|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
| ||||
|
|
| |||
Zitat:
Also, dann machen wir jetzt erstmal das Gehege fertig und dann gehts an die Frühjahrsplanung für den Weg und den gesicherten Auslauf im Garten :-)
|
|
| |||
Zitat:
Ich muss mal messen wie groß das Stück Terrasse ist was ich zusätzlich für regelmäßigen Auslauf abtrennen möchte ist :-) - Wie viele Häschen hast du denn? Und wieso Zaun höher? Ist das ein neues Gehege oder ist euch der Zaun nach ner Zeit zu niedrig gewesen oder wie muss ich mir das vorstellen?
|
|
| |||
Zitat:
![]() Und im Gegenzug freuen wir uns über tolle Fotos! ![]()
__________________ ![]()
|
|
| |||
Ja, die bekommt ihr auch :-) -- -- Mal was ganz anderes, ich möchte gern auf FriFu umstellen, momentan bekommen sie das Bunny Young Futter, weil sie es vom Züchter kannten... Ich habe mich auf Kaninchenwiese.de schon ein wenig belesen und mir gefällt die Methode "Angebots Methode" am besten, so kann ich gleich sehen wie es ankommt und wie schnell sie sich das TroFu selbst angewöhnen, was sagt ihr zu der Methode? - Und wie viel FriFu brauche ich da so am Tag? Wie vorsichtig muss ich beim Wiese pflücken sein? Wie viel Ahnung muss ich von den einzelnen Sträuchern, Wildkräutern und Co haben? - Aktuell sind meine Kleinen gewöhnt an: Rasen und Wiese (hatte Wiese im Garten extra für Kaninchen angepflanzt, konnte also ncihts falsch machen ;-)) Petersilie, Basilikum Karotte, Fenchel, Radiesschengrün, Paprika und Gurke - - Ich habe mir eine lange Liste ausgedruckt was ich noch alles geben kann, habe aktuell Radiesschengrün angefüttert und als nächstes werde ich es mit Knollensellerie probieren... - - Muss ich was besonderes beachten weil wir so kurz vorm Winter stehen? Zur Menge nochmal, gibt es da ne Faustregel oder sollte bie der Umstellung und auch später natürlich immer was angeboten werden? Wenn ich es nicht schaffe in der Umgebung Wiese zu pflücken reicht dann auch mal Gras aus meinem garten (auch dort gibt es geringe Anteile von Löwenzahn und Klee, mehr aber nicht) - - So, ich denke das sind einige Fragen, falls ich was wichtiges vergessen habe, klärt mich auf und ich freue mich über viele Antworten und Anregungen und Hilfestellung, bin da nämlich sehr unsicher, weiß tatsächlich erst seit kurzem wie ungesund dieses TroFu eigentlich ist :-( Und bkeomme von tag zu Tag ein schlechteres Gewissen?
|
|
| |||
Habe vorhin übrigens gemessen, der zusätzliche Platz für den Auslauf wenn ich zu Hause bin liegt bei ca. 13,5qm :-) Das heißt sie haben grundsätzlich eine Fläche von 8qm und dann noch täglich einen Auslauf von 13,5qm, also über 20qm in der Zeit des Auslaufes ![]() Ach, da freue ich mich schon drauf :-) - Und auch dazu habe ich eine Frage, wie vorsichtig seit ihr bei einem ungesicherten Auslauf, ich mag den Kaninchen dann ja kaum von der Seite weichen, habe immer Angst, dass eine Katze kommt oder bin ich da zu ängstlich? Könnte ich sie auch unbeobachtet (z.B. beim Kochen) in einem offenen (nur eingezäunt mit Gitterelementen) tagsüber laufen lassen?
