|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Kaninchen sehr passiv während VGHallo zusammen, ich versuche gerade unsere Zwei „alten“ Kaninchen Stupsi (weiblich, 7 Monate) und Hopsi (männlich, kastriert, 9 Monate) mit unserem Neuling Susi (weiblich, 1J.) zu vergesellschaften. Ich habe für ein neutralen Boden gesorgt, habe alle Drei gleichzeitig hingesetzt, überall Futter verteilt und dennoch klappt es nicht so ganz, wie erwartet. Sie jagen sich zwar schon fleißig, allerdings sitzt Susi nur in der Ecke, zittert, hat totale Angst und frisst auch nichts mehr. Wenn sie berammelt oder gejagt wird, rennt sie weg. Unser anderes Weibchen Stupsi fühlt sich von Susi anscheinend auch bedroht, denn sie klopft ständig auf den Boden (Susi übrigens auch). Was soll ich am besten tun?
|
| ||||
|
|
| ||
Hallo und willkommen ![]() wieviel Platz haben sie denn und sind auch Versteckmöglichkeiten (z. B. Kartons mit 2 Ausgängen) vorhanden? Wielange sind sie jetzt zusammen? Eine VG kann Tage/Wochen/Monate dauern und solange keiner ernsthaft verletzt ist, abwarten und Kaffee trinken Bitte auch beobachten, dass sie irgendwann heute mal fressen.
|
|
| ||
Wie bereits erwähnt: sind genügend Ausweichsmöglichkeiten mit Platz vorhanden? Nur Zittern und nichts Fressen zeugt von von starker Panik. Sollte es sich nicht in den nächsten Stunden legen, dann wird das sehr problematisch... Sitzt Susi in der Ecke mit dem Kopf zur Wand hin? Dann wird es schwierig, dass sie aus dem apathischen Zustand wieder heraus kommt. Das kann bei einem ängstlichen Kaninchen vorkommen, das schon traumatische Erfahrungen gemacht hat. Denn so schlimm tönt es bis anhin nicht. Wenn sie komplett apathisch ist, besteht auch die Gefahr, dass die Anderen in sie rein beißen und sie das zulässt. Bitte schaue sicherheitshalber jetzt auch sehr gründlich (Abtasten und Fell überall zur Seite schieben), ob sie sich nicht bereits eine gravierende Verletzung eingefangen hat und das die Ursache für das Verhalten ist. Nur zur Sicherheit... https://www.kaninchenwiese.de/soziales/ablauf-der-vergesellschaftung/
|
|
| ||
Von der Transportbox- Methode wird (hier) generell stark abgeraten, weil das zusätzlich stresst (was der Sinn davon ist!) und zudem starker Verletzungsgefahr besteht, wenn da einer beißen will. Ich habe in Vergangenheit zwar immer die Transportbox- Methode gemacht und es ist bis auf 1x nichts schlimmes passiert. Aber genützt hat es letztendlich für den Ausgang der VG rein nichts, nur vorübergehend eben stark verängstigt. Hier in diesem Fall, wo bereits ein zitterndes (halb apathisches) Kaninchen ist, würde ich dringlichste vor jeglichem zusätzlicher Stress- Vergesellschaftung wie eine Transportbox abraten.
|
|
| |||
Natürlich ist die Transportbox-Methode nicht die feinfühligste. Ich hasse es auch immer meine Kaninchen im Auto zu transportieren weil es Stress bedeutet. Aber wir müssen manchmal auch einfach bedenken dass unsere Kaninchen nicht aus Watte sind. Wenn wir mal so eine Methode anwenden dann nur um ihnen einen Schubs in die richtige Richtung zugeben. Da wir das nicht ständig tun schadet es den Kleinen auch nicht sofort. Das die Transport-Methode nicht für immer alle Probleme lösen kann ist verständlich. So eine Kaninchengruppe hat eine dynamische Rangordnung. Da wird sich immer mal behaupten und gescheucht. Solange es nicht zu Verletzungen kommt oder eines der Tiere in seinem Lebensstil eingeschränkt ist, ist das auch ganz normal. Aber noch eine Frage an Ranishk. Wie lang war Susi vor der Vergesellschaftung allein? Um sich vom Umzug zu erholen?
