|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Nasses Fell vom Hals bis zum Popo :(Hallo ihr Lieben! Wir waren am Dienstag mit unserem "Klopfer" kurzfristig beim Tierarzt, da er dolle nasses Fell vom Hals bis zum Popo hat und es riecht sehr stark nach Urin. Der TA meinte, es ist sowas ähnliches wie Grieß in der Blase und wir sollen ihm viel frisches Futter (Gurke, Apfel halt wasserhaltiges) geben. Er hat Antibiotika verschrieben bekommen und eine Salbe, gegen die beiden kleinen offenen Stellen die durch die Feuchtigkeit entstanden sind. Meine Frage an euch ist nun folgende: Was gebt ihr euren Kaninchen bei dieser Erkrankung (habe gelesen, dass auch Kamillentee helfen soll) und was macht ihr gegen das nasse Fell? ![]() Wir haben extra milde Pflegetücher empfohlen bekommen (nur mit Wasser und Kamille), nur überlege ich auch die nassen Spitzen bzw. die nassen Stellen mehr oder weniger wegzuschneiden. Er frisst nur wenig (Stroh, Salat, Gurke, Apfel etc.) und trinkt wenig (bedingt durch den Drang zu pullern?),mag sich nicht entspannt hinlegen (oder kann vielleicht auch nicht?), wirft die Hinterläufe beim gehen und wirkt halt irgendwie unglücklich. ![]() Seine Partnerin "Cleo" schaut immer nach ihm und wirkt auch etwas verunsichert. "Klopfer" ist fast 8 Jahre alt und ein Löwenköpfchen. Bitte helft uns, denn wir lieben unseren kleinen Chef (und seine Chefin) so sehr!!! ![]() Geändert von PotionAngel86 (22.01.2015 um 11:12 Uhr).
|
| ||||
|
|
| ||
Hallo Lupine! Ein Schmerzmittel hat er nicht bekommen, dafür aber ein Entspannungsmittel um mal ein wenig "runter zu kommen". Er legt sich gar nicht mehr hin, hockt nur da und frisst auch nicht richtig. Sein Antibiotika hat er Gestern anstandslos auf Gurke und Apfel verputzt, nur beim waschen war er etwas bockig. "Klopfer" zieht auch den linken Hinterlauf dicht an den Körper, sobald man dagegen kommt. Könnte das evtl. eine Schonhaltung sein bedingt durch den "Blasengrieß" oder ist es etwas zusätzliches? Draußen sind er und seine Partnerin seit Oktober nicht mehr, sondern leben in einem 8 qm Auslauf im Gästezimmer. Auch trinken sie schon seit Jahren nur noch aus dem Napf! Trinken findet er z. Zt. gar nicht gut, ignoriert den Napf völlig (selbst wenn er direkt vor ihm steht). Er ist so ganz anders jetzt, seitdem er es hat. Früher hat er seine Partnerin immer gescheucht, wenn es Futter gab und jetzt? Er hockt da wie ein Häufchen Elend und schaut aus seinem einen noch guten Augen so traurig, dass es mir das Herz bricht. ;(
|
|
| |||
Mach Dir keine Sorgen, meine trinken auch wenig bis gar nicht. Sie nehmen die Flüssigkeit über das Grünfutter auf. Für zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme kannst Du das Grünfutter unter Wasser abspülen und so nass anbieten. Bitte besorg beim TA noch Schmerzmittel, Beruhigungsmittel reicht wohl nicht. Und dass er so bedröppelt und traurig guckt, kann ich nachvollziehen. Wer rennt schon gern mit nassem Fell rum. Du kannst ihn auch vorsichtig baden. Das geht am besten in einem Eimer. Als Zusatz kannst Du flüssige Schmierseife nehmen, die enthält natürliche Öle und ist rückfettend. Zeigt er sonst noch Auffälligkeiten? Kann er geradeaus hoppeln? Hält er den Kopf gerade? Aufs Häuschen springen? Orientierungslos? Beobachte ihn bitte ganz genau. Jede Kleinigkeit ist wichtig.