|
|
| |||
Das Bunnyfutter würde ich sofort weglassen, es ist sehr ungesund. Erstzen kannst du es durch ein gesundes Trofu, wie zB. etwas Haferflocken, Sämereien, gemischt mit getrockneten Kräutern. Da sie Frischfutter schon gewöhnt sind, musst du nicht mehr so zaghaft anfüttern, einfach immer wieder neue Sorten dazugeben und die Menge erhöhen. Wichtig ist, das sie hauptsächlich blättriges Futter bekommen, am Besten Wiesenkräuter und Gräser. "Festes" Gemüse, wie zB. Karotten, Knollensellerie, usw sollten nur sehr wenig gegeben werden. Da ja jetzt bald der Winter kommt, und die Wiese immer weniger wird, kannst du dein Frischfutterangebot mit verschiedenen Kohlsorten (Wirsing, Kohlrabieblätter, usw.) erweitern. Die Menge musst du herausfinden, indem du das Angebot täglich erweiterst, solange, bis deine Kaninchen bis zur nächsten Fütterung noch was haben, dann ist es richtig. ![]()
__________________ ![]()
|
|
| |||
Zitat:
Ok, das heißt ich gebe nudn erstmal viel Karottengrün, Gras, Wiese, Radiesschenblätter, Selleriegrün und evtl. auch schon Apfelbaumzweige mit Blättern und so? Nochmal zur Wiese, wie vorsichtig muss ich da sein? Hunde sind ja überall? Gibt es viele giftige Pflanzen? Würde aktuell nicht eine einzige benennen können außer Löwenzahn natürlich *schäm*
|
|
| |||
Zitat:
Giftige Pflanzen, die Kaninchen wirklich gefährlich werden können, kannst du an einer Hand abzählen, da gibts nicht viele. Bei Kaninchenwiese.de gibts eine Pflanzenliste mit Fotos, oder hier: [url=http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/pflanzenliste_2.htm]Kaninchen wrden Wiese kaufen - Die Internet-Seiten zum Buch[/url]
__________________ ![]()
|
|
| |||
Zitat:
Die anderen kann ich ausschließen, weil ich sie entweder erkennen würde oder gar keine Sträucher pflücken werde sondern nur Wiese vom Boden :-) Na, da bin ich ja mal gespannt, finde das im Moment alles noch recht kompliziert und wo bkeomme ich das ganze Grünzeug her? Unmengen Karotten kaufen? Was mache ich dann mit den? Und wie teuer wird das Ganze dann? Bin leicht überfordert gerade, aber hey man wächst mit seinen Aufgaben und bald kann ich vielleicht shcon jemandem mit ähnlichen Fragen weiterhelfen :-)
|
|
| ||
Du darfst auf keinen Fall Unmengen an Karotten oder anderem Knollengemüse im Winter verfüttern, das führt zu Verdauungsproblemen. Ich würde die Knollenmenge (festes Gemüse) nicht großer als 100g pro Kaninchen pro Tag machen und den Rest des Frischfutters aus blättrigen Sachen, da gäbe es z.B. Möhrengrün, Petersilie, Selleriegrün, Radieschengrün, Chicoree, Chinakohl, Endiviensalat, Feldsalat, Chinakohl, Kohlrabiblätter, Grünkohl, Wirsing, Radicchio usw. Äste mit oder ohne Blätter darfst du in großer Menge anbieten. Mit sämtlichen Obstbaumästen und Haselnuss kannst du nichts falsch machen, zwischendurch mal Weide, Hainbuche, Birke usw. Sträucher verfüttere ich persönlich überhaupt nicht, ich pflücke ausschließlich Grünzeug von der Wiese. Davon darfst du so viel anbieten, wie die Kaninchen am Tag fressen können und es sollten noch Reste bis zur nächsten Fütterung bleiben, dass sie ein bisschen wählen können, was sie davon mögen und was nicht. Wenn dann mal ein Pflänzchen dabei ist, das nicht ganz unbedenklich ist, macht das nichts, denn die Kaninchen müssen es ja nicht fressen, wenn noch genügend andere Pflanzen da sind. Du wirst merken, Heu wird dann fast gar nicht gefressen. Und wenn du es wirklich mal nicht schaffst zu sammeln, reicht es auch, wenn du ihnen mal 1 Tag nur Gras, Löwenzahn + Heu gibst. Damit du dir ein bisschen was vorstellen kannst. So sieht bei mir eine Fütterung von 2 Kaninchen den ganzen Sommer über aus. Es gibt nur gemischte Wiese + Heu + verschiedene Zweige mit Blättern, sonst nichts. Erst zum Winter hin füttere ich Gemüse dazu, wenn die Wiese nicht mehr ausreicht. ![]()