|
|
| ||
Ich bin ein Gegner der Transportbox-Methode ![]() Kaninchen sind Freiheitsliebende Tiere und für mich macht es keinen Sinn sie in eine Box zu stecken, zumal es für mich keinen Nachweis gibt, dass es dann klappt. Vielleicht schneller, aber zwingen kann man sie nicht und sollte man auch nicht. Also, bitte die Geduld haben und ihnen die Zeit lassen Der Transport zum TA bei einer glücklichen VG ist natürlich davon ausgenommen
|
|
| ||
Was die TB- Box sicher nicht tut: es hilft definitiv nicht! Weder zum kennenlernen, noch zur Rangordnungsklärung,... Wo soll denn da bitte der Sinn sein außer dass unnötig gequält wird? Und es ist st ein riesiger Unterschied, ob ich bloß zum TA mit dem Kaninchen fahre oder gleich 2 fremde Kaninchen in der Box zu vergesellschaften versuche. Vorallem muss man Kaninchen nicht extra stressen und sie in Panik versetzen, wenn es rein gar nichts bringt. Das hat auch bei mir lange gedauert, bis ich das eingesehen habe... Es hilft vielleicht max. die erste halbe Stunde nach der Fahrt, dass im ersten Moment die Kaninchen nicht wie Furien aufeinander los gehen. Das tun sie dann einfach 2-3 h später und man kann dann bei bösen Verletzungen 2-3 h später nähen lassen. Ich spreche da aus Erfahrung. Den einzigen Grund, wieso ich dies länger betrieben habe war, damit vor der VG gleichermaßen alle Auto gefahren sind (statt zu warten, bis sich der Neue von der Fahrt erholt hat). Dafür kann man sie aber auch in 2 getrennte Boxen setzen und muss sie nicht zusammen einpferchen mit Risiko auf Verletzungen. Siehe unter 5) Stress- Vergesellschaftung https://www.kaninchenwiese.de/soziales/zusammenfuehrung/
|
|
| |||
Also ich habe noch nie von der Transport Box Methode gehört, aber ich habe meine beiden genauso geholt. Sie kommen vom selben Stall, aber haben sich vorher weder gesehen noch gerochen. Ich habe ihn von den Männchen rausgesucht und in die Box gesetzt und sie von den Weibchen und rein in die Box... da saßen sie nun, schauten sich groß an und das wars. Geteiltes Leid ist anscheinend halbes Leid gewesen und nun habe ich sie 4 Monate und die Beiden sind ein Herz und eine Seele. VG mit Kämpen oder so hat es nie gegeben.
|
|
| ||
Kämpfe hätte es auch ohne Transportbox bei Dir nicht gegeben ![]() Die Box-Methode hat keinerlei Einfluss auf die Rangordnungsklärung.
|
|
![]() |
Stichworte |
angst artgenossen, dreiergruppe, vergesellschaftung hilfe |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergesellschaftung - ein Kaninchen komplett passiv | jule-bunnies | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 9 | 31.01.2020 17:30 |
Kaninchen plötzlich sehr scheu und frisst nur sehr wenig | Hoppellinoninchen | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 6 | 18.03.2013 17:16 |
kaninchen trinkt sehr sehr wenig :S | Johny&Leo | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 13 | 16.08.2012 23:20 |
Aktiv, Passiv, Vorgangspassiv und Zustandspassiv | 19Lisa95 | Small-Talk | 14 | 24.06.2011 12:50 |
8jähriges Kaninchen seit Tagen schlapp! SCHNELLE Hilfe wäre sehr sehr nett! | Caro007 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 15 | 06.03.2011 15:36 |