|
|
| ||
Hallo marinahexe! Ich kann ihn voll und ganz verstehen, dass er mit nassem und unangenehm riechendem Fell nicht glücklich ist. Wäre keiner von uns. ![]() Wir werden ihn, wenn mein Mann von der Arbeit zurück ist, nochmal richtig gründlich säubern (evtl. auch die sehr schmutzigen Fellstellen abschneiden, ohne ihm kahle Stellen zu schneiden). Die Feuchttücher fand er jetzt nicht sooo prickelnd. Also hoppeln kann er noch, nur tut er es momentan nicht (schätze mal es schmerz die Blase zu sehr). Er kann sich auch putzen, ohne umzufallen oder so. Aufs Häuschen springt er schon seit langem nicht mehr (hatte im Februar 2014 einen Schlaganfall und ist seit dem etwas ruhiger geworden), das Köpfchen hängt z. Zt. sonst kann er es aber ohne Probleme oben halten. Er döst immer wieder so weg. ![]()
|
|
| ||
Er hat damals etwas gespritzt bekommen von der TA und Brei zum aufpäppeln,da er viel zu dünn war. Soweit ich weiß,hat sie die Qualifikation nicht,aber ich habe mit etlichen Kaninchenbesitzern gesprochen und die haben Sie mir sehr empfohlen weil Sie sich auch mit Kleintieren auskennt.
|
|
| |||
Tierärzte sagen den Haltern oft, dass das Tier einen Schlaganfall hatte, obwohl es eigentlich EC ist. Liegt wohl daran, dass man mit Schlaganfall mehr anfangen kann als mit EC. Du kennst die Krankheit? Beobachte ihn auf diese Symptome hin. http://www.sweetrabbits.de/broschuere-ecuniculi.pdf
|
|
| |||
Achte bitte unbedingt auf Schmerzen! Mein Muck hattebvor 2 Jahren so heftig Blasengriess, dass er zuerst nass war und dann gar nicht mehr pinkeln konnte, weil der Griess vorm Blasenausgang saß. Er hat auch komisch gesessen und wollte nicht wirklich fressen. Ich bin dann am Wochenende mit ihm in die Tierklinik, die haben ihm einen Katheter in die Blase gelegt und dabei die Blase durchstochen. Nun hat er eine 6 cm Narbe am Bauch... Meine Tierärztin meinte damals, dass sei völlig unnötig gewesen, weil man eine Blase und den darin befindlichen Griess einfach ausdrücken kann von draußen(Kaninchenspezialistin). Hat Dein Arzt ein Röntgenbild von der Blase gemacht? Dort könnte man den Griess und eine eventuell viel zu volle Blase erkennen. Seit der OP bekommt mein Muck täglich ein paar ungesüßte Cranberries, die sind gut für die Blase, seitdem hat er nichts mehr.
__________________ Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Mensch zurück. Pythagoras
|
|
| ||
Guten Morgen ihr Lieben! ![]() Es ist zum Glück kein Blasengrieß gewesen. Der TA hat alles abgetastet,Urin rausgedrückt und ihn unterm Microskop angeschaut. Er bekommt zu Calcium haltiges Futter deshalb hat er winzig,winzig kleine Kristalle in der Blase (sichtbar bei 400facher Vergrößerung) die mit dem richtigen Futter und speziellen Pellets zum auflösen weggehen sollen. Kommende Woche sollen wir nochmal ein Feedback geben.