|
|
| |||
Vielen Dank für deine Antwort :-) Ok, das mit dem Knollengemüse wird abgespeichert. Jetzt muss ich schauen was ich wo hole, werde auf jeden Fall allen bescheud geben:GemüseGrün zu mir :-D habe gestern Abend nen groooooßen Teller gegeben bin gespannt ob der gleuch leer ist :-D werde berichten :-)
|
|
| ||
Wenn du Lust hast, könntest du vom nächsten Frischfutterteller mal ein Foto reinstellen, dann können wir sehen, ob das so passt, oder ob noch was geändert werden sollte. ![]()
|
|
| |||
Zitat:
Es war vorhin auch noch was über, ABER auch das Trockenfutter wurde angerührt, habe Ihnen nun Selleriegrün und 50g Karotte gegeben, später habe ich dann vor Gras/Wiese pflücken zu gehen und heute Abend gibt es nochmal Karotte, Fenchel oder Sellerie und dazu Petersilie und Basilikum, über Nacht werde ich dann wohl wieder Selleriegrün geben... - Habe mir gerade mal eine Liste gemacht mit den Dingen die ich hier im Supermarkt bkeomme und die die Kaninchen fressen dürfen (ist übersichtlicher als meine bisherige große Zettelsammlung ;-)) Werde also heute oder morgen auch nochmal shoppen gehen für meine Süßen :-)
|
|
| |||
Zitat:
Und süüüüß dein Kaninchen :-)
|
|
| ||
Zitat:
Morgens gibt es nur etwa die Hälfte von dem, was auf dem Bild zu sehen ist, denn die Kaninchen haben zusätzlich tagsüber freien Zugang zum Garten. Was auf dem Bild zu sehen ist, ist die Menge, die die beiden abends bekommen, wenn ich sie einsperre, das reicht dann locker bis morgens und es bleiben noch aussortierte Reste.
|
|
| ||
Hallo, Eine allgemeine Ergänzung zu dem Drahtthema: Der Grund warum man überwiegend 19mm Volieredraht benutzt und nicht 25mm und größer liegt auch darin daß es nicht nur Marder sind die deinen Kaninchen gefährlich werden können. Oft wird vergessen daß es bei uns auch Mauswiesel und Hermeline gibt. Die weibchen könne "nur" 17cm groß werden (Kopf bis Rumpf). Wenn du dir dann die Anatomie des Körperbaus ansiehst kannst du ungefähr auf die Kopfgröße schließen. Und als Regel gilt für alle aus der Gattung Marder...wo der Kopf durch passt...passt der ganze Kerl durch. Am besten immer den Test mit dem Hartgekochten Ei machen. Zu deinem Holz, ich benutze für meine Ställe (Außenbereich) die ich baue Lerchenholz. Vorteil: Durch den Harzanteil ist Lerche auch unbehandelt Wetterfest, solltest du doch Steichen gibt es spezielle Farben für außen die auch "Spielzeugtauglich" sind. Sollten deine Kaninchen richtige "Holznager" sein dann kannst du die Bereiche die ereicht werden mit Draht sichern. ------------------------ [URL="http://www.schnuffis.eu"]www.schnuffis.eu[/URL]
|
|
| |||
Zitat:
Nein, ich will Trofu nciht gut reden und werde trotzdem die Ernährung umstellen, aber dass es doch soo viel ist was sie brauchen hätte ich nicht gedacht
|
|
![]() |
Stichworte |
großer stall freigehege |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Außengehege - Es wird ernst! | chaoscaro | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 56 | 20.07.2012 12:38 |
Neuen Stall bauen | LenaBen | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 2 | 26.01.2012 20:52 |
Unser Gehege - es wird Ernst - Baubericht | Tara | Kaninchenstall & Kaninchengehege | 21 | 09.07.2011 10:57 |
Termin für Kastration bald wird es ernst | Alexandra B | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 6 | 06.06.2011 19:08 |
Kaninchen Und Meerschweinchen in einen Großen Schuppen halten? | Kaninchen Besitzerin | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 3 | 27.03.2011 15:33 |