|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Milbenbefall?Hallo zusammen! Ich habe bei meinem Kaninchen Bubi gemerkt, dass er mehr Fell verliert als sonst und auch Schuppen hat! Ist dies vom Fellwechsel oder könnten es doch Milben sein? Danke im voraus! ![]()
|
| ||||
|
|
| ||
Wenn es Schuppen hat, dann ist es hochverdächtig auf Milben. Bei meinen Fällen hat das zum Start der Behandlung gereicht. Nachweis kann auch oft negativ ausfallen, da man Hautschuppen am Rande erwischen und nicht dort, wo die Hautzellen bereits abgestorben sind. Daher verzichtet mein TA auch darauf. Normaler Fellwechsel hat keine Schuppung. Zudem kommt drunter das neue Fell gleich nach, so dass es im Normalfall nicht kahl ist, respektive ohne lichte, ausgedüngte Stellen wie hier auf dem Foto. Ausser Du reisst das Alte mit viel Kraft heraus (was dann weh tut) und das Neue konnte noch nicht nachwachsen. Wo ist die Stelle? Sehr häufig fängt es im Schulter- Nackenbereich an, muss aber nicht immer so sein.
|
|
| ||
Danke für deine Hilfe! Ich habe heute noch mit meiner Tierärztin gesprochen und ich solle abwarten, ob er sich vermehrt kratzt. Damit bin irgendwie nicht zufrieden, da er wirklich Lücken im Fell hat und stark schuppt, vorallem am Rücken. Ich habe auch noch ein weibliches Kaninchen, Sie hat aber keine Probleme.
|
|
| ||
Ich tippe auch auf Milben Meine Tiere haben sich nie übermässig gekratzt, deswegen würde ich nicht so lange warten Die Partnertiere hatten hier auch nie Milben. Einige behandeln den/die Partner mit, ich habe es nicht gemacht nur kontrolliert. Milben treten in Verbindung mit einem geschwächtem Immunstystem auf
|
|
| ||
Was 4Chaoten schreibt, trifft alles zu. Deine Tierärztin hat da wohl noch nicht so viel Erfahrung damit. Übrigens gibt es manchmal wenige, kleine Pusteln, die machen sich bemerkbar, wenn man über die Haut fährt. Das ist ein sicheres Zeichen für einen Befall. Auch ich hatte immer nur einzelne Kaninchen in der Gruppe mit Milbenbefall, die Partner waren nie betroffen. Gekratzt wurde bloss bei einem Fall und da war der Ausbruch allerdings inzwischen derart massiv, als ich es dazumal als Anfängerin nach meinen Ferien bei einem Langhaarigen entdeckte. Übrigens würde ich mir beim Patienten Gedanken machen, was mit ihm nicht stimmt, dass es Milbenbefall hat. Auch bei mir war es immer eine Sekundärerkrankung bei einem geschwächten Immunsystem. Also zwingend mal alles durch checken. Bei mir gab es da auch schon einige Grunderkrankungen wie Würmer, Schnupfen und Tumor, was zu einem Befall mit Milben führte.
|
|
| ||
Ich war im Januar zu einem Check Up, da war alles okay! Ich verstehe die Sache mit den Milben auch nicht! Meine beiden Schätzis haben ihr eigenes Zimmer, dass ich täglich reinige und auch täglich das Heu wechsle. Was habt ihr gemacht gegen den Milbenbefall?
|
|
| ||
Ich habe vom TA Strongholt bzw. Advocate bekommen. Ivomec geht auch, dies sollte aber im Abstand 3 x gegeben werden Täglich gesaugt und das Stroh ausgetauscht und das Immunsystem unterstützt (viel Küchenkräuter wie Thymian), du kannst es mit Ingwer probieren (fressen nicht alle Tiere) und Gladiator Plus soll gut sein bei Milben, habe ich aber keine Erfahrungen mit
|
|
| ||
Ich habe an ein solchen Produkt gedacht; https://hauptner.ch/neem-bio-spot-on-nager/A82889601?shopping=true&utm_source=google&utm_medi um=cpc&gclid=EAIaIQobChMI6evyh-_p9wIVCIKDBx0sAwH8EAQYByABEgKSifD_BwE Oder ist dies zu wenig intensiv? Danke für den Vorschlag mit den Kräutern
|
|
| ||
Ich würde zum TA gehen Nicht alle Spot on sind für Kaninchen geeignet und bei freiverkäuflichen wäre ich vorsichtig
|
|
| ||
Hallo zusammen! Ich habe Bubi vor gut 2 Wochen die Medizin geben. Mittlerweile sieht man die kahlen Stellen noch besser, aber es ist deutlich zu erkennen, dass sein Fell wieder nachwächst! Auch seine Schuppen sind noch da, aber lösen sich besser. Wie war das bei euch? Im Moment sieht er verwuschelter aus als je zu vor, ist dies normal?
|
|
| ||
Hallo, wenn das Fell schon wieder wächst ist es gut Die Schuppen bleiben noch lange drin, meine TÄ meinte ich sollte auskämmen. Sie hat aber eine Probe unter Mikroskop untersucht und festgestellt, da lebt nichts mehr Ja, meine waren auch immer verwuschelt und haben Fell verloren
|
|
| ||
Danke für deine schnelle Antwort! Ich hatte ein bisschen Horror, dass das Medikament nicht gewirkt hat, aber scheint alles normal zu sein. Man sieht deutlich an den kahlen Stellen, dass schwarze Fell nachwächst. Wie lange dauerte es bei dir, bis das Fell wieder normal aussah?
|
|
| ||
Das sollte jetzt bald passieren, ich habe zusätzlich noch gebürstet, damit es schneller geht ![]()
|
|
| ||
Ich hatte (bis auf einmal) nur immer schwachen Befall. Bei mir gab es immer Ivomec. Im Fell gab es nur wenig lichte Stellen mit wenig Schuppen und man sah eigentlich innert Kürze nichts mehr… Bei mir war wie gesagt Milbenbefall immer Sekundärerkrankung bei einem schlechten Immumsystem.
|
|
![]() |
Stichworte |
milbenbefall |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Milbenbefall? | yrnplt | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 1 | 26.06.2021 16:04 |
Milbenbefall | michelle17447 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 10 | 22.03.2017 21:18 |
Milbenbefall | SchlappiW | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 2 | 16.11.2016 17:19 |
Milbenbefall | Ishizu | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 1 | 09.10.2013 13:51 |
Milbenbefall | Taywana | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 5 | 25.11.2012 14:15 |