|
|
| |||
Calcium allein ist nicht die Ursache für solche Erscheinungen, denn das Problem sind die wasserunlöslichen Calciumverbindungen, die er nicht einfach ausscheiden kann. Deshalb sollte man sich da die gesamten Lebensumstände mal anschauen. Extrem kalziumhaltiges Futter ist natürlich in einer solchen Situation nicht gut, das ist richtig. Trotzdem darf man nicht zu kalziumarm füttern, der Körper gleicht nämlich einen Mangel dadurch aus dass er das Zeug aus den Knochen ausbaut. Der Kalziumspiegel im Blut wird vom Körper halbwegs konstant gehalten, deshalb darf man keine Extremdiät machen um eben keinen Knochenabbau zu fördern. Besonders wichtig ist die Wasserzufuhr. Je mehr Flüssigkeit aufgenommen wird, desto öfter und mehr pinkelt das Kaninchen, und desto besser wird die Blase gespült. Im Anfang ist es deshalb möglicherweise sogar hilfreich ein Flüssigkeitsdepot zu spritzen. Besonders wichtig: Eine Kombination aus sehr trockenem Futter (dazu gehören auch die Uro-Pellets!) und einer Trinkflasche fördert das Problem ganz massiv. Festgestellt hat das die Uni Zürich in einer Testreihe. Ich kann mir vorstellen, dass ein ähnliches Problem entsteht wenn vielleicht etwas mit dem Napf oder dem Wasser nicht stimmt. Deshalb möchte ich dir folgende Tipps mit auf den Weg geben: - Napf kontrollieren, ob es irgendwelche Ablagerungen oder Beschädigungen gibt, evtl. mal austauschen. Metallnäpfe können in Einzelfällen vielleicht den Geschmack des Wassers verändern, deshalb evtl. mal einen Napf mit einem anderen Material ausprobieren. - Mehrfach täglich frisches Wasser anbieten. Alles was neu ins Gehege kommt, ist erst einmal interessant. - Neben dem normalen Wasser einen Napf mit ungesüßtem Tee oder Wasser mit einem Schuss Apfel- oder Möhrensaft anbieten. - Viel blättriges Frischfutter geben, Futter wie schon von marinahexe geschrieben nass machen. - Keine Angst vor Kräutern. Nur sehr stark kalziumhaltige Kräuter wie Petersilie sollte man meiden, Möhrengrün ebenso. Grundregel: frisch ist immer besser als trocken! - Die Uro-Pellets nach Möglichkeit einweichen! Versuch es mal mit ein paar von den Dingern, du wirst wahrscheinlich sehr erstaunt sein wie viel Wasser die schlucken! Das ist leider eine sehr unerwünschte "Nebenwirkung" von Pellets, sie brauchen eine sehr große Menge Wasser wegen ihrer extremen Trockenheit, und einige von ihnen quellen auch leider sehr massiv auf. Vielleicht mal den Tierarzt fragen, ob es nicht eine andere Darreichungsform gibt.
|
|
| |||
Lass mich raten! Der TA hatte das Futter und die Pellets zufällig in der Praxis und hat es Dir verkauft? ![]() Schau Dir diese Seite mal an: http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/harnwegserkrankungen/
|
|
| ||
Hallo ihr Lieben! Alles hoffen und bangen in den letzten 2 Wochen hat Gestern ein Ende gefunden. Unser Schatz ist über die Regenbogenbrücke gegangen. Es war nicht die Blase, sondern das Herz das nicht mehr richtig wollte und auch die Vorderläufe begannen Lähmungen zu entwickeln. Füttern ging nur noch über eine Spritze mit "Critical Care" und Wasseraufnahme ebenfalls nur über eine Spritze. Unser wunderschöner Schatz spielt nun mit all seinen Lieben im Himmel. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
|
| ||
Maximus, er ist bereits angekommen. Er hat uns Heute Morgen die Sonne geschickt und Heute Nachmittag ein richtig dolles Schneetreiben. Er fehlt seiner Partnerin und uns so sehr. ;(
|
|
| |||
Halt das Weibchen gut im Auge und beschäftige Dich viel mit ihr. Und wenn Du dazu in der Lage bist, hol ihr einen neuen Partner. Kaninchen trauern anders als wir, sie vermissen nicht einen bestimmten Partner, sondern jemanden der sie putzt und mit ihnen kuschelt.
|
|
| ||
Danke marinahexe, dass ist endlich mal eine Aussage die uns eine Richtung weißt. Habe so viele verschiedene Antworten auf diese Frage bekommen, dass mir schon der Kopf schwirrt. Wir wollen nur das Beste für unsere "Cleo" und das ist definitiv ein neuer Partner.
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nasses Fell | janaundeddy | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 4 | 09.09.2013 19:04 |
Wie den Popo am besten säubern? | Lütte | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 9 | 15.03.2013 15:34 |
Popo waschen bei Außenhaltung? | Lillymaus | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 7 | 19.12.2011 13:12 |
kaninchen hat dreckiges fell am hals | Mastergamer | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 3 | 13.03.2011 18:45 |
Kaninchenbaby hat den Popo voller Kot! | Disney | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 7 | 29.08.2010 14:19 |