|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Seit Wochen VerdauungsproblemeHallo alle zusammen! Vor ungefähr sieben Wochen ist unser Anton verstorben, woraufhin seine Partnerin Klopfer immer mehr das Fressen einstellte. Anfang Dezember bekam sie dadurch eine Magenüberladung, welche sie auch nur knapp überlebt hat. Seit dieser Magenüberladung hat sie bis heute keine normalen Köttel abgesetzt und hat immer wieder Probleme mit Aufgasungen (teils sind es auch nur wenige Gase im Bauch). Mitte Dezember hat sie dann einen neuen Partner bekommen, und wir dachten, dass es ihr dadurch wieder besser gehen würde, und sie wieder besser frisst, was allerdings nicht der Fall war. Seit der Magenüberladung mussten wir immer wieder mit ihr zum Notdienst und haben sie mittlerweile einmal komplett durchchecken lassen. Es wurde eine Kot-und Urinprobe untersucht, ein Blutbild gemacht und die Zähne wurden mit einem Otoskop untersucht, allerdings war alles ohne Befund. Unser Tierarzt meinte jetzt, dass die immer wiederkehrenden Verdauungsprobleme auch noch mit der Magenüberladung zusammenhängen könnten, und diese den Verdauungstrakt einfach extrem durcheinander gebracht hat. Wir sollten jetzt erstmal nur Heu und getrocknete Kräuter füttern, was aber ziemlich schwierig ist, da sie Frischfutter natürlich besser frisst, weshalb ich ihr trotzdem zwischendurch frische Petersilie und Basilikum, sowie Möhrengrün und auch mal etwas Salat gebe. Das frisst sie momentan auch sehr gut. Zusätzlich sollte ich den Kot von ihrem Partner mit Wasser zu einem Brei vermischen und ihr geben, damit sie gesunde Darmbakterien aufnimmt. Momentan bekommt sie außerdem Sab Simplex, Rodicare akut, Dimeticon Albrecht, ProPre-Bac und Emeprid. Ich massiere auch mehrmals täglich ihren Bauch und es ist immer ein Wärmekissen im Gehege. Am Dienstag war ihr Bauch seit langem mal wieder komplett weich und sie hat extrem viele Kotklumpen (sehr weich und matschig) abgesetzt. Seit Mittwochmorgen kommen wieder nur kleine Köttel raus und auch etwas weniger, als es sein sollte. ![]() Wir sind mittlerweile echt ratlos, was wir noch machen sollen, damit sich ihr Magen-Darm-Trakt endlich wieder normalisiert. Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine gute Idee. Liebe Grüße Klopferanton
__________________ Liebe Grüße von den zwei Wackelnasen und mir ![]()
|
| ||||
|
|
| |||
Wenn die Kotprobe nur in der Praxis auf Kokzidien und Hefen untersucht wurde, könnte man noch eine große Kotprobe in einem externen Labor untersuchen lassen. Dort könnten dann auch E-Colibakterien usw. nachgewiesen werden. Gute Besserung!
|
|
| ||
Vielen Dank euch beiden für die Antworten! Die Fütterung der beiden habe ich nun wieder auf Frischfutter umgestellt, und wenn es sich in den nächsten Tagen nicht verbessert, werde ich mal die Zähne röntgen lassen. Lg ![]()
__________________ Liebe Grüße von den zwei Wackelnasen und mir ![]()
|
|
| ||
Vielen Dank für den Link! Die Zähne wurden heute bereits geröntgt und sind tatsächlich auch das Problem. Die Backenzähne sind zu lang und auch die Zahnwurzeln. Leider ist der OP-Termin erst nächste Woche Mittwoch und ich hoffe, dass wir die Zeit bis dahin gut rumkriegen. Sie bekommt jetzt jeden Tag Schmerzmittel, und frisst dann auch immer mal etwas. Zusätzlich haben wir noch Päppelfutter mitbekommen und heute habe ich ihr auch bereits etwas Gemüse püriert. Köttel kommen leider immer noch nur so mäßig raus. Hat vielleicht noch jemand Tipps, was sie gut fressen könnte? Viele Grüße Klopferanton
__________________ Liebe Grüße von den zwei Wackelnasen und mir ![]()
|
|
| |||
Versuch mal eingeweichte Cuni Complete Adult (Fressnapf, Futterhaus), geraspeltes Gemüse (Möhre, Petersilienwurzel) und Samereien (ich hab immer eine Wildvogelmischung mit geschälten SBK). Das Päppelpulver kannst DU mit Haferflocken "aufwerten". Schmelz-/Instantflocken in warmem Wasser auflösen, dann Pulver rein.
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seit 7 Wochen Dauerstress, Kastration? | Rhapsody | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 4 | 21.02.2018 15:06 |
Seit 2 Wochen Fieberschübe, seit 6 Monaten chronische Augenentzündung | Rübimir | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 17 | 15.01.2017 10:43 |
Seit 2 Wochen Hitzig | Dillmagich | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 7 | 24.12.2014 00:46 |
Seit Wochen Durchfall | AnnaMatzeMaja | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 20 | 05.02.2012 21:36 |
Geschlechtsreif mit seit gestern 9 Wochen | tiermutti74 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 4 | 19.12.2010 17:50 |