerdings eine WG gegründet werden kann, steht erstmal eine Wohnraumerweiterung an. Jetzt suche in nach Gitterelementen, mit denen ich einen entsprechend großen Bereich im Wohnzimmer abtrennen kann, in dem sich dann auch mal 2 Hoppler wohlfühlen. Allerdings stehe ich dabei vor einigen Problemen, bei denen ich Hilfe bräuchte. 1. Wie hoch müssen diese Elemente sein, damit sie ausbruchsicher sind? Ich hab welche gefunden, die werden als Freilauf für Hasen gekennzeichnet, allerdings sind die gerade mal 35 cm hoch und das erscheint mir doch sehr niedrig. Dann hab ich welche gesehen, die sind 90 cm hoch, aber die waren gleichzeitig auch relativ teuer (momentan sind meine finanziellen Möglichkeiten leider etwas eingeschränkt). Mit 60 cm hohen Elementen könnte ich mich auch finanziell anfreunden, aber sind die auch hoch genug? 2. In dem Bereich, der als Kaninchenbereich geplant ist, befindet sich ein Heizkörper. Reicht es, wenn ich den mit einem Gitter absichere? Selbst jetzt im Winter steht diese Heizung nur auf 2, ist also gerade mal lauwarm, da die Hauptheizwirkung von der großen Heizung an der anderen Wand ausgeht (die weit weg von dem Bereich ist). 3. Ich bin noch unschlüssig, wie ich das mit dem Bodenschutz bewerkstelligen soll. Wir haben Laminat, was sich als nicht allzu Kaninchenfreundlich erwiesen hat. Also war jetzt mein Plan, den Bereich mit einer Malerplane oder Wachstuchtischdecken (was wir in großer Menge schon zu Hause haben) abzudecken, darauf dann eben alten Teppichboden oder ein riesiges Stofftuch (ebenfalls bereits vorhanden) auszubreiten und dann eben das Mobiliar. Nur ist halt die Frage: Würde das überhaupt was taugen? Was ist mit der Reinigung? Also, "festen" Schmutz könnte man dann ja einfach wegsaugen, aber so nen Teppich mit Pipi-Flecken jede Woche mehr oder weniger professionell zu reinigen, stelle ich mit kompliziert vor. Oder eben kleine Teppiche, die man selbst waschen kann. Ansonsten bin ich für kostengünstige Vorschläge, die so ein Kaninchenleben glücklicher machen immer dankbar. Versteht mich nicht falsch, ich möchte mit Sicherheit nicht am falschen Ende sparen, aber wenn man eben nicht viel zur Verfügung hat, muss man gucken, wie man damit zurechtkommt, ohne dass Häschen und Mensch darunter leiden.
|
| ||||
|
|
| |||
AW: Höhe von Auslaufgehegen?Hey, ich würde auf jeden Fall höher als 60 cm nehmen, wenn du es von oben nicht abdecken kannst/willst. Sieht ja auch net immer schön aus ![]() Meine Häsin ist im Garten problemlos über das 1m hohe Gitter gesprungen. Am Anfang (sie war schon ausgewachsen) hatten noch 40 cm gereicht, dann 80 und selbst der meter musste einem richtigen Außengehege weichen... Mein Nachbar fand es irgendwann nicht mehr all zu spaßig mit mir ne Stunde im Garten rumzurennen um die Nin's einzufangen ![]() Also lieber immer ein bisschen mehr. lg Kathrin
|
|