|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Kaninchen trächtig baut Nest zuHallo alle zusammen, Wir haben ein trächtiges Zwergkaninchen, an sich so weit alles super. Hat gestern auch angefangen ihr Nest zu bauen. Ab heute morgen jedoch, fing sie an ihr Nest (bzw. das Haus indem sich das Nest befindet) mit Einstreu vollzustopfen. Nicht nur ein bisschen, sondern fast bis oben hin, auch die äußeren Seiten des Häuschen sind bis oben mit Einstreu bedeckt. Hatten das vorher noch nie. Merkwürdig auch einfach, da sie das fast fertig gebaute Nest einfach komplett überflutet und "zerstört" hat. Ist das gewollt? Baut sie sich das Nest wieder frei? Mann muss dazu sagen, dass sie nicht alleine in dem Käfig ist. Vielleicht genau deswegen ein Schutzmechanismus? Sie liegt inzwischen schon sehr viel rum. Vielleicht hat ja schonmal einer eine ähnliche Erfahrung gemacht? Die Kaninchen leben sehr gut sind gesund und es handelt sich um eine gewollte Schwangerschaft belehrende Kommentare bitte unterlassen ![]() Vielen Dank im voraus Jack ![]()
|
| ||||
|
|
| ||
Ja genau, daran hatte ich auch gedacht. Wunderbar nur, warum sie sich zuerst ein richtig schönes rundes Nest aus Heu zusammenbaut und anschließend quasi alles wieder "zerstört". Danke dir aber schonmal für deine schnelle Antwort. Vermehrung ohne Fachwissen geht gar nicht, da bin ich ganz deiner Meinung. Wollte das nur gleich sicherstellen.
|
|
| |||
Weil Kaninchen eine andere Vorstellung von hübsch und schön haben als wir Menschen? Zerstören ist ja auch sehr relativ bei einem Nest. Was züchtest du denn für eine Rasse?
__________________ GESTERN warst Du noch bei uns, mit Deinem Lachen, mit Deiner Freude, mit Deinen Worten. HEUTE bist du bei uns, in unseren Tränen, in unseren Fragen, in unserer Trauer. MORGEN wirst du bei uns sein, in Erinnerungen, in Erzählungen, in unseren Herzen.
|
|
| ||
Zitat:
__________________ Liebe Grüße Theresa Blaue Schafe sind sehr selten und wenn sie gehen hinterlassen sie eine unendliche Lücke.
|
|
| |||
Das ist alles gut und richtig so. Das Nest muss von allen Seiten zu und geschützt sein. Du musst dich von der Comiczeichnung eines runden, ordentlichen Nestes verabschieden, so sehen Kaninchennester nunmal nicht aus. Eine gute Mutter packt die Jungen je nach Wetterlage mehr ein oder aus, um die richtige Temperatur im Nest zu haben. Nachts ist es immer noch kalt, da müssen die Jungen gut eingepackt sein und dürfen das Nest nicht versehentlich verlassen oder rauskullern. Meine Häsinnen werfen alle in der Gruppe (außer besondere Umstände zwingen mich zu besonderen Maßnahmen) und nie hat sich jemand in schädlicher Weise am Nest vergriffen. Die Mutter erklärt den anderen Gruppenmitgliedern schon, wo der Frosch die Locken hat ![]()
__________________ ![]()
|
|
| ||
Hallo Honeymaus, keine Sorge ich bin niemand der Tiere im allgemein vermenschlicht. Mir ist schon bewusst, dass dem Weibchen das recht egal ist wie das Nest aussieht. Nach dem Motto "Hauptsache es funktioniert". Aus evolutionärer Sicht wirkt das für mich jedoch (gerade weil wir das vorher noch nicht so hatten), recht sinnlos. Vorher eine Menge Energie damit verschwenden ein "schönes" Nest zu bauen und anschließend alles "zerstören" und das Häuschen vollstopfen mit Streu. Ein trächtiges Weibchen hebt in der Natur auch keine Wurfhöhle aus um sie anschließend wieder bis oben hin zuzubuddeln. Ich danke dir trotzdem für deine schnelle Antwort. Ich züchte Rexe.
|
|
| ||
Hallo Terry, Ein Käfig definiert nicht gleich eine Größe. Wenn du bei einem Käfig an einen typischen Hartschalenkäfig ausm Tierladen denkst, dann bist du in dem Fall voreingenommen. Um dich aufzuklären: Es handelt sich in diesem Fall um einen aus Holz selbstgebauten mehr als artgerechten Käfig mit dauerhaften Zugang für Freilauf nach draußen.
|
|
| ||
Hallo Angora-Angy, Danke für deine ausführliche Antwort, hat mich sehr gefreut. Es ist nicht so als hätte ich vorher nicht schon Kaninchennester gesehen. Nur eben so noch nicht. Deine Antwort hat mich dennoch beruhigt danke. Es ist für mich nur wie schon erwähnt irgendwie recht "sinnlos". Zuerst sorgfältig am Nest bauen und anschließend alles am voll/zustopfen bis oben hin (würde mich jetzt nur wiederholen deswegen beziehe ich mich jetzt auf die Antwort von mir selbst auf Honeymaus). Mit freundlichen Grüßen
|
|
| |||
Na jetzt bin ich aber neugierig, wie dein "Käfig" aussieht. Magst du Bilder zeigen? Das Wort an sich ist halt in der allgemeinen Vorstellung mit einem bestimmten Typ "Haltungseinrichtung" vorbesetzt. Ich vermeide es, wenn ich etwas anderes meine. Selbst das Wort "Stall" ruft ganz bestimmte Assoziationen hervor, die auf meinen Stall nicht zutreffen. Das mit dem scheinbar sinnlos zugebauten Nest wird sich schon noch klären. Energie muss sie nicht sparen, sie hat ja im Gegensatz zu einem Wildkaninchen immer genug Futter. Wahrscheinlich wird sie um den tatsächlichen Geburtszeitpunkt herum wieder einiges an Material herausnehmen.
__________________ ![]()
|
|
| ||
Hallo Angora-Angy, Bilder schicke ich ungern und wüsste auch gar nicht wie ich das hier mache. Es handelt sich aber um einen aus OSB-Platten, Plexiglas, sowie aus teilweise "Maschendraht" gebauten Käfig mit dauerhaften Zugang nach draußen (bzw. einem Außenbereich). Ob Käfig oder Stall, bestimmt haben da viele bestimmte Bilder im Kopf, ich persönlich assoziiere damit aber nichts. Vor allem treffe ich persönlich auf Annahmen keine wertende Aussage @Terry. Das ganze geht aber auch am eigentlichen Thema vorbei. Ich kann mich aber nur wiederholen, danke für deine Antwort, die hat mich sehr beruhigt. Wenn es erwünscht ist, halte ich euch gerne auf dem laufenden. Mit freundlichen Grüßen Geändert von Jack Dudeli (23.02.2021 um 15:41 Uhr).
|
|
| ||
Hallo alle zusammen, heute circa um 8:40 hat das trächtige Weibchen dann damit angefangen ihr "Nest" wieder "frei zu buddeln". Im Endeffekt hat sie sehr viel noch aus dem Häuschen rausgetragen und wie vermutet angefangen ein fast komplettes Nest zu bauen. Ich habe ihr eine extra Ladung Heu mit reingelegt das sie jetzt fleißig wieder ins Häuschen trägt. Warum sie das alles jetzt so extrem gemacht hat werde ich/wir wohl nie erfahren. Schön ist trotzdem, dass sie jetzt wieder dabei ist. ![]() Mit freundlichen Grüßen ![]()
|
|
| ||
Oke ich berichte erneut. Sie hat jetzt wiederholt alles zugestopft mit Streu, bis oben hin. Auch wieder das sorgfältig reingetragene Heu einfach zugeschüttet. Ich werde das ganze mal die Tage beobachten, lange sollte es ja eh nicht mehr sein. MfG
|
|
| |||
Ist ja kalt, da braucht man es warm ![]()
__________________ GESTERN warst Du noch bei uns, mit Deinem Lachen, mit Deiner Freude, mit Deinen Worten. HEUTE bist du bei uns, in unseren Tränen, in unseren Fragen, in unserer Trauer. MORGEN wirst du bei uns sein, in Erinnerungen, in Erzählungen, in unseren Herzen.
|
|
| ||
Zitat:
Dafür hätte ich eine Erklärung. Wenn man sie machen lässt wie sie wollen, und man Mümmel hat bei denen die Instinkte ausgeprägt sind ergibt das Sinn. Sie legen, manchmal Wochen im voraus, Nesttunnel an, von halben Meter bis zu mehreren Metern lang. Sie tragen dort schon Heu/trockenes Gras ein, und dann graben sie den Eingang komplett zu, von aussen ist nichts mehr zu sehen. Wenn die Zeit kommt wird ein Tunnel ruck-zuck geöffnet, Nest erweitert und Fell gezupft. Ein Häuschen ist schnell voll wenn sie versucht den Eingang zu vergraben. Könnte imho ein Rest dieses Instinkts sein. Ich hab auch bei einer beobachtet dass der Nestboxeingang in den ersten Tagen nach dem Wurf komplett mit Heu verschlossen wurde, was in freier Wildbahn alles durchaus Sinn ergibt. Anbei 2 Bilder von einem (zum Umsiedeln ausgegrabenen) Tunnel-Nest. Tunnel war gut 2m lang, halben Meter tief, und lange vorher angelegt und getarnt. Geändert von Preitler (24.02.2021 um 12:12 Uhr).
|
|
| ||
Ich würde solche Tunnel durch einen Schutz nach unten verhindern. Sollte mal ein Kaninchen krank oder eine Handaufzucht notwendig werden, kommst Du an die Tiere nicht heran.
__________________ Liebe Grüße Theresa Blaue Schafe sind sehr selten und wenn sie gehen hinterlassen sie eine unendliche Lücke.
|
|
| ||
Ich kann nicht auf 200m² Gitter eingraben, abgesehen davon graben sie gerne - gottseidank das meiste im unbewirtschafteten Teil des Gemüsegartens. Und ich komme ran wenn es sein muss, das Nest oben habe ich sofort in den Stall umgesiedelt. Tiefer als einen halben Meter graben sie nicht. Für mich kein Problem, aber in der glücklichen Lage sind wohl wirklich die wenigsten. Oder haben irgendwelche Ansprüche an Ebenheit oder Rasen ![]()
|
|
| |||
Also hier wird das jährliche Nest (nicht trächtig nur durch Frühlingsgefühle entstehend) auch immer fein zugebuddelt bzw. der Eingang dicht gemacht, wenn es fertig ist, scheint mir also völlig normal zu sein.
__________________ LG von Nougie und Schnee ![]() ....und Menschin Möhrja
|
|
| ||
Zitat:
![]()
__________________ Liebe Grüße Theresa Blaue Schafe sind sehr selten und wenn sie gehen hinterlassen sie eine unendliche Lücke.
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaninchen baut Nest | Sophie1 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 5 | 27.04.2016 15:58 |
HILFE Kaninchen baut Nest | Kaninchen 1998 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 20 | 10.03.2015 14:06 |
Häsin baut Nest ist erst 14 Wochen alt, Scheinwanger oder trächtig??? | Mary2000 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 4 | 17.05.2011 16:12 |
Häsin baut nest ist erst 14 Wochen alt, scheinschwanger oder trächtig??? | Mary2000 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 0 | 17.05.2011 09:48 |
Baut mein Kaninchen ein Nest?? | anni89 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 25 | 14.04.2010 10:30